[M] Freiham

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 26 Sep 2013, 19:55 hat geschrieben: Ist aber auch ne Frechheit, dass ich, wenn ich zum Ostbahnhof will, lieber 10 Minuten S-Bahn fahre, anstatt 25 Minuten mit Bus und U-Bahn durch die halbe Stadt gondel... :wacko:
Ja, wie kannst Du nur den armen Umlandfahrgästen die Fahrzeit verlängern. Weißt Du denn nicht, daß Du das gefälligst zu unterlassen hast. Ohne Gestalten wie Dich könnte man bestimmt noch S-Bahn-Hp innerhalb Münchens auflassen, und die S-Bahn damit schneller (und leerer) bekommen. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 26 Sep 2013, 19:58 hat geschrieben: Ja, wie kannst Du nur den armen Umlandfahrgästen die Fahrzeit verlängern. Weißt Du denn nicht, daß Du das gefälligst zu unterlassen hast. Ohne Gestalten wie Dich könnte man bestimmt noch S-Bahn-Hp innerhalb Münchens auflassen, und die S-Bahn damit schneller (und leerer) bekommen. :P
Am meisten Platz hat man übrigens, wenn man nirgendwo hält.. :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

gmg @ 26 Sep 2013, 19:36 hat geschrieben: Wozu hat ein S-Bahnzug (baureihenunabhängig) eine schwächere Beschleunigung [...] als ein U-Bahnzug?
Hat er?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Schwierig gegen so viele Leute zu anzureden!

An die beiden Wiki-Zitierer: Für mich wird in dem Artikel doch deutlich, dass die S-Bahn eine Art Regionalzug in Ballungsräumen ist und die innerstädtischen Verbindungen ein Nebeneffekt sind.

Generell braucht ihr mir nicht zu unterstellen, dass ich gegen innerstädtische S-Bahnverbindungen bin. Ich bin sogar schon 2 X verbotener Weise mit dem ICE vom HBF nach Pasing fefahren (mein Geheimtipp für die Nacht, wenn nicht so viele S-Bahnen fahren). Ich habe nur etwas dagegen, wenn man einen neuen Stadtteil von Grund auf plant und sich dann nicht um eine passende Verkehrsanbindung kümmert. Der Hp passt ja weder gut in die S-Bahnlinie noch in den Stadtteil. Letzterer wird sich wie eine Zwiebelschale um Neuaubing legen. Von den meisten Punkten aus wird er nicht einmal besonders nah sein. Eine Tram könnte man dorthin verlegen, wo sie gebraucht wird. Die Frage ist doch, wie viele der 20000 künftigen Freihammer wirklich einen so großen Vorteil durch den Hp haben, dass er den Nachteil der anderen 80000 Leute aufwiegt.
Man muss halt auch mal bedenken, dass jede Minute Fahrtzeitverlängerung die Attraktivität der S-Bahn beeinträchtigt. Ich werde sie weiterhin nutzen. Andere vielleicht nicht.

Zu KA: Ich war vor langer Zeit dort und ich fahre öfter mit dem Auto die A5 entlang. Jedenfalls ist das, soweit ich das sehe so, dass der gesamte Verkehr von einer Art Stadtbahn geschmissen wird -- egal, ob man die S-, U- oder sonstwie-Bahn nennt. Die ist klein und flink. Die Züge und die Demographie sind wie gemacht für kurze Haltestellenabstände. Die S-Bahn R.-Neckar hingegen hält sich aus diesem dichten Netz weitgehend raus. In dem ganzen Vergleich sehe ich meinen Standpunkt eher bestätigt als widerlegt.

Zu guter Letzt will ich allen, die bezweifeln, dass eine S-Bahn weniger stark beschleunigt als eine U-Bahn, mal empfehlen, sich ein paar Stationen ohne Festzuhalten in eine U-Bahn zu stellen und dann Selbiges in einer S-Bahn zu tun. Bei Bedarf könnt ihr noch ein Versuchsprotokoll anfertigen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

gmg @ 27 Sep 2013, 13:14 hat geschrieben: Schwierig gegen so viele Leute zu anzureden!

An die beiden Wiki-Zitierer: Für mich wird in dem Artikel doch deutlich, dass die S-Bahn eine Art Regionalzug in Ballungsräumen ist und die innerstädtischen Verbindungen ein Nebeneffekt sind.

Generell braucht ihr mir nicht zu unterstellen, dass ich gegen innerstädtische S-Bahnverbindungen bin. Ich bin sogar schon 2 X verbotener Weise mit dem ICE vom HBF nach Pasing fefahren (mein Geheimtipp für die Nacht, wenn nicht so viele S-Bahnen fahren). Ich habe nur etwas dagegen, wenn man einen neuen Stadtteil von Grund auf plant und sich dann nicht um eine passende Verkehrsanbindung kümmert. Der Hp passt ja weder gut in die S-Bahnlinie noch in den Stadtteil. Letzterer wird sich wie eine Zwiebelschale um Neuaubing legen. Von den meisten Punkten aus wird er nicht einmal besonders nah sein. Eine Tram könnte man dorthin verlegen, wo sie gebraucht wird. Die Frage ist doch, wie viele der 20000 künftigen Freihammer wirklich einen so großen Vorteil durch den Hp haben, dass er den Nachteil der anderen 80000 Leute aufwiegt.
Man muss halt auch mal bedenken, dass jede Minute Fahrtzeitverlängerung die Attraktivität der S-Bahn beeinträchtigt. Ich werde sie weiterhin nutzen. Andere vielleicht nicht.
Es ist dort ein S-Bahn-Halt UND eine Tram zur Feinerschließung geplant, die am S-Bahnhof anschließt. Die Tram alleine reicht nicht aus, und braucht zu lange. Am S-Bahnhof kommt auch das Stadtteilzentrum und das Schulzentrum hoch, sowie die dichteste Bebauung. Ausnahmsweise hat hier die Stadt München sich tatsächlich mal um eine passende Erschiessung gekümmert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 27 Sep 2013, 13:14 hat geschrieben:Schwierig gegen so viele Leute zu anzureden!

An die beiden Wiki-Zitierer: Für mich wird in dem Artikel doch deutlich, dass die S-Bahn eine Art Regionalzug in Ballungsräumen ist und die innerstädtischen Verbindungen ein Nebeneffekt sind.
Und jetzt gucken wir mal in die Bundeshauptstadt, und schauen mal, wie der ÖPNV dort wäre, wenn man die S-Bahn aus innerstädtischen Verbindungen raushält...halt, nein!... Das will ich mir lieber gar nicht vorstellen!
Generell braucht ihr mir nicht zu unterstellen, dass ich gegen innerstädtische S-Bahnverbindungen bin. Ich bin sogar schon 2 X verbotener Weise mit dem ICE vom HBF nach Pasing fefahren (mein Geheimtipp für die Nacht, wenn nicht so viele S-Bahnen fahren).
Quatsch, da ist nix verboten!
Ich habe nur etwas dagegen, wenn man einen neuen Stadtteil von Grund auf plant und sich dann nicht um eine passende Verkehrsanbindung kümmert. Der Hp passt ja weder gut in die S-Bahnlinie noch in den Stadtteil. Letzterer wird sich wie eine Zwiebelschale um Neuaubing legen. Von den meisten Punkten aus wird er nicht einmal besonders nah sein. Eine Tram könnte man dorthin verlegen, wo sie gebraucht wird.
Zeig mir die Leute, die freiwillig von Freiham bis ins Stadtzentrum sich ne Stunde in ne Tram hocken wollen! Das ist doch Blödsinn!
Die Frage ist doch, wie viele der 20000 künftigen Freiham<s>m</s>er wirklich einen so großen Vorteil durch den Hp haben, dass er den Nachteil der anderen 80000 Leute aufwiegt.
80'000 Fahrgäste erscheinen mir etwas viel.
Man muss halt auch mal bedenken, dass jede Minute Fahrtzeitverlängerung die Attraktivität der S-Bahn beeinträchtigt. Ich werde sie weiterhin nutzen. Andere vielleicht nicht.
Verabschiede dich mal von deiner <s>Wahn-</s>Wunsch-Vorstellung, für alle Relationen eine Direktverbindung ohne Zwischenhalt haben zu wollen!
Zu KA: Ich war vor langer Zeit dort und ich fahre öfter mit dem Auto die A5 entlang. Jedenfalls ist das, soweit ich das sehe so, dass der gesamte Verkehr von einer Art Stadtbahn geschmissen wird --  egal, ob man die S-, U- oder sonstwie-Bahn nennt. Die ist klein und flink. Die Züge und die Demographie sind wie gemacht für kurze Haltestellenabstände.
Allein die Tatsache, dass die selben Gleise benutzt werden, ändert ncihts daran, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Systeme handelt! Oder ist für dich der 425er zwischen München und Rosenheim auch dass selbe wie der Railjet?
Die S-Bahn R.-Neckar hingegen hält sich aus diesem dichten Netz weitgehend raus. In dem ganzen Vergleich sehe ich meinen Standpunkt eher bestätigt als widerlegt.
Die S-Bahn Rhein-Neckar verfolgt ein von Grund auf unterschiedliches Bedienungs-System => Äpfel<–>Birnen!
Zu guter Letzt will ich allen, die bezweifeln, dass eine S-Bahn weniger stark beschleunigt als eine U-Bahn, mal empfehlen, sich ein paar Stationen ohne Festzuhalten in eine U-Bahn zu stellen und dann Selbiges in einer S-Bahn zu tun. Bei Bedarf könnt ihr noch ein Versuchsprotokoll anfertigen.
Wie wär's denn mal zur Abwechslung mit Fakten?
Wikipedia sagt:
423: 1,0m/s^2
Hamburger DT3: 1,2m/s^2
=> Der Unterschied ist zwar da, aber nicht so wahnsinnig groß.


edit:
viafierretica @ 27 Sep 2013, 14:03 hat geschrieben:Ausnahmsweise hat hier die Stadt  München sich tatsächlich mal um eine passende Erschiessung gekümmert.
Hilfe! :ph34r:
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 14:55 hat geschrieben: Zeig mir die Leute, die freiwillig von Freiham bis ins Stadtzentrum sich ne Stunde in ne Tram hocken wollen!
Deine Kritik geht am Kern der Sache vorbei. Niemand wird von Freiham zum Ostbahnhof mit der Tram fahren, erst recht nicht wenn der 19er dann iwie gebrochen wird. Nein, die Tram soll die Feinerschließung von Freiham gewährleisten, was sie eindeutig besser kann als eine U-Bahn. Richtung Stadtzentrum soll man dann die S-Bahn entweder vom Hp Freiham oder vom Bahnhof Pasing aus benutzen, je nach dem wo man in Freiham wohnt. Die Fahrzeiten sollten selbst mit Umsteigen sehr ähnlich sein. Nach dem Konzept 2. Stammstrecke sollte dafür auch genügend Kapazität vorhanden sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 14:55 hat geschrieben:
Quatsch, da ist nix verboten!
Verboten nicht, aber auch nicht mit MVV-Fahrkarten zugelassen. Man müsste also einen ICE-Fahrschein lösen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Caesarion @ 27 Sep 2013, 15:07 hat geschrieben:Deine Kritik geht am Kern der Sache vorbei. Niemand wird von Freiham zum Ostbahnhof mit der Tram fahren, erst recht nicht wenn der 19er dann iwie gebrochen wird. Nein, die Tram soll die Feinerschließung von Freiham gewährleisten, was sie eindeutig besser kann als eine U-Bahn. Richtung Stadtzentrum soll man dann die S-Bahn entweder vom Hp Freiham oder vom Bahnhof Pasing aus benutzen, je nach dem wo man in Freiham wohnt.
Genau, vom Hp Freiham. Wird allerdings schwierig, wenn's den nicht gibt...
Und erstmal von der Südspitze Freihams mit der Tram bis Pasing gondeln, würde viele von der benutzung des ÖV abhalten.
Lazarus @ 27 Sep 2013, 15:07 hat geschrieben:Verboten nicht, aber auch nicht mit MVV-Fahrkarten zugelassen. Man müsste also einen ICE-Fahrschein lösen.....
Das ist richtig.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 27 Sep 2013, 15:07 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 14:55 hat geschrieben:
Quatsch, da ist nix verboten!
Verboten nicht, aber auch nicht mit MVV-Fahrkarten zugelassen. Man müsste also einen ICE-Fahrschein lösen.....
...und zwar in den aller aller allermeisten Fällen bis mindestens Augsburg Hauptbahnhof.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 27 Sep 2013, 15:20 hat geschrieben:
Lazarus @ 27 Sep 2013, 15:07 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 14:55 hat geschrieben:
Quatsch, da ist nix verboten!
Verboten nicht, aber auch nicht mit MVV-Fahrkarten zugelassen. Man müsste also einen ICE-Fahrschein lösen.....
...und zwar in den aller aller allermeisten Fällen bis mindestens Augsburg Hauptbahnhof.
Ja, aber macht doch nix :P
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 706
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 15:11 hat geschrieben: Genau, vom Hp Freiham. Wird allerdings schwierig, wenn's den nicht gibt...
Und erstmal von der Südspitze Freihams mit der Tram bis Pasing gondeln, würde viele von der benutzung des ÖV abhalten.
Bahnhof. Mea culpa, ich habe mir den Gleisplan noch nicht angeschaut. Aber das ändert nichts an der Sache, dass man den Süden Freihams mit dem S-Bahnhof gut angebunden hat, wogegen der Norden sich auch nach Pasing orientieren kann dank der Tram.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Caesarion @ 27 Sep 2013, 15:27 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 15:11 hat geschrieben: Genau, vom Hp Freiham. Wird allerdings schwierig, wenn's den nicht gibt...
Und erstmal von der Südspitze Freihams mit der Tram bis Pasing gondeln, würde viele von der benutzung des ÖV abhalten.
Bahnhof. Mea culpa, ich habe mir den Gleisplan noch nicht angeschaut. Aber das ändert nichts an der Sache, dass man den Süden Freihams mit dem S-Bahnhof gut angebunden hat, wogegen der Norden sich auch nach Pasing orientieren kann dank der Tram.
Wenn die Tram überhaupt jemals fährt. Einige Lokalpolitiker träumen ja schon von der U-Bahn.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 27 Sep 2013, 15:31 hat geschrieben: Wenn die Tram überhaupt jemals fährt. Einige Lokalpolitiker träumen ja schon von der U-Bahn.....
Aha, wir bauen also eine ganze U-Bahn nach Freiham, wo sich doch angeblich nicht mal eine S-Bahn-Station lohnt. Hört sich sehr sinnvoll an.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 27 Sep 2013, 15:44 hat geschrieben: Aha, wir bauen also eine ganze U-Bahn nach Freiham, wo sich doch angeblich nicht mal eine S-Bahn-Station lohnt. Hört sich sehr sinnvoll an.
Das sich dieser Hp nicht lohnt wird lediglich von einem User hier behauptet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Xenon @ 27 Sep 2013, 15:44 hat geschrieben: Aha, wir bauen also eine ganze U-Bahn nach Freiham, wo sich doch angeblich nicht mal eine S-Bahn-Station lohnt. Hört sich sehr sinnvoll an.
Eine Einzelmeinung zur allgemein anerkannten These zu erheben, da gehört schon auch einiges an Dreisitgkeit dazu!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Möchte mal sehen wie der Herr argumentieren würde, wenn die Stadtgrenze 1 km weiter innen wär und statt München dort Germering ein Neubaugebiet hochziehen würde. Dann wär das ja definitionsgemäß Umland und die S-Bahn dürfte halten. Außerdem dürfte definitionsgemäß keine U-Bahn oder Straßenbahn gebaut werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vuxi @ 27 Sep 2013, 15:57 hat geschrieben: Möchte mal sehen wie der Herr argumentieren würde, wenn die Stadtgrenze 1 km weiter innen wär und statt München dort Germering ein Neubaugebiet hochziehen würde. Dann wär das ja definitionsgemäß Umland und die S-Bahn dürfte halten. Außerdem dürfte definitionsgemäß keine U-Bahn oder Straßenbahn gebaut werden.
Martinsried ist auch Umland und trotzdem plant man eine U-Bahn.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

TramBahnFreak @ 27 Sep 2013, 14:55 hat geschrieben:
gmg @ 27 Sep 2013, 13:14 hat geschrieben:Schwierig gegen so viele Leute zu anzureden!

An die beiden Wiki-Zitierer: Für mich wird in dem Artikel doch deutlich, dass die S-Bahn eine Art Regionalzug in Ballungsräumen ist und die innerstädtischen Verbindungen ein Nebeneffekt sind.
Und jetzt gucken wir mal in die Bundeshauptstadt, und schauen mal, wie der ÖPNV dort wäre, wenn man die S-Bahn aus innerstädtischen Verbindungen raushält...halt, nein!... Das will ich mir lieber gar nicht vorstellen!
Quatsch, da ist nix verboten! Zeig mir die Leute, die freiwillig von Freiham bis ins Stadtzentrum sich ne Stunde in ne Tram hocken wollen! Das ist doch Blödsinn! 80'000 Fahrgäste erscheinen mir etwas viel.
Verabschiede dich mal von deiner <s>Wahn-</s>Wunsch-Vorstellung, für alle Relationen eine Direktverbindung ohne Zwischenhalt haben zu wollen!
Allein die Tatsache, dass die selben Gleise benutzt werden, ändert ncihts daran, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Systeme handelt! Oder ist für dich der 425er zwischen München und Rosenheim auch dass selbe wie der Railjet? Die S-Bahn Rhein-Neckar verfolgt ein von Grund auf unterschiedliches Bedienungs-System => Äpfel<–>Birnen!
Wie wär's denn mal zur Abwechslung mit Fakten?
Wikipedia sagt:
423: 1,0m/s^2
Hamburger DT3: 1,2m/s^2
=> Der Unterschied ist zwar da, aber nicht so wahnsinnig groß.


edit: Hilfe! :ph34r:
1) Das war nur eine Frage der Zeit, bis jemand mit Berlin kommt. Berlin ist zwar die Mutter aller S-Bahnen aber München hat die typischste S-Bahn -- noch! Die S-Bahn Berlin wurde in einer Zeit gegründet, als das heutige Berlin noch eine Stadt + seine Vororte war. Dann kommt die Zeit der DDR als Berlin sich gar nicht weiter ausbreiten konnte.

2)Weiß nicht, ob Fernverkehrszüge innerhalb Münchens im Tarifsystem der Bahn überhaupt erfasst sind. Habe aber auch keine Lust, das nachzulesen.

3) Wer in z.B. Schwabing Nord wohnt, hat vielleicht auch keine Lust, mit der 23 zur Freiheit oder dem Bus zum Nordfriedhof zu fahren, um in die Innenstadt zu kommen. Sie tun's entweder trotzdem oder sie schwingen sich auf ihr Fahrrad und fahren zum Scheidplatz. Ähnliches kann man aber dem Freihamer der Zukunft offenbar nicht zumuten.

4) Folgende Rechenaufgabe: 10000 Herrschinger + 7000 Seefelder + 5000 Wörthseer + 5000 Weßlinger + 18000 Gilchinger + 38000 Germeringer + ein Paarhundert Puchheimer-Ortler, die mi'm bus nach Harthaus fahren =

5) Die Wunschvorstellung hatte ich nie, wie ich heute Mittag schon in ähnlicher Form erläutert habe.

6) Ich verstehe nicht, was du meinst, und du nicht, was ich meine.

7) Klar ist die S-Bahn R.-N. anders als die in München. Aber ob sie soviel anders sein sollte, ist ja genau das, worüber ich mit euch diskutiere.

8) Wer's nötig hat... Ich finde, das war auch so offensichtlich genug. m/s² schreibt man, indem man während man 2 tippt, die AltGr-Taste gedrückt hält.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Lazarus @ 27 Sep 2013, 15:59 hat geschrieben: Martinsried ist auch Umland und trotzdem plant man eine U-Bahn.....
Da führt aber auch keine Bahnstrecke vorbei, an die man einfach zwei Bahnsteige stellt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

gmg @ 27 Sep 2013, 16:05 hat geschrieben: 3) Wer in z.B. Schwabing Nord wohnt, hat vielleicht auch keine Lust, mit der 23 zur Freiheit oder dem Bus zum Nordfriedhof zu fahren, um in die Innenstadt zu kommen. Sie tun's entweder trotzdem oder sie schwingen sich auf ihr Fahrrad und fahren zum Scheidplatz. Ähnliches kann man aber dem Freihamer der Zukunft offenbar nicht zumuten.
Durch Schwabing Nord führt aber auch keine S-Bahn-Trasse quer durch.
4) Folgende Rechenaufgabe: 10000 Herrschinger + 7000 Seefelder + 5000 Wörthseer + 5000 Weßlinger + 18000 Gilchinger + 38000 Germeringer  + ein Paarhundert Puchheimer-Ortler, die mi'm bus nach Harthaus fahren =
!= 80 000 Fahrgäste.
Es fahren ausnahmslos alle Herrschinger, Seefelder, Wörthseer, Weßlinger, Gilchinger, Germeringer und Puchheim-Ortler mit der S-Bahn?
8) Wer's nötig hat... Ich finde, das war auch so offensichtlich genug. m/s² schreibt man, indem man während man 2 tippt, die AltGr-Taste gedrückt hält.
ms^(-2) ist eh viel schöner.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

vuxi @ 27 Sep 2013, 15:57 hat geschrieben: Möchte mal sehen wie der Herr argumentieren würde, wenn die Stadtgrenze 1 km weiter innen wär und statt München dort Germering ein Neubaugebiet hochziehen würde. Dann wär das ja definitionsgemäß Umland und die S-Bahn dürfte halten. Außerdem dürfte definitionsgemäß keine U-Bahn oder Straßenbahn gebaut werden.
Richtung München wäre unwahrscheinlich aber ebenfalls totaler Wahnsinn, weil das auch wieder nur ein Paarhundert Meter wären. Richtung Geisenbrunn käme es darauf an, wie weit entfernt der Halt von MUG wäre und mit wie vielen neuen EW gerechnet würde. Aber 20000EW/km finde ich zu wenig.

Eine U-Bahn nach Martinried finde ich sinnvoll, da sie niemanden behindern würde. Sie dorthin zu verlängern, wo es keine S-Bahn gibt, befürworte ich in jedem Fall. eine schon vorhandene S-Bahn auszubremsen, finde ich hingegen nicht sinnvoll.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lass es einfach gmg, man wird diesen Hp nicht wieder dicht machen, auch wenn du noch soviel jammerst. Neuaubing wird ebenfalls bleiben, zumal dort das Gewerbegebiet auch immer grösser wird. Stichwort Pratiker und Metro.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

NJ Transit @ 27 Sep 2013, 16:15 hat geschrieben:
!= 80 000 Fahrgäste.
Wenn ich 20000 zukünftige Freihamer 80000 gegenwärtigen Freiham-Geschädigten gegenüber stelle, habe ich noch lange nicht von 80000 Fahrgästen gesprochen. außerdem war nicht ich es, der mit den EW angefangen hat.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

gmg @ 27 Sep 2013, 16:05 hat geschrieben: 8) Wer's nötig hat...
Damit hast du dich jetzt endgültig für jegliche sinnvolle Diskussion disqualifiziert!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

gmg @ 27 Sep 2013, 16:19 hat geschrieben: Freiham-Geschädigte
Jetzt wird es endgültig lächerlich.
Ich finde übrigens die 17 000 "Steinebach-Geschädigten" auch beachtlich. Oder die Millionen von "Kreuzstraße-Geschädigten", die ohne die S7 nach Kreuzstraße mehr Fahrzeuge für Taktverstärker hätten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Lazarus @ 27 Sep 2013, 16:18 hat geschrieben: Lass es einfach gmg, man wird diesen Hp nicht wieder dicht machen, auch wenn du noch soviel jammerst. Neuaubing wird ebenfalls bleiben, zumal dort das Gewerbegebiet auch immer grösser wird. Stichwort Pratiker und Metro.....
Der Praktiker macht wahrscheinlich bald dicht und befindet sich ungefähr gleich nah am Westkreuz.
Ich diskutiere hier weiter, bis einer der beiden Hp weg ist. :D
Ne, aber im Ernst, mir wird es auch langsam zu anstrengend.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

gmg @ 27 Sep 2013, 16:19 hat geschrieben:
NJ Transit @ 27 Sep 2013, 16:15 hat geschrieben:
!= 80 000 Fahrgäste.
Wenn ich 20000 zukünftige Freihamer 80000 gegenwärtigen Freiham-Geschädigten gegenüber stelle, habe ich noch lange nicht von 80000 Fahrgästen gesprochen. außerdem war nicht ich es, der mit den EW angefangen hat.
Ich bin mir sicher, dass Freiham mit 20000 Einwohner mehr zusätzliche Fahrgäste generiert, als durch die paar Minuten längere Fahrzeit stadtauswärts verloren gehen. Wenn wir davon ausgehen, dass der Anteil an S-Bahn-Fahrern überall gleich ist*, dann müssten mehr als 1/4 der bisherigen Fahrer aufs Auto oder die Kutsche umsteigen um insgesamt einen Verlust zu haben.

*Die Annahme ist garantiert Blödsinn, da die Leute näher an München eher dort arbeiten werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vuxi @ 27 Sep 2013, 16:28 hat geschrieben:
gmg @ 27 Sep 2013, 16:19 hat geschrieben:
NJ Transit @ 27 Sep 2013, 16:15 hat geschrieben:
!= 80 000 Fahrgäste.
Wenn ich 20000 zukünftige Freihamer 80000 gegenwärtigen Freiham-Geschädigten gegenüber stelle, habe ich noch lange nicht von 80000 Fahrgästen gesprochen. außerdem war nicht ich es, der mit den EW angefangen hat.
Ich bin mir sicher, dass Freiham mit 20000 Einwohner mehr zusätzliche Fahrgäste generiert, als durch die paar Minuten längere Fahrzeit stadtauswärts verloren gehen. Wenn wir davon ausgehen, dass der Anteil an S-Bahn-Fahrern überall gleich ist*, dann müssten mehr als 1/4 der bisherigen Fahrer aufs Auto oder die Kutsche umsteigen um insgesamt einen Verlust zu haben.

*Die Annahme ist garantiert Blödsinn, da die Leute näher an München eher dort arbeiten werden.
Aufs Auto werden vermutlich genügend umsteigen, weil ein grosser Teil der geplanten Wohnbebauung ein gutes Stück von der S-Bahn entfernt liegt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Lazarus @ 27 Sep 2013, 16:35 hat geschrieben:
vuxi @ 27 Sep 2013, 16:28 hat geschrieben:
gmg @ 27 Sep 2013, 16:19 hat geschrieben: Wenn ich 20000 zukünftige Freihamer 80000 gegenwärtigen Freiham-Geschädigten gegenüber stelle, habe ich noch lange nicht von 80000 Fahrgästen gesprochen. außerdem war nicht ich es, der mit den EW angefangen hat.
Ich bin mir sicher, dass Freiham mit 20000 Einwohner mehr zusätzliche Fahrgäste generiert, als durch die paar Minuten längere Fahrzeit stadtauswärts verloren gehen. Wenn wir davon ausgehen, dass der Anteil an S-Bahn-Fahrern überall gleich ist*, dann müssten mehr als 1/4 der bisherigen Fahrer aufs Auto oder die Kutsche umsteigen um insgesamt einen Verlust zu haben.

*Die Annahme ist garantiert Blödsinn, da die Leute näher an München eher dort arbeiten werden.
Aufs Auto werden vermutlich genügend umsteigen, weil ein grosser Teil der geplanten Wohnbebauung ein gutes Stück von der S-Bahn entfernt liegt....
Es geht um die Leute die bisher schon von außerhalb Freiham in die Stadt reinfahren. Wenn davon 1/4 ab jetzt mit dem Auto fahren und in Freiham prozentual genau so viele mit der S-Bahn fahren wie in Herrsching ....., dann fahren genau so viele Leute mit der S-Bahn wie zuvor.
Antworten