
Gruß Michi
Aufgenommen wurde es im Eisenbahnmuseum Schwechat (Wien). Die haben bei der ehemaligen Lokwerkstatt der Pressburger Bahn eine wirklich sehenswerte Sammlung von Eisenbahntechnik zusammengetragen.Michi Greger @ 27 Aug 2015, 20:00 hat geschrieben:Ähm...LOL...wo ist das denn? B-)![]()
Gruß Michi
218 466-1 @ 30 Aug 2015, 21:29 hat geschrieben: Mal wieder suuuuper Information bei DB Bahn:
...
![]()
:huh: :blink: :wacko:
Wenn dann die Kollegen von DB-Netze mal Zeit hätten, Einfahrt zu stellen, wäre echt cool. :ph34r:
Nein, so was gibts wirklich. Hier sieht man es z.B. ganz gut anhand der Abnutzungsspuren:Rohrbacher @ 31 Aug 2015, 18:41 hat geschrieben:Ich dachte sowas gibt's nur bei Modellbahnen. Selbst da sieht das bei niedrigen Spurkranzhöhen nicht so richtig souverän aus.
Irgendwie gehts schon:Rev @ 31 Aug 2015, 18:41 hat geschrieben: Je schneller ein Zug unterwegs ist desto weniger merkt man den Schlag eigentlich. In wie weit das trotzdem auf das Material geht bzw wie sicher die Züge in der Spur bleiben weiß ich jetzt allerdings ned.
Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.218 466-1 @ 3 Oct 2015, 23:37 hat geschrieben: Neuer Zugstopp "fällt aus" - vor den Augen der Eisenbahn-Managerin![]()
Warum sollte das zu erkennen sein? Warum sollten Lokführer über jeden Furz an der Strecke unterrichtet werden? Warum sollten Lokführer sich über jeden möglichen Furz auf all den Strecken, die sie befahren in ihrer Freizeit informieren? Für die Arbeitszeit gibt es doch entsprechende Fahrpläne...Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Na wenn der Lokführer da mit vielen Zügen immer wieder durchgefahren ist, wundert ihn das doch wohl kaum, wenn auch bei diesem Zug kein Halt drin steht. Und mehrere Fahrpläne gleichzeitig anzeigen lassen um zu vergleichen, wie sie sich unterscheiden, geht auch nicht. Für einen Zug kann es zum Beispiel folgende Fahrpläne zur Auswahl geben:Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Was aber nichts bringt, weil die BEG teilweise komisch bestellt. Besonders wenn dann ein neuer Halt hinzukommt und der Halt nicht im EBuLa gekennzeichnet ist, denkt man sich "ok, schon wieder so was komisches".Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Vermutung: Der Fahrgastwechsel dauert erfahrungsgemäß länger oder es kann zu Verzögerungen bei der vorherigen Fahrt kommen (RB 59609 an Kochel 7:37 Uhr -> Schülerverkehr?), in Kochel früher losfahren kann man nicht. Damit die Kreuzung in Seeshaupt mit RB 59431 und die Vereinigung auf der Rückfahrt in Tutzing mit RB 59454 trotzdem sicher im Takt klappt, haut man den mutmaßlich schwächsten Halt raus, der auch bei Verstärkerfahrten teils rausfliegt.modercol @ 4 Oct 2015, 14:12 hat geschrieben:Warum hält z.B. der 7:45 Uhr Zug von Kochel aus nicht in Iffeldorf?
Herrlich. Danke für den Link.Rev @ 12 Oct 2015, 18:34 hat geschrieben: Mit dem Zug ins Stadion
http://www.welt.de/sport/fussball/article1...allstadion.html
Du glaubst doch nicht, dass die CSU ohne multiple Herzinfarkte eine Trambahn durch die Münchner Arena zulassen könnte? Auch wenn es dann heißen würde: Ihre MVG - 1:0 :rolleyes:Rohrbacher @ 12 Oct 2015, 20:39 hat geschrieben: Das wäre doch was zur Verbesserung der Stationanbindung in München.![]()