Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 22 Jun 2019, 14:38 hat geschrieben: Und hat mit dem Thema "Ladenschluss" genau was zu tun? :angry:
Dies ist ein verschärftes Ladenschlussgesetz. Der Laden darf nur noch zwischen 08:00 und 08:00 öffnen. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3071
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 22 Jun 2019, 12:58 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Jun 2019, 13:54 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...n-11484136.html

H&M schließt Fililalen in München.
Billigkleider in der Innenstadt passen halt nicht zu den Mietpreisen...
Die Meldung geistert schon seit Monaten durch die Presse. So wie auch die von Zara.

Mit riesigen Läden bei 300€/qm-Mietpreisen kann man nicht gegen das Internet ankommen. Der Trend geht derzeit zu kleineren Showrooms, in denen man sich eine sehr große Auswahl Einzelstücke ansehen soll. Geliefert werden soll dann die passende Größe . ...

Es wird für die Fußgängerzone schon die Frage gestellt, ob am Ende des Mietpreiszyklusses (wie vielerorts schon heute) nur noch Ramschläden bestehen können. Für eine Atttraktivität essentielle Läden mit Nichtstandardangeboten wurden leider bereits alle verdrängt (städtische Ladenflächen teilweise ausgenommen).

Am Ende wird bei en Zyklen eine leere Innenstadt mit hochpreisigen Leerflächen übrigbleiben - wenn sie nicht gleich in weiterhin gefragte Büroflächen umgewandelt werden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Interessant könnte in dem Zusammenhang auch werden, was mit Karstadt und Kaufhof da noch passiert. Würde mich nicht wundern, wenn da auch der eine oder andere Standort verschwindet, nachdem die ja inzwischen zusammen gehören...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bayern lockert im Zuge der Corona-Krise den Ladenschluss und kippt sogar den Sonntag!
https://www.br.de/nachrichten/amp/bayern/so...-corona,RtKtcCr
https://www.boersenblatt.net/2020-03-16-art...us.1829510.html
...
Alle Ladengeschäfte müssen geschlossen werden, bis auf die des täglichen Bedarfs: Lebensmittel, Getränkemärkte, Aoptheken, Drogerien, Optiker, Baumärkte, Tierbedarf, Tankstellen, Online-Handel etc., so Söder. Für diese Läden gelten geänderte Öffnungszeiten: Werktags darf bis 22 Uhr geöffnet werden, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Leute sollen wohl beruhigt werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ob die CSU sich wirklich klar ist, was sie da tun?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 16 Mar 2020, 13:48 hat geschrieben: Ob die CSU sich wirklich klar ist, was sie da tun?
Die Frage stelle ich mir bei dieser Partei regelmässig... :ph34r:
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

...
Alle Ladengeschäfte müssen geschlossen werden, bis auf die des täglichen Bedarfs: Lebensmittel, Getränkemärkte, Apotheken, Drogerien, Optiker, Baumärkte, Tierbedarf, Tankstellen, Online-Handel etc., so Söder. Für diese Läden gelten geänderte Öffnungszeiten: Werktags darf bis 22 Uhr geöffnet werden, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
...
:
Ich finde es mehr als schizophren: wir verbieten das öffentliche Leben; aber gleichzeitig ermöglichen wir noch längere Ladenöffnungszeiten; dann machen wir halt Baumarkt- oder Supermarktpartys . In den Supermärkten herrschen keine Hamsterkäufe, nein es sind regelrecht "Plünderungen"; & wenn Du es nur wagst einen Einkaufswagen aus dem Weg zu schieben, riskierst gleich eine in die "Fresse" zu kriegen.
Ich bin für die Liberalitas Bavariae, aber viele Bürger kapieren es nicht. Ich bin mittlerweile für die Einführung von Bezugsscheinen, die zu gewissen Zeiten eingelöst werden können, sonst herrscht absolute Ausgangssperre.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die verlängerten Öffnungszeiten sollen zu einer besseren Verteilung der Menschen in den Supermärkten führen.

Heute bin ich am Pflanzen Kölle vorbeigeradelt, da wars fast so voll, wie im Bierzelt. Was gibts bitte beim Blumenladen von Wichtigkeit für die nächsten Wochen???
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9993
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Radischensamen und Blumenerde
AK1
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Je weniger Möglichkeiten es gibt, wo man sich aufhalten kann, desto voller wird es, solang es keinen Hausarrest gibt...
Auf der Theresienwiese war heut schon so viel los, ich mag gar nicht wissen, wie's wird, wenn dann die Gaststätten zu sind. Da werden die Leute zum Picknicken dort sitzen.
Nicht so leicht, bei dem Wetter will jeder raus.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

es ist traurig, daß wir zu solchen Maßnahmen wie strengen Hausarrest greifen müssen. Aber in Deutschland geht es nicht. Es herrscht die Meinung, daß wenn die Geschäfte Mo-Sa 6-22 & So 12-18 öffnen dürfen, ein Rechtsanspruch besteht dann in den Zeiten dort bummeln zu gehen. Mittlerweile hab ich das Gefühl ein Verkäufer steht im Ansehen weit hinter Klofrau & Müllmann
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

AK1 @ 16 Mar 2020, 22:07 hat geschrieben: Je weniger Möglichkeiten es gibt, wo man sich aufhalten kann, desto voller wird es, solang es keinen Hausarrest gibt...
Auf der Theresienwiese war heut schon so viel los, ich mag gar nicht wissen, wie's wird, wenn dann die Gaststätten zu sind. Da werden die Leute zum Picknicken dort sitzen.
Nicht so leicht, bei dem Wetter will jeder raus.
Das ist es jetzt aber auch nicht so schlimm. 2m Abstand, wenn der andere hustet, sonst einfach keine Berührung gegenseitig und nicht alles mögliche anfingern. Gerade am See oder auf großen Plätzen ist das Ansteckungsrisiko sehr niedrig.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Pauline366 @ 16 Mar 2020, 20:39 hat geschrieben:In den Supermärkten herrschen keine Hamsterkäufe, nein es sind regelrecht "Plünderungen";
Naja, nicht ganz...
AK1
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Kennt jemand einen Laden, der die Öffnungszeiten ausgeweitet hat?
Ich nicht, hab jetzt so kurzfristig auch nicht damit gerechnet. Heute früh bei Radio Gong haben sie gesagt, dass Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Rossmann und DM nicht die Absicht hätten, länger zu öffnen.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die meisten froh sind, wenn sie die bestehenden Öffnungszeiten beibehalten können. Es wird ja sicher mal Ausfälle beim Personal geben. So mancher schreibt, dass er einstellen will, aber wie viele wollen da in der aktuellen Situation arbeiten? Wird sicher nicht leichter jetzt, Leute zu finden.
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

AK1 @ 18 Mar 2020, 21:39 hat geschrieben: Kennt jemand einen Laden, der die Öffnungszeiten ausgeweitet hat?
Ich nicht, hab jetzt so kurzfristig auch nicht damit gerechnet. Heute früh bei Radio Gong haben sie gesagt, dass Aldi, Lidl, Rewe, Edeka, Rossmann und DM nicht die Absicht hätten, länger zu öffnen.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die meisten froh sind, wenn sie die bestehenden Öffnungszeiten beibehalten können. Es wird ja sicher mal Ausfälle beim Personal geben. So mancher schreibt, dass er einstellen will, aber wie viele wollen da in der aktuellen Situation arbeiten? Wird sicher nicht leichter jetzt, Leute zu finden.
Edeka van Dungen am Marienplatz hat kurzfristig doch nen Rückzieher gemacht und öffnet wie bisher nur bis 20 Uhr.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Kurzfristig wird das schwer zu organisieren sein. In ein paar Wochen mag es vielleicht klappen. Auch wenn sich dann die Panikeinkäufe gelegt haben sollten.

Meine weitere Prognose dazu: Wenn die Krise vorbei ist, haben sich alle so sehr daran gewöhnt, dass die verlängerten Öffnungszeiten nicht wieder abgeschafft werden.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

AndiFant @ 18 Mar 2020, 20:49 hat geschrieben: Meine weitere Prognose dazu: Wenn die Krise vorbei ist, haben sich alle so sehr daran gewöhnt, dass die verlängerten Öffnungszeiten nicht wieder abgeschafft werden.
Meine Prognose dazu: Du erkennst das Ende des Katastrophenfalls daran, dass u.a. wieder die normalen ordnungsrechtlichen Öffnungszeiten gelten, die ja nicht abgeschafft oder verändert sind. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Problem ist doch nicht, das man jemand findet, sondern, das man den wieder los wird, wenn die 2 Wochen um sind. Wie Rohrbacher schon schreibt, gelten die nur befristet und wer macht das schon, wenn er dann wieder auf der Strasse steht?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

AndiFant @ 18 Mar 2020, 20:49 hat geschrieben: Kurzfristig wird das schwer zu organisieren sein. In ein paar Wochen mag es vielleicht klappen. Auch wenn sich dann die Panikeinkäufe gelegt haben sollten.

Meine weitere Prognose dazu: Wenn die Krise vorbei ist, haben sich alle so sehr daran gewöhnt, dass die verlängerten Öffnungszeiten nicht wieder abgeschafft werden.
Wie sollen wir uns denn daran gewöhnen, wenn es die Öffnungszeiten in der Praxis gar nicht gibt? "In ein paar Wochen" passt abgesehen davon nicht zu den 2 Wochen Katastrophenfall - und auch nicht, wenn der vielleicht verlängert wird - ich glaube kaum, dass das dann gleich für mehrere Monate ist, dass sich die Läden drauf einstellen könnten.

Ich bin ja prinzipiell für eine Freigabe der Öffnungszeiten. In der aktuellen Situation würde ich aber eher nicht später einkaufen, es sei denn ich würde mal abends einen Lkw vorfahren sehen. Denn gestern war um 19:30 bei zwei Läden das Angebot schon recht übersichtlich, insbesondere beim Obst und Gemüse, was sicher nicht spätabends angeliefert wird.

Ich habe eine andere Prognose: Gegner einer Liberalisierung werden in Zukunft gern erwähnen, dass die Möglichkeit ja gar nicht angenommen wurde. Die Tatsache, dass wir 2006 abends lieber Fußball geschaut haben als einkaufen zu gehen (da war das ja befristet auch möglich, dank früherer Ankündigung hatten auch tatsächlich Läden offen) hat ja auch so mancher als Argument gegen längere Öffnungszeiten genutzt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

dm hat schon angefangen markante gelb/schwarze Markierungen zur Kennzeichnung des 1,5 Meter Abstandes am Boden aufzukleben.
S27 nach Deisenhofen
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Leute ihr hättet sehen müssen, was seit letzten Freitag in Baumärkten & Gartencenter in München abgegangen ist. Das Finale gab es heute; Gott sei Dank ist mit dem Wahnsinn jetzt Schluß; auch wenn es mit finanziellen Einschränkungen für einem Angestellten einher geht
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das ist das Problem, Vernunft wäre gefragt, aber offensichtlich so ausverkauft wie Klopapier.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Pauline366 @ 20 Mar 2020, 23:20 hat geschrieben: Leute ihr hättet sehen müssen, was seit letzten Freitag in Baumärkten & Gartencenter in München abgegangen ist. Das Finale gab es heute; Gott sei Dank ist mit dem Wahnsinn jetzt Schluß; auch wenn es mit finanziellen Einschränkungen für einem Angestellten einher geht
Was ging ab, Faustkämpfe um Kübelpflanzen und Fliesen? Dachte nur Klopapier wäre so gefragt ;))

Nebenbei: Eigentlich hätte man München doch als erstes dicht machen müssen, oder? Um die 1000 Infizierte, hohe Bev.-Dichte, wenn da nur einer aus der Reihe tanzt gibt das ne schöne Infektionskette ...
Meikl
Haudegen
Beiträge: 693
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Wobei ich das sogar ganz gut verstehen kann. Viele wollen halt die Zeit für Renovierungen oder Gartenarbeiten nutzen, was in den Corona-Zeiten auf jeden Fall eine sinnvolle Beschäftigung ist. Auch ich hab meine Frau angerufen, daß sie sich noch schnell ein paar Säcke Erde holt, damit sie ihre geplanten Gartenarbeiten überhaupt machen kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16434
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 20 Mar 2020, 23:39 hat geschrieben: Das ist das Problem, Vernunft wäre gefragt, aber offensichtlich so ausverkauft wie Klopapier.
Ich sehe schon lange keine Vernunft mehr bei vielen Leuten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Pauline366
Routinier
Beiträge: 274
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Beitrag von Pauline366 »

Was ging ab, Faustkämpfe um Kübelpflanzen und Fliesen? Dachte nur Klopapier wäre so gefragt wink.gif)
um den Parkplatz, auch die um die Ware, ...
dm hat schon angefangen markante gelb/schwarze Markierungen zur Kennzeichnung des 1,5 Meter Abstandes am Boden aufzukleben.
das haben wir seit Dienstag auch & "Spuckschutz" an der Info & den Kassen
Ich bin ja prinzipiell für eine Freigabe der Öffnungszeiten.
Die große Konzerne nehmen das Angebot in Bayern werktags von 6-22 & Sonn-/Feiertag 12-18 zu öffnen aus Rücksicht auf die Mitarbeiter nicht wahr; chapeau
Wobei ich das sogar ganz gut verstehen kann. Viele wollen halt die Zeit für Renovierungen oder Gartenarbeiten nutzen, was in den Corona-Zeiten auf jeden Fall eine sinnvolle Beschäftigung ist. Auch ich hab meine Frau angerufen, daß sie sich noch schnell ein paar Säcke Erde holt, damit sie ihre geplanten Gartenarbeiten überhaupt machen kann.
Das wäre richtig & logisch; so vom Söder auch gedacht; fand ich auch gut, daß man den Leuten das ermöglicht ABER wenn das durch die Kunden mißbraucht wird, dann muß der Wahnsinn beendet werden.
Klar fällt den Leuten die Decke zu Hause auf den Kopf, was ich auch extrem verstehe. ABER was ich nicht akzeptiere, daß Lehrer, die eigentlich über die Sache bescheid wissen sollten, mit ihren Kinder zum "Familienausflug" in den Baumarkt kommen.
Wir schließen die Schulen, aber dann sind Schwangere, Säuglinge, Kinder im Baumarkt
Wir sollen die Alten schützen, ABER was machen die Alten: sie gehen in den Baumarkt
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pauline366 @ 21 Mar 2020, 21:37 hat geschrieben: Die große Konzerne nehmen das Angebot in Bayern werktags von 6-22 & Sonn-/Feiertag 12-18 zu öffnen aus Rücksicht auf die Mitarbeiter nicht wahr; chapeau
Die Leidtragenden sind die Kunden, die weiterhin an übefüllten Kassen stehen. Weil Abstand halten ist hier so gut wie nicht möglich, weil man dann damit rechnen muss, das sich immer jemand dazwischen drängelt. Weil den meisten Verkäufern ist das schlicht egal, wie es den Kunden ergeht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Pauline366 @ 21 Mar 2020, 21:37 hat geschrieben:Die große Konzerne nehmen das Angebot in Bayern werktags von 6-22 & Sonn-/Feiertag 12-18 zu öffnen aus Rücksicht auf die Mitarbeiter nicht wahr; chapeau
Hier in der Stadt hat bisher kein einziger Laden von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, länger oder sonntags zu öffnen. Die meisten sagen, dass sie die derzeitigen Schichten schon nur mit Mühe abdecken können, ohne dass bisher nennenswert Mitarbeiter ausgefallen sind. Zudem steht auch bei längeren Öffnungszeiten nicht mehr Ware zur Verfügung. Der hiesige innerstädtische dm hat seine Öffnungszeiten sogar auf 10-18 Uhr verkürzt (statt 8-20 Uhr), damit sie morgens und abends Zeit zum Aufräumen und Auffüllen haben, ohne ihrem Personal Überstunden aufhalsen zu müssen.
Lazarus @ 21 Mar 2020, 22:00 hat geschrieben:Die Leidtragenden sind die Kunden, die weiterhin an übefüllten Kassen stehen. Weil Abstand halten ist hier so gut wie nicht möglich, weil man dann damit rechnen muss, das sich immer jemand dazwischen drängelt. Weil den meisten Verkäufern ist das schlicht egal, wie es den Kunden ergeht.
Das muss ein Pasinger Phänomen sein. Hier bei uns geht es dahingehend sehr gesittet zu.
Übrigens ist es auch nicht Job der Verkäufer, sich um Gerangel zwischen den Kunden zu kümmern. Die haben derzeit genug mit ihrem eigenen Schutz zu tun. Wenn du ein Problem damit hast, dass sich jemand vor dich drängelt, dann sprich ihn selbst darauf an.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 21 Mar 2020, 23:00 hat geschrieben: Weil den meisten Verkäufern ist das schlicht egal, wie es den Kunden ergeht.
Es spuckt/hustet den Verkäufer im Streit so ein kleines Arschloch an und dann?

Selbstschutz geht vor!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten