[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
Schleifzug und Umleitungsverkehr war Grund genug mal wieder Aubing aufzusuchen.

Bild
V100 und ein Schleifzug nach Kempten hinter Aubing. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Ein Fugger Express bei Aubing. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Umleitungsbedingt fährt der ICE über Geltendorf. Hier durchfährt er die Felder von Aubing. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Doppeltraktion 218 mit dem EC nach Zürich. (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch ich hatte gestern die Gelegenheit genutzt, die Umleiterzüge und auch den normalen Verkehr auf der KBS 070 bzw. 999.4 auf den Chip zu bannen.

Bild
Den Anfang macht ES 64 F4-034 bei Puchheim, der einzige umgeleitete Güterzug, der mir vor die Kamera fuhr.

Bild
Richtung München war "Mops" 440 022 unterwegs.

Bild
218 490 eilt mit RE 57414 nach Memmingen.

Bild
Am BÜ in der Aubinger Lohe kam diese ICE3-Doppeleinheit in Richtung München des Weges.

Bild
Mit ihrem 10-Wagen-EC müht sich 218 437 alleine in Richtung München ab.

Bild
440 003 durcheilt gerade Aubing auf den Weg nach Augsburg.

Bild
In Aubing steht für weitere Bauarbeiten an der Strecke dieser Zweiwege-Bagger bereit. Im Hintergrund kommt 218 489 des Weges.

Bild
Eine ICE 3-Doppeleinheit durcheilt den Haltepunkt Leiensfelsstraße in Richtung Geltendorf.

Bild
Die S-Bahn darf natürlich auch nicht fehlen, hier in Form von 423 276.

Bild
Und zum Schluß noch völlig überraschend kam V100 1041 mit dem Schleifzug daher, den jonashdf 1,4 km weiter stadteinwärts schon erlegt hat.
Bild
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Weißwurst am Mühltal um 12 Uhr, aber kein Weißbier oder Brezn in Sicht....
Bild

Leider kam die Kiste gleich nachdem ich angekommen war.... die Kurve ist natürlich nicht ganz optimal ;)
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Daniel Schuhmann @ 29 May 2011, 20:43 hat geschrieben:Auch gelb, aber begehrter:

http://farm4.static.flickr.com/3143/577292...92295e6c8_b.jpg
103 184 am Münchner Kolumbusplatz
Eher beige?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

yeg009a @ 4 Jun 2011, 20:59 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 29 May 2011, 20:43 hat geschrieben:Auch gelb, aber begehrter:

http://farm4.static.flickr.com/3143/577292...92295e6c8_b.jpg
103 184 am Münchner Kolumbusplatz
Eher beige?
Ja, aber dann passt es nicht so gut zur Einleitung.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Noch was Rotes aus Oberfranken (oder nach Daniel: Vogtland)

Bild
628 245 am grünen Bahnsteig Hildbrandsgrün. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
928 403 verlässt Selbitz. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Auf die Abfahrt wartend steht 928 403 in Bad Steben. (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß an die Lokführer, Mädels und Mitfahrer :D
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Und noch ergänzendes dazu:

Bild
Der neue agilis-Regioshuttle 650 704 drängt 628 416 in den Hintergrund. In wenigen Tagen übernimmt agilis auch in Rehau den Verkehr.

Bild
Der Name ist Programm: 628 245 in Wüstenselbitz

Bild
Gehört eigentlich eher zu den Busbildern, aber er war bei der Tour dabei — und wir sichtlich überrascht: RBO-Linienbus 6530 in Selbitz
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tolle Bilder - allerdings kommts mir so vor als wär die Gegend dort noch toter als der Osten, kann das sein?^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, außerhalb von Hof wird es schlimmer. In Helmbrechts mittags was zum Essen zufinden ,ist verdammt schwierig. Es ist halt alles ausgestorben , so wie im Osten. Trostlose Gegend...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Helmbrechts: Nur knapp an jedem 5. Geschäft kann man tatsächlich etwas erwerben, sonst prägt Leerstand das Bild.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Sehr schön, dass ihr da die letzten Tage der 628er dokumentiert habt.
Aber wenn es da so ausgestorben ist, hätte dann eine 2+2 Bestuhlung in den RS1 nicht gereicht?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14718
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich könnte jetzt noch motivlich ähnliche bis praktisch identische Bilder zeigen, muss aber nicht sein. Dann lieber die hier.
Achtung, Rohrbachers Kompaktknipse! (ohne RAW, keine Stellwerke :lol: )

Bild

928 403 und eine der Rückfallweichen in Selbitz.

Bild

Zur Gattung der Halbschattenfahrzeuge gehörte 628 245, hier in Helmbrechts. Ich find' übrigens drollig, dass zwar ein Bahnhof kaum vorhanden ist, das Warnschild am Bahnsteigende (ja mei, rennen die Leute sonst neben dem Prellbock reihenweise in die Büsche?) und das Schild, das vor der Bahnsteigkante und fahrenden Zügen warnt, ist immer da, selbst auf dem grünsten Rasenbahnsteig. :rolleyes:

Bild

Und nachdem die Schlussbeleuchtung hier deutlich unterrepräsentiert ist: 628 245 nachher im Bahnhof Münchberg. Auf der fahrt von Helmbrechts nach Münchberg waren wir glaub' ich die wirklich einzigen Fahrgäste...

Bild

Der Vollständigkeit halber auch noch ein Bild mit 928 416 in Selb Stadt, auch wenn der äh... Endhaltepunkt dort nicht ganz so fotogen war.
jonashdf @ 5 Jun 2011, 00:09 hat geschrieben:Gruß an die Lokführer, Mädels und Mitfahrer :D
Grüße zurück. Das nächste Mal sollte man Visitenkarten da lassen: Damit die (möglicherweise bald arbeitslosen) Lokführer wissen, wo die Bilder ihrer (ehemaligen) Züge hingekommen sind – und für die Mädels kann man's bestimmt auch irgendwie verwenden. :D
Ubile @ 5 Jun 2011, 01:01 hat geschrieben:Aber wenn es da so ausgestorben ist, hätte dann eine 2+2 Bestuhlung in den RS1 nicht gereicht?
Im Schülerverkehr dürfte man die Plätze schon brauchen. Gestern war aber eben auch Samstag Nachmittag, das darf man jetzt auch nicht vergessen. Auch was den Belebungszustand der Straßen angeht. Der Leerstand ist aber teilweise schon erschreckend, dafür dass das noch Bayern ist. Kein Wunder gibt's rund um Hof bundesweit mit die billigsten Immobilien. Die Steuer-Millionen, die man neulich wiede in diese Flugverbindung nach Frankfurt reingepumpt hat, wären echt sinnvoller investierbar!



Eines muss ich am Ende des Ausflugs auch noch sagen: Man fährt um die 16 Stunden lang mit dem ALEX, allerlei 628er-Bummelbahnen und kleinen Busserln nach Plan ohne jede Störung durch die Gegend und wenn man später daheim den Rechner anmacht, hat man 7 neue Emails. Alles Störmelder der Münchner S-Bahn. *hust* Leider kein Witz.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Rohrbacher @ 5 Jun 2011, 02:30 hat geschrieben: Eines muss ich am Ende des Ausflugs auch noch sagen: Man fährt um die 16 Stunden lang mit dem ALEX, allerlei 628er-Bummelbahnen und kleinen Busserln nach Plan ohne jede Störung durch die Gegend und wenn man später daheim den Rechner anmacht, hat man 7 neue Emails. Alles Störmelder der Münchner S-Bahn. *hust* Leider kein Witz.
Oha diese Gegenüberstellung ist ja mal echt fies aber naja - Zufall? Pech? Oder doch eine Verschwörung? :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich find' übrigens drollig, dass zwar ein Bahnhof kaum vorhanden ist, das Warnschild am Bahnsteigende (ja mei, rennen die Leute sonst neben dem Prellbock reihenweise in die Büsche?) und das Schild, das vor der Bahnsteigkante und fahrenden Zügen warnt, ist immer da, selbst auf dem grünsten Rasenbahnsteig.
Vielleicht stammen beide Schilder noch aus der Zeit als Helmbrecht ein Durchgangsbahnhof war. Und dann hat man sie nie abgemacht weil es nie eine Anweisung dazu gab ;) :D

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also die Verlängerung vom Helmbrechts nach Selbitz wurde in den 70er Jahren stillgelegt. Es ist ein Wunder, dass der ca. 10 km lange Stummel Münchberg-Hof übrig blieb.
zu der Tour: Ich muss auch sagen, dass wir einige Portion Glück hatten. Unser Alex um 6.44 kam als erster nach einer Streckensperrung bei Köfering durch. Aber auch in vielerei anderer Hinsicht hat es Spaß gemacht :).
@Rohrbacher: Trotz Digitalkamera sind es schöne Bilder.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

jonashdf @ 5 Jun 2011, 12:31 hat geschrieben: @Rohrbacher: Trotz Digitalkamera sind es schöne Bilder.
Mir gefallen Deine Bilder auch - trotz Analogkamera :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Eigentlich nichts besonderes, aber trotzdem nicht normal. Grund: Loktausch in Simbach??

Bild

Bild
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Hat man da etwa auf Fahrgastbeschwerden reagiert und die 628er mit mehr Power aussgestattet? :P
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Eine ähnliche Konstellation (mit zwei 628er-Garnituren) ist mir auch schon mal auf München-Mühldorf begegnet, planmäßig wäre da die 628-Doppeltraktion gelaufen.

Ich würde auf simplen Triebfahrzeugschaden tippen...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Oder das einfach nur die Lok nach Mühldorf kommt, ohne zusätzlich Trassengebühr zu bezahlen
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

In den letzten Tagen wurden einige außergewöhnliche, lokbespannte Züge rund um Dresden begehrt. Wegen dem Kirchentag musste unter anderem die Städtebahn Sachsen ihre Kapazitäten deutlich erhöhen, was mit den vorhandenen Desiros nicht möglich gewesen wäre. So kamen zwischen Pirna und Bad Schandau (über Neustadt) zwei NBE 212er mit Reichsbahnwagen von Dampf Plus zum Einsatz, und zwischen Dresden und Kamenz fuhren zwei Press V100 mit Integro n-Wagen.

Bild
Städtebahn nach Kamenz mit Press V100 und Integro n-Wagen in Dresden Hbf

Bild
Zwei NBE 212er mit Reichsbahnwagen im Dienst der Städtebahn zwischen Neustadt und Pirna

Bild
bei Krumhermsdorf

Bild
Ausfahrt aus Bischheim-Gersdorf richtung Kamenz

Bild
Die Rückfahrt nach Dresden bei Gelenau

Bild
... und wieder zurück nach Kamenz, diesmal bei Gersdorf

Bild
ich nehme an, man erkennt hier deutlich, wo das ist. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was macht Frau, wenn der Ehehammel am Sonntag vormittag beim arbeiten ist?
Richtig, zum gestern beiläufig erwähnten Bauglump in Moosach schaun gehen.

Bild
GSG Knape Gleissanierung GmbH V150.01
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

mapic @ 5 Jun 2011, 16:57 hat geschrieben:

]http://www.pichlers-gartenbahn.de/Eisen ... 0958_2.jpg
ich nehme an, man erkennt hier deutlich, wo das ist. ;)
In Dunkeldeutschland? :ph34r:

Schöne Sandwichzüge, bekommt man echt Hunger von...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Vielleicht erkennt ja wer, wo das Bild entstanden ist...

Bild
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

mapic @ 5 Jun 2011, 16:57 hat geschrieben: So kamen zwischen Pirna und Bad Schandau (über Neustadt) zwei NBE 212er mit Reichsbahnwagen von Dampf Plus zum Einsatz, und zwischen Dresden und Kamenz fuhren zwei Press V100 mit Integro n-Wagen.
Wer bezahlt den die Anmiete und den Einsatz der zusätzlichen Züge? Betreiber? Verkehrsverbund? Freistaat? Stadt Dresden?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ich wage jedenfalls zu vermuten, nicht die evangelische Kirche, für die die ganze Sause gestiegen ist :ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 20:31 hat geschrieben: Ich wage jedenfalls zu vermuten, nicht die evangelische Kirche, für die die ganze Sause gestiegen ist :ph34r:
Würde mich auch wundern, so viel Geld wie die schon wieder für diese ganze Veranstaltung vom Staat (!!!!) in den A**** geschoben bekommen haben kommt es ja auf die paar Kröten auch nicht an.

Es ist absolut skandalös welche Geschenke und Sonderrechte der Staat den Kirchen in diesem Land immer wieder zugesteht. Wie viel Geld geht Deutschland noch mal jedes Jahr mangels entsprechender Besteuerung und sonstiger Vergünstigungen der Kirchen durch die Lappen? 18 Milliarden? Aber wir haben es ja.

So viel zum Thema Trennung von Kirche und Staat.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

120 137-5 @ 5 Jun 2011, 19:31 hat geschrieben: Vielleicht erkennt ja wer, wo das Bild entstanden ist...
München Hbf.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

jonashdf @ 5 Jun 2011, 20:57 hat geschrieben:
120 137-5 @ 5 Jun 2011, 19:31 hat geschrieben: Vielleicht erkennt ja wer, wo das Bild entstanden ist...
München Hbf.
Genau, es ist 407 002
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Catracho @ 5 Jun 2011, 20:36 hat geschrieben: Es ist absolut skandalös welche Geschenke und Sonderrechte der Staat den Kirchen in diesem Land immer wieder zugesteht. Wie viel Geld geht Deutschland noch mal jedes Jahr mangels entsprechender Besteuerung und sonstiger Vergünstigungen der Kirchen durch die Lappen? 18 Milliarden? Aber wir haben es ja.
Ganz so einfach kann man aber auch nicht rechnen - schließlich müsste der Staat viele soziale Aufgaben der Kirchen sowie auch den Bauunterhalt von vielen Denkmälern übernehmen, würde man die Kirchen abschaffen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten