So geschehen zwischen Großhesselohe und Grünwald.MaxM @ 21 Oct 2014, 22:30 hat geschrieben: ....aber es ist durchaus zu erwarten, dass einige Bäume irgendwo in die Oberleitungen geflogen sind.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Na, der Baum hat nicht ausgeführt. Momentan wird die Oberleitung samt Spanndrähten demontiert, damit er inst Gleis gefällt werden kann.
PM der MVG dazu
PM der MVG dazu
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Heute gab es viel Chaos auf der 17 wegen der Auer Dult. Meistens fuhren 2 direkt hintereinander im Minutenabstand. Der 27er wurde bis St. Martinsplatz verlängert und hatte ebenfalls viel Verspätung.
Schon an der Claude Lorraine stand man im Stau. Es wälzten sich ganze Massen zur Dult.
Edit Martin H.: Aus zwei Beiträgen einen gemacht.
Schon an der Claude Lorraine stand man im Stau. Es wälzten sich ganze Massen zur Dult.
Edit Martin H.: Aus zwei Beiträgen einen gemacht.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
2319 blockierte erst beim Landtag, wendete dann am Max II und wurde von einem Unfallhilfswagen in die Einsteinstr. zurückbegleitet.
Äußere Schäden nicht erkennbar.
Äußere Schäden nicht erkennbar.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Vorgestern Abend, am Montag, gab es einen ordentlichen Stoß mit einem Avenio und einem BMW in der Berg-am-Laim-Straße. Ein Bekannter hat mir seine Bilder gezeigt und es sah so aus, als ob der vordere Teil des Avenio aus den Gleisen sprang. Leider kann es sich nicht an die Nummer des Avenio erinnern.
Ganz so tragisch war es auch nicht. Der Avenio schwenkt ja wie seine Vorgänger R2 und R3 bei Kurvenfahrten stark 'hin und her'. Bei einem Stoß in die rechte Seite dreht sich das Wagenteil aus, ohne dass das Drehgestell davon etwas mitbekommt. Sobald die Unfallstelle geräumt ist, kann das Fahrzeug weiterfahren. Schaut also meist schlimmer aus, als es ist.
Hat übrigens wieder 2803 getroffen.
Hat übrigens wieder 2803 getroffen.

-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Gegen ziemlich genau 18:40 Uhr knallten eine Radfahrerin und ein VW Polo zusammen, sah ziemlich böse aus. Und der Zufall spielte mit dass sich das genau auf dem Ausfahrtsgleis zugetragen hat. So waren 28-52 (R2Mod) und 28-53 (2010) sowie ein 12er in der Schleife mehr oder minder "gefangen". Wanns vorbei war kann ich allerdings nicht sagen
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Unglaublich. Auf der 19 ist ein R2 Kurs unterwegs, den ich gerade abbekommen habe. Ölsardinen pur. Er schaffte es dann auch folgerichtig eine +2 an der Oper auf +7 in der Lautensackstraße auszubauen.
Was wird hier von manchen Forenusern von Parallelverkehr zur Sbahn und einer U5 schwadroniert. Der der täglich auf die 19 angewiesen ist, ist doch mehr als zu bedauern.
Was wird hier von manchen Forenusern von Parallelverkehr zur Sbahn und einer U5 schwadroniert. Der der täglich auf die 19 angewiesen ist, ist doch mehr als zu bedauern.
Update: nach einer Teilleerung ab Lokschuppen is es erneut sehr kuschelig geworden (aktuell Agnes Bernauer Platz). Wir habe auch gute Chancen die Pasing mit einer +10 zu erreichen. Nett, oder?
Update update: an Westbad stehen immer noch so viele Fahrgäste im Gang wie es Sitzplätze gibt. Wie überfordert ist denn die R2 Schuhschachtel??? Kaum zu glauben.
Jetzt Knie und + 9. Ob die + 10 fällt?
Update update: an Westbad stehen immer noch so viele Fahrgäste im Gang wie es Sitzplätze gibt. Wie überfordert ist denn die R2 Schuhschachtel??? Kaum zu glauben.
Jetzt Knie und + 9. Ob die + 10 fällt?
Entlastung könntest Du mit einem 29er viel billiger und schneller haben als mit einer U5.Isek @ 19 Nov 2014, 14:10 hat geschrieben: Was wird hier von manchen Forenusern von Parallelverkehr zur Sbahn und einer U5 schwadroniert. Der der täglich auf die 19 angewiesen ist, ist doch mehr als zu bedauern.
Vorhin (ca. 17 Uhr) gabs am Hbf. Süd Richtung Stachus auf dem DFI "Verzögerungen wg. Verkehrsunfall. Es verkehren Ersatzbusse".
Die 19er kam aber ganz normal, also keine Ahnung, ob die Störung schon wieder vorbei war oder grad erst anfing oder garnicht den Bereich Hbf. betraf...
Die 19er kam aber ganz normal, also keine Ahnung, ob die Störung schon wieder vorbei war oder grad erst anfing oder garnicht den Bereich Hbf. betraf...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Es hieß gegen dreiviertel 5 am Hauptbahnhof, dass zwischen Lautensackstraße und Willibaldplatz Ersatzbusse fahren (sollte es sich um die gleiche Meldung wie bei mmouse handeln). Es tickerte am Anzeiger zwar was durch, aber das konnt ich beim besten Willen nicht entziffern (war zu weit weg, hab nur die Lautsprecherdurchsage gehört)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Aktuell im MVG-Ticker:
Linie(n) 16, 18: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall im Gleisbereich
[...]
Zwischen den Haltestellen Effnerplatz und St. Emmeram verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:00 Uhr andauern.
Linie(n) 16, 18: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall im Gleisbereich
[...]
Zwischen den Haltestellen Effnerplatz und St. Emmeram verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:00 Uhr andauern.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
nach zwangsweiser Inaugenscheinnahme der Unfallstelle (ich musste mir arabellastraßentechnisch eine 154er Haltestelle suchen und wählte instinktiv die in der Nähe des Blaulichts) konnte ich amateurhaft in der Finsternis nicht erkennen warum die Strecke für Trambahnen nicht passierbar gewesen wäre. Ersatzbusse konnte ich nicht sichten
Ein vermutlich von der Elektrastraße gekommener Pkw-Fahrer hatte anscheinend beim Linksabbiegen den Bereich der Tramgleise verwechselt mit der Stadteinwärts-Fahrbahn und war gegen den Fahrleitungsmast zwischen den Gleisen geprallt. Kurz nach 19 Uhr kam der Abschleppwagen. Einwärts standen 4 Tramzüge an.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Da zeigt sich mal wieder, dass Scheinwerfer am Auto wohl doch keine ganz bescheuerte Erfindung sind... :ph34r:P-fan @ 25 Nov 2014, 21:44 hat geschrieben: Ein vermutlich von der Elektrastraße gekommener Pkw-Fahrer hatte anscheinend beim Linksabbiegen den Bereich der Tramgleise verwechselt mit der Stadteinwärts-Fahrbahn und war gegen den Fahrleitungsmast zwischen den Gleisen geprallt. Kurz nach 19 Uhr kam der Abschleppwagen. Einwärts standen 4 Tramzüge an.
Der Scheinwerfer hat stark geblendet und meine Beobachtungen unnötig erschwert. Nachdem ich heute ungestört gaffen konnte steht der fragliche Mast tatsächlich zwischen den Gleisen und das Unfallfahrzeug damit doch tatsächlich auf den Schienen stadtauswärts. Warum es allerdings eine Stunde gedauert hat, den Kübel wegzuräumen ?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So ist es... gibt zudem ein paar wenige Demonstranten dagegen (ca. 100 schätze ich) und einige Schaulustige (ca. 1000), die sich das ganze hinter der Polizeiabsperrung anschauen. Neben einer beeindruckenden Kolonne von Polizei- und Rettungswagen fahren gelegentlich schwarze Limousinen mit getönten Scheiben auf der Rückbank und Blaulicht auf dem Dach durch. Anscheinend ist die Politprominenz informiert. Die Autokennzeichen und was ich von Politikern halte, welche sich solch gravierende Probleme auf der Welt im Vorbeifahren in getönten Limousinen anschauen, behalte ich mal lieber für mich :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: