[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Welche Darstellungsart der Fahrplantabellen haltet ihr für besser? Im MVV-Fahrplanbuch 2018 wurden nun die Tabellen für die Tram-Linien umgestellt auf die Darstellung, die 1 Jahr zuvor für die S-Bahn-Linien kam.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12623
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Eindeutig die alte.
Mit 25 Stufen in einer Fahrplantabelle und der Nur-Minuten-Angabe finde ich es extrem verwirrend.
In der alten Version steht einfach eine Zeit hh.mm und gut is'.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke, das sehe ich auch so. Es ist rätselhaft, was sich die Ersteller der Fahrplantabellen von der "neuen" Methode für einen Vorteil versprechen, eine Platzeinsparung ist damit jedenfalls nicht möglich.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Angeblich finden die Fahrgäste die neue Darstellung besser, so wird das jedenfalls im Fahrplanbuch behauptet.
Ich sehe das nicht so, aber mich hat auch keiner gefragt...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finde die bisherige Variante angenehmer, die neue (welche ja woanders auch recht verbreitet ist) ist verwirrender (da man erst immer an den Stundensprüngen nachdenken muss).
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Ich habe die gleiche Meinung - Die alten Fahrpläne waren übersichtlicher.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 7 Dec 2017, 10:05 hat geschrieben:Da stehen auch andere ganz interessante Dinge drinnen ;-)
In der Tat, z.B. die Bus-Nordosttangente Frankfurter Ring - Alte Heide - Nordfriedhof - Arabellapark.

Mir war das Dokument bisher auch entgangen, daher Danke an Iarn fürs nochmal Verlinken. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Auf dem Linie 20 waren heute, wenn ich es richtig gesehen habe, auf allen Kursen Varios. Weiß jemand, wie es auf den anderen Großraumwagen-Linien ausschaut? Nach St. Emmeram dürfen die Varios ja nicht, soweit ich weiß- auf dem 17er also R3?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

martinl @ 10 Dec 2017, 19:43 hat geschrieben: Weiß jemand, wie es auf den anderen Großraumwagen-Linien ausschaut?
Taubenblau mit Aussicht auf R2.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 10 Dec 2017, 19:43 hat geschrieben: Auf dem Linie 20 waren heute, wenn ich es richtig gesehen habe, auf allen Kursen Varios. Weiß jemand, wie es auf den anderen Großraumwagen-Linien ausschaut? Nach St. Emmeram dürfen die Varios ja nicht, soweit ich weiß- auf dem 17er also R3?
Ach da sind die abgeblieben. Auf dem 19er daher heute mindestens 2 R3 sowie 1 Avenio.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am 17er hab ich heut v.a. R3 gesehen.

Aber ab morgen früh im Stoß prognostiziere ich, dass es in der Arnulf stadteinwärts nicht rund laufen wird, wenn 17 mit R3 und 16 mit R2 (womit auch sonst, ist ja nicht genügend "Großgerät" da/zugelassen) fahren. Der 17er fährt lt. Plan 4min hinter den 16er, d.h. nach 6min kommt die kleine Kiste und dann in etwas kürzerem Abstand der große Wagen.
Ähm, da wird der R3 schnell auflaufen und es wird sich ein 9,5/0,5 Takt bilden (oder noch ärger). <_<

Btw, seit wann ist der Heimeranplatz Regionalzughalt (statt am Harras) ? ;) So abgedruckt in der Beilage VLP Stadt und im bisherigen PDF.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

spock5407 @ 10 Dec 2017, 23:07 hat geschrieben: Am 17er hab ich heut v.a. R3 gesehen.

Aber ab morgen früh im Stoß prognostiziere ich, dass es in der Arnulf stadteinwärts nicht rund laufen wird, wenn 17 mit R3 und 16 mit R2 (womit auch sonst, ist ja nicht genügend "Großgerät" da/zugelassen) fahren. Der 17er fährt lt. Plan 4min hinter den 16er, d.h. nach 6min kommt die kleine Kiste und dann in etwas kürzerem Abstand der große Wagen.
Ähm, da wird der R3 schnell auflaufen und es wird sich ein 9,5/0,5 Takt bilden (oder noch ärger). <_<
Jetzt warten wir morgen erstmal ab und malen den Teufel nicht an die Wand :-)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn am 16er Großgerät fahren sollte, bin i staad. B-)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 00:13 hat geschrieben: Wenn am 16er Großgerät fahren sollte, bin i staad. B-)
... was wegen der Durchbindung von/auf 12er allerdings keine unbedingt gute Idee wäre, dann fahren die "großen" Wagen auch da, wo sie nicht gebraucht werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 00:07 hat geschrieben: Am 17er hab ich heut v.a. R3 gesehen.

Aber ab morgen früh im Stoß prognostiziere ich, dass es in der Arnulf stadteinwärts nicht rund laufen wird, wenn 17 mit R3 und 16 mit R2 (womit auch sonst, ist ja nicht genügend "Großgerät" da/zugelassen) fahren. Der 17er fährt lt. Plan 4min hinter den 16er, d.h. nach 6min kommt die kleine Kiste und dann in etwas kürzerem Abstand der große Wagen.
Ähm, da wird der R3 schnell auflaufen und es wird sich ein 9,5/0,5 Takt bilden (oder noch ärger). <_<
Also hier

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Date=&start=yes

ist es ein exakter 5-5-Min.-Takt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 10 Dec 2017, 23:13 hat geschrieben: Wenn am 16er Großgerät fahren sollte, bin i staad. B-)
Wo soll das herkommen? Das dürfte erst der Fall sein, wenn der 20er die 5 Teiler bekommt. Frag in zwei Jahren nochmal :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 10 Dec 2017, 23:48 hat geschrieben: Wo soll das herkommen? Das dürfte erst der Fall sein, wenn der 20er die 5 Teiler bekommt. Frag in zwei Jahren nochmal :ph34r: :ph34r:
Oder in 5. Der TAB sei dank. :lol:
Viele Grüße
Jojo423
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 00:07 hat geschrieben: Am 17er hab ich heut v.a. R3 gesehen.
Wobei zu berücksichtigen ist, dass mindestens zwei R2, nämlich die Kurse 1 und 3, von der Nachtlinie übergegangen sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

P-fan @ 11 Dec 2017, 00:32 hat geschrieben: Also hier

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....Date=&start=yes

ist es ein exakter 5-5-Min.-Takt.
Ok, dann ist es ein Rundungsthema bei den Minuten der Hst-Abfahrtspläne, dort ists Minute 0 und 4. Das würde dann die Sache etwas entschärfen.


Bzgl. 16er: Es war hier in der öffentlichen Kommunikation der Linienrochade kommuniziert, dass hier große Züge wg. Anstieg des Fahrgastaufkommens kommen sollen. Ok, muss man erst genug von zugelassen am Hof haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 00:02 hat geschrieben: Bzgl. 16er: Es war hier in der öffentlichen Kommunikation der Linienrochade kommuniziert, dass hier große Züge wg. Anstieg des Fahrgastaufkommens kommen sollen. Ok, muss man erst genug von zugelassen am Hof haben.
Mal abwarten, wie lange der derzeitige Umlaufplan überhaupt Gültigkeit hat. Würde mich wundern, wenn das am Ast zur Schwanseestrasse mit den kleinen Wagen gutgeht. Wäre ja nicht das erste Mal, das die MVG sich da vertut und einen Fehler ein Jahr später wieder korrigiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, momentan kann man halt nur einfach auswählen, was das kleinere Übel ist.
Mir gefällt mein ex-17er zur SWA von meinem Fahrbedarf auch besser, aber mei, was will man machen. Der Ast zur SWA ist nunmal recht kurz und wird in nicht unwesentlichen Teilen auch von U1/2 mit abgedeckt.
Man müsste dem 18süd (neu) einen längeren Südast geben, aber das gehört in einen anderes Thema rein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei ich mir ja eher grosse Sorgen mache, das man auf die Idee kommt, dem 19er seine grossen Wagen zu nehmen, wenn mal der 22er durch die Maximillianstrasse fährt. Der MVG traue ich alles zu.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 00:21 hat geschrieben: Wobei ich mir ja eher grosse Sorgen mache, das man auf die Idee kommt, dem 19er seine grossen Wagen zu nehmen, wenn mal der 22er durch die Maximillianstrasse fährt. Der MVG traue ich alles zu.
Naja, der 19er hat ja auch noch ein Einsatzgebiet abseits der Maximilianstraße. Aber wenn sich's von den Fahrgastzahlen ausgeht, wieso nicht?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 11 Dec 2017, 00:29 hat geschrieben: Naja, der 19er hat ja auch noch ein Einsatzgebiet abseits der Maximilianstraße. Aber wenn sich's von den Fahrgastzahlen ausgeht, wieso nicht?
Dann sollte man in Laim aber schon mal den 130er auf Gelenker oder sogar Buszüge umstellen. Weil das Ergebnis wird dann sein, das eine Fahrgastwanderung von der Tram zum Bus einsetzt, wenn man in die Tram nicht mehr reinkommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 11 Dec 2017, 00:34 hat geschrieben: Dann sollte man in Laim aber schon mal den 130er auf Gelenker oder sogar Buszüge umstellen. Weil das Ergebnis wird dann sein, das eine Fahrgastwanderung von der Tram zum Bus einsetzt, wenn man in die Tram nicht mehr reinkommt.
Wenn sich's von den Fahrgastzahlen her ausgeht. So übermäßig überfüllt ist der 19er auch nicht.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 11 Dec 2017, 00:36 hat geschrieben: Wenn sich's von den Fahrgastzahlen her ausgeht. So übermäßig überfüllt ist der 19er auch nicht.
Genau genommen verstärkt man aber am 19er genau das Teilstück, das es am wenigsten nötig hat. Das Problem ist da nicht die Innenstadt, sondern die beiden Linienenden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 11 Dec 2017, 01:02 hat geschrieben:
Bzgl. 16er: Es war hier in der öffentlichen Kommunikation der Linienrochade kommuniziert, dass hier große Züge wg. Anstieg des Fahrgastaufkommens kommen sollen. Ok, muss man erst genug von zugelassen am Hof haben.
Eben, wenn man sich auf den bisherigen Linien 16/17/18 den stattgefundenen Fahrzeugeinsatz ins Gedächtnis ruft, so gab es - abgesehen von den Baustellenszenarien - NUR auf der Linie 17 große Fahrzeuge.

Die "neue" Linie 17 benötigt 13 statt bisher 10 Kurse, wo sollten also derzeit noch große Fahrzeuge für die Linie 16 übrig sein?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auch die S-Bahn hatte Fahrplanwechsel. Meine heutigen Beobachtungen: Ingo quäkt wieder. Das FIS in den Fahrzeugen funktioniert, aber die Tage vorher gab es Auffälligkeiten: keine Liniennunmern und/oder keine Ausstiegsseiten. Im Spätabendverkehr erstaunlich viele Langzüge auf S1 und S8. Die S4, die spät von Pasing zum Ostbahnhof fährt könnte mindestens an den ZZA Hbf und Stachus nicht angezeigt werden, Marienplatz und Isartor passte es.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nur R2 auf dem 27er am Sonntag sind dank der Rochade 16/17/18 und des damit verbundenen Abzugs der R3 nicht so prickelnd. Am Kurfürstenplatz gab's keine Sitzplätze mehr; an den Pinakotheken wurden die Stehplätze knapp. Mit dem Sonntags-28er schon zum regulären Fahrplanwechsel würden die fehlenden R3 auch nicht auffallen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hoffe die Linie 27 fährt bald wieder zu Schwanseestr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten