Die gibts aber nur in der 1. Serie - und da auch in der 2. Klasse.sbahnfan @ 22 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Im ICE3 gibt es ja einige (wenige) 1.-Klasse-Abteile. Das kann man ja bei Neufahrzeugen allgemein so einführen, dass es in der 2. Klasse nur Großräume gibt und in der 1. Klasse sowohl Großräume als auch Abteile.
DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Auch wenn ich jetzt von einigen Haue kassiere:
Ich bin letzten Herbst mal den Alex zwischen Kaufbeuren und München gefahren. Die Hölle. Die Abteile schafften für wenige wirklich einen schönen Platz, der Rest musste sich auf irgendwelchen Notsitzen (auch ich) herumdrücken weil alle Abteile voll waren. Tolles Reisen zwischen Klappertüren und dauernd durchrennenden Leuten. Was man daran toll finden kann ist mir ehrlich gesagt unverständlich. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall nach möglichkeit den Alex meiden.
Das war der schlimmste Zug an den Tag. Im vergliech mit 612er, 628er, n-Wagen und LIREX der übrigens an den Tag mein Testsieger war. Das war reisen wie ich mir das vorstelle: Bequeme Sitze die auch vorhanden sind, kaum Fahrgeräusch und schön viel übersichtlicher.
Ich bin letzten Herbst mal den Alex zwischen Kaufbeuren und München gefahren. Die Hölle. Die Abteile schafften für wenige wirklich einen schönen Platz, der Rest musste sich auf irgendwelchen Notsitzen (auch ich) herumdrücken weil alle Abteile voll waren. Tolles Reisen zwischen Klappertüren und dauernd durchrennenden Leuten. Was man daran toll finden kann ist mir ehrlich gesagt unverständlich. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall nach möglichkeit den Alex meiden.
Das war der schlimmste Zug an den Tag. Im vergliech mit 612er, 628er, n-Wagen und LIREX der übrigens an den Tag mein Testsieger war. Das war reisen wie ich mir das vorstelle: Bequeme Sitze die auch vorhanden sind, kaum Fahrgeräusch und schön viel übersichtlicher.
...das ist Geschmackssache. Ich fahre zwischen Regensburg und München gezielt mitm Alex, wenn ichs mir aussuchen kann (Alex oder DB-DoSto).glemsexpress @ 22 Feb 2010, 21:11 hat geschrieben: Auch wenn ich jetzt von einigen Haue kassiere:
Ich bin letzten Herbst mal den Alex zwischen Kaufbeuren und Füssen gefahren. Die Hölle.
Das dürfte rechnerisch so stimmen und sich für die Einnahmen auch positiv auswirken. Ob die Fahrgäste damit zufrieden sind, steht auf einem anderen Blatt.Bayernlover @ 22 Feb 2010, 20:53 hat geschrieben:Aber die Bahn hat nunmal ausgerechnet, dass es sich mit mehr zahlenden Gästen im Wagen mehr rechnet als mit weniger Leuten, die es sich in Abteilen bequem machen. Damit müssen wir nun leben.
Habe ich auch mal erlebt (nicht im Alex, war irgendein Nachtzug), bis mich ein freundlicher Zub in einem Abteil mit bekifften Holländern untergebracht hat. Aber was ist der Unterschied darin, ob nun alle Abteile voll, oder alle Sitzplätze belegt sind? Klappsitze gibt es dann nicht und Du kannst dich dann nur daran erfreuen, dass Du im Gang stehend den Sitzplatzinhabern auf die Nerven gehst.glemsexpress @ , hat geschrieben:Die Abteile schafften für wenige wirklich einen schönen Platz, der Rest musste sich auf irgendwelchen Notsitzen (auch ich) herumdrücken weil alle Abteile voll waren. Tolles Reisen zwischen Klappertüren und dauernd durchrennenden Leuten. Was man daran toll finden kann ist mir ehrlich gesagt unverständlich.
[OT]Überbelegung kann man nur mit einer Reservierungspflicht verhindern, ist aber für viele hier ein Tabu. Und ja, ich wäre dafür.[/OT]
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
sofort dagegen, viel zu kompliziert und zu unbequem, gerade für Vielfahrer. Wie akzeptabel würdest du es finden, heute schon mal deinen genauen Fahrbedarf mitm Auto überübermorgen zu reservieren- und dann bitte nicht davon abweichen!Autobahn @ 22 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben:
[OT]Überbelegung kann man nur mit einer Reservierungspflicht verhindern, ist aber für viele hier ein Tabu. Und ja, ich wäre dafür.[/OT]

- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Zum einen sind dann tendenziell mehr Sitzplätze im Zug vorhanden da man einfach mehr Sitze auf gleicher Länge unterbringt.Autobahn @ 22 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben:Aber was ist der Unterschied darin, ob nun alle Abteile voll, oder alle Sitzplätze belegt sind? Klappsitze gibt es dann nicht und Du kannst dich dann nur daran erfreuen, dass Du im Gang stehend den Sitzplatzinhabern auf die Nerven gehst.
Und wenn ich jetzt mal schaue was für Gestalten sich manchmal im ÖV herumtreiben würde ich mich nicht zu jeden ins Abteil setzen.
Als früher der IRE Stuttgart - Karlsruhe noch mit alten IR-Wagen gefahren wurde konnt man schön sehen das die Abteile größtenteils halb besetzt waren aber viele Leute auf den Gängen auf Notsitzen säßen oder gar standen.
Bloß nicht. Oft weiß ich exakt 1sek vor Abfahrt mit welchen Zug ich denn nun wirklich fahre. Da wäre eine Reservieungspflicht doch sehr hinterlich.Autobahn @ 22 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben:[OT]Überbelegung kann man nur mit einer Reservierungspflicht verhindern, ist aber für viele hier ein Tabu. Und ja, ich wäre dafür.[/OT]
Teils teils. Ich habe mich sehr schnell auf einen Notsitz gesetzt bevor die Japanermeute aus Füssen alle wegschnappt. :rolleyes:JeDi @ 22 Feb 2010, 21:52 hat geschrieben:@glx: Waren die Abteile wirklich voll, oder (wie immer) nur mit Gepäck gefüllt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das mit den Abteilen ist nicht ganz richtig. Es gab und gibt ja Wagen mit Abteilen mit 8 Sitzplätzen in der 3., später 2. Klasse. Wegen des Komforts hat man die Zahl dann überwiegend in Westeuropa auf 6 Sitzplätze reduziert, so wie man die Abteile heute überwiegend kennt. Die Großraumwagen im Fernverkehr kamen ja in Deutschland, abgesehen von einigen Salonwagen, erst Mitte in den 60er Jahren in größerer Zahl auf, zuerst in der 1. Klasse (2+1 Anordnung), Ende der 70er Jahre mit dem IC79-Konzept und den 2-klassigen ICs auch in der 2. Klasse (2+2 Anordnung). Damals wollte man die Eisenbahn modernisieren und hat eben u.a. mit dem Großraum auch Elemente aus dem Flugzeugbau in die Eisenbahn geholt, da die Eisenbahn schon damals angefangen hat, dem Flieger nachzulaufen.
Anfang der 90er Jahre war man aber wirklich überlegt, auf die der 2. Klasse im Großraum auf eine 2+1 Bestuhlung zu setzen. Die ersten Wagen waren gewissermaßen die Sitzlandschaften in den IR-Wagen, im Bvmz 185 und im Touristikzug, die genauso wie in den Abteilen auch im Großraum nur 3 Sitze pro Reihe hatten, dagegen war der ICE1 mit 2+2 damals eher eng bestuhlt. Dann kam die Bahnreform und man hat sich von solch kostspieligen "Verirrungen" gleich wieder verabschiedet.
In Reihenbestuhlung bekommt man am meisten Sitze in einen Wagen, da man den Platz unter den Sitzen und im Winkel zwischen der Lehne auch für Füße und Knie nutzt. Außer man stellt die Lehnen nicht so steil und dünn hat wie in einem Bn. Aber selbst dann ist der Platz unter den Sitzen nicht mitgenutzt.
Der Vorteil ist natürlich neben dem Wegfall der Abteilwände, die auch Platz kosten, auch die bessere Übersicht und die subjektive Sicherheit. Das Thema Abteil oder Großraum ist ein alter Kampf, die einen schwören auf das eine, die anderen auf das andere. Ich persönlich finde es angenehm, wenn man Großräume durch Querwände (mit klarem oder mattem Glas) mit richtigen Türen trennt und somit ähnlich im Nahverkehr im Bn (oder früher im 420er!) kleinere Einheiten schafft. So ein Bpmz würde bei mir beispielsweise in drei etwa gleich große Fahrgasträume geteilt und durch hübsch gestaltete Gepäckregale (ähnlich wie im ICE1 vor'm Redesign) jeweils in der Mitte eines Raums (statt am Wagenende) nochmal etwas aufgelockert.
Anfang der 90er Jahre war man aber wirklich überlegt, auf die der 2. Klasse im Großraum auf eine 2+1 Bestuhlung zu setzen. Die ersten Wagen waren gewissermaßen die Sitzlandschaften in den IR-Wagen, im Bvmz 185 und im Touristikzug, die genauso wie in den Abteilen auch im Großraum nur 3 Sitze pro Reihe hatten, dagegen war der ICE1 mit 2+2 damals eher eng bestuhlt. Dann kam die Bahnreform und man hat sich von solch kostspieligen "Verirrungen" gleich wieder verabschiedet.

In Reihenbestuhlung bekommt man am meisten Sitze in einen Wagen, da man den Platz unter den Sitzen und im Winkel zwischen der Lehne auch für Füße und Knie nutzt. Außer man stellt die Lehnen nicht so steil und dünn hat wie in einem Bn. Aber selbst dann ist der Platz unter den Sitzen nicht mitgenutzt.
Der Vorteil ist natürlich neben dem Wegfall der Abteilwände, die auch Platz kosten, auch die bessere Übersicht und die subjektive Sicherheit. Das Thema Abteil oder Großraum ist ein alter Kampf, die einen schwören auf das eine, die anderen auf das andere. Ich persönlich finde es angenehm, wenn man Großräume durch Querwände (mit klarem oder mattem Glas) mit richtigen Türen trennt und somit ähnlich im Nahverkehr im Bn (oder früher im 420er!) kleinere Einheiten schafft. So ein Bpmz würde bei mir beispielsweise in drei etwa gleich große Fahrgasträume geteilt und durch hübsch gestaltete Gepäckregale (ähnlich wie im ICE1 vor'm Redesign) jeweils in der Mitte eines Raums (statt am Wagenende) nochmal etwas aufgelockert.
Dass man (meistens) spontan ohne Reservierung einsteigen kann, ist grad der Vorteil der Eisenbahn...[OT]Überbelegung kann man nur mit einer Reservierungspflicht verhindern, ist aber für viele hier ein Tabu. Und ja, ich wäre dafür.[/OT]
Bis 50 Km ist das O.K. Darüber ist es Quälerei.Rohrbacher @ 22 Feb 2010, 22:21 hat geschrieben: Dass man (meistens) spontan ohne Reservierung einsteigen kann, ist grad der Vorteil der Eisenbahn...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du warst zu schnell, oder ich. Ich habe auf 50 reduziertBayernlover @ 22 Feb 2010, 22:43 hat geschrieben: Hä? Quälerei? Weil man sich einen Platz suchen muss oder warum?

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und wozu? Wer reservieren will, kann das ja tun. Wer nicht reserviert, hat halt das Risiko zu stehen.Autobahn @ 22 Feb 2010, 22:49 hat geschrieben: Du warst zu schnell, oder ich. Ich habe auf 50 reduziert. Aber dabei habe ich übersehen, das heute bereits RE-Züge einen längeren Laufweg haben. Das ändert aber nichts daran, dass ich für höherwertige Züge eine Reservierungspflicht für angemessen halte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Es gibt auch durchaus Regionalexpresse mit Laufwegen über 400 km.Autobahn @ 22 Feb 2010, 22:49 hat geschrieben: Du warst zu schnell, oder ich. Ich habe auf 50 reduziert. Aber dabei habe ich übersehen, das heute bereits RE-Züge einen längeren Laufweg haben. Das ändert aber nichts daran, dass ich für höherwertige Züge eine Reservierungspflicht für angemessen halte.
Ich bin ein großer Fan von Abteilen, doch könnte ich darauf durchaus verzichten, wenn im Großraum ähnlicher Komfort geboten wird. Das bedeutet voneinander abgetrennte Großraumbereiche wie vom Rohrbacher beschrieben und vor allem abgetrennte Einstiegsbereiche. Und auch bezüglich der Beleuchtung müsste es beim Großraum mehr Entscheidungsfreiheit geben. Es gibt doch nichts schöneres als nachts im Abteil bei ausgeschaltetem Licht aus dem Fenster zu schauen. Unterschiedliche "Klimazonen" könnte man vielleicht auch realisieren - immer abwechselnd ein Bereich wo es etwas wärmer und einer wo es etwas kälter ist.
8er-Abteile, wie sie z.B. in Tschechien üblich sind, sind allerdings doch etwas beengt. Ich nehme an, dass in so einem Fall die meisten den Großraum vorziehen würden.
2+1-Bestuhlung im Großraum der 2. Klasse dagegen ist sehr angenehm und ich finde dass dies in hochpreisigen Fernzügen durchaus Standard sein könnte. Da sollte man sich ein Beispiel am Pendolino der CD nehmen.
Was die Sitzplatzreservierung angeht, so halte ich das Stammplatz-Konzept des alex für eine interessante Option. Weiß jemand wie gut das angenommen wird?
8er-Abteile, wie sie z.B. in Tschechien üblich sind, sind allerdings doch etwas beengt. Ich nehme an, dass in so einem Fall die meisten den Großraum vorziehen würden.
2+1-Bestuhlung im Großraum der 2. Klasse dagegen ist sehr angenehm und ich finde dass dies in hochpreisigen Fernzügen durchaus Standard sein könnte. Da sollte man sich ein Beispiel am Pendolino der CD nehmen.
Was die Sitzplatzreservierung angeht, so halte ich das Stammplatz-Konzept des alex für eine interessante Option. Weiß jemand wie gut das angenommen wird?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wie man es z.B. im 611 sehr nett gelöst hat. Indirekte Grundbeleuchtung und für jeden Platz individuell Zuschaltbar. In der 2. Klasse mit Energiesparlampen (ähnlich Interregio), in der 1. Klasse mit Halogen-Spots.Ubile @ 23 Feb 2010, 00:54 hat geschrieben: Und auch bezüglich der Beleuchtung müsste es beim Großraum mehr Entscheidungsfreiheit geben.
Das ist gar nicht so abwegig. Viele Außendienstler müssen ihre Kundenbesuche lange im Voraus planen und ihre Termine einhalten, manchmal sogar Monate im Voraus!. Und ich kann Dir versichern, es geht.pippo946 @ 22 Feb 2010, 21:55 hat geschrieben:Wie akzeptabel würdest du es finden, heute schon mal deinen genauen Fahrbedarf mitm Auto überübermorgen zu reservieren- und dann bitte nicht davon abweichen!
Und steht dann mir vor der Nase rumBoris @ , hat geschrieben:Und wozu? Wer reservieren will, kann das ja tun. Wer nicht reserviert, hat halt das Risiko zu stehen.


Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Argumentation ist der Hammer...
Dein Auto fährt also nur, wenn Du vorher dafür buchst, das ist ja interessant. Welcher Hersteller bietet das an? Und klar, damit der dekadente Fahrgast nicht den Pöbel vor seiner Nase haben muss, verfrachten wir diesen in extra Stehwagen.
Manchmal frag ich mich ob es überhaupt Sinn macht, mit vollkommen eisenbahnfremden über die Gestaltung einer Zugfahrt zu diskutieren. Solche Erwartungen kann kein Mensch erfüllen, das ist nunmal so. Oder man verlangt eben das 10fache, bloß dass die Bahn dann nur noch für die oberen 10.000 erschwinglich ist. Und die fahren Porsche.
Dein Auto fährt also nur, wenn Du vorher dafür buchst, das ist ja interessant. Welcher Hersteller bietet das an? Und klar, damit der dekadente Fahrgast nicht den Pöbel vor seiner Nase haben muss, verfrachten wir diesen in extra Stehwagen.
Manchmal frag ich mich ob es überhaupt Sinn macht, mit vollkommen eisenbahnfremden über die Gestaltung einer Zugfahrt zu diskutieren. Solche Erwartungen kann kein Mensch erfüllen, das ist nunmal so. Oder man verlangt eben das 10fache, bloß dass die Bahn dann nur noch für die oberen 10.000 erschwinglich ist. Und die fahren Porsche.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Die Beförderungsfälle haben sich automatisch in die dafür vorgesehenen Viehwaggons zu begeben und dort zwecks Platzeinsparung zu stehen. Vielen Dank. :ph34r:Autobahn @ 23 Feb 2010, 10:17 hat geschrieben: z.B. einen Zusatzwagen nur mit Stehplätzen![]()
Wie war dieser alte Witz? Man stellt an den Endhaltestellen einfach einen Container auf, da gehen im Lauf des Tages alle rein die reisen wollen und am Abend wird der abgeholt und zur anderen Endhaltestelle gefahren.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Abteile sind schön, so lange man alleine drin sitzt. Der schöne Vorteil sich die Klima so hinzudrehen wie man's grade will, Licht an, Licht aus, usw. ist passé wenn eine andere Person dabei ist. Mit mehr als drei Leuten sind Abteile absolut unzumutbar (zumindest insofern sich die Leute nicht alle kennen).
Mein Traum dafür wäre immernoch: <25% Abteile, dafür Abteilpflicht für Kinder unter 10 Jahren
Mein Traum dafür wäre immernoch: <25% Abteile, dafür Abteilpflicht für Kinder unter 10 Jahren
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Aber Großräume mit 70 Leuten sind okay? :rolleyes:DumbShitAward @ 23 Feb 2010, 11:25 hat geschrieben: Mit mehr als drei Leuten sind Abteile absolut unzumutbar (zumindest insofern sich die Leute nicht alle kennen).
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
naja, hatte auch 4 Monate lang Fahrdienste für eine große Molkerei in Österreich und mit einem Manager zu tun. Der wußte maximal 3 Tage vorher, wo er dann sein würde. Da durfte sich bei seinen Terminen aber nichts ändern/seinen Geschäftspartner nichts dazwischenkommen. Das ist doch heutzutage völlig abwegig. Und ich persönlich möchte heute spontan entscheiden können, ob ich zu meinen Eltern jetzt mit dem ICE um 13:24h oder erst um 15:25h fahre. Wenn man eine Reservierungspflicht einführte, würde Bahnfahren viel unflexibler werden, ein (weiterer) Nachteil gegenüber dem Auto. Man kann doch niemandem ernsthaft heutzutage vermitteln, er müsse z.B. für seine 1h-ICE-Reise reservieren, dann wird eben noch mehr Auto gefahren. So einfach ist das- will man das auch?Autobahn @ 23 Feb 2010, 10:17 hat geschrieben: Das ist gar nicht so abwegig. Viele Außendienstler müssen ihre Kundenbesuche lange im Voraus planen und ihre Termine einhalten, manchmal sogar Monate im Voraus!. Und ich kann Dir versichern, es geht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
In einem vollbesetzten Großraum sitzt du aber nicht bewegungsunfähig Kniescheibe an Kniescheibe und räumst auch nicht alles ab, was nicht niet und nagelfest ist, wenn du auf's Klo musst. Außerdem hast du im Regelfall nur eine Person neben dir.Daniel Schuhmann @ 23 Feb 2010, 12:36 hat geschrieben:Aber Großräume mit 70 Leuten sind okay? :rolleyes:
Wieso nicht? Es scheint einem gewissen Prozentsatz (zugegeben, das ist die Minderheit) an Eltern nicht möglich zu sein, ihr Kind halbwegs unter Kontrolle zu halten, also wäre es nur pragmatisch den Kolateralschaden klein zu halten - oder weniger zynisch: ein schreiender Säugling ist ein kaum zu verändernder Zustand (unabhängig von den Eltern). Wieso also einen Großraumwagen der als Ruhezone ausgeschrieben ist "beschallen" (warum man mit einem Kind in der Ruhezone überhaupt reservieren kann ist mir ohnehin ein Rätsel), wenn die "Zielgruppe" in einem Abteil um den Faktor 10 kleiner ist.JeDi @ 23 Feb 2010, 12:36 hat geschrieben: Wozu das?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wenn ich schon einen Vollpreis zahle, dann will ich mich auch nicht auf einen bestimmten ICE festlegen. Sonst kann ich gleich den Dauer Spezial nehmen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich finde es eher abwegig, ständig mehrere Verbindungen auf der selben Strecke pro Stunde und von den einzelnen Linien auch noch im Stundentakt zu verlangen. Fernverkehr ist keine S-Bahn! Wenn ich mir ansehe, wie viele Züge allein München-Stuttgart pro Stunde hintereinander fahren, ein ICE, ein IC, IRE und noch mehrere Bummelzüge, wer weiß wie es anderswo aussieht, dann ist das in meinen bescheidenen Augen nicht nur ökonomisch unsinnig, sondern angesichts der mittleren Auslastung auch von den Kunden her nicht die Nachfrage da. Man sollte sich vielleicht auch einmal ein Alternativkonzept überlegen. Die über weite Teile gleich verkehrenden Langläufer sind gut für Leute, die es möglichst flexibel haben wollen, aber das ist Nahverkehrskonzept und kein Fernverkehr für mich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Und du glaubst ernsthaft, dass die Plastikwände im Abteil Schall merklich abhalten?DumbShitAward @ 23 Feb 2010, 13:20 hat geschrieben: Wieso nicht? Es scheint einem gewissen Prozentsatz (zugegeben, das ist die Minderheit) an Eltern nicht möglich zu sein, ihr Kind halbwegs unter Kontrolle zu halten, also wäre es nur pragmatisch den Kolateralschaden klein zu halten - oder weniger zynisch: ein schreiender Säugling ist ein kaum zu verändernder Zustand (unabhängig von den Eltern). Wieso also einen Großraumwagen der als Ruhezone ausgeschrieben ist "beschallen" (warum man mit einem Kind in der Ruhezone überhaupt reservieren kann ist mir ohnehin ein Rätsel), wenn die "Zielgruppe" in einem Abteil um den Faktor 10 kleiner ist.
Mal davon abgesehen: Kinder sind so. Das muss noch nichtmal an den Eltern liegen. Es gibt eben nix langweiligeres als Eine Zugfahrt, wo man mehrere Stunden blöd rumsitzen soll. (Doch - eine Autofahrt - ist genehmigt) Dan muss man (also das Kind) eben mal durch den Wagen rennen oder etwas lauter werden. Wo ist das Problem?
Und: Woher will Die Bahn wissen, wie alt das Kind ist, wenn man eine Ruhebereichsreservierung vornimmt?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Also ich fand schon mit 4 jahren Zugfahren immer toll. "S-Bahn oben sitzen!" (Dostos waren gerade neu in NRW) waren meine Worte als Papa mich auf Tour mit der Bahn mitnahm :rolleyes:JeDi @ 23 Feb 2010, 13:46 hat geschrieben: Mal davon abgesehen: Kinder sind so. Das muss noch nichtmal an den Eltern liegen. Es gibt eben nix langweiligeres als Eine Zugfahrt, wo man mehrere Stunden blöd rumsitzen soll.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das sicherlich - und meine persönliche Reizgrenze ist deutlich schneller erreicht, wenn ein Erwachsener mit seinem Handy den ganzen Wagen unterhält.Rohrbacher @ 23 Feb 2010, 13:52 hat geschrieben: Also ich muss ehrlich sagen, dass es selten Kinder sind, die mir beim Zugfahren schallmäßig auf den Senkel gehen. Kinder sind in in unserem Land eh so selten geworden. Vielleicht fällt ein Kind deswegen immer auf, wenn's irgendwo auftaucht...![]()