[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Situation heute früh: Alle Trambahnlinien, die normal über Sendlinger Tor fahren, sind unterbrochen, Bus ebenso. Das Rondell und die Lindwurmstraße sind gesperrt. Soweit von der Ecke Wallstraße/Oberanger ersichtlich ist die Lage aber ruhig.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich dachte, dass das Lager gestern Abend geräumt worden wäre, wieso ist denn dann jetzt immer noch gesperrt?
-
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Weil es sich mit Personen in den Bäumen (und wahrscheinlich dem dazugehörigen Menschenauflauf) schlecht Trambahnfahren lässt.

Edit: Strecke dürfte dann bald wieder frei sein, der Hungerstreik ist beendet.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Unfall an Hst Deroystr. , stadteinwärts 16/17 gesperrt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

MVG haben wohl mal wieder völlig resigniert. Aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen im gesamten Stadtgebiet bis zu +15 auf allen Linien.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Liest sich eher so, als ob die Autofahrer mit überraschender Fahrbahnnässe im November nicht umgehen könnten...
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Wieso aufgegeben? Bei +20°, maximal leichtem Wind, keinem Regen, ohne Messe, Dult, Wiesn, Semesterbeginn oder Fußballspiel - da ist die MVG doch meistens pünktlich... Achja, und keinen Fön, Vollmond, Sonnenflecken oder unvorhersehbaren Zusatzandrang durch S-Bahn-Probleme bitte. Schönwetterunternehmen :angry:
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich bin eben gerade (18:30) mit der 144 gekommen - der Ring war leer und ohne Stau. Und so spät war das jetzt auch nicht ... Da müssen die Autofahrer alle woanders gestanden haben.

Luchs.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Im Ticker läuft gerade durch, dass heute der 28er bis 9:00 Uhr ausfällt.
Wagenmangel?
Von den Varios sieht man ja in letzter Zeit immer weniger. Auf dem 20er habe ich diese Woche keinen einzigen gesehen, der 19er war vielleicht höchstens mit 5 Stück belegt. Gibt es hier wieder größere Probleme?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Heute scheint zumindest 1 Kurs auf der Linie 28 zu fehlen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

P-fan @ 12 Dec 2014, 07:15 hat geschrieben: Heute scheint zumindest 1 Kurs auf der Linie 28 zu fehlen.
Das werden bald alle Kurse sein. Siehe Variobahn Thema. Die Dinger fallen auseinander :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, das werden nicht alle sein, nur zwei.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der erste große Urlaubstag vor Weihnachten und die Blechlawinen wälzen sich durch die Stadt. Des ruckelt heut im Tramverkehr in der Innenstadt, dass' nicht mehr wirklich lustig ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Weil die Leute heute alle vollkommen irre zu sein scheinen. Bloß schnell wieder heim vorhin...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jepp, man zweifelt wirklich am IQ von manchen Leuten... Bin heut am frühen Nachmittag vom Viktualienmarkt zum Sendlinger Tor gelaufen - stehender Verkehr Stoßstange an Stoßstange die komplette Strecke vom Tal über Rosental/Rindermarkt, Oberanger. In die andere Richtung standen sie schon auf der Lindwurmstraße an, natürlich quer über die Kreuzung, so dass auch kaum einer aus dem Oberanger wieder raus kam :lol:

Weniger lustig ist leider, dass sich da kein einziger Polizist blicken lässt, um wenigstens die Tramgleise von den Blech-Deppen freizuhalten. Die nächste 27/28 stand am Sendlinger Tor in 20min (!) angezeigt, bin dann in den Untergrund geflüchtet...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke, der kommende Samstag wird noch schlimmer. 2,5 Tage kein Einkaufen, am 28. wieder alles zu, Umtauschen, Weihnachtsgeld ausgeben und keine HVZ-Kurse.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Jepp, man zweifelt wirklich am IQ von manchen Leuten...
Das tue ich doch grundsätzlich. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich hab vorhin beim Abbiegen am Rotkreuzplatz aus der Wendl-Dietrich-Straße kommend in Richtung Volkartstraße die Tram vorgelassen. Ergebnis davon: Gesetzteres und wohlsituiertes Paar in nem Saab Cabrio hupt mich erst an, fährt danach an mir vorbei und die Alte zeigt mir den Stinkefinger.

Frohe Weihnachten :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Welche Ursache hat denn die seit Stunden andauernde Streckenunterbrechung zw Effnerpl und St. Emmeram?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das selbe Problem wie alle teils gesperrten Strecken in den letzten Stunden.
Räumfahrzeuge die den Schnee auf die Schienen kippen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrotram @ 31 Dec 2014, 11:31 hat geschrieben: Das selbe Problem wie alle teils gesperrten Strecken in den letzten Stunden.
Räumfahrzeuge die den Schnee auf die Schienen kippen.
Entschuldige, aber DIESE "Antwort" hättest du dir sparen können. Die von mir angesprochene Unterbrechung wird von der MVG seit Stunden EXTRA, zusätzlich zur "allgemeinen" aufgeführt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gibt ja auch nen Unterschied zwischen witterungsbedingten Verspätungen und witterungsbedingten Streckensperrungen. Einen P-Wagen der kurz nach St. Emmeram fährt und einmal alles wegschiebt, gibt es halt leider nicht.
Vielleicht haben auch die nächtlich eingeschneiten Fahrzeuge was an der Technik kaputt gemacht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heut Früh gegen halb neun wurde die Sperrung fürn 23er und und 19er ost auch extra angeführt.

Und die Probleme nach SEM waren schon gestern nachmittag abzusehen und auch keine wirkliche neuigkeit auf dem Abschnitt.
Und nein, mit einmal mitm P durchbügeln dürfte auch nix nützen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Auer Trambahner @ 31 Dec 2014, 12:06 hat geschrieben:Und nein, mit einmal mitm P durchbügeln dürfte auch nix nützen.
Naja, die Häufchen die uns die Schneeräumer an den Kreuzungen und Haltestellen hinterlassen haben, bügelst du schon relativ einfach weg solange da noch nix gefroren ist.
Das Grundsatzproblem Rasengleis + Rillenschienen wird damit allerdings nicht gelöst. Auf ähnlichen Abschnitten (17 zur AMA oder 19er in Laim) kam es allerdings nicht zu so gravierenden Problemen.

Gruß, P-Wagen
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Soeben fuhr schienengebundenes Schneeräumfahrzeug Cosimabad auswärts
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

P-fan @ 31 Dec 2014, 13:19 hat geschrieben:Soeben fuhr schienengebundenes Schneeräumfahrzeug Cosimabad auswärts
Könnte das damit zusammenhängen dass
P-fan @ 31 Dec 2014, 11:52 hat geschrieben:
Metrotram @ 31 Dec 2014, 11:31 hat geschrieben: Das selbe Problem wie alle teils gesperrten Strecken in den letzten Stunden.
Räumfahrzeuge die den Schnee auf die Schienen kippen.
Entschuldige, aber DIESE "Antwort" hättest du dir sparen können. Die von mir angesprochene Unterbrechung wird von der MVG seit Stunden EXTRA, zusätzlich zur "allgemeinen" aufgeführt.
halt doch die richtige Antwort gewesen ist? Egal ob sie dir persönlich nun ins Weltbild gepasst hat oder nicht.
-
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das hat eher etwas mit dem "Weltbild" der MVG zu tun, wenn sie als Grund eine "Betriebsstörung" nennt. Da denkt man halt eher an Stromausfall oder so etwas.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 31 Dec 2014, 14:13 hat geschrieben: Das hat eher etwas mit dem "Weltbild" der MVG zu tun, wenn sie als Grund eine "Betriebsstörung" nennt. Da denkt man halt eher an Stromausfall oder so etwas.
An was Du denkst weiß ich nicht, starker Schneefall ist aber definitiv eine Betriebsstörung - was sonst?

(Bei Wikipedia übrigens ausdrücklich als Beispiel aufgeführt :-) http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rung_...g_(betrieblich) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8149
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Zumindest auf 16, 18 und 19 war in der Mittagszeit der Takt rein zufällig und die DFI sprangen willkürlich und munter zwischen den Minuten hin und her. :(

Was ich irgendwie auch nicht ganz verstehe. Ich stehe mit unzähligen weiteren Fahrgästen an der Kreillerstr. einwärts und die Abfahrtszeit ist schon längst überfällig. Die DFI zeigt erst ewig 1 Min., dann 0 Min. an und nichts kommt, obwohl 2 Trambahnen an der St.-Veit-Str. stehen. :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Merkur: Letzte Nacht sind am Max-Weber-Platz nacheinander zwei Straßenbahnen entgleist. Mindestens eine war eine Variobahn.

http://www.merkur-online.de/lokales/muench...st-4594806.html

Edit: 2318 und 2145
Antworten