Wagenbestand ALEX

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ausstattung oder Polsterung wurde bei den meisten Wagen gegenüber der DB nicht geändert, lediglich die umgebauten und neu lackierten BRmz besitzen eine andere Innenausstattung.

Die Wagenliste habe ich heute mal wieder aktualisiert, neben den neuen Zugnummern bei den Umläufen ist auch ein neuer Treffwagen dazu gekommen.
mic
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

@ChristianMuc: Danke für Deine gute Darstellung im Wiki! Eine Frage, vielleicht hast Du da nähere Infos: Nachdem jetzt immer weitere BR-Wagen dazukommen und offenbar auch die alten BRD-Wagen noch weiterlaufen sollen: Ist ein Umbau der Ex-TUI-Wagen überhaupt noch ernsthaft geplant?

Wie gesagt, nochmal vielen Dank für die gute Darstellung!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 8 Jan 2009, 18:58 hat geschrieben: Die Wagenliste habe ich heute mal wieder aktualisiert, neben den neuen Zugnummern bei den Umläufen ist auch ein neuer Treffwagen dazu gekommen.
Danke für die Informationen.
Damit sind aktuell 77 Wagen im Einsatz.
Davon 6*A, 17*AB, 12*R, 42*B

Der Bedarf liegt ja bei 17 :unsure: Wagen im Südumlauf und 40 :unsure: im Norden (incl. Verstärker, manchmal gehts bis Regensburg sogar mit 10 Wagen :blink: ), zusammen also 57.

Für die zusätzlichen Züge ab 12/09 nach Prag dürften es dann nochmal 8 Wagen (+4 der CD) mehr sein, wobei es derzeit keinen A-Wagen gibt, der mehr als 140 fahren darf :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ein Avmz (034) darf wieder 200, die ABvmz müssten das auch können.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 8 Jan 2009, 22:40 hat geschrieben: Ein Avmz (034) darf wieder 200,
Wie das denn auf einmal :unsure: :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

keine Ahnung, Meldung kam per Mail rein ;)
Vermutlich Mg-Bremse wieder nachgerüstet...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 8 Jan 2009, 22:43 hat geschrieben: keine Ahnung, Meldung kam per Mail rein ;)
Vermutlich Mg-Bremse wieder nachgerüstet...
Ah ja - sehr schön, der paßt dann in das Pärchen 355/356 :D
Die tschechischen Wagen müßten alle 160 können, oder ?
Könnte man vielleicht nachrichtlich irgendwie aufnehmen :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Welche der knapp 2000 CD-Wagen sollens denn sein? :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 8 Jan 2009, 22:47 hat geschrieben: Welche der knapp 2000 CD-Wagen sollens denn sein? :D
Die richtigen :blink:

Könnte ja mal jemand nach den Wagennummern sehen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
RailServ
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jan 2009, 13:58

Beitrag von RailServ »

ChristianMUC @ 8 Jan 2009, 18:58 hat geschrieben: Ausstattung oder Polsterung wurde bei den meisten Wagen gegenüber der DB nicht geändert, lediglich die umgebauten und neu lackierten BRmz besitzen eine andere Innenausstattung.

Die Wagenliste habe ich heute mal wieder aktualisiert, neben den neuen Zugnummern bei den Umläufen ist auch ein neuer Treffwagen dazu gekommen.
Danke für Deine Info. Das heißt also, dass die Wagen außer einem neuen Anstrich und ein paar Polstern keine großen Veränderungen erlebt haben.

Das sieht vermutlich zum schreien aus, wenn sich die Innenverkleidung noch im 70erJahre-Look der DB präsentiert, während die Waggons von aussen im frischen Neulack erstrahlen.

Warum hat man nicht einen "großen Wurf" gewagt, so wie beim InterConnex?

Wenn man doch in den Umbau der Wagen Millionen investiert, hätte man doch bei der Neubeschaffung noch eine zeitgemäßere Ausstattung (inkl. Fahrgastinformationssystem und anderen zeitgemäßen technischen Spielereien) bekommen können.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Wagen sind innen auch neu gestrichen und neu gepolstert - aber die Sitzaufteilung usw. wurde nicht geändert. Also kein Redesign wie beim Interregio, sondern einfach modernisiert...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wie siehts jetzt eigentlich mit dem "Museumsspeisewagen" aus??Was ist der aktuelle Stand,wann soll der wieder gehen??Weiß jemand dazu was??
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
RailServ
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jan 2009, 13:58

Beitrag von RailServ »

ubahnfahrn @ 8 Jan 2009, 22:19 hat geschrieben: Danke für die Informationen.
Damit sind aktuell 77 Wagen im Einsatz.
Davon 6*A, 17*AB, 12*R, 42*B

Der Bedarf liegt ja bei 17 :unsure: Wagen im Südumlauf und 40 :unsure: im Norden (incl. Verstärker, manchmal gehts bis Regensburg sogar mit 10 Wagen :blink: ), zusammen also 57.

Für die zusätzlichen Züge ab 12/09 nach Prag dürften es dann nochmal 8 Wagen (+4 der CD) mehr sein, wobei es derzeit keinen A-Wagen gibt, der mehr als 140 fahren darf :unsure:
Welche zusätzlichen Züge nach Prag ab 12/09?

Soll das Angebot erweitert werden? Wäre ja cool. Vielleicht schafft man es im deutschen Eisenbahnverkehr ja doch noch einen Zweistundentakt zwischen Prag und Nürnberg/München aufzubauen.

Ich finde ja nach wie vor schade, dass der Bahnverkehr zwischen Bayern und Tschechien bis heute weit hinter dem zurückhängt was noch vor 10 Jahren Standard war (EC 50/51, EC 166/167, IR 264/265 bzw. IC 168/169 und die ganzen D-Züge).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 12 Jan 2009, 00:23 hat geschrieben: Die Wagen sind innen auch neu gestrichen und neu gepolstert - aber die Sitzaufteilung usw. wurde nicht geändert. Also kein Redesign wie beim Interregio, sondern einfach modernisiert...
Fis-Displays sind auch drin...
RailServ
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jan 2009, 13:58

Beitrag von RailServ »

JeDi @ 26 Jan 2009, 15:38 hat geschrieben: Fis-Displays sind auch drin...
Hört sich ja doch ein wenig nach modernem Glanz an.

Sind das Displays wie in den InterCity-Waggons?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ne, eher so straßenbahnähnliche Anzeigen im Seitengang. Zeigen Ziel, nächsten Haltebahnhof und Datum/Uhrzeit an.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nach einer freundlichen Zusendung per Mail gab es ein umfangreicheres Update, was den Arbeitsvorrat angeht...

In der Bastelecke des Wikieintrags wartet noch die versprochene Eingabe der Sitzplatzzahlen in die Wagenliste. Problem ist im Moment, dass ich keine Ahnung habe, wie ich die 2. Zeile (mit den Angaben 1.Kl/2.Kl) mit der Überschrift der Tabelle so verknüpfe, dass die zweizweilige Überschrift beim umsortieren nicht immer zerlegt wird. Wer sich also mit der Tabellenfunktion auskennt, darf da gern drin rumspielen ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seit paar Tagen hat der erste "alte" Treffwagen Neulack. Hat den zufällig schon jemand gesehen und die Wagennummer notiert?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nein, aber eine Sichtung bei DSO gab es vor ein paar Tagen schonmal.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja - nur leider ohne Wagennummer ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sichtung ALX 37978:
Avmz  56 80 19-94 038-2 D-RBG  ALX neu  200 km/h
(für diesen Zug als 2. Klasse mit Papier- und Metallschild umgezeichnet)
Bomz  56 80 21-95 240-9 D-RBG  ALX neu  200 km/h


Dazu noch Bm 208, BRmz 157 und ABvmz 519.
Zuglok: 183 004
vmax also mindestens 160 km/h.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sichtung heute:

Albert Einstein, MH ab 8:44:

183 001
1. Bomz 56 80 21-95 235-9, ALX neu, 200 km/h, 66 Plätze
2. Avmz 56 80 19-94 023-4, ALX neu, 200 km/h, 50 Plätze
3. BRDpm 56 80 86-95 134-6, ALX neu, 200 km/h, 42 Plätze
4. ABvmz 509
5. Bm 202
6. Bm 210
7. ABvmz 505
8. Bm 211
9. Bm 209
1-5 Regensburg, 6-9 Praha, 90 (16,5%)/454 Plätze

weitere Sichtung von 13:24:
- Bomz 239 und 241, ALX neu, 200 km/h, 66 Plätze
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Derzeit sind ja scheinbar 67 Wagen im Einsatzbestand:
- 5 Avmz, davon 3 mit vmax 200, 2 mit vmax 140
- 17 ABvmz, alle mit vmax 200
- 12 BR, davon 10*200 km/h, 2*140 km/h
- 2 Bn, vmax 140
- 9 Bomz 200 km/h
- 14 Bm 160 km/h
- 8 B(D)omz mit nur 140 km/h
also 39*200 km/h ( 5*A, 17 AB, 10 BR, 9 B ), 14*160 km/h ( alle B ) und 14*140 km/h ( 2*A, 2*BR, 10*B )

und 53 im Arbeitsvorrat (18 A, 4 BR, 15 Bn, 11 Bm 160 und nur 5 Bm 200).

Die Südumläufe werden ja auch verstärkt, aber welche, und mit wievielen Wagen und mit was ?

Ab 12/09 müßten dann wohl für den zusätzliche Umlauf [acronym title="NRH: Regensburg Hbf <Bf>"]NRH[/acronym] 6:44 - 8:16 [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] 9:00 - 14:50 [acronym title="XTP: Praha Hlavni Nadrazi <Bf>"]XTP[/acronym] 17:11 - 22:56 MH 23:55 - 1:23 NRH und 354/357 Franz Kafka (14:56 MH 17:00) zusätzliche Wagen aus dem "Arbeitsvorrat" aktiviert werden - vorzugsweise solche mit vmax 160-200.
Für den Südabschnitt würden ja Wagen mit vmax 140 reichen, ebenso vielleicht für die Verstärker-Alex MH ab 8:44 und 16:44.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

War heute um 10 Uhr in Kaufering und konnte beide Alex-Garnituren jeweils sechsteilige beobachten (2x AB, 3x B, 1x BR). Sind sechsteilige Garnituren im Südabschnitt jetzt standartmäßig im Einsatz ?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Neue Sichtungen von heute:
Avmz  56 80 19-94 040-8 D-RBG  ALX neu  200 km/h  Unt. RFG 22.08.08
Bomz  56 80 21-95 237-5 D-RBG  ALX neu  200 km/h  Unt. 0105 12.12.03
Bomz  56 80 21-95 238-3 D-RBG  ALX neu  200 km/h  Unt. 0105 12.12.03 
Bomz  56 80 21-95 242-5 D-RBG  ALX neu  200 km/h  Unt. 0105 12.12.03 
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wofür nur die ganzen 200 km/h-Zulassungen benötigt werden... ;) B)
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

spock5407 @ 17 Mar 2009, 19:51 hat geschrieben:Wofür nur die ganzen 200 km/h-Zulassungen benötigt werden... ;)  B)
Sollten sie immer noch planen mal nach Berlin zu fahren? ;)
Wann wird München - Hof neu ausgeschrieben? Bis dahin sollte man sich ja mal entschieden haben ...

Servus Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ABvmdz 044 ist da: Bild im NOBF
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ChristianMUC @ 2 Apr 2009, 22:50 hat geschrieben: ABvmdz 044 ist da
Mal für so nur sehr-gelegentlich-Alex-Nutzer wie mich gefragt: Wie muß ich mir den B-Teil eines solchen Edelgefährts vorstellen ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Guade Frage - ich hab keine Ahnung ;)
Antworten