[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Wildwechsel @ 17 Jan 2010, 20:47 hat geschrieben: Eine 103er?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rhetorische_Frage
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Taschenschieber @ 17 Jan 2010, 19:44 hat geschrieben:Evtl. keine Wendezugsteuerung?
Wieso hätte dann aber auch die hintere Lok den Bügel oben?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Taschenschieber @ 17 Jan 2010, 19:44 hat geschrieben: Evtl. keine Wendezugsteuerung?
Doch, das schon - aber keinen Steuerwagen.

@Didy: Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, kannst Du eine 146 oder 185 auch "Bügel ab" als Steuerwagen mißbrauchen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

120 160-7 @ 17 Jan 2010, 15:57 hat geschrieben: Eigentliches Ziel war Hallwang-Elixhausen, aber als mein RailJet eh in Freilassing einlegen musste und ich den BLB-Ersatzzug mit den 185ern erspäht hatte, sprang ich kruzer Hand raus und gönnte mir schonmal ein Foto dieses Zuges:
Der fährt aber nicht etwa im Fahrgasteinsatz, oder?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Doch, die Silberlinge kommen zum Fahrgasteinsatz. Meinste die sind zum Spaß da unten.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

146225 @ 17 Jan 2010, 21:24 hat geschrieben:@Didy: Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, kannst Du eine 146 oder 185 auch "Bügel ab" als Steuerwagen mißbrauchen.
Interessant. Wäre aber doch recht unsinnig so zu verfahren, dann kann ich ja gleich einfach mit der vorderen Lok fahren und die hintere kalt mitschleppen? Dass der Bügel oben ist dürfte schon dafür spreche, dass die in Traktion fahren, oder?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 17 Jan 2010, 22:20 hat geschrieben: Interessant. Wäre aber doch recht unsinnig so zu verfahren, dann kann ich ja gleich einfach mit der vorderen Lok fahren und die hintere kalt mitschleppen? Dass der Bügel oben ist dürfte schon dafür spreche, dass die in Traktion fahren, oder?
Nach nochmaliger Bildbetrachtung: Ja, sieht nach "Päckle" aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Der Fernverkehr präsentierte heute den neusten Schrei auf der ICE-Linie 10 (Berlin - Hamm - Köln). Man streiche den Flügel über Wuppertal einfach komplett und fahre ein einziges IC-Zugpaar zwischen Hamm und Bonn. Damit sich dadrüber auch noch jemand freut, bespanne man es abschließend mit zwei schwarzen Tauri und lasse es zwei Minuten am ESig von Wuppertal Hbf stehen:
Bild

17400 PS für vier Wägelchen...
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Und schon wieder hat der Arne sein schönstes Bild des Jahres im Januar geschossen. (Denn was könnte für eine 120 schöner sein als zwei Tauri an beiden Enden eines Zuges und das vor der Haustür? :P )

Und weil der Deutsche an sich ja nur am Meckern ist, egal, ob die Sonne scheint, es schneit oder sonst wie wettert: Ne, was ist das seit gestern für 'ne Waschküche! In Cronenberg konnste (fast) die eigene Hand nicht vor Augen sehen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

JNK @ 18 Jan 2010, 14:21 hat geschrieben: Denn was könnte für eine 120 schöner sein als zwei Tauri an beiden Enden eines Zuges und das vor der Haustür?
Das ganze bei Sonne und 25° C. :D
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ich reiche dann noch mal ein Bild von Freitag nach, um das Stativ nicht ganz umsonst quer durch München geschleppt zu haben:

Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Im Laufe des Tages gab es noch zwei weitere Tauri. Zunächst kam gegen halb vier ES 64 U2-034 mit IC 2863 zurück aus Bonn und konnte in [acronym title="KWBA: Wuppertal-Barmen <Hp>"]KWBA[/acronym] abgelichtet werden:
Bild

Später am Abend bespannte dann noch ES 64 U2-061 EN 421 nach Wien ab [acronym title="KK: Köln Hbf <Bf>"]KK[/acronym]:
Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wie ja inzwischen bekannt ist, entgleiste heute morgen ein Güterzug in Unterbarmen. Davon habe ich nix mitbekommen und mich heute Nachmittag nur gewundert, warum die 628er der Rb 47 in Oberbarmen wenden. Und dann stand da so komisches Gerümpel in Unterbarmen rum. Ich musste da eh raus, also gibt es zwe Fotos von der Brücke Oberbergische Str.
Bild
Düsseldorfer TurmTw
Bild
140 856 mit Kranzug. Ich frage mich nur, wie man den Kran einsetzen will, ohne den ganzen Oberleitungsverhau abzunehmen...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Mit dem 708 soll die Oberleitung teilweise verschwenkt worden sein, damit man den Kran einsetzen kann.

Neben DB Notfalltechnik war am Abend auch ich mit "schwerem Gerät" zur Stelle und konnte mit Stativ und 300mm-Tele ein paar Aufnahmen machen. Da die Brücke allerdings schon bei wenig Fußgängerverkehr stark schwingt, war da heute nicht sooo viel rauszuholen.

Zunächstmal ein Blick auf Hilfszug und Havaristen:
Bild

Gegen 17 Uhr traf dann auch 232 241 ein. Die Lok war unter abgeschalteter Oberleitung irgendwie hilfreicher als die 140er:
Bild

Kurz nach 17 Uhr, bevor es endgültig zu dunkel wurde, schleppte dann noch eine 294 die inzwischen leeren und unbeschädigten Fals des Unglückszuges nach Wuppertal-Langerfeld, wo sie in der Nacht wieder von der RBH abgeholt werden:
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute wurde der mobile Schreibtisch mal wieder nahe [acronym title="KOPL: Opladen <Bf>"]KOPL[/acronym] aufgestellt. Während ich mich durch Polzei- und Ordnungsrecht wühlte, fuhr auch noch das ein oder andere vorbei.

140 043 brachte 140 678 nach Köln und fuhr später mit einem Hilfszug nach Wuppertal:
Bild

Die Ulmer 218 193 und 218 406 waren auf dem Weg ins AW in Bremen und dröhnten wenig später die Wupperstrecke hinauf:
Bild

Später taten es 212 240, 212 052 und 212 370 ihnen nach:
Bild

Den Tag beschloss ES 64 U2-070, die aushilfsweise bei der Wiener Lokalbahn ist und DGS 42963 aus Rotterdam nach Wien ans Donaukai beförderte:
Bild

So macht lernen Spaß. ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nur eine Kasten-10er gestern abend in [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym]:

Bild
115 261-0 mit PbZ 1971 Dortmund Bbf - Frankfurt/Main Hbf - Uhrzeit bitte dem Bild entnehmen ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Was gestern mit einer 110 begann, wurde heute mit drei weiteren fortgesetzt:

Bild
W-Sonnborn 12:55 - 110 329-0 + GC 110 210-2 - IC 2862 (Hamm (Westf.) - Bonn Hbf)

Bild
W-Oberbarmen 15:22 - 110 210-2 + GC 110 329-0 - IC 2863 (Bonn Hbf - Hamm (Westf.))

Bild
W-Oberbarmen 15:24 - 110 343-1 - Lr 13021 (Köln-Deutzerfeld - Dortmund Bbf)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nachdem der Wetterbreicht für gestern traumhaftes Wetter an der Brennerbahn angekündigt hatte, ging es ganz spontan dort hin.
Hier ein paar Bilder davon:

Bild
Den Anfang macht 1216 013 mit einer RoLa in Richtung Brennero/Brenner in der berühmten Kurve von St. Jodok

Bild
In Richtung Innsbruck ist ein Talent unterwegs. Gut das der berühmte Bauer von St. Jodok Winterurlaub hat, dem hätte der Fotografenauflauf auf seiner Wiese garantiert nicht gefallen :)

Bild
Bevor es weiter nach Gries ging, konnten diese drei 1144er in St. Jodok abgelichtet werden.

Bild
ES 64 F4 007 zusammen mit ES 64 F4 001 vor dem Winner-Zug zwischen Gries und Brennero/Brenner

Bild
Der obligatorische EC in Richtung Italien darf natürlich nicht fehlen, hier mit ES 64 F4 093

Bild
Zum Schluß noch EU43 - 004RT mit EU43 - 002RT von RTC und E652 016 mit E652 169 in Brennero/Brenner.

Auf der Rückfahrt nach München wurde in Kufstein noch versucht die dort abgestellte 110er vernünftig aufs Bild zu bekommen, was allerding leider nicht gelang, da es in dem Moment gerade ordentlich auf den Gütergleisen rummste. Eine an Lomo vermietete 186er prallte auf eine leere abgestellte RoLa-Garnitur, woraufhin die 186 ein paar cm kürzer war.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Passauer Eishockeyfans sind heute mit den 798ern der Passauer Eisenbahnfreunde nach Bad Tölz gereist

Bild

Bild

Lenggries

Bild

Bild

Bild
Links stehen VT723 und VT116
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

@ 420er Vorserie: Schöne Motive, doch scheinen mir die Bilder 2+3 etwas arg blaustichig.
@ Auer Trambahner: Das kannste aber besser.

Und jetzt Gelegenheit zur Retourkutsche.
Bild
1004 steuert auf den Hp Neanderthal zu, kurz darauf...
Bild
hat 1003 den Hp, dessen ehemaliges Bahnhofsgebäude zu sehen ist, schon wieder verlassen.
Bild
Reste der [D] Hammer Eisenbahnbrücke.
Bild
Ein 423 verdrückt sich in den Neusser Nebel.
Bild
LINTs (jeweils die gleichen, Photoshop-Panorama) auf der Hammer Eisenbahnbrücke.
Bild
111 meets 232.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

JNK @ 25 Jan 2010, 22:20 hat geschrieben: @ Auer Trambahner: Das kannste aber besser.
Ha? Du weißt schon, das ich auf Wolken oder Dunst eine geradezu anziehende Wirkung hab.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nahe Opladen gab es heute...

...überforderte Großdiesel:
Bild

...ehemalige DB-Loks im Dienst für die Konzerntochter:
Bild

...schweizer Flickenteppiche:
Bild

...und eiskalte Tauri:
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wohl mehr oder weniger DAS Sinnbild für die Zustände beim Fernverkehr im Moment - 115 346 sorgt dafür, dass es IC 2048 doch noch irgendwie nach Köln schafft, nachdem 101 110 unterwegs schlapp gemacht hat. 80 Minuten Verspätung waren es am Ende dann trotzdem, als sie in [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym] einen kurzen Halt einlegte:
Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Servus,

von mir gibts auch mal ein paar Fotos, und zwar von der KBS 930 in Neufahrn und bei Steinrain. Besonders toll sind sie nicht geworden, aber ich hoffe, dass sie doch gefallen. Leider größtenteils Fensterzüge... Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen!


Bild
Los gehts mit RE 4243 (+15), der gestern mit der 111 206 bespannt war. Erstaunlicherweise fuhr der Zug mal wieder mit einer normalen REN-Garnitur und nicht mit alten West-Dostos.

Bild
Weiter gings mit ES 64 F4-027, welche als Tfzf im Blockabstand hinter dem RE her Richtung Landshut donnerte. Leider ist der Bügel mit dem Mast kollidiert *argh*

Bild
Als nächstes kam der ALX 87006 nach Hof, bespannt mit der 183 003, vorbei. Dafür, dass ich den Taurüssel eigentlich 50 Meter weiter hinten haben wollte, ist das Foto garnicht so schlecht geworden...

Bild
Und der Nachschuss auf den Dreiwagenalex 87006 - wuaaaah kalt wars!

Bild
Hier haben wir einen unerkannt gebliebenen 628 als RB 32320 auf der Fahrt nach Bogen.

Bild
Die Session bei Steinrain war dann leider nichts mehr. Eine 151 mit langem Güterzug vergeigt, die Zweiwagen-RB nach Landshut vergeigt, also bleibt nur noch die Frost-146 übrig, die ja wenigstens nur 1x täglich bei uns hier zu bewundern ist. Sie ist hier unerkannt geblieben und befördert ihren pünktlichen RE 4246 Richtung Nürnberg.

Bild
Zum Schluss gibts noch den Nachschuss auf RE 4246 - könnte man nicht oben einen Oberleitungsmasten deutscher Bauart und links unten die Schienen schemenhaft erkennen, man könnte meinen, dass das Foto irgendwo im sibirischen Nirgendwo entstand...

Warme Grüße

NIM rocks
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schick.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich schließ mich dem JeDi an.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut in Poing und Heimstetten:

Bild
Beim warten auf den Mühldorfer Zug kam von hinten für mich ganz überraschend der RE aus Linz daher. 2016 070 mit vier Wägelchen bei der Durchfahrt von Poing.

Bild
Und der Mühldorfer, auf den ich eigentlich gewartet hatte. 218 403 mit Dosto-Zug in Richtung Mühldorf.

Nachdem zwischen Poing und Feldkirchen fast alles radikal abgeholzt wurde, ergeben sich nun föllig neue Fotostandpunkte.
Bild
423 133 zusammen mit 423 187 zwischen Feldkirchen und Heimstetten.

Bild
423 139 und 061 in Heimstetten. Vor etwa zwei Wochen waren noch etwas mehr Bäume links und rechts neben der Strecke gestanden. Die Reste davon sieht man rechts feinsäuberlich gestapelt.
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja wo ist sie denn die Eisenbahn?

Bild

:)
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bild
Drei VT 648 als RE 57 nach Winterberg (Westf.) in Bestwig.

Bild
ET 23009-B der Abellio Rail NRW als RE 16 Hagen Hbf - Siegen in Finnentrop.

Bild
640 009 als RB 92 nach Olpe in Finnentrop.

Bild
640 009 als RB 92 nach Finnentrop in Olpe.

Bild
ET 23005-A der Abellio Rail NRW als RE 16 Essen Hbf - Siegen bei der Einfahrt in Finnentrop.

Bild
ET 23009-A der Abellio Rail NRW als RE 16 Siegen - Essen Hbf bei der Einfahrt in Finnentrop.

Bild
640 015 als RB 93 Bad Berleburg - Siegen in Erndtebrück.

Bild
640 011 als RB 93 Siegen - Bad Berleburg in Erndtebrück.

Bild
928 228 als RB 94 nach Marburg (Lahn) in Erndtebrück.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Eigentlich sehr schöne Bilder, nur hat sich der AF bei allen Aufnahmen irgendwie geirrt. Grad beim 7. Bild wirds besonders deutlich. Hast du den Fokus vllt. versehentlich noch auf manuell gestellt?
Antworten