Quer-durchs-Land-Ticket

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Müsste eigentlich bei "eigenen" Kindern sein.

Also die Variante mit den 5 Personen geht schon, wenn sich ein Schaffner querstellen sollte weil er seine eigenen Beförderungsbedingungen nicht kennt hat halt die Person die nicht mit den Kindern verwandt ist das QDL erworben und die 4 Leute der Familie mitgenommen :D
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NicoFMuc @ 15 Dec 2012, 20:31 hat geschrieben: Hallo,

ich hoffe die Frage gab es noch nicht:

Bekannte von mir wollten mit der Bahn fahren...Jetzt dachte ich eigentlich das QDL-Ticket könnte passen:

Es sind 3 Erwachsene, 2 Kinder (14 und 4 Jahre)

Wenn ich das auf bahn.de so eingebe wird mir das QDL-Ticket nicht mehr angeboten. Nachdem ich mir die Bedingungen durchgelesen hatte, kommt mir das so rüber wie "nur max. 2 Erwachsene bei Kindermitnahme"?

Kann man nicht einfach für 5 Personen buchen und gut ist?

Gruß
Nico
Laaangsam. Also die unentgeltliche Mitnahme beliebig vieler Familienkinder geht tatsächlich nur mit max. 2 Erwachsenen (z.B. Eltern oder Großeltern). Im vorliegenden speziellen Fall würde ich allerdings sagen, es wäre am billigsten, den/die 14-jährige(n) als "4.Erwachsenen" mitlaufen zu lassen, das kostet nämlich nur die 6 € für eine weitere Person mehr, und das prüft keiner im Zug ob 14 oder 15...

Das könnte man abhängig von der Fahrtstrecke vermutlich auch noch anders lösen, bzw. sollte ich gerade blühenden Bockmist empfohlen haben, werde ich sicherlich noch (aus Degerloch) korrigiert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 15 Dec 2012, 21:24 hat geschrieben: Das könnte man abhängig von der Fahrtstrecke vermutlich auch noch anders lösen, bzw. sollte ich gerade blühenden Bockmist empfohlen haben, werde ich sicherlich noch (aus Degerloch) korrigiert.
Passt schon. Der 4jährige fährt eh gratis, und der 14jährige kann als Person (beim QDLT ab 3 Personen ist das Alter nämlich eh egal) - also QDLT für 4 Personen.

Kleine Nachfrage noch - wann von wo nach wo solls denn gehen? :)
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

JeDi @ 15 Dec 2012, 23:19 hat geschrieben:Passt schon. Der 4jährige fährt eh gratis, und der 14jährige kann als Person (beim QDLT ab 3 Personen ist das Alter nämlich eh egal) - also QDLT für 4 Personen.
Hallo. Danke schonmal für die Info. War mir halt unsicher, da das Buchungssystem nach der Personeneingabe das QDL komplett ignoriert hat und nur noch der Normalpreis für ~230 € da stand.
Kleine Nachfrage noch - wann von wo nach wo solls denn gehen? :)

Am 26.12.12. von Bautzen nach München-Fasanerie. Keine BahnCards vorhanden. ;)


Gruß
Nico
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

NicoFMuc @ 16 Dec 2012, 00:39 hat geschrieben: Hallo. Danke schonmal für die Info. War mir halt unsicher, da das Buchungssystem nach der Personeneingabe das QDL komplett ignoriert hat und nur noch der Normalpreis für ~230 € da stand.
Ach, das ist doch immer mal wieder Topthema dass die Sparpreise "nicht immer" korrekt angezeigt werden.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

NicoFMuc @ 16 Dec 2012, 00:39 hat geschrieben: Am 26.12.12. von Bautzen nach München-Fasanerie. Keine BahnCards vorhanden. ;)
OK - dann ist das QDLT trotz der zusätzlich zu zahlenden Person immer noch das günstigste...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 16 Dec 2012, 22:54 hat geschrieben:OK - dann ist das QDLT trotz der zusätzlich zu zahlenden Person immer noch das günstigste...
Das billigste ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 16 Dec 2012, 23:00 hat geschrieben: Das billigste ;)
Bei gigantischen DREI Minuten Zeitunterschied zur ICE-Verbindung - definitiv das günstigste. Das billigste aber auch.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Danke jedenfalls für die Info's JeDi!


Gruß
Nico
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

JeDi @ 16 Dec 2012, 22:54 hat geschrieben: OK - dann ist das QDLT trotz der zusätzlich zu zahlenden Person immer noch das günstigste...
Gilt am 26.12 nicht auch das Wochenendticket? Ist doch ein Feiertag?
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ionenweaper @ 17 Dec 2012, 01:58 hat geschrieben: Gilt am 26.12 nicht auch das Wochenendticket? Ist doch ein Feiertag?
AUCH? Ich dachte immer, QDL gilt nur an Tagen, an denen das SWT _NICHT_ gilt, und umgekehrt?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ionenweaper @ 17 Dec 2012, 01:58 hat geschrieben: Gilt am 26.12 nicht auch das Wochenendticket? Ist doch ein Feiertag?
Aber kein Wochenende. SWT gilt nur noch Sa oder So.

Das QDL gilt Mo-Fr ab 9 Uhr. Ausnahme an bundeseinheitlichen Feiertagen zwischen Mo und Fr auch schon ab 0 Uhr des Wochenfeiertags.

@Cloackmaster: So stehts zumindest in den Konditionen
-
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 16 Dec 2012, 23:05 hat geschrieben: Bei gigantischen DREI Minuten Zeitunterschied zur ICE-Verbindung - definitiv das günstigste. Das billigste aber auch.
Wo du drei Minuten auf der Gesamtstrecke siehst ist mir etwas schleierhaft, ich sehe da eher 63 Minuten (sofern man nicht gerade um 5.30h fahren möchte) - vielleicht übersehe ich da ja etwas.

Ob einem der einstündige Aufenthalt in Nürnberg einen doch nicht ganz kleinen Aufpreis wert ist, steht da natürlich auf einem anderen Blatt (beim derzeitigen Befüllungsgrad des MüNüX... mir schon).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sorry falls es auf den vorhergehenden Seiten schon mal gefragt wurde:

Kann ich mit dem QdL-Ticket auch die Münchner S-Bahn benutzen? Oder greift da irgendeine Sonderregel, dass es sich um MVV-Verbundgebiet handelt und das QdL deshalb nicht gültig ist?

Außerdem wollte ich noch fragen, ob generell alle Privatbahnen z.B. im Bereich Bayern und Sachsen das QdL anerkennen, oder ob ich da bei einem oder mehreren Betreibern aufpassen muss. Ja ich weiß, es gibt eine Liste mit den Verkehrsunternehmen die das Ticket anerkennen, aber da wäre wohl wegen der Menge an EVU eine Liste einfacher, die nennt, wer es nicht anerkennt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 11 Jan 2013, 13:42 hat geschrieben:Kann ich mit dem QdL-Ticket auch die Münchner S-Bahn benutzen? Oder greift da irgendeine Sonderregel, dass es sich um MVV-Verbundgebiet handelt und das QdL deshalb nicht gültig ist?
Darfst du, aber nicht im MVV-Binnenverkehr. Feldmoching - Hbf geht also z.B. nicht; Feldmoching - Hbf - Augsburg sehr wohl.
Oliver-BergamLaim @ 11 Jan 2013, 13:42 hat geschrieben:Außerdem wollte ich noch fragen, ob generell alle Privatbahnen z.B. im Bereich Bayern und Sachsen das QdL anerkennen, oder ob ich da bei einem oder mehreren Betreibern aufpassen muss. Ja ich weiß, es gibt eine Liste mit den Verkehrsunternehmen die das Ticket anerkennen, aber da wäre wohl wegen der Menge an EVU eine Liste einfacher, die nennt, wer es nicht anerkennt.
Fast alle - da gibts aber noch nicht mal eine Regel, wer so alles nicht. Für Bayern fällt mir nur die BZB ein, bei der das QDLT nicht gilt; in Sachsen nicht bei den Schmalspurbahnen (außer DBG).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Darfst du, aber nicht im MVV-Binnenverkehr. Feldmoching - Hbf geht also z.B. nicht; Feldmoching - Hbf - Augsburg sehr wohl.
Wo steht das denn? Außerdem wie will ein Kontrolleur dies prüfen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Jean @ 11 Jan 2013, 14:15 hat geschrieben: Wo steht das denn? Außerdem wie will ein Kontrolleur dies prüfen?
Ich würde nicht sagen, dass das nicht erlaubt ist. Jedenfalls kommuniziert die Deutsche Bahn eine Gültigkeit in all ihren Fahrzeugen, und die gestattet sie auch. Der MVV hat da nichts zu melden, da kein Vertrag mit ihm besteht.

Eigentlich ist das ein Problem zwischen Deutsche Bahn (resp. S-Bahn) und MVV und berührt den Fahrgast gar nicht. Erstere darf nämlich keine Fahrkarten für Binnenrelationen im MVV verkaufen, man kann das QdL natürlich aber dazu nutzen. In dem Sinne wäre die Bahn vertragsbrüchig, wenn sie es gestattet. Da das (a) aber nicht sinnvoll kontrollierbar ist und (b) sich für Binnenrelationen das QdL und die Sonderfahrten normalerweise nicht lohnen, interessiert es eigentlich keinen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ionenweaper @ 11 Jan 2013, 14:53 hat geschrieben: Der MVV hat da nichts zu melden, da kein Vertrag mit ihm besteht.
Die Bahn hat nichts zu melden, weil ihr Tarif für reine Verbundbinnenfahrten schlicht nicht gilt.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 11 Jan 2013, 15:08 hat geschrieben: Die Bahn hat nichts zu melden, weil ihr Tarif für reine Verbundbinnenfahrten schlicht nicht gilt.
Bringt aber nix, da der Beweis aber nicht mit legalen Mitteln führbar ist... die Behauptung, man befände sich im Ein- oder Ausbrechenden Verkehr steht erst mal und muss Niedergeschlagen werden, was unter normalen Umständen eigentlich nicht möglich sein sollte.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 12 Jan 2013, 00:31 hat geschrieben: Bringt aber nix, da der Beweis aber nicht mit legalen Mitteln führbar ist... die Behauptung, man befände sich im Ein- oder Ausbrechenden Verkehr steht erst mal und muss Niedergeschlagen werden, was unter normalen Umständen eigentlich nicht möglich sein sollte.
Ja schon klar. Deshalb ja auch der ausdrückliche Hinweis dazu, dass man halt im Zweifel grad nach Augsburg will :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17520
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 12 Jan 2013, 16:06 hat geschrieben: Ja schon klar. Deshalb ja auch der ausdrückliche Hinweis dazu, dass man halt im Zweifel grad nach Augsburg will :)
Augsburg ist langweilig. Das Gesicht des Prüfdienstes ist besser, wenn man Großarmschlag nennt. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Eigentlich ist das ein Problem zwischen Deutsche Bahn (resp. S-Bahn) und MVV und berührt den Fahrgast gar nicht. Erstere darf nämlich keine Fahrkarten für Binnenrelationen im MVV verkaufen, man kann das QdL natürlich aber dazu nutzen. In dem Sinne wäre die Bahn vertragsbrüchig, wenn sie es gestattet. Da das (a) aber nicht sinnvoll kontrollierbar ist und (b) sich für Binnenrelationen das QdL und die Sonderfahrten normalerweise nicht lohnen, interessiert es eigentlich keinen.
Dazu habe ich jetzt mal ne Frage.

Ich hab eine Jahreskarte 1 Klasse die im MVV bereich endet und außerhalb beginnt. So jetzt muss ich hin und wieder auch bis zum Hbf bisher habe ich mich die Strecke praktisch immer unberechtigt in die 1 Klasse gesetzt mit nem MVV Fahrschein, da ich kein bock habe mich nach 5 Minuten wieder umzusetzen...

Ein 1 Klasse Ticket kann ich nicht Lösen für die MVV Strecke da werde ich immer auf Kurzstrecke MVV zurückgeworfen also 2. Klasse.

Heute hat mir ein Zub empfohlen eine Anschlussticket am Automaten zu kaufen, das dürfte dann doch aber genauso wenig gehen oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 13 Jan 2013, 16:34 hat geschrieben:Ein 1 Klasse Ticket kann ich nicht Lösen für die MVV Strecke da werde ich immer auf Kurzstrecke MVV zurückgeworfen also 2. Klasse.
Klar kann man das lösen - geht aber nur im Personenbedienten Verkauf -> Rz oder Zub.
Rev @ 13 Jan 2013, 16:34 hat geschrieben:Heute hat mir ein Zub empfohlen eine Anschlussticket am Automaten zu kaufen, das dürfte dann doch aber genauso wenig gehen oder?
Wenn du dich außerhalb des MVV befindest, findest du am Automaten unter Gesamtes Angebot -> Service und Zusatzkarten die Fahrkarte zur Weiterfahrt. Das ist im Prinzip eine normale DB-Nahverkehrstarifsfahrkarte, die gibts für 1. oder 2. Klasse und mit Bahncard-Rabatt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 11 Jan 2013, 14:02 hat geschrieben: Fast alle - da gibts aber noch nicht mal eine Regel, wer so alles nicht. Für Bayern fällt mir nur die BZB ein, bei der das QDLT nicht gilt; in Sachsen nicht bei den Schmalspurbahnen (außer DBG).
Um das Thema vom Staub zu befreien: wie ist denn nun konkret die Gültigkeit des QDLT in den alex-Zügen geregelt? Laut einem DB Bahn-Facebook-Post vom Juni 2013 ist der alex nicht mit dem QDLT zu benutzen, laut der Liste der teilnehmenden Verkehrsunternehmen auf der QDLT-Bahn-Seite, Stand Januar 2014, wiederum sehr wohl... was gilt denn nun?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8001
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich gehe stark davon aus, das das QDLT im Alex gilt. Sonst würde wohl kaum durchgesagt werden, dass es nur mit eingetragenem Namen gültig ist :)
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Das QDLT galt schon immer im Alex, außer nach Furth im Wald Grenze. Wie üblich sei darauf verwiesen, dass das QDLT meistens nicht die günstigste Lösung ist ;) Was allerdings so schwer dran ist, diese Information auf der Alex-Homepage (hier, einen Klick von der Startseite entfernt) zu finden, versteh ich nicht...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 10 Mar 2015, 16:02 hat geschrieben: Wie üblich sei darauf verwiesen, dass das QDLT meistens nicht die günstigste Lösung ist ;)
Wobei das stark von der Anzahl der verreisenden Personen abhängig sein dürfte. ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die Info! Im konkreten Fall geht es um die Fahrtstrecke Görlitz - Elsterwerda-Biehla - Elsterwerda - Riesa - Döbeln - Chemnitz - Hof - München. Das ganze ohne längere Unterbrechung, außer vielleicht in Chemnitz zum Essen. FV-Nutzung bewußt nicht gewünscht.

Etwas günstiger gehen als mit dem QDL würde das wohl tatsächlich mit Bayern-Böhmen-Ticket via Liberec-Usti-Cheb, aber auf diese Strecke hab ich bei der Rückfahrt dann nicht schon wieder Lust ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Falls du im Besitz einer BahnCard bist, prüf unbedingt den Normalpreis vorher; da bin ich mal drauf rein gefallen (sagenhafte 1,40 waren das glaub ich, die ich damals mehr gezahlt hab... :D ); hat zusätzlich den Vorteil, dass du im Falle eines Anschlussverlusts die vollen 25% erstattet bekommst, und nicht nur den mickrigen General-Betrag für Zeitkarten. ;)

Andere Möglichkeit wäre auch noch, eine Fernverkehrs-Strecke mit einzubauen, um möglicherweise einen Sparpreis abzugreifen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4317
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 10 Mar 2015, 16:02 hat geschrieben: Das QDLT galt schon immer im Alex, außer nach Furth im Wald Grenze. Wie üblich sei darauf verwiesen, dass das QDLT meistens nicht die günstigste Lösung ist ;)
Stimmt. Vor allem wenn man eine BC50 hat, gibt es nur wenige Anwendungsfälle für ein QDLT, insbesondere für Singlefahrer... Ich hatte es zwar schon ein paarmal in Erwägung gezogen, bin aber mit normalen Einzeltickets immer besser dran gewesen.
Wo ist das Problem?
Antworten