[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Haltestelle Barbarastraße oder Haltestelle Infanteriestraße? Eine Haltestelle Schwere-Reiter-Straße ist mir nicht bekannt, oder hab ich was verpasst?
Welche Art von Bauarbeiten?
Welche Art von Bauarbeiten?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Linien 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 27, 28: Witterungsbedingte Fahrplanabweichungen
Liebe Fahrgäste,
bei fast allen MVG Tramlinien kommt es witterungsbedingt zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextanzeigen an den Haltestellen und rechnen Sie mit längeren Reisezeiten.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie es bei diesem "normalen" Wetter, bei allen Tramlinien zu Verspätungen kommen kann ? :blink:
Liebe Fahrgäste,
bei fast allen MVG Tramlinien kommt es witterungsbedingt zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextanzeigen an den Haltestellen und rechnen Sie mit längeren Reisezeiten.
Könnte mir bitte jemand erklären, wie es bei diesem "normalen" Wetter, bei allen Tramlinien zu Verspätungen kommen kann ? :blink:
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Vielleicht ein Dummytext für vorarbeiten zu
MVG hat geschrieben:Montag, 18. April: Nach 20 Uhr zeitweise Ausfall der Live-Services für Bus und Tram
Die elektronischen Anzeigen der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) an den Bus- und Tramhaltestellen stehen am Montagabend, 18. April 2016 ab ca. 20 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Heute Abend hatte Avenio 2807 eine Störung an der ersten Tür und konnte für knapp 30 Minuten nicht weiterfahren.
Das Ganze fand aber leider nicht irgendwo, sondern am Hauptbahnhof Richtung Pasing statt und blockierte auch den 16er und 17er.
Nachdem aus der Prielmayer der nächste 19er nachrückte und mitten in der Kreuzung stand, konnte auch der 20er, 21er und 22er nicht mehr weiter. Jetzt blieb auch der Autoverkehr stehen und ein Hupkonzert erfüllte den Bahnhofsplatz. Fußgänger irrten nun über die ganze Kreuzung. Den Vario in die Prielmayer zurück zu fahren, war zu viel, die Fahrerin war irgendwie überfordert. (Sorry, wenn ich das so erwähne, aber sie war es.)
2807 fuhr dann ohne Fahrgäste bis zum Willibaldplatz weiter und fuhr in die Wendeschleife.
Kurze Zeit später kam wieder die nächste 19er mit derselben Fahrerin und fuhr ebenfalls in die Wendeschleife, die ja blockiert war. Wieder war die ganze Kreuzung blockiert und wieder Hupkonzert.
Oh mei.
Die ganzen Verspätungen dürften sich vom 16er bis 22er heute noch etwas hinziehen.
Das Ganze fand aber leider nicht irgendwo, sondern am Hauptbahnhof Richtung Pasing statt und blockierte auch den 16er und 17er.
Nachdem aus der Prielmayer der nächste 19er nachrückte und mitten in der Kreuzung stand, konnte auch der 20er, 21er und 22er nicht mehr weiter. Jetzt blieb auch der Autoverkehr stehen und ein Hupkonzert erfüllte den Bahnhofsplatz. Fußgänger irrten nun über die ganze Kreuzung. Den Vario in die Prielmayer zurück zu fahren, war zu viel, die Fahrerin war irgendwie überfordert. (Sorry, wenn ich das so erwähne, aber sie war es.)
2807 fuhr dann ohne Fahrgäste bis zum Willibaldplatz weiter und fuhr in die Wendeschleife.
Kurze Zeit später kam wieder die nächste 19er mit derselben Fahrerin und fuhr ebenfalls in die Wendeschleife, die ja blockiert war. Wieder war die ganze Kreuzung blockiert und wieder Hupkonzert.
Oh mei.
Die ganzen Verspätungen dürften sich vom 16er bis 22er heute noch etwas hinziehen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schrittgeschwindigkeit und Verkehrsmeister in den Zug stellen, der schreit, wenn der Zug auf einmal schief steht...?Auer Trambahner @ 20 Apr 2016, 19:10 hat geschrieben: Fahrtrichtungswechsel auf Weichen ist ganz arg doll pfui, weil die sich unterm Zug verstellen könnten!
Oder stell ich mir das gerade zu simpel vor...?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Psst! Nicht so laut! Sonst muss für die noch zuzulassenden Aveni gleich noch ein extra 4500-Seiten-Gutachten über Rückwärtsfahren in Neumondnächten und ähnliche Gefahrenlagen erstellt werden.TramBahnFreak @ 20 Apr 2016, 19:25 hat geschrieben: Warum?
Gibt's da einschränkende Vorschriften bezüglich Rückwärtsfahrten?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
(Hab ich letztens ganz aus dem Fokus verloren)TramBahnFreak @ 20 Apr 2016, 19:25 hat geschrieben: Warum?
Gibt's da einschränkende Vorschriften bezüglich Rückwärtsfahrten?
§18 DF-Strab z.B. .
Wenn ein Zug auf der Weiche steht ist möglicherweise nicht sicher zu erkennen ob die Weichenlage korrekt ist.
Trifft halt nur zu, wenn eine ansonsten stumpf befahrene Weiche dadurch spitz befahren wird.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Der 19er stand damals aus der Prielmayer kommend in der Kurve Richtung Haltestelle Hauptbahnhof.
Es war aber noch gerade so möglich, dass die Trambahnen vom Bahnhofsplatz zur Arnulfstraße oder Dachauer Straße weiterfahren konnten.
Insoweit stand der letzte Wagenteil auf der Weiche Prielmayer / Dachauer.
Es war aber noch gerade so möglich, dass die Trambahnen vom Bahnhofsplatz zur Arnulfstraße oder Dachauer Straße weiterfahren konnten.
Insoweit stand der letzte Wagenteil auf der Weiche Prielmayer / Dachauer.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dadurch wäre dann aber beim Zurücksetzen eine regulär spitz befahrene Weiche stumpf befahren worden. Genau so herum kann das doch eigentlich gar nichts ausmachen? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Sichtungen heute auf dem 19er: R2, ein einziger Avenio, Vario sowie gummibereiftes von Solaris 4201 und MAN 4255. Der letztgenannte E-Wagen war als "19 Willibaldplatz" ausgeschildert, fuhr allerdings mit Fahrgästen noch weiter stadteinwärts; so gesichtet an der Hst. Fürstenrieder Straße.
No animals were harmed in the making of this Signature
Zwischen 6 und 7:30 war die Ausfahrt des Betriebshofes Steinhausen wegen eines Oberleitungsschadens gesperrt:
AZ: Oberleitungsschaden Steinhausen durch LKW
AZ: Oberleitungsschaden Steinhausen durch LKW
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Gestern abend zwischen 17 und 17.45 Uhr SEV zwischen Haidenau und St. Veit wegen Fahrzeugstörung auf dem 19er (stand so im Ticker. Keine Ahnung, welches Fahrzeug betroffen war).
Heute früh mindestens zwei Kursausfälle auf dem 19-Ost, deswegen stadteinwärts 20-Minuten-Takt für 40 Minuten. Großer Fehler, den überfüllten Kurs abfahren zu lassen, denn dahinter kam kein leerer 19er, sondern 20 Minuten lang wiederum gar nichts. Dann den 146er zum Ostbahnhof probiert. Der stand dann 5 Minuten beim Einbiegen in die Friedenstraße, weil die halbe Fahrbahn von drei Lastwagen-Sattelschlepperzügen blockiert wird die auf Einfahrt in die überfüllte Billigtankstelle warten, und weil ein sehr freundlicher Kleintransporterfahrer entgegenkam und statt den Bus einbiegen zu lassen, der Kleintransporter- und Busfahrer dann "wir sitzen es aus" gespielt haben, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer aus der mittlerweile 30 Fahrzeuge umfassenden Schlange hinter dem Kleintransporter gut auf selbigen eingeredet hat.
Dann kam ich zur U5 runter und die Verspätung betrug 6 Minuten bei einem 10-Minuten-Takt - in beiden Richtungen.
Weder beim 19er noch bei der U5 irgendwelche Durchsagen.
Künftig gehe ich einfach zu Fuß, ist eh gesünder. Wegen der Bewegung und weil man sich auch weniger ärgert.
Heute früh mindestens zwei Kursausfälle auf dem 19-Ost, deswegen stadteinwärts 20-Minuten-Takt für 40 Minuten. Großer Fehler, den überfüllten Kurs abfahren zu lassen, denn dahinter kam kein leerer 19er, sondern 20 Minuten lang wiederum gar nichts. Dann den 146er zum Ostbahnhof probiert. Der stand dann 5 Minuten beim Einbiegen in die Friedenstraße, weil die halbe Fahrbahn von drei Lastwagen-Sattelschlepperzügen blockiert wird die auf Einfahrt in die überfüllte Billigtankstelle warten, und weil ein sehr freundlicher Kleintransporterfahrer entgegenkam und statt den Bus einbiegen zu lassen, der Kleintransporter- und Busfahrer dann "wir sitzen es aus" gespielt haben, bis ein anderer Verkehrsteilnehmer aus der mittlerweile 30 Fahrzeuge umfassenden Schlange hinter dem Kleintransporter gut auf selbigen eingeredet hat.
Dann kam ich zur U5 runter und die Verspätung betrug 6 Minuten bei einem 10-Minuten-Takt - in beiden Richtungen.
Weder beim 19er noch bei der U5 irgendwelche Durchsagen.
Künftig gehe ich einfach zu Fuß, ist eh gesünder. Wegen der Bewegung und weil man sich auch weniger ärgert.