Und Lazarus hat ja bekanntlich Pasing-Arrest. :ph34r:Lazarus @ 15 Dec 2012, 02:24 hat geschrieben:Weil Pasing hat ja bekanntlich Trampause.
[M] Störungschronik Straßenbahn
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wer sagt das?TramBahnFreak @ 15 Dec 2012, 02:38 hat geschrieben: Und Lazarus hat ja bekanntlich Pasing-Arrest. :ph34r:
Nur stell ich mich freiwillig sicher net 10 Minuten am Willibaldplatz in die Kälte, weil es die MVG einfach net hinbekommt, den Übergang vom SEV zur Tram hin zu bekommen. Das hab ich diese Woche 2 mal gehabt und das reicht Vielen Dank!
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
soll heißen: Die MVG hat immerhin gemerkt, dass es ein Problem gibt :ph34r:Aktuelle Verkehrsmeldung!
alle Tram- und Buslinien im Innenstadtbereich: Behinderung wegen Verkehrsdichte im Innenstadtbereich
Liebe Fahrgäste, bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf. Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:00 Uhr andauern.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Eine neue Formulierung? Bisher hieß es doch immer "Verspätung wegen hohen Verkehrsaufkommens"... Eine Anzeige, die in letzter Zeit übrigens fast täglich bei der Tram zu lesen ist...mmouse @ 17 Dec 2012, 14:40 hat geschrieben:Aktuelle Verkehrsmeldung!
alle Tram- und Buslinien im Innenstadtbereich: Behinderung wegen Verkehrsdichte im Innenstadtbereich
Woran mag das liegen, warum gibts derzeit mehr hohes Verkehrsaufkommen als sonst? Wegen des Winters? Oder weil immer mehr Leute von der U-Bahn aufs Auto umsteigen - wegen der ständigen Betriebsstörungen der U-Bahn?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
An der Jahreszeit, in der dicke graubärtige Männer und Blondinen vom Himmel fallen oder das sagenhafte Afrika aus der Versenkung auftaucht.
Deswegen muß jeder mit dem Auto in die Innenstadt fahren. Wenn dann noch die Fähigkeit der Autofahrer dazukommt von drei Fahrspuren an der Sonnen-/Schwanthaler aus nach rechts in die Herzogspital abzubiegen gibts halt einen dicken Knoten.
Deswegen muß jeder mit dem Auto in die Innenstadt fahren. Wenn dann noch die Fähigkeit der Autofahrer dazukommt von drei Fahrspuren an der Sonnen-/Schwanthaler aus nach rechts in die Herzogspital abzubiegen gibts halt einen dicken Knoten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es hat halt chronisch hohes Verkehrsaufkommen. Weil halt immer zu viel Verkehr ist, also zumindest mehr Verkehr als die Verkehrsplaner gerne hätten. Das mag vor allen daran liegen dass die Alternative ÖPNV zu wenig attraktiv ist 
Und das ist Jahreszeitenunabhängig (allerdings sind die Blondinen mit ihrem X5 von Vater/Mann leider auch Jahreszeitenunabhängig, genauso wie die Führerscheinlotterie die bevorzugt diese Personengruppe als Gewinner auslost)

Und das ist Jahreszeitenunabhängig (allerdings sind die Blondinen mit ihrem X5 von Vater/Mann leider auch Jahreszeitenunabhängig, genauso wie die Führerscheinlotterie die bevorzugt diese Personengruppe als Gewinner auslost)
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mal eine "Nicht-Störung", aber trotzdem der Erwähnung wert: Die 27/28 fährt zum ersten Mal seit dem Fahrplanwechsel völlig pünktlich, obwohl schon Mittag durch ist...
Hat man evtl. was an den Wendezeiten am Sendlinger Tor geändert?
Hat man evtl. was an den Wendezeiten am Sendlinger Tor geändert?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Jetzt erst??Tram37 @ 19 Dec 2012, 12:35 hat geschrieben: Radio meldet soeben: Ein schwerer Unfall mit der Tram. 2 Schwerverletzte
Paul-Heyse-Straße/Bayerstraße
Die Störung "Verkehrsunfall Bayerstraße" lief schon um halb 10 über die DFIs...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Grade eben (~18:10) 2138 bei einer kleinen Rückwärtsfahrt mit Fahrgästen(!) an der Kreuzung Paul Heyse Straße/Bayerstraße beobachtet.
Der Zug mit Fahrtziel St-Veit-Straße war bereits über die Kreuzung gekommen und stand einige Meter hinter der Ampel mit Warnblinkanlage als ich dazu kam. Ich sah gerade wie der Fahrer sich durch die Fahrgäste mühte und die Steuerkonsole am Heck öffnete. Hinter dem Zug standen bereits vier Autos.
Nachdem der Tramfahrer ein paar Minuten vergeblich darauf gewartet hatte, dass sich die Autos irgendwie vom Acker machen, kamen endlich die ersten Autofahreauf die Idee auf dem Gegengleis an dem Hindernis vorbeizufahren. Der Tramfahrer setzte dann etwa 3, 4 Meter zurück und begab sich - natürlich nach ordnungsgemäßen Schließen der Konsole - wieder nach vorne. Anschießend fährt er dann wieder ein kleines Stückchen nach vorn und lässt die Fahrgäste an der vordersten Tür aussteigen. Wie es dann weiter ging, weiß ich nicht, da ich zu meinem Zug nach Weilheim wollte.
Interessanterweise ist in dem Zeitraum, den ich beobachten konnte (etwa 5 Minuten) kein weiterer Zug aus Richtung Westen gekommen, so dass kein großer Rückstau entstanden ist. Wobei sich das natürlich geändert haben könnte, nachdem ich dann weg war.
Gruß,
Sven
Der Zug mit Fahrtziel St-Veit-Straße war bereits über die Kreuzung gekommen und stand einige Meter hinter der Ampel mit Warnblinkanlage als ich dazu kam. Ich sah gerade wie der Fahrer sich durch die Fahrgäste mühte und die Steuerkonsole am Heck öffnete. Hinter dem Zug standen bereits vier Autos.
Nachdem der Tramfahrer ein paar Minuten vergeblich darauf gewartet hatte, dass sich die Autos irgendwie vom Acker machen, kamen endlich die ersten Autofahreauf die Idee auf dem Gegengleis an dem Hindernis vorbeizufahren. Der Tramfahrer setzte dann etwa 3, 4 Meter zurück und begab sich - natürlich nach ordnungsgemäßen Schließen der Konsole - wieder nach vorne. Anschießend fährt er dann wieder ein kleines Stückchen nach vorn und lässt die Fahrgäste an der vordersten Tür aussteigen. Wie es dann weiter ging, weiß ich nicht, da ich zu meinem Zug nach Weilheim wollte.
Interessanterweise ist in dem Zeitraum, den ich beobachten konnte (etwa 5 Minuten) kein weiterer Zug aus Richtung Westen gekommen, so dass kein großer Rückstau entstanden ist. Wobei sich das natürlich geändert haben könnte, nachdem ich dann weg war.

Gruß,
Sven
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Am heutigen Abend zwischen 19 und 20 Uhr mit dem 12er unterwegs gewesen vom Scheidplatz zum Rotkreuzplatz - schon am Scheidplatz im DFI die Laufschrift "Umleitung wegen Verkehrsunfalls". Am Leonrodplatz durften sich die Fahrgäste mit etwas Mühe in den dort bereits stehenden Solaris-Solo stapeln, der den SEV übernehmen durfte, während sich der R2 Richtung Hbf absetzte. An den folgenden Haltestellen auch einige Taxis zu sehen, die offensichtlich ebenfalls eingespannt waren.
Und schließlich in der Leonrodstraße kurz hinterm Platz der Freiheit ein R2 mit Warnblinker zusammen mit Polizei unter Blaulicht. Im Vorbeifahren war die Wagennummer leider nicht richtig zu erkennen; im Inneren wurden offensichtlich Daten von Fahrgästen erfasst. Ein vielleicht beteiligter Pkw oder ein verunfalltes Fahrrad oder ähnliches war auf die schnelle im Umfeld nicht zu sehen.
In der Gegenrichtung zum Scheidplatz fuhr der 12er ohne Einschränkungen.
Und schließlich in der Leonrodstraße kurz hinterm Platz der Freiheit ein R2 mit Warnblinker zusammen mit Polizei unter Blaulicht. Im Vorbeifahren war die Wagennummer leider nicht richtig zu erkennen; im Inneren wurden offensichtlich Daten von Fahrgästen erfasst. Ein vielleicht beteiligter Pkw oder ein verunfalltes Fahrrad oder ähnliches war auf die schnelle im Umfeld nicht zu sehen.
In der Gegenrichtung zum Scheidplatz fuhr der 12er ohne Einschränkungen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Linie 16/18: Streckenunterbrechung wegen einem Notarzteinsatz
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Effnerplatz und St. Emmeram verkehren Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 04.02.2013 07:15
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Effnerplatz und St. Emmeram verkehren Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 04.02.2013 07:15
Um 08:06 Uhr war die Strecke wieder frei!Tram37 @ 4 Feb 2013, 08:04 hat geschrieben: Linie 16/18: Streckenunterbrechung wegen einem Notarzteinsatz
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinie ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Effnerplatz und St. Emmeram verkehren Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 08:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Erstellt/Aktualisiert: 04.02.2013 07:15
Heute morgen hat es auch kurz vor der Kreuzung Leopoldstr. - Ungererstr. kräftig gerumst - der PKW machte deutlich, dass man sich nicht mit ner Tram anlegen sollte.
Wie man dort allerdings eine Tram beim Spurwechsel (die Linksabbiegerspur ist hier links neben der Tram!!) übersehen kann, ist mir schleierhaft.
Luchs.
Wie man dort allerdings eine Tram beim Spurwechsel (die Linksabbiegerspur ist hier links neben der Tram!!) übersehen kann, ist mir schleierhaft.
Luchs.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12536
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute ist mal wieder was los. Erst die Linie 18/19 in der Landsberger Straße unterbrochen und nun die 23 zwischen Potsdamer Platz und Münchner Freiheit...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auf der Maximiliansbrücke wurden Schüsse aus einer scharfen Waffe auf eine Straßenbahn abgegeben.
So wie ich das einschätze, dürfte das auch die Störung an der Haltestelle Kammerspiele gewesen sein, welche der neuen Sperrung vorausging.
Fahrzeug was dort umgeben von Polizei stand, war eine Variobahn.
So wie ich das einschätze, dürfte das auch die Störung an der Haltestelle Kammerspiele gewesen sein, welche der neuen Sperrung vorausging.
Fahrzeug was dort umgeben von Polizei stand, war eine Variobahn.