Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 29 Dec 2008, 13:45 hat geschrieben: Oha, dann bin ich auch ungebildet, da ich nur 4 Sprachen kenne:
- Englisch
- Französich
- Deutsch
- Bayrisch

:blink:
Obergscheidlmodus:

bairisch

heisst die Sprache.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Michi Greger @ 31 Dec 2008, 15:52 hat geschrieben:Liebe Benutzer und Rinnen...
Ich hoffe, das ist nicht sexistisch gemeint :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich war vor Weihnachten in Düsseldorf in einem Kaufhaus und landete, von der 1.Etage kommend, im "Basement". So was ist für mich völlig unnötig. Wo ist das Erdgeschoß hin?

Mit ein bisschen Sachverstand kann man auch englische Fachbegriffe ganz einfach erklären. Gestern im WDR ging es in einem Beitrag um Handys und Funktionen. Da wurde der Begriff Blauzahn äh Bluetooth ganz einfach als Kurzstreckenfunk bezeichnet.
Technikbegriffe, finde ich, kann man gut und gerne ins Deutsche übersetzen, wenn es sinnvoll ist. Ausnahmen: Kraftpunkt-Präsentationen der Firma Kleinweich, die auch das Textverabreitunsgprogramm Wort und das Betriebssystem Fenster herstellt.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

JNK @ 5 Jan 2009, 11:24 hat geschrieben:Ich war vor Weihnachten in Düsseldorf in einem Kaufhaus und landete, von der 1.Etage kommend, im "Basement". So was ist für mich völlig unnötig. Wo ist das Erdgeschoß hin?
Als Basement wird üblicherweise aber nicht das Erdgeschoss, sondern das Untergeschoss bezeichnet. Diesen Begriff gibt es im Kaufhaus schon, so lange ich denken kann. Allerdings habe ich seine Verwendung ausschließlich bei "Kaufhof"-Häusern in Erinnerung.
Gruß vom Wauwi
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

MVG-Wauwi @ 5 Jan 2009, 12:04 hat geschrieben: Als Basement wird üblicherweise aber nicht das Erdgeschoss, sondern das Untergeschoss bezeichnet.
W ist das gute Stockwerk "U1" und "U2" hin :( :D

Bei uns gab's demletzt auch mal so ne Art Präsentation und der Typ - ein Ami - dachte, er tut uns etwas Gutes, indem er alle englischen Begriffe mit Hängen und Würgen ins Deutsche übersetzte.
Da gab's dann so Sachen wie "Zwischennetz-Erforscher" (Internet Explorer). :lol:
Koffer.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ab hier einige Beiträge aus Regionalverkehr Baden-Württemberg zum Thema "Denglisch".

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 01:06 hat geschrieben: Bevor ich verhungere, nehm ich persönlich ja auch mal was to go mit.

(Es geht ja nicht ums An-Ort-und-Stelle-Runterwürgen, sondern ums Mitnehmen-und-im-Zug-Vertilgen)
Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?

Die Deutschen sind sowas von lächerlich, überall auf der Welt schüttelt man den Kopf über solche Mistkreationen wie "to go", das ist doch peinlich hoch 10.
Wenn ich das schon immer lese, vor allem in einem Denglisch wie "Kaffee to go". Warum schreibt man nicht "Mitnehmkaffee"? Ist das uncool, zu langweilig? Vielleicht könnte man ein eigenes Wort erfinden, wie "Laufkaffee" oder was auch immer.

Mir tut das einfach weh. Es gibt Begriffe die haben sich super eingebürgert und passen auch besser als deutsche Worte. Aber "to go" ist einfach lächerlich und etwas wo sich die ganze Welt darüber lustig macht.

Sorry fürs OT.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Electrification @ 23 Jul 2013, 01:48 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 01:06 hat geschrieben: Bevor ich verhungere, nehm ich persönlich ja auch mal was to go mit.

(Es geht ja nicht ums An-Ort-und-Stelle-Runterwürgen, sondern ums Mitnehmen-und-im-Zug-Vertilgen)
Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?

Die Deutschen sind sowas von lächerlich, überall auf der Welt schüttelt man den Kopf über solche Mistkreationen wie "to go", das ist doch peinlich hoch 10.
Wenn ich das schon immer lese, vor allem in einem Denglisch wie "Kaffee to go". Warum schreibt man nicht "Mitnehmkaffee"? Ist das uncool, zu langweilig? Vielleicht könnte man ein eigenes Wort erfinden, wie "Laufkaffee" oder was auch immer.

Mir tut das einfach weh. Es gibt Begriffe die haben sich super eingebürgert und passen auch besser als deutsche Worte. Aber "to go" ist einfach lächerlich und etwas wo sich die ganze Welt darüber lustig macht.

Sorry fürs OT.
Damit erinnert man ja nur an die gute alte Kolonialzeit, echter Kaffee aus Togo :-)

Im Ernst: to go ist einfach praktischer und kürzer als "zum mitnehmen". Und eine fast-food-Erfindung. Man sagt ja auch nicht "Schnellessen". Und auch nicht Hambürger.
Und leider haben die Deutschen keine Zeit mehr zum Essen und trinken. Bestell mal in Italien einen Kaffee "per la via" - wahrscheinlich schütten sie ihn dir Barbaren ins Gesicht....
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wer beurteilt, welche denglischen Wörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) jetzt Unwörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) sind und wer nicht? Du, Electrification (der mit dem englischsprachigen Namen)?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 01:06 hat geschrieben: (Es geht ja nicht ums An-Ort-und-Stelle-Runterwürgen, sondern ums Mitnehmen-und-im-Zug-Vertilgen)
Dafür gilt aber sinngemäß das selbe - das passt einfach nicht zu meinen Vorstellungen von Esskultur.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 09:02 hat geschrieben: Wer beurteilt, welche denglischen Wörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) jetzt Unwörter (übrigens auch so ein Unwort meiner Meinung nach) sind und wer nicht? Du, Electrification (der mit dem englischsprachigen Namen)?
Ich bin ja grundsätzlich offen für Spracheinflüsse, das macht die Sache lebendig.
Es gibt aber Wörter und Kombinationen die wirken dann lächerlich und das ist es bei "to go" und wenn man mal aufpasst, dann gibt es dutzende verschiedene Schreibweisen davon. Ich sage ja nur dass viele aus anderen Ländern den Kopf schütteln über das was bei uns manchmal gemacht wird.

Gut, das wird jeder subjektiv anders beurteilen was sich blöd anhört, also belassen wirs dabei. ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

"To go" finde ich persönlich a) enorm praktisch, weil kurz, b) ist es so gebräuchlich, dass nu wirklich niemand sagen kann, er verstünde es nicht, und c) klingt es sehr viel weniger absurd als "Gehkaffee" oder ähnliche Konstruktionen, die Sprachkleingärtner gerne als Beweis dafür heranziehen, dass es doch auch ohne den Anglizismus geht.

Und gerade weil das so subjektiv ist, finde ich die derzeitigen Regeln im EF und die Entrüstung zu diesem Thema allgemein so lachhaft.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 Jul 2013, 10:05 hat geschrieben:Dafür gilt aber sinngemäß das selbe - das passt einfach nicht zu meinen Vorstellungen von Esskultur.
Zwischen Esskultur und Verhungern seh ich aber noch nen klitzekleinen Unterschied :D

Und dass die Pommes zum Reinwürgen mit ersterem wenig zu tun haben – ich glaube, da sind wir uns einig :)
Electrification @ 23 Jul 2013, 01:48 hat geschrieben:Warum schreibst du denn nicht einfach "zum mitnehmen"?
"Ich will einen Kaffe zum mitnehmen mitnehmen?" Klingt nicht lächerlich?

Im Übrigen bin ich da voll bei Taschi ;)
Wer den Laufkaffe fordert, kann auch gleich die Sprachkreationen der DDR übernehmen...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 13:04 hat geschrieben: Und dass die Pommes zum Reinwürgen mit ersterem wenig zu tun haben – ich glaube, da sind wir uns einig :)
Ich kann aber auch Fritten von Meckes genießen (für mich die Definition von "Esskultur" - esse ich, um satt zu werden, oder aus Genuss?), und das sogar unterwegs. :) Allerdings eher nicht um Zug und eher als Snack als als als Mahlzeit.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ich sehe das Ganze als eine Diskussion die nicht nur unnötig sondern unmöglich ist.

Man sollte einfach nicht in die natürliche Entwicklung von Sprache eingreifen, denn wenn man das tut, dann kommen solche im besten Fall amüsierende Dinge wie in Frankreich raus, im schlechtesten Fall solche Sprachvergewaltiger wie der Verein deutsche Sprache.

Ein Lehenswort hat immer einen Sinn, sei es das Fehlen eines gleichbedeutenden Begriffes in der leihenden Sprache oder falls doch dann hat es eine andere Konotation, ist antiquiert, verbrannt, unhandlich oder es wird benutzt um sich von anderen Personengruppen abzugrenzen.

Ist das Wort unnötig, dann fasst es einfach nicht Fuß oder verschwindet nach einiger Zeit wieder und wird unter "Modeerscheinung" verbucht. Es klingt so einfach und es ist auch so, dafür bedarf es keines Eingriffes und wer es dennoch versucht, macht sich schicht und ergreifend lächerlich.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 13:04 hat geschrieben: "Ich will einen Kaffe zum mitnehmen mitnehmen?" Klingt nicht lächerlich?
Ja. Zum einen, weil ein e fehlt, zu anderen, weil "Ich will einen Kaffee mitnehmen" sprachlich völlig korrekt und noch dazu kürzer ist. Es sagt ja auch keiner Deutsche Bahn Bahn, auch wenn das auf fast jedem Zug draufsteht.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 23 Jul 2013, 17:49 hat geschrieben: Ja. Zum einen, weil ein e fehlt, zu anderen, weil "Ich will einen Kaffee mitnehmen" sprachlich völlig korrekt und noch dazu kürzer ist. Es sagt ja auch keiner Deutsche Bahn Bahn, auch wenn das auf fast jedem Zug draufsteht.
Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?

Im Übrigen ist "Kaffe" völlig korrektes Pottdeutsch, genau wie Vatter und Spass.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

JeDi @ 23 Jul 2013, 17:49 hat geschrieben: Zum einen, weil ein e fehlt [...]
Wäre in Berlin sprachlich vollkommen korrekt B-)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben:Im Übrigen ist "Kaffe" völlig korrektes Pottdeutsch, genau wie Vatter und Spass.
Daniel Schuhmann @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben:Wäre in Berlin sprachlich vollkommen korrekt  B-)
War trotzdem ein Versehen :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben: Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?
Ich hätte gerne einen Kaffee zum Mitnehmen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 23 Jul 2013, 19:15 hat geschrieben:
GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben: Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?
Ich hätte gerne einen Kaffee zum Mitnehmen.
Zwei Silben mehr als "to go".
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 19:59 hat geschrieben: Zwei Silben mehr als "to go".
Dafür den Forenregeln entsprechend :P
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Einen Kaffee Afrika bitte.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 20:43 hat geschrieben: http://www.duden.de/rechtschreibung/to_go
Was willst du mir damit sagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 23 Jul 2013, 20:47 hat geschrieben: Was willst du mir damit sagen?
Dass "To Go" gemäß einer anerkannten neutralen Stelle, die auch du oft genug nutzt, um klugzuscheißen, ein deutsches Wort ist, und damit mit den Forenregeln de facto problemlos vereinbar ist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 20:50 hat geschrieben: Dass "To Go" gemäß einer anerkannten neutralen Stelle, die auch du oft genug nutzt, um klugzuscheißen, ein deutsches Wort ist, und damit mit den Forenregeln de facto problemlos vereinbar ist.
Dann wende aber bitte auch deutsche Rechtschreibung an - und dabei, dass die Bezeichnung Blödsinn ist, bleibe ich :P
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

JeDi @ 23 Jul 2013, 20:53 hat geschrieben: Dann wende aber bitte auch deutsche Rechtschreibung an - und dabei, dass die Bezeichnung Blödsinn ist, bleibe ich :P
Ich finde auch die Bezeichnung "PZB-Magnet" Blödsinn. Und jetzt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 Jul 2013, 20:34 hat geschrieben:Dafür den Forenregeln entsprechend :P
Das wird Bäcker xy auch brennend interessieren, ob das jetzt mit den Regeln irgendeines x-beliebigen Fanatiker-Forums vereinbar ist... :wacko:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ihr streitet euch seit über 50 Beiträgen über die Kreation "Kaffee to go"? Ist irgendwo das Bier alle?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 23 Jul 2013, 21:36 hat geschrieben: Ihr streitet euch seit über 50 Beiträgen über die Kreation "Kaffee to go"? Ist irgendwo das Bier alle?
Ja.
Antworten