Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jogi hat alles richtig zusammengefasst und herzlichen Glückwunsch an hmmueller für die (fast) richtige Lösung!

Die stillgelegte Strecke im Vordergrund war ein Anschlussgleis zur Kaserne und zu Industriebetrieben und ist heute überwiegend durch ein Neubaugebiet verschwunden. Das Vorsignal gehört zur ehemaligen Strecke nach Roppenheim. Es ist aber tatsächlich noch regelmäßig befahren - und zwar als Anschluss zum Mercedeswerk. Im Hintergrund sieht man einen Zug der Schwarzwaldbahn auf dem Weg nach Karlsruhe.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nachdem uns Entenfang zuletzt mit seinem Rastatt-Rätsel bestens unterhalten hat, möchte ich doch auch mal wieder, erst recht, weil ich dieses Jahr schon wieder etwas herumgekommen bin, also bitte sehr:

Bild

Wo ist denn dieses Ende schon wieder..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

146225 @ 9 Jan 2019, 21:31 hat geschrieben:Wo ist denn dieses Ende schon wieder..?
Uff, da machst du es uns aber nicht leicht...

Als markant empfinde ich eigentlich nur die beträchtliche Erhebung im Hintergrund -> also kein norddeutsches Tiefland

sowie das Fachwerkhaus. Wobei das natürlich kein besonders guter Hinweis ist...

Wenn ich jetzt raten müsste, würde ich auf Ostdeutschland tippen? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich denke, auch das ist in Baden-Württemberg und zwar eher im Norden -- vielleicht Neckartal irgendwo zwischen Heilbronn und Heidelberg. Dort gibt es so steile Hügel und auch hier fällt wieder auf, dass es kaum Nadelbäume gibt. Die Kirche wirkt katholisch, was jetzt aber auch nicht allzu viel hilft.

Nachtrag: Die roten Laternen und die stählernen Bahnschwellen wirken irgendwie exotisch. Vielleicht ist es in der Schweiz, wo ich mich gar nicht auskenne.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Entenfang @ 9 Jan 2019, 23:45 hat geschrieben:
Wenn ich jetzt raten müsste, würde ich auf Ostdeutschland tippen? :unsure:
Nein. Ich würde es eingrenzen auf höchstwahrscheinlich Süddeutschland, vielleicht auch westliches Mitteldeutschland oder deutschsprachiges Ausland.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2684
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die Gleissperre kommt mir irgendwie "komisch" vor, also ist halt nicht das übliche Standard Teil. Außerdem gibt es kein Gleissperrensignal dazu. Ebenso fehlt auch am Prellbock irgendein Abschlusssignal (Sh0 oder Sh2). Daher würde ich mal tippen, dass es sich um eine NE-Bahn handelt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Frage dürfte sein, wo in entsprechendem Gelände gibt es rote Straßenlampen, Fachwerk, eine Kirche mit teils roter Fassade und möglicherweise zwei dicken, flachen Türmen und einem Endbahnhof mit Umsetzgleis. Die Hebelgewichte der Weichen sehen jedenfalls heimisch aus. Ich tippe mal auf eine NE-Bahn mit nicht elektrifiziertem Ende. /edit: Dann simmer schonmal zwei, denen das nicht nach DB aussieht. :)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auch seltsam kommt mir die Länge des eingleisigen Abschnittes vor. Aus der Perspektive kann man die Länge schlecht schätzen aber ich denke mal, für einen 628 wird es schon knapp dort eine Wende zu machen.

Vielleicht irgendeine Werksbahn und das ist eine Wendeanlage für Rangierloks, die irgendwelche Güterzüge erst ziehen und dann anschließend passieren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

gmg @ 10 Jan 2019, 00:41 hat geschrieben:Auch seltsam kommt mir die Länge des eingleisigen Abschnittes vor. Aus der Perspektive kann man die Länge schlecht schätzen aber ich denke mal, für einen 628 wird es schon knapp dort eine Wende zu machen.

Vielleicht irgendeine Werksbahn und das ist eine Wendeanlage für Rangierloks, die irgendwelche Güterzüge erst ziehen und dann anschließend passieren.
Was willst du mit einem 628 da hinten? Bei dem musst du ja keine Lok umsetzen. :) Die Gleisstöpsel zum Umsetzen einer Lok sind/waren auf so kleinen Bahnhöfen meist kaum länger als die Lok selbst, Beispiel Bad Rodach (2. und 10. Bild) oder Warmensteinach (3. Bild).
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Erste Zusammenfassung:

- es ist nicht in Ostdeutschland
- aber es ist in Deutschland (für die Schweiz würde mindestens der Fahrdraht fehlen)
- es ist keine Werksbahn, die Strecke wird im SPNV befahren
- 628 sind da auch schon gefahren
- und ja, es ist aktuell keine DB-Netz-Infrastruktur

So, wer kennt jetzt das Grenzzeichen beim Vornamen? ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Das sind doch schon erste Hinweise...

Wird die Strecke derzeit durch DB Regio bedient?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3331
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

gmg @ 9 Jan 2019, 23:41 hat geschrieben: Auch seltsam kommt mir die Länge des eingleisigen Abschnittes vor. Aus der Perspektive kann man die Länge schlecht schätzen aber ich denke mal, für einen 628 wird es schon knapp dort eine Wende zu machen.

Vielleicht irgendeine Werksbahn und das ist eine Wendeanlage für Rangierloks, die irgendwelche Güterzüge erst ziehen und dann anschließend passieren.
Zu einer Werks/Museumsbahn würde auch auch die Gleissperre auf nur einem Gleis passen. Keine Wendeanlage sondern ein Ladegleis auf der linken Seite. Für dessen Lok würde der Gleisstummel reichen.

Täuscht der Blick oder führte früher die Strecke weiter? Dann wäre das ein ehemaliger zweigleisiger Durchgangsbahnhof einer eingleisigen Stecke mit Ladegleis.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zweite Zusammenfassung:

- nochmal: es ist keine Werks- und/oder Museumsbahn, sondern eine Strecke mit SPNV im Takt, wird nach EBO gefahren
- nein, die Strecke führte auch niemals weiter als bis zum gesuchten Endpunkt
- und das aktuell fahrende EVU gehört nicht zum DB-Konzern
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mal bisschen den Schweers+Wall abgeklappert, so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht mehr. Auf die Beschreibung würde Daaden passen, da finde ich im Luftbild auch eine Kirche in der Sichtachse und Berge gibts dort auch.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Respekt @ Entenfang für seine Mühe und seinen Eifer! :) - es ist nämlich tatsächlich in Daaden, dem Endpunkt der von der WEBA befahrenen Daadetalbahn. Aktuell wird mit der Baureihe 646/946 gefahren. Wer auch mal hin möchte, dem sei noch verraten, dass die Strecke zwar zur Gänze in Rheinland-Pfalz verläuft, aufgrund der räumlichen Nähe zu NRW aber neben dem Rheinland-Pfalz-Ticket auch das Schöner-Tag-Ticket NRW anerkannt wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Dieses Mal geht es nicht ums Wo? sondern ums Was? und Wie viel?

Bild

Die erste, vermutlich sehr leichte, Frage lautet: Was ist das?

Die zweite lautet: Wie viele Exemplare dieses Gegenstandes wurden ungefähr hergestellt?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Tatra Einzelsitz? Oder trügt mich da meine Erinnerung?
Wieviele? Ziemlich viel, wenn man die Anzahl der Tatras weltweit nimmt ...

Luchs.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Luchs @ 14 Jan 2019, 23:24 hat geschrieben:Tatra Einzelsitz?
Ich wusste ja, Frage 1 ist zu einfach...

Ziemlich viele ist richtig. Gebote werden entgegengenommen. ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Entenfang @ 15 Jan 2019, 00:28 hat geschrieben: Ziemlich viele ist richtig. Gebote werden entgegengenommen. ;)
Als grob geschätzte Hochrechnung aus gegoogelter Fahrzeuganzahl, durchschnittlicher Sitzplatzanzahl und Lebenszyklus eines Sitzes werfe ich jetzt als Hausnummer mal 1,8 Millionen ins Rennen. :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10813
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Drölfillionen in rot, Zrünfzigtausen in orange? :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wildwechsel @ 15 Jan 2019, 08:13 hat geschrieben:Als grob geschätzte Hochrechnung aus gegoogelter Fahrzeuganzahl, durchschnittlicher Sitzplatzanzahl und Lebenszyklus eines Sitzes werfe ich jetzt als Hausnummer mal 1,8 Millionen ins Rennen.  :unsure:
Ich kenne die Lösung leider selbst nicht. Mir ist bloß der Gedanke gekommen, als ich den Stuhl im Museum gesehen habe und ich grob überschlagen habe, dass wohl über 1 Mio. davon hergestellt worden sein müssen...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Heute mal Fremdraten B-)

Spiegel: Wie gut kennst du Deutschlands Bahnstrecken?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

mmouse @ 16 Jan 2019, 11:54 hat geschrieben: Heute mal Fremdraten B-)

Spiegel: Wie gut kennst du Deutschlands Bahnstrecken?
Uff, nur 4/8. Ich muss mehr Bahnfahren... ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

7/8 B-) ... und das als Österreicher, der nur mehr faul in Bayern herumsitzt ... allerdings zwei mit Raten. Und die Zugspitzbahn (das ist sie doch?) geht nicht ... dort sind alle 3 Antworten rot.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

hmmueller @ 16 Jan 2019, 13:55 hat geschrieben: Und die Zugspitzbahn (das ist sie doch?) geht nicht ... dort sind alle 3 Antworten rot.
Ja, war bei mir auch so. Die habe ich zu den richtigen Antworten dazugezählt.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

Entenfang @ 16 Jan 2019, 15:05 hat geschrieben:Ja, war bei mir auch so. Die habe ich zu den richtigen Antworten dazugezählt.
Ui, dann hab ich ja (auch) 7/8 richtig :-)

Generell, das ist ganz nett gemacht, das Rätsel. Hätte ich von "Bento" nicht gedacht...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24566
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jogi @ 16 Jan 2019, 14:09 hat geschrieben: Hätte ich von "Bento" nicht gedacht...
Erstaunlich überhaupt, dass sich bento mit was anderem wie Sex beschäftigt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 16 Jan 2019, 14:05 hat geschrieben: Ja, war bei mir auch so. Die habe ich zu den richtigen Antworten dazugezählt.
Ui, dann hab ich auch 7/8. :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 16 Jan 2019, 14:21 hat geschrieben: Erstaunlich überhaupt, dass sich bento mit was anderem wie Sex beschäftigt.
Erstaunlich, dass sich solcher "Journalismus" so lange halten kann.

6/8 :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dann bin ich wohl freak-verdächtig - ich habe 8/8. :rolleyes:

Wobei, ich lebe dampffrei, kann mit dem Begriff "Frau" etwas anfangen und hasse karierte Cordhemden. :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten