[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Letzte Frage kann dir jeder hier antworten: die Fahrer müssen damit ein Minimum fahren, sonst verlieren sie die Fahrerlaubnis für diesen Typ.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Kommt vielleicht ein Kurs nach den Pfingstferien auf den Baustellen-35er? :unsure:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Flo @ 22 May 2015, 21:50 hat geschrieben: Kommt vielleicht ein Kurs nach den Pfingstferien auf den Baustellen-35er? :unsure:
Eher nicht, weil´s auf dem Stück von Max-Weber-Pl. bis Wörthstr. zu einer ungewollten Begegnung zwischen P/p und Variobahn kommen könnte. <_<
No animals were harmed in the making of this Signature
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wobei das kurze Stück ja verschmerzbar wäre... Aber dafür ist trotz Pfingstferien 2010/3039 heute am 28er. Bleiben die dann weiterhin da?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ja, die P-Wagen bleiben erstmal am 28er.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Selbst bei dem kurzen Stück soll eine Begegnung zwischen den beiden genannten Wagentypen im Regelverkehr nicht stattfinden. Das Problem ist nämlich, dass beispielsweise der P-Wagen anhalten muss und die Variobahn nur im Schrittempo vorbeischleichen darf. Diese Anweisung stammt von einer gewissen Behörde an der Maximilianstr. :ph34r:
No animals were harmed in the making of this Signature
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

War's nicht andersrum? Aber keiner muss halten, die sind bisher auch immer so blessurenfrei aneinander vorbeigekommen.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Es ist andersrum, die Vario hat anzuhalten und der P-Zug darf in Schrittgeschwindigkeit vorbei fahren. Und Martin H. hat völlig recht - bei all den mittlerweile stattgefundenen tatsächlichen Begegnungen beider Typen gab es nie auch nur ansatzweise praktische Probleme.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da herrschte aber auch noch kein Seitenwind mit 200 Km/h während beide Fahrzeuge nur links besetzt waren...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17540
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Auer Trambahner @ 29 May 2015, 05:05 hat geschrieben: Da herrschte aber auch noch kein Seitenwind mit 200 Km/h während beide Fahrzeuge nur links besetzt waren...
Gepriesen sei die oberbayrische TAB - endlich mal jemand, der Sicherheit wirklich ernst nimmt! Denn was wäre, wenn einer der Fahrgäste ein halbes Jahr nach der Begegnung auch noch die Masern bekommt?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Verschreis bitte nicht, aber ich gehe von nicht unter 55 qm² Regenwaldsterben aus.
-
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute 2010/3039 und 2031/???? auf dem 28er
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 517
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

MaxM @ 8 Jun 2015, 13:08 hat geschrieben: Heute 2010/3039 und 2031/???? auf dem 28er
Der zweite Beiwagen ist der 3005
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Was ist denn mit dem 2010 passiert? An der rechten Seite zwischen den beiden hinteren Türen blättert ordentlich der Lack.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ois Blues!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 9 Jun 2015, 14:02 hat geschrieben:Ois Blues!
Du möchtest uns damit sagen, dass die "Ois is Blues"-Deko vielleicht mit geringfügig zu wenig Fingerspitzengefühl wieder entfernt worden sein könnte ? :blink:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das muss nicht unbedingt am Fingerspitzengefühl liegen. Kann auch vorher schlecht lackiert worden sein - und selbst wenns gut gemacht wurde gehen bei solchen Beklebungen ab und zu mal Teile vom Lack mit. Ist "ganz normal"...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich habe gestern im Betriebshof von der Straße aus vermutlich den 2031 an seiner ersten Achse aufgebockt gesehen. Ist da was Größeres passiert?
Benutzeravatar
verkalpmi
Eroberer
Beiträge: 63
Registriert: 16 Jan 2011, 10:40
Wohnort: Südbayern

Beitrag von verkalpmi »

Ja.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für diese erleuchtende Antowort! :ph34r: ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hot Doc @ 20 Jul 2015, 22:38 hat geschrieben: Danke für diese erleuchtende Antowort!  :ph34r:  ;)
Jetzt kommt von anderer Seite sicher gleich wieder: "Er hat doch genau auf die Frage geantwortet?"
Und dann entsteht darüber eine Diskussion bei deren Ausgang der "Beantworter" beleidigt erst recht nichts mehr sagt... ;)

Mit Humor zu nehmen, aber leider auch Wahrheit dabei, wird das doch zunehmend der Umgangston hier... Früher wars hier echt deutlich besser, als es noch um die Sache unter Experten/Insidern und wirklich Interessierten ging, kein Flamen und Nerven von 12jährigen, kein Gezicke von angeblich Erwachsenen die sich hier jeweils ihr persönliches Feindbild herausgesucht haben und dem daraus resultierenden Rückzug derer die wirklich extrem interessantes beitragen konnten. Und das sage ich als jemand, der schon 13 Jahre in diesem Forum ist....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ist eine "Früher war alles besser und überhaupt"-Diskussion wirklich besser als die "Aber er hat doch genau die Frage beantwortet"-Erbsenzählerei?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auf die einfache Idee zu schreiben
Und weiß jemand zufällig was passiert ist [Entscheidungsfrage die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden kann] und wenn ja - was? [W-Frage die dann mit beliebig kurzem Satz mit Inhalt beantwortet werden kann]


kommt natürlich keiner mehr.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9238
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Um mal, ausnahmsweise, früh einzugreifen: KEINE Grundsatzdiskussion oder früher war alles besser Diskussion, sondern P-Wagen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 20 Jul 2015, 23:19 hat geschrieben: Auf die einfache Idee zu schreiben



kommt natürlich keiner mehr.
Könnte man sich hinterher ja nicht beschweren... :ph34r:

Und damit BTT ;)
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

einen vielleicht noch, weils eh wurscht ist und ich dann auch Ruhe gebe:

Ich persönlich gehe davon aus dass es sich bei diesen Foren eher um Auslaufmodelle für Senioren handelt und sich die Kinder auf ganz anderen Ebenen mit Informationen versorgen (Gesichtsbuch vielleicht, Wazz App vor allem ?). Insofern würde ich mir was den Informationsgehalt keinen größeren Illusionen hingeben. Es ist auch nicht immer erwünscht, die ganze Armada von Freaks zu alarmieren, siehe Rückholaktion des P1 [womit mir ein sogar gewisser Bezug zum Thema hergestellt zu sein scheint :-)]. Auf saudumme Antworten könnte man jedoch m. E. durchaus verzichten.

VGH
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich habe mal hier geantwortet.
Mein Bahnjahr 2023
Zurückgelegte Strecke: 28.430 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 18,3 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 1436 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 65 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 5,5% - Fahrtkosten: 8,9 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 84,1%
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Und weiß jemand zufällig was passiert ist? [© der Frage wer anderes ...]
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10447
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja! [© der Antwort wer anderes ...] :P


Möglich:

a) Bandagenbruch
b) Achsbruch
c) Ritzelbruch
d) Getriebe / Lager gefressen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten