420 001 bald in Nürnberg?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

*G*


Nuja, wenn's der 420 001 nicht überleben sollte, dann geben wir gern den 420 400 und 420 416 her. ;-)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Naaa, das geht nicht, da hamma im Verein nur einen der den fahren darf. Von daher geht das leider nicht, möchte ja jeder mal spielen. Wir nehmen aber gerne einen Zug der 7.Serie mit Munich Airport Design, wann können wir uns unseren Zug abholen? :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Guido @ 2 May 2009, 18:16 hat geschrieben: Naaa, das geht nicht, da hamma im Verein nur einen der den fahren darf. Von daher geht das leider nicht, möchte ja jeder mal spielen. Wir nehmen aber gerne einen Zug der 7.Serie mit Munich Airport Design, wann können wir uns unseren Zug abholen? :D
War der 420 425 einer davon? Ich weiß das nicht so genau.

und zu den anderen beiden Fahrzeugen. Och das is ja kein Hindernis, Einweisung könnt ihr natürlich gratis dazu bekommen. *g*
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es wird doch irgendwo in Deutschland einen Ort geben, an den man den 420 001 witterungs- und vandalismusgeschützt abstellen kann. Zumindest solange, bis man einen Ort gefunden hat, an dem man ihn ausstellen kann.

In nächster Zeit sollte schon ein Ort entstehen, der richtig Platz zum Ausstellen von Fahrzeugen hat. Vielleicht will man in 50 Jahren ja man einen 628, 648, ICE1 oder eben 420 sehen, die dann alle längst nicht mehr im Einsatz sein werden. Das ist auch ein Stück Lebensart von heute, das man auch nachfolgenden Generationen vermitteln sollte.

Was ich dem 420 001 nicht wünsche, ist das Schicksal der alten 403. Die sind ja nur deshalb so erbärmlich zugerichtet, weil sie ungeschützt abgestellt waren und von Witterung und Vandalismus heimgesucht wurden. Mir kann keiner erzählen, dass sich da kein geschützter Abstellplatz gefunden hätte, wenn man nur gewollt hätte.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mir kann keiner erzählen, dass sich da kein geschützter Abstellplatz gefunden hätte, wenn man nur gewollt hätte.
In Planen verpacken hätte auch schon ein Stück weit gereicht...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4160
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sbahnfan @ 3 May 2009, 13:24 hat geschrieben: Es wird doch irgendwo in Deutschland einen Ort geben, an den man den 420 001 witterungs- und vandalismusgeschützt abstellen kann.
München Hbf, Gleise 11 bis 26. Mit Bewachung durch den Sicherheitsdienst.
Möglich ist alles, nur wer zahlts?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Michi Greger @ 3 May 2009, 15:57 hat geschrieben: München Hbf, Gleise 11 bis 26. Mit Bewachung durch den Sicherheitsdienst.
Möglich ist alles, nur wer zahlts?
Eingezäunte Abstellanlagen, in Plane verpacken? Wäre schon erheblich billiger...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21555
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Schneidbrenner ist noch billiger :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus @ 3 May 2009, 16:31 hat geschrieben: der Schneidbrenner ist noch billiger :ph34r:
Nö. Da ist bestimmt Asbest drin. ;)

Ich schlage vor, man fragt im Notfall einen Schrotthändler aus einem Ortsteil von Rudelzhausen, ob er 70m Gleis frei hat. Damit wäre eine Forderung der Schrottfraktion erfüllt und der 420er könnte stehen bleiben, bis man weiß, was man damit macht... Man bräuchte nur drei Lkw-Tieflader bzw. drei Fahrten eines solchen. B)
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

BR 422_001 @ 2 May 2009, 18:18 hat geschrieben: War der 420 425 einer davon? Ich weiß das nicht so genau.

und zu den anderen beiden Fahrzeugen. Och das is ja kein Hindernis, Einweisung könnt ihr natürlich gratis dazu bekommen. *g*
Achja, also wir hätten da folgende Fahrzeuge im Angebot: 420 425, 420 428, 420 429, 420 430.

Das wäre doch nach deinem Geschmack oder? @Guido

:D
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7482
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was ist mit 420 426 und 420 427??
mfg Daniel
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

uferlos @ 5 May 2009, 16:01 hat geschrieben: was ist mit 420 426 und 420 427??
der 420 427 hat erst diesjahr ne neue Untersuchung bekommen. Glaub 30.01.09 steht dran. den 420 426 hab ich die Tage noch nicht gesehen.

Also der 420 427 is noch nicht ausser Dienst, wie die anderen genannten Fahrzeuge. Bei denen ist die Frist Anfang des Jahres abgelaufen.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

BR 422_001 @ 5 May 2009, 17:43 hat geschrieben: der 420 427 hat erst diesjahr ne neue Untersuchung bekommen. Glaub 30.01.09 steht dran.
Dann nehmen wir den :-) Weil ohne Frist hamma alleine.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Guido @ 5 May 2009, 18:06 hat geschrieben: Dann nehmen wir den :-) Weil ohne Frist hamma alleine.
Nischt is! Den brauchen wa! :P
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Gibt es derzeit mal wieder neue Nachrichten zur Zukunft des ET 420 001? Hat mal wieder jemand was gehört?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nein, momentan gibts nichts neues.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

... und wenn wirds hier dann sicher auch stehen, da muß also nicht ständig nachgefragt werden (nur um gleich vorab vorzubeugen).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24692
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Guido @ 28 May 2009, 23:31 hat geschrieben: ... und wenn wirds hier dann sicher auch stehen, da muß also nicht ständig nachgefragt werden (nur um gleich vorab vorzubeugen).
Die Vorbeuge wird wohl trotzdem nichts nutzen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

BR 422_001 @ 5 May 2009, 17:43 hat geschrieben: der 420 427 hat erst diesjahr ne neue Untersuchung bekommen. Glaub 30.01.09 steht dran. den 420 426 hab ich die Tage noch nicht gesehen.

Also der 420 427 is noch nicht ausser Dienst, wie die anderen genannten Fahrzeuge. Bei denen ist die Frist Anfang des Jahres abgelaufen.
Mittlerweile hab ich den 420 426 auch mal wieder gesehen, der hat ne Verlängerung bis Nov. 2009. Also auch fleißig am Rollen... :-)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1969
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Es gibt einen weiteren Museums-420er :) Dieses mal in Stuttgart.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schön. Es handelt sich schon um den ganzen Zug und nicht nur um den Endwagen, oder? Man weiß ja nie...

Jetzt noch einen ganzen (!) in blau/grau - dann halt ein nichtoriginal Münchner. Später fände ich noch einen Schwenktürer im Flughafen-Design ganz hübsch. Den könnte man doch gut am Flughafen-Besucherpark neben den alten Flugzeugen ausstellen - wenn man nicht damit fahren will. :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 14 May 2010, 22:41 hat geschrieben: Jetzt noch einen ganzen (!) in blau/grau - dann halt ein nichtoriginal Münchner. Später fände ich noch einen Schwenktürer im Flughafen-Design ganz hübsch. Den könnte man doch gut am Flughafen-Besucherpark neben den alten Flugzeugen ausstellen - wenn man nicht damit fahren will. :)
Hmm, bislang hätte ich 12 Mio Euro gebraucht ... mit den neuen Wünschen werden also jetzt 14 Mio Euro benötigt ...
Fangt schonmal an zu spenden :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Guido @ 15 May 2010, 11:51 hat geschrieben: Hmm, bislang hätte ich 12 Mio Euro gebraucht ... mit den neuen Wünschen werden also jetzt 14 Mio Euro benötigt ...
Fangt schonmal an zu spenden :D
Guido, also den Schwenktürer würde ich dir auch "schenken" wenn dir die 2 0'en bei der Fahrzeugnummer nix ausmachen, bekommt ihr den geschenkt... *g*



So ...


für die Blitzmerker: 420 400 ;-)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich darf den ja sogar fahren :D

Aber gut, die Anschaffung ist eh nicht das Ding, eher die Lagerung und der Betrieb. Und die Umarbeitung in die gewünschten Farben und Formen :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Guido @ 17 May 2010, 20:56 hat geschrieben:Aber gut, die Anschaffung ist eh nicht das Ding, eher die Lagerung und der Betrieb. Und die Umarbeitung in die gewünschten Farben und Formen :D
Naja, aber im Ernst, so einen Flughafen-420er hätte schon was und auf dem Gelände des Besucherparks wäre dafür ja auch reichlich Platz, um so einen Zug auszustellen. Dampflokdenkmäler stehen ja auch überall rum... Fahrend würde er mir natürlich trotzdem besser gefallen, aber da ist der 420er einfach betrieblich zu unflexibel mit den hohen Einstiegen, den fehlenden WCs und dem nicht vorhandenen Wagenübergang. Neben blau/grau, schaut das blaue Flughafendesign mit weißem Unterfensterband plus Lufthansalogos schon extrem klasse aus. Doch... eigentlich sogar am besten von allen find' ich. :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Naja, wie gesagt, 14 Mio und ich stell Dir einen hin, das meine ich vollkommen ernst. Mit weniger brauche ich aber nicht anfangen, nutzt nix, 14 Mio sind eh schon knapp kalkuliert.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Guido @ 17 May 2010, 21:58 hat geschrieben: Naja, wie gesagt, 14 Mio und ich stell Dir einen hin, das meine ich vollkommen ernst. Mit weniger brauche ich aber nicht anfangen, nutzt nix, 14 Mio sind eh schon knapp kalkuliert.
Für 14 Mio (zum momentanen Eurokurs^^) krieg' ich 'nen neuen. :ph34r:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 17 May 2010, 22:36 hat geschrieben: Für 14 Mio (zum momentanen Eurokurs^^) krieg' ich 'nen neuen. :ph34r:
Naja, da wäre ja noch mehr dabei, wäre ja nicht nur einer, und ein wenig drum rum mit Aufarbeitung, Abstellplatz etc ... kommt schon hin.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14777
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Guido @ 17 May 2010, 22:44 hat geschrieben: Naja, da wäre ja noch mehr dabei, wäre ja nicht nur einer, und ein wenig drum rum mit Aufarbeitung, Abstellplatz etc ... kommt schon hin.
Auch Fußmatten im MA-Style? :P
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 17 May 2010, 22:48 hat geschrieben: Auch Fußmatten im MA-Style? :P
Aber nur im Führerstand :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten