der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In Bm234 auf dieser Strecke bin ich eisenbahntechnisch aufgewachsen. :)
Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Trapeztafelfanatiker @ 6 Jan 2015, 22:21 hat geschrieben: Die Länderbahn ist der Überbegriff für die Regentalbahn AG-Gruppe und dazu zählen alle Töchter der Länderbahn.
Die Regentalbahn AG ist Gewinner der Alex-Ausschreibung und hat als EVU seine Tochter Vogtlandbahn damit als ausführendes EVU beauftragt.
Nach außen hin tritt man nur noch als Länderbahn auf, auch wenn diese Bezeichnung nicht als Firma existent ist.
Die Ausschreibung hat eher weniger die Regentalbahn AG gewonnen - wie denn auch, die ist ja nicht mal EVU. M.W lief hier die Bewerbung aus juristischen Gründen als Vogtlandbahn GmbH. Später hat man sich dann außerhalb Sachsens grundsätzlich als RBG beworben (vlexx, OPB, WBA).
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Trapeztafelfanatiker @ 6 Jan 2015, 22:21 hat geschrieben:Die Länderbahn ist der Überbegriff für die Regentalbahn AG-Gruppe und dazu zählen alle Töchter der Länderbahn.
Ja und zu Veolia zählen deren Töchter, wie BOB, BRB, NOB u.a. Bezgl. des Thementitels werden diese hier auch gesondert geführt, sodass nur Netineras "alex" auseicht, was ja die ursprüngliche Frage war. Weitere Länderbahnthemen zu anderen Tochter-EVU gibt es evtl. oder können bei Bedarf eröffnet werden.
spock5407 @ 6 Jan 2015, 23:47 hat geschrieben:In Bm234 auf dieser Strecke bin ich eisenbahntechnisch aufgewachsen. :)
Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
Zumindest in dem Punkt haben die bunt zusammengewürfelten Züge einen Vorteil: Jeder findet den persönlich liebsten Wagen. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 6 Jan 2015, 23:47 hat geschrieben: Ich muss aber eingestehen, dass ich dann zu den Halberstädter/Bautzner Wagen übergelaufen bin; da waren die Sitze einfach bequemer (dafür hatte es ausnahmslos immer diesen typischen Reinigungsmittelduft).
Wofasept hiess der Duft Deiner Träume. ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

JeDi @ 7 Jan 2015, 00:38 hat geschrieben: Die Ausschreibung hat eher weniger die Regentalbahn AG gewonnen - wie denn auch, die ist ja nicht mal EVU. M.W lief hier die Bewerbung aus juristischen Gründen als Vogtlandbahn GmbH. Später hat man sich dann außerhalb Sachsens grundsätzlich als RBG beworben (vlexx, OPB, WBA).
Das stimmt nicht, die Regentalbahn AG hat die Ausschreibung gewonnen, wurde damals auch so von der BEG verkündet.
Ursprünglich sollte die RBG mit der Durchführung der Verkehre als EVU beauftragt werden, dann ist man auf VBG umgeschwenkt. Es war also zum Zeitpunkt der Ausschreibung gar nicht vorgesehen dass die VBG den Alex fährt.
Sogar im Qualitätsmesssystem der BEG wird Regentalbahn AG genannt.

@218 466
Bei der Oberlandbahn wird meist diese selbst erwähnt und äußerst selten Veolia.

Netinera Deutschland hat mit dem Alex direkt nichts zu tun da es ein Zug der Länderbahn ist. Netinera ist einzig Anteilseigner der Länderbahn.
Es gibt auch arabische Staatsfonds die Anteile an VW und Daimler haben.
So wie Daimler eine schwäbische Firma bleibt, bleibt die Länderbahn auch ein bayerischer Konzern. Anteilseigner kommen und gehen, die Tradition bleibt.


Auf die schnelle mal ein paar Links:
Südabschnitt der ehemaligen InterRegio-Linie 25 von München über Immenstadt nach Oberstdorf
Bei der Ausschreibung des Südabschnittes der ehemaligen InterRegio-Linie 25 von München über Immenstadt nach Oberstdorf, die neu einen Zugteil nach Lindau erhält, soll die Regentalbahn AG den Zuschlag erhalten. Die Ausschreibung umfasst einen hochwertigen regionalen Schnellverkehr im Zwei-Stunden-Takt mit einem Leistungsvolumen von rund 1,5 Millionen Zugkilometern pro Jahr. Es kommen lokbespannte, redesignte Reisezugwagen im InterCity-Standard zum Einsatz. Der Betrieb soll Ende 2007 auf-genommen werden (Pressemeldung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, 31.05.06).
Ausschreibung DSO-Link

Nachdem die Regentalbahn im Dezember 2005 die Ausschreibung für die nächste, längere Ausschreibungsperiode gewonnen hatte, ist sie seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 für den Fernverkehr nicht nur auf der Strecke von München nach Oberstdorf, neu mit Zugteil nach Lindau, verantwortlich, sondern auch auf den Strecken München – Regensburg – Hof und München – Regensburg – Furth im Wald – Prag.
Regentalbahn Wiki

Qualitätsranking:
Regentalbahn AG Alex Süd/Nord
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Der NE 81 Immenstadt <-> Oberstdorf fährt wieder.
Ab Lindau kommt es wegen der umplanmäßigen Kurzwenden (an '00, ab '58) mit umfahren der Lok zu Verspätungen um +20.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die brauchen zum Umfahren 78 Minuten? :blink: :D :ph34r:
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Martin H. @ 14 Jan 2015, 23:41 hat geschrieben:Die brauchen zum Umfahren 78 Minuten? :blink:  :D  :ph34r:
18 min. Oder seit wann sind die Fahrpläne symmetrisch zur Minute ~ 30?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naseweis @ 14 Jan 2015, 23:58 hat geschrieben: 18 min. Oder seit wann sind die Fahrpläne symmetrisch zur Minute ~ 30?
Wieso? An 10:00, ab 10:58 +20 ergibt doch 78 Minuten?

Gemeint ist aber natürlich eine Negativ-, keine Kurzwende.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Naseweis @ 14 Jan 2015, 23:58 hat geschrieben: 18 min. Oder seit wann sind die Fahrpläne symmetrisch zur Minute ~ 30?
Mit anderen Worten, man rechnet planmäßig mit -2 Minuten Wendezeit? Ganz geschickt... :wacko:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 15 Jan 2015, 00:01 hat geschrieben:Mit anderen Worten, man rechnet planmäßig mit -2 Minuten Wendezeit? Ganz geschickt... :wacko:
So ist das halt momentan, weil das spart eine Garnitur samt Personal.
ALX 29304 [acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym] an 12:00 Uhr wendet auf ALX 29309 ab 11:58 Uhr usw.

Planmäßig kämen sie sich in Aeschach entgegen und führen jeweils erst 2h später zurück.

Die Alternative wäre einen Umlauf komplett auf SEV umzustellen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenden aktuell eigentlich auch die Loks kurz? Zeitweise wendeten nur die Wagen kurz, die Loks trotzdem lang...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Erst gestern wurde der Ersatzverkehr mit 2x NE 81 Immenstadt <-> Oberstorf beendet.
Nur einen Tag lang lief alles nach plan. Ab sofort SEV mit Bus in diesem Abschnitt, da 223 068 heute verreckte. :lol:

Und so sah das aus: ALEX mit einer "richtigen" Lok B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 27 Jan 2015, 16:46 hat geschrieben: Und so sah das aus: ALEX mit einer "richtigen" Lok B-)
Kann mal jemand dieses störende rote Etwas rausphotoshoppen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 27 Jan 2015, 16:47 hat geschrieben: Kann mal jemand dieses störende rote Etwas rausphotoshoppen?
und außerdem directupload beerdigen?

Die schaffen es seit 6 Monaten kein einziges Bild mehr auszuliefern. (Bin ich den echt der einzige mit IPv6 auf dieser Welt?)
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14656
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 27 Jan 2015, 16:47 hat geschrieben:Kann mal jemand dieses störende rote Etwas rausphotoshoppen?
Ja klar, kein Problem, Photoshop ist eh grad offen. Besser so? :D
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8138
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Der war gut :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Ich finde es blöd das der Alex ab 2020 nicht mehr fährt. Bye Bye schöne Interregiowagen und Rheingoldspeisewagen. Aber auch die Dostros von Alex sind sehr schön. Ab 2020 kommt Pesa Link und der wird sehr hässlich und langweilig.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Pesa Link? Wenn er bis dahin ne Zulassung hat... :lol:

Wobei ich historisch bedingt mehr am alex Nord interessiert bin. Auf den bin ich ja mal gespannt. Nachdem der Fahrdraht nördlich Regensburg noch lange nicht am Horizont auftaucht wirds ja wohl bei Wagenzügen mit Loks bleiben. Sofern man in Regensburg keinen Umsteigezwang einführen will.
Da werden dann wohl die Wagen nochmal etwas durchhalten müssen. :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 22 Feb 2015, 13:10 hat geschrieben:Pesa Link? Wenn er bis dahin ne Zulassung hat...  :lol:

Wobei ich historisch bedingt mehr am alex Nord interessiert bin. Auf den bin ich ja mal gespannt. Nachdem der Fahrdraht nördlich Regensburg noch lange nicht am Horizont auftaucht wirds ja wohl bei Wagenzügen mit Loks bleiben. Sofern man in Regensburg keinen Umsteigezwang einführen will.
Da werden dann wohl die Wagen nochmal etwas durchhalten müssen.  :lol:
na steht da doch - ab 2020 Pesa Link:
br420Fan @ 22 Feb 2015, 13:04 hat geschrieben:Ich finde es blöd das der Alex ab 2020 nicht mehr fährt. Bye Bye schöne Interregiowagen und Rheingoldspeisewagen. Aber auch die Dostros von Alex sind sehr schön. Ab 2020 kommt Pesa Link und der wird sehr hässlich und langweilig.
Weil der Alex Süd kann definitiv nicht gemeint sein. Da fahren jetzt keine Dostos aber ab demnächst 612 :D
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dat glaub ich weniger. Der Nord ist doch noch gar nicht ausgeschrieben.
Und mit 4 oder 5fach Traktion Link wird man kaum München-Regensburg fahren.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 22 Feb 2015, 15:37 hat geschrieben: Dat glaub ich weniger. Der Nord ist doch noch gar nicht ausgeschrieben.
Und mit 4 oder 5fach Traktion Link wird man kaum München-Regensburg fahren.
Aber wenn der Br420fan das so sagt???
-
br420Fan
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 09 Feb 2015, 14:19

Beitrag von br420Fan »

Ich glaube der Alex Nord ist noch gar nicht ausgeschrieben ?. Nur der Alex Süd soll ab 2020 durch die DB Regio ersetzt werden. Laut Wikipedia. Soweit ich weis. Ich weiß auch nicht in welchen Traktion der Pesa Link fahren kann.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

br420Fan @ 22 Feb 2015, 15:48 hat geschrieben: Ich glaube der Alex Nord ist noch gar nicht ausgeschrieben ?. Nur der Alex Süd soll ab 2020 durch die DB Regio ersetzt werden. Laut Wikipedia. Soweit ich weis. Ich weiß auch nicht in welchen Traktion der Pesa Link fahren kann.
Es gibt keine Pesa Link auf dem Alex Süd! Und es gibt auch keine Dostos auf dem Alex Süd! Die gibt's nur im Norden und bleiben da erstmal noch lange erhalten.

Nein, natürlich ist der Alex Nord nicht ausgeschrieben.
-
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

br420Fan @ 22 Feb 2015, 15:48 hat geschrieben:Nur der Alex Süd soll ab 2020 durch die DB Regio ersetzt werden. Laut Wikipedia. Soweit ich weis. Ich weiß auch nicht in welchen Traktion der Pesa Link fahren kann.
ropix @ 22 Feb 2015, 16:00 hat geschrieben:Es gibt keine Pesa Link auf dem Alex Süd! Und es gibt auch keine Dostos auf dem Alex Süd!
M.W. wird der ALEX-Süd durch DB BR 612 ersetzt und die BR 633 fährt dann die Leistungen von BR 612/218 auf der Illerbahn. Auch InterRegio Wagen (Bimz) gibt es bei ALEX nicht, aber ...
ropix @ 22 Feb 2015, 15:39 hat geschrieben:Aber wenn der Br420fan das so sagt???
... dann wird es wohl so sein. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

218 466-1 @ 22 Feb 2015, 18:54 hat geschrieben: M.W. wird der ALEX-Süd durch DB BR 612 ersetzt und die BR 633 fährt dann die Leistungen von BR 612/218 auf der Illerbahn. Auch InterRegio Wagen (Bimz) gibt es bei ALEX nicht, aber ...
Die Bomz236 vom Alex waren doch DR-Interregiowagen (Halberstadt). Rund die Hälfte dieser Wagen erhielt den IR-Anstrich, die anderen waren im IC-Schema orientrot-weiß. Also doch richtig was br420Fan sagt.

Dem Alex Süd mit dem schönen Wagen werde ich auch sehr nachtrauern, der 612er ist dagegen ja ein richtiges "Folterinstrument"
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Muc_train @ 23 Feb 2015, 00:05 hat geschrieben:Die Bomz236 vom Alex waren doch DR-Interregiowagen (Halberstadt). Rund die Hälfte dieser Wagen erhielt den IR-Anstrich, die anderen waren im IC-Schema orientrot-weiß. Also doch richtig was br420Fan sagt.
Ich habe jedenfalls nie einen Bimz bei ALX gesehen.
Bimz gibt es sowohl als ex Bundesbahn (aus Bm 235 umgebaut), als auch als ex Reichsbahn (aus Bomz /"Haberstädter" umgebaut).
Nur die umgebauten Wagen haben das IR-Blau erhalten und wurden einheitlich in "Bimz" umbenannt.

Alles andere war in Rot, auch Bm235, die es ebefalls beim ALEX gibt, die aber nie etwas mit IR zu tun hatten. Sebiges gilt für die Bomz, die m.W. so nie bei IR eingesetzt wurden.
Also nix IR-Wagen beim ALEX.
Dem Alex Süd mit dem schönen Wagen werde ich auch sehr nachtrauern, der 612er ist dagegen ja ein richtiges "Folterinstrument"
Naja, ist Geschmachssache. <_< Die BR 223 des ALX werde ich ganz sicher nicht vermissen und die Bomz/"Halberstädter" mit dem unangenehmen Geruch auch nicht.
Die Bm235 dagegen schon und noch viel mehr die 218 mit n-Wagen der DB. Bild
Die 612 werde ich mir garnicht mehr antun, sondern nur noch die EC nutzen, oder das Allgäu über die Württ. Südbahn via Ulm umfahren. Ätsch BEG, nim DAS! :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

So anderthalb Körnchen Wahrheit sind irgendwo doch vergraben, ein Teil der ALX-Wagen müsste doch aus den DR-Amz 210 entstanden sein, und die hatte die DR seinerzeit in fernblau/lichtgrau - also dem IR-Schema - lackieren lassen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

218 466-1 @ 23 Feb 2015, 02:51 hat geschrieben: Die 612 werde ich mir garnicht mehr antun, sondern nur noch die EC nutzen, oder das Allgäu über die Württ. Südbahn via Ulm umfahren. Ätsch BEG, nim DAS! :P
Oh, da wird die BEG aber traurig sein und alles umplanen.....
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schaut euch mal die Präsentation des neuen Fv-Netzes bei der DB hier an.

Die Rückkehr des IR25/alex, nun als IC? Das dürfte dann vmtl. die Zukunft des alex-Nordastes sein, wenn die jetzige Vergabe ausläuft und doch Fahrdraht kommen sollte.

Und ohne Fahrdraht: einfach ein paar von denen in Regensburg oder Hof stationieren.
Antworten