[M|Bilder] Straßenbahn in München
Interessant ist das die Betriebsstrecke teilweise doch eine eigene Trasse gekriegt hat. Ok, hier wird zwar der Bus alle 10 Minuten fahren...aber ob sich das wirklich dafür lohnt? Oder hat man da schon im Vorraus gedacht.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Candidfreak
- Foren-Ass
- Beiträge: 98
- Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
- Wohnort: München
Zur Welt am Draht! Es sind Echt tolle Bilder.
Besonderst das Bild mit den Grünen Rasen im Gleis.
Dabei fiel mir auf das die Haltestellenlänge insbesondere (Domagstraße) mir sehr kurz vor kommt.
oder Teusche Ich mich da und das im Haltestellenbereich die Gleise Schwarz geteehrt worden sind.
Im Ganzen wirkt die Strecke der 23 wie eine Lokalbahn, die ins weite Grün hineinfährt.

Besonderst das Bild mit den Grünen Rasen im Gleis.
Dabei fiel mir auf das die Haltestellenlänge insbesondere (Domagstraße) mir sehr kurz vor kommt.
oder Teusche Ich mich da und das im Haltestellenbereich die Gleise Schwarz geteehrt worden sind.
Im Ganzen wirkt die Strecke der 23 wie eine Lokalbahn, die ins weite Grün hineinfährt.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
DankeCandidfreak @ 25 Sep 2009, 08:42 hat geschrieben:Zur Welt am Draht! Es sind Echt tolle Bilder.![]()
.
Die Domagkstraße habe ich aus unterschiedlicher Höhe aufgenommen (von der Brücke, von der Haltestelle unten etc.). Je nach Blickwinkel sieht die Haltestelle kürzer oder länger aus. Da braucht man einmal nur leicht in die Knie zu gehen und die Länge ändert sich scheinbar, zusätzlich verzerrt auch das Objektiv.Candidfreak @ 25 Sep 2009, 08:42 hat geschrieben:Dabei fiel mir auf das die Haltestellenlänge insbesondere (Domagstraße) mir sehr kurz vor kommt.
Du täuschst Dich nicht. Den Teer innerhalb des Haltestellenbereichs hast Du aber auch z.B. an der Anni-Albers-Straße:Candidfreak @ 25 Sep 2009, 08:42 hat geschrieben:oder Teusche Ich mich da und das im Haltestellenbereich die Gleise Schwarz geteehrt worden sind.

(Bild vom 23.08.2009, Klick vür größere Ansicht und mehr Bilder)
Die Gegend ist eigentlich relativ hässlich und mehr grau als grün, es gibt viele große Gewerbegebäude (normale Firmen, Autohäuser, Großmärkte etc.) und viel Autoverkehr mit breiten Straßen. Ein Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes) sind sicher die Hochhäuser (Highlight Towers und der Skyline Tower) sowie die Tragseilbrücke.Candidfreak @ 25 Sep 2009, 08:42 hat geschrieben:Im Ganzen wirkt die Strecke der 23 wie eine Lokalbahn, die ins weite Grün hineinfährt.
Ich glaube, da hat er meine Bilder gemeint, denn deine von der Gegend sind ja ein paar Seiten zurück. Bei meinen sieht man das ganze auch noch etwas besser als auf deinen. Ich habe sowohl von unten als auch von oben fotografiert.Die Domagkstraße habe ich aus unterschiedlicher Höhe aufgenommen (von der Brücke, von der Haltestelle unten etc.). Je nach Blickwinkel sieht die Haltestelle kürzer oder länger aus. Da braucht man einmal nur leicht in die Knie zu gehen und die Länge ändert sich scheinbar, zusätzlich verzerrt auch das Objektiv.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
schöne BilderTramPolin @ 24 Sep 2009, 21:52 hat geschrieben: Scheidplatz Nord - hier sieht alles fix und fertig aus
Zu dem weißen M-Wagen: Da hab ich mir schon lang überlegt ,ob man den nicht mit dem M5 im MVG-Museum kombinieren könnte und so einen stilechten Dreiwagenzug herstellen,wenn der da sowieso nur blöd umanandergammelt. :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das wird wohl ein Einspeisepunkt/Schreckenstrenner.MaxM @ 24 Sep 2009, 22:13 hat geschrieben: Ich war heute auch in der Gegend unterwegs; den Kabelsalat am Parzivalplatz hab ich auch fotografiert:
Ich nehme mal an, dass diese Seilstücke da noch wegkommen und die Kabel anders befestigt werden.![]()
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Peinlich, auf flickr hatte ich es noch richtig geschrieben und hier hatte ich wohl einen fetten Blackout. Da habe ich offenbar "Schwabing Nord" und "Scheidplatz Süd" verbuchwechseltstabelt .168er @ 26 Sep 2009, 10:28 hat geschrieben:schöne Bilderaber bei dem Bild mit diesem Kommentar steht doch dick mittendrin die Bushaltestelle mit dem Namen"Scheidplatz SÜD"
![]()
![]()
-
Eisenbahner 2009
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 26 Sep 2009, 14:57
-
Eisenbahner 2009
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 26 Sep 2009, 14:57
Aber die sind doch erst 10 jahre alttramfan @ 26 Sep 2009, 14:09 hat geschrieben:Weil man einen Teil der R3 bereits neulakiert hat.Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 14:05 hat geschrieben: Schöne Bilder
Warum gibt es bei den Wagennummer zwei verschiedene Schriftarten??
Die Schriftart auf dem 2201 ist die modernere , diese findet man bei allen neuen Fahrzeugen der Mvg
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6875
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Was gibt es Schöneres als P-Wagen auf der Hauslinie, strahlenden Sonnenschein, und keine Autos die einem ins Bild fahren? Herrlich:

2021 als Kurs 6 verläßt soeben die Haltestelle Schlüsselbergstraße stadtauswärts.

2010 als Kurs 10 in der Schleife St. Veit-Straße (dort war heute übrigens Fuzzy-Großauflauf
)

Kurs 12 heute leider mit R3 2213.

Letzten Samstag konnte Kurs 12 zwar oft nur ohne Sonne, dafür aber immerhin mit P-Wagen 2005 abgelichtet werden.

2021 als Kurs 6 verläßt soeben die Haltestelle Schlüsselbergstraße stadtauswärts.

2010 als Kurs 10 in der Schleife St. Veit-Straße (dort war heute übrigens Fuzzy-Großauflauf

Kurs 12 heute leider mit R3 2213.

Letzten Samstag konnte Kurs 12 zwar oft nur ohne Sonne, dafür aber immerhin mit P-Wagen 2005 abgelichtet werden.
Schau dir mal das erste Bild in dem Beitrag an, dann sollte es klar seinEisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 15:12 hat geschrieben:Aber die sind doch erst 10 jahre alttramfan @ 26 Sep 2009, 14:09 hat geschrieben:Weil man einen Teil der R3 bereits neulakiert hat.Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 14:05 hat geschrieben: Schöne Bilder
Warum gibt es bei den Wagennummer zwei verschiedene Schriftarten??
Die Schriftart auf dem 2201 ist die modernere , diese findet man bei allen neuen Fahrzeugen der Mvg
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Zum vielleicht letzten Mal, wurde noch mal der 19er beehrt.

Mit 60 km/h kommt der P-Wagen in die Lohensteinstraße angebraust.

Einfahrt in die Lohensteinstraße

Der P-Wagen schlängelt sich durch die enge Theatinerstraße und durch die Touristen...

Das Abschiedsbild am Lenbachplatz. Zum Abschied sag ich leise servus...
Gru0, Jonas

Mit 60 km/h kommt der P-Wagen in die Lohensteinstraße angebraust.

Einfahrt in die Lohensteinstraße

Der P-Wagen schlängelt sich durch die enge Theatinerstraße und durch die Touristen...

Das Abschiedsbild am Lenbachplatz. Zum Abschied sag ich leise servus...
Gru0, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
@Trampolin: Kannst Du mir sagen, warum deine Bilder im Opera, IE, Safari und Chrome so einen fürchterlichen Blaustich haben ?
Im Firefox sind die Bilder o.k.
PaintShopPro erzählt mir was von ProPhoto RGB, das in sRGB Color Space Profile.icm umgewandelt wird. Da bekommt das Photo dann wieder natürliche Farben.
Im Firefox sind die Bilder o.k.
PaintShopPro erzählt mir was von ProPhoto RGB, das in sRGB Color Space Profile.icm umgewandelt wird. Da bekommt das Photo dann wieder natürliche Farben.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ich Idiot habe mich offenbar mal im Lightroom verklickt und den Farbraum versehentlich verstellt. Ich exportiere die Bilder später noch einmal. Ich muss erst mal schauen, welche Bilder alle betroffen sind.frizzos @ 26 Sep 2009, 19:54 hat geschrieben: @Trampolin: Kannst Du mir sagen, warum deine Bilder im Opera, IE und Chrome so einen fürchterlichen Blaustich haben ?
Im Firefox sind die Bilder o.k.
Da die Anzeige im Firefox korrekt ist, ist mir das auch gerade erst vorhin aufgefallen.
Edit: Betroffen sind wohl nur die Bilder von heute, ergab eine Überprüfung. Ich hatte gestern noch für ein paar Bilder die Auflösung reduziert und muss dabei an den Farbraum-Schalter hingekommen sein. Der stand auf ProPhoto RGB statt sRGB.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Himmela..undZ...TramPolin @ 26 Sep 2009, 15:35 hat geschrieben: Was rollt denn hier an?
Schon wieder mit dem Kindergarten im Fahrerstand.
Sollte einer der betroffenen mitlesen: Das könnte demnächst mächtig Ärger geben. Laßt es zukünftig besser sein.
Insbesonders eine bestimmte Person sollte besser höllisch aufpassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
So, habe die Bilder noch mal hochgeladen. Leider ist es nicht möglich, Bilder auf flickr auszutauschen, ohne dass sich der Dateiname ändert. Daher werden die Bilder in meinen heutigen Beiträgen wieiterhin falsch (und bald gar nicht mehr) angezeigt. Noch mal einbinden tue ich sie hier nicht, sonst gibt's wohl Schimpfe von Auer Trambahner.
Schaut euch die Bilder bitte direkt auf flickr an:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57622446357634/
Noch ein Farbcheck:

Wer sieht noch eine lila Kuh?
So, danke für den Hinweis mit den verfälschten Farben. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
Schaut euch die Bilder bitte direkt auf flickr an:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57622446357634/
Noch ein Farbcheck:

Wer sieht noch eine lila Kuh?
So, danke für den Hinweis mit den verfälschten Farben. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kannst doch machen, dann werden halt die fehlfarbigen Beiträge einfach entsorgt.TramPolin @ 26 Sep 2009, 20:55 hat geschrieben: Noch mal einbinden tue ich sie hier nicht, sonst gibt's wohl Schimpfe von Auer Trambahner.
Das ist wieder so ein typischer Fall von "erstmal draufkommen".So, danke für den Hinweis mit den verfälschten Farben. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ja, eigentlich mag ich den Firefox 3.5, aber hier hat er mich enttäuscht. würde er den Farbraum nicht selbst "anpassen", hätte ich den Fehler sofort bemerkt. Danach fand ich den Fehler aber sehr schnell, konnte ja nur die Farbraum-Option von Lightroom sein.Auer Trambahner @ 26 Sep 2009, 21:02 hat geschrieben: Das ist wieder so ein typischer Fall von "erstmal draufkommen".
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Aussehen spricht aber nicht grade für die Qualität vom Lack - das sah teilweise schon ziemlich übel aus, der Neulack war da durchaus berechtigt. Die alten Lacke dagegen halten einiges aus. Wenn man sich dann bei der U-Bahn die A2.3 anschaut (Baujahr 1978 bis 1980), bei denen man außer polieren nichts gemacht hat, und die jetzt aussehen wie frischlackiert....Eisenbahner 2009 @ 26 Sep 2009, 15:12 hat geschrieben: Aber die sind doch erst 10 jahre alt
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
O.k., zweiter Versuch Teil 2, jetzt mit richtigem Farbraum
So, nun gibt es die legendäre Agenda 2010. Heute an der St.-Veit-Straße. Vielleicht sehen wir hier den letzten P-Wagen-Einsatz auf dem 19er überhaupt. Hoffen wir mal, dass es anders kommt. Anklicken für mehr Bilder in höherer Auflösung.

Was rollt denn hier an?




Beim P geht manches noch manuell. Beim Schilderwechsel ist der P kurzzeitig orientierungslos.

Jetzt zeigt der P wieder, wo es lang geht.

So, nun gibt es die legendäre Agenda 2010. Heute an der St.-Veit-Straße. Vielleicht sehen wir hier den letzten P-Wagen-Einsatz auf dem 19er überhaupt. Hoffen wir mal, dass es anders kommt. Anklicken für mehr Bilder in höherer Auflösung.

Was rollt denn hier an?




Beim P geht manches noch manuell. Beim Schilderwechsel ist der P kurzzeitig orientierungslos.

Jetzt zeigt der P wieder, wo es lang geht.

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
O.k., zweiter Versuch Teil 3, jetzt mit richtigem Farbraum
So, nun die letzten Fotos vom heutigen Ausflug zur St.-Veit-Straße. Die Agenda 2010 muss weiter und braust Richtung Pasing. Eine Gelegenheit für ein paar abschließende Fotos. Anklicken: größer und mehr!




So, nun die letzten Fotos vom heutigen Ausflug zur St.-Veit-Straße. Die Agenda 2010 muss weiter und braust Richtung Pasing. Eine Gelegenheit für ein paar abschließende Fotos. Anklicken: größer und mehr!




Danke für das Angebot, das ich gerne wahrnehmen möchte. Bitte die misslungenen drei Beiträge löschen, inzwischen erkennbar, dass in diesen gar keine Bilder mehr angezeigt werden. Danke!Auer Trambahner @ 26 Sep 2009, 21:02 hat geschrieben:Kannst doch machen, dann werden halt die fehlfarbigen Beiträge einfach entsorgt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Die haben schon vorraus gedacht 
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf








