Regionalverkehr Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Markus @ 1 Dec 2012, 18:23 hat geschrieben: Ein Bauzug mit Bagger ist mittlerweile da, um das zu bergen. In "diesem" Arbeitstempo dürfte das aber noch ein paar Tage dauern.
Zum Glück bin ich nicht auf die S-Bahn angewiesen.
Nach aktuellem Stand dauern die Behinderungen in S.-Feuerbach mindestens bis Mo, 03.12.12 23:59 Uhr an.

---

Studie zum Ausbau des Nahverkehrs im Raum Donau-Iller:
Memminger Zeitung
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

218 466-1 @ 2 Dec 2012, 08:02 hat geschrieben: Nach aktuellem Stand dauern die Behinderungen in S.-Feuerbach mindestens bis Mo, 03.12.12 23:59 Uhr an.
Nein - die Dauer kann immer noch nicht abgeschätzt werden - aber irgendwas muss man halt eingeben (da hab ich hier 2.12., 23:59 stehen - im Meldungstext steht aber unbestimmt drin)...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ab morgen, Betriebsbeginn, können die S-Bahnen Stadtauswärts wieder in Feuerbach halten (ob auf Gleis 2 oder Gleis 4 ist mir nicht bekannt...) - Stadteinwärts wird [acronym title="TSFE: Stuttgart-Feuerbach <Hp Bft>"]TSFE[/acronym] nach wie vor ohne Halt durchfahren.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Feuerbach hat doch an allen 4 Durchgangsgleisen Bahnsteige, warum kann die (S) nicht an Gleis 3 und 4 halten, sondern fährt durch?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

karhu @ 3 Dec 2012, 11:06 hat geschrieben: Feuerbach hat doch an allen 4 Durchgangsgleisen Bahnsteige, warum kann die (S) nicht an Gleis 3 und 4 halten, sondern fährt durch?
Erstens einmal kannst Du bei Nicht-Verfügbarkeit der S-Bahn-Gleise nicht auch noch die Fernbahngleise ewig mit der S-Bahn blockieren, und zweitens haben auch in Feuerbach schon erste Umbauarbeiten begonnen, so daß ich mir gerade nicht sicher bin, ob die zuletzt abgesperrte Bahnsteigkante vom Gleis 3 noch voll nutzbar wäre.

Ist aber ohnehin graue Theorie, weil die S-Bahn-Gleise 1 und 2 laut dieser DB-Mitteilung ab morgen, 04.12.12 - Betriebsbeginn - wieder voll nutzbar sein sollen und die bisherigen Einschränkungen damit entfallen.

Gegenüber dem stellenweisen Durcheinander von heute ist eine Normalisierung aber auch höchst begrüßenswert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 3 Dec 2012, 21:44 hat geschrieben: Erstens einmal kannst Du bei Nicht-Verfügbarkeit der S-Bahn-Gleise nicht auch noch die Fernbahngleise ewig mit der S-Bahn blockieren, und zweitens haben auch in Feuerbach schon erste Umbauarbeiten begonnen, so daß ich mir gerade nicht sicher bin, ob die zuletzt abgesperrte Bahnsteigkante vom Gleis 3 noch voll nutzbar wäre.
Voll und ganz zutreffend.
Ist aber ohnehin graue Theorie, weil die S-Bahn-Gleise 1 und 2 laut dieser DB-Mitteilung ab morgen, 04.12.12 - Betriebsbeginn - wieder voll nutzbar sein sollen und die bisherigen Einschränkungen damit entfallen.
Falsch. Die R61 endet nach wie vor in Korntal - und wird wohl nie wieder planmäßig bis Feuerbach fahren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 4 Dec 2012, 14:00 hat geschrieben: Falsch. Die R61 endet nach wie vor in Korntal - und wird wohl nie wieder planmäßig bis Feuerbach fahren.
Okay, einen Punkt nach Degerloch. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Und hier nun die Info "Was ist neu - was ändert sich?" zum Fahrplanwechsel in Baden-Württemberg.

Sicherlich ist manche tolle Sache dabei - allerdings: Noch immer sind es nur zaghafte Schritte auf einem noch langen Weg.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Irgendwie wurde ich beim Bild auf der letzten Seite des Prospekts an die Aktion erinnert, die sich eine gute Stunde vorher abgespielt hatte...

http://www.christianmuc.de/ablage/4-05243.jpg

Die NVBW kümmert sich bei Gelegenheit auch um beschäftigungslose Bereitschaftspolizisten...

Edit: Bild wegen Übergröße in Link umgewandelt.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
FCHDHfan-17
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Jun 2011, 11:58
Wohnort: Augsburg und Schongau

Beitrag von FCHDHfan-17 »

Spirit of ChristianMUC @ 4 Dec 2012, 22:13 hat geschrieben:
Die NVBW kümmert sich bei Gelegenheit auch um beschäftigungslose Bereitschaftspolizisten...
Ist das in Ulm? Was war den da los?
Nächste Haltestelle: Bergedorf...Übergang zum Regional- und Fernverkehr...Unsere Zugfahrt endet dort...Ihre S-Bahn Hamburg sagt Tschüss bis zum nächsten mal
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

[ ] Maikrawalle
[ ] Nazidemo
[ ] Regionalligaspiel

Bitte aussuchen und ankreuzen - sicher weiß ich es nach über drei Jahren nicht mehr. Die netten Herren waren aber im Zug hinter uns unterwegs, weshalb die Polizei noch recht wenig zu tun hatte.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14706
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ne, die NVBW-Löwen wurden während einer S21-Demo festgenommen. :D
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Kurzes Update für Feuerbach:

- das beschädigte Bahnsteigsdachteil ist mittlerweile abgetrennt und abtransportiert geworden
- der Prellbock wurde beim Unfall geschätzte 2 Meter in den Bahnsteig gedrückt - inzwischen ist aber ein neuer da
- ein Ersatzstrommasten wurde aufgestellt - Oberleitung ist wieder hergestellt
- Unglücks-Bahnsteig samt Gleis ist noch immer gesperrt; weitere Wiederherstellarbeiten laufen derzeit nicht, ok der Frost ist auch da
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Markus @ 8 Dec 2012, 17:41 hat geschrieben: - Unglücks-Bahnsteig samt Gleis ist noch immer gesperrt; weitere Wiederherstellarbeiten laufen derzeit nicht, ok der Frost ist auch da
Naja - für was sollte man wieder herrichten? Die R61 endet ja ab morgen eh in Korntal...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 8 Dec 2012, 17:49 hat geschrieben: Naja - für was sollte man wieder herrichten? Die R61 endet ja ab morgen eh in Korntal...
Regio-Wendegleis für die nächste Betriebsstörung in der Hauptbahnhofsruine? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 8 Dec 2012, 21:20 hat geschrieben: Regio-Wendegleis für die nächste Betriebsstörung in der Hauptbahnhofsruine? :ph34r:
Mit Vorspann von einer der Kornwestheimer Hilfszugloks?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 8 Dec 2012, 21:22 hat geschrieben: Mit Vorspann von einer der Kornwestheimer Hilfszugloks?
Fällt so eine Aktion bei den dann wieder herrschenden Dauerverspätungen noch auf? Ja, ich weiß, ich sollte nicht so zynisch sein, aber es geht hier um Stuttgart...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein wenig neues zum Fahrplanwechsel:

-Die Stuttgarter DBza (natürlich mit DABza und nur Echt mit DBbzfa 761.2) sind aus ihren angestammten Umläufen verschwunden
-Diverse Prüfdienste haben jetzt UBK bekommen und begleiten diverse TAV-Garnituren als KiN - die Entgeltgruppe ist natürlich nicht angepasst worden....
-Der Ansageterror geht weiter - jetzt wird im Namen der Deutschen Bahn AG im Zug nach $Zielort begrüßt und eine angenehme Reise gewünscht. Automatikingo klingt dabei dermaßen zusammengesetzt, das ist nimmer feierlich. Der Bug, dass nach Abfahrt mit Begrüßungsansage "Nächster Halt: [Leerfeld]" im FIS angezeigt wird, ist dabei bestehen geblieben.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 12 Dec 2012, 06:48 hat geschrieben: Ein wenig neues zum Fahrplanwechsel:

-Die Stuttgarter DBza (natürlich mit DABza und nur Echt mit DBbzfa 761.2) sind aus ihren angestammten Umläufen verschwunden
Wo sind sie denn wieder aufgetaucht?


Ach, und ich hätte auch noch ein paar Neuerungen in den Traktionsbeständen, laut Baureihe 111.de gibt es bei derselbigen folgende Änderungen:

Werk Stuttgart:

neu 111 168, 111 203, 111 209 und 111 218 aus Nürnberg

Werk Ludwigshafen

neu 111 018, 111 032 und 111 033 aus München
ab 111 072 nach Köln-Deutzerfeld
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 12 Dec 2012, 08:12 hat geschrieben:
JeDi @ 12 Dec 2012, 06:48 hat geschrieben: Ein wenig neues zum Fahrplanwechsel:

-Die Stuttgarter DBza (natürlich mit DABza und nur Echt mit DBbzfa 761.2) sind aus ihren angestammten Umläufen verschwunden
Wo sind sie denn wieder aufgetaucht?
Statt um 6:34 von Stuttgart gen Neckarelz gehts jetzt um 7:12 von Heilbronn Richtung Stuttgart - den genauen Umlauf such ich bei Gelegenheit mal raus.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

111 032 & 033 müsste ich nachschauen, die 018 jedenfalls ist noch eine "Originallok" mit "nur" TB0 und KWS.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 12 Dec 2012, 12:52 hat geschrieben: 111 032 & 033 müsste ich nachschauen, die 018 jedenfalls ist noch eine "Originallok" mit "nur" TB0 und KWS.
Für das, was die Lok in Rhein/Neckar fahren soll, reicht es.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 420-Freak
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 03 Jul 2012, 15:21

Beitrag von ET 420-Freak »

Einige zusätzliche n-Wagen hat TS aus NN übrigens auch bekommen, darunter den letzten Bnrz 457 im originalen PFA-Design, welcher jedoch einer DBM-Sparmodernisierung unterzogen wird.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

ET 420-Freak @ 13 Dec 2012, 17:56 hat geschrieben: Einige zusätzliche n-Wagen hat TS aus NN übrigens auch bekommen, darunter den letzten Bnrz 457 im originalen PFA-Design, welcher jedoch einer DBM-Sparmodernisierung unterzogen wird.
Wie üblich - anderswo überflüssiger Gebraucht-Kram mit Restfristen wird nach Stuttgart weiter gereicht, statt sinnvollerweise Ehrang oder Espenhain als Zielbahnhof zu haben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 13 Dec 2012, 18:25 hat geschrieben: Wie üblich - anderswo überflüssiger Gebraucht-Kram mit Restfristen wird nach Stuttgart weiter gereicht, statt sinnvollerweise Ehrang oder Espenhain als Zielbahnhof zu haben.
Wärs dir lieber, wenn wir statt dessen sowas bekommen hätten?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 13 Dec 2012, 18:29 hat geschrieben: Wärs dir lieber, wenn wir statt dessen sowas bekommen hätten?
Das Ding hab' ich gelesen. Seitdem frage ich mich, welcher Freak dahinter steckt :P :lol: :ph34r:

Das der 442/443/1442/1443/2442/2443 vor lauter "Hauptsache billig!" noch nicht der Weisheit letzter Schluß ist, ist eine Sache. Aber um Deine Frage zu beantworten: Ja, selbst das wäre mir lieber gewesen, als die nächsten 6-8 Jahre noch mit n-Wagen belästigt zu werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

146225 @ 23 Feb 2012, 05:36 hat geschrieben: SWEG vor Abgabe oder Stillegung der Krebsbachtalbahn?
Aktueller Stand dazu: Es ist wohl nur noch die ENAG als mögliches zukünftiges EIU mit der SWEG im Gespräch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ja, selbst das wäre mir lieber gewesen, als die nächsten 6-8 Jahre noch mit n-Wagen belästigt zu werden.
also lieber gar nicht fahren, da der tolle 442 mal wieder irgendwo verreckt ist, oder man wegen zu kleiner Kapazität gar nicht reinkommt, oder nicht lieber doch in einem n-wagen? Sicher die Fahrzeuge sind nichtmehr zeitgemäß, aber lieber ein n-wagen als ein Zugausfall.
Ich freu mich schon wenn die 442 nach Garmisch fahren sollen.... Mir tun die Pendler dort jetzt schon leid...
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18126
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

uferlos @ 13 Dec 2012, 18:48 hat geschrieben: also lieber gar nicht fahren, da der tolle 442 mal wieder irgendwo verreckt ist, oder man wegen zu kleiner Kapazität gar nicht reinkommt, oder nicht lieber doch in einem n-wagen? Sicher die Fahrzeuge sind nichtmehr zeitgemäß, aber lieber ein n-wagen als ein Zugausfall.
Das mit der Kapazität ist eine Bestellersache - man kann auch genug Plätze in Talent2 bestellen, aber wenn man vor lauter (politischem) Zwang zur Einsparung das Wohl der Fahrgäste ignoriert, was kann das Fahrzeug dann dafür?

Im übrigen bin ich schon der Meinung: Auch aus dem Talent2 kann man noch was machen. Der 611 galt lange Jahre auch als die größte Katastrophe, die je auf Deutschlands Schienen unterwegs war. Und?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das mit der Kapazität ist eine Bestellersache - man kann auch genug Plätze in Talent2 bestellen, aber wenn man vor lauter (politischem) Zwang zur Einsparung das Wohl der Fahrgäste ignoriert, was kann das Fahrzeug dann dafür?
nur wird sich daran leider nichts ändern... und der Politik ist das ja auch egal.... hauptsache billig und noch etwas gespart :angry:
Das Fahrzeug kann da gar nichts dafür, man kann halt nur x-Sitzplätze in Sardienenbestuhlung reinquetschen....
mfg Daniel
Antworten