Behinderungen im Flugverkehr wegen Vulkanasche

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

@Auer Trambahner: Bzgl. meiner Frage, ob du auch da warst: Ich habe grade deine Fotos im "Abseits-Thread" gesehen. Schön, schön! Werde meine im Laufe der Nacht/des Samstags nachreichen B)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Didy @ 16 Apr 2010, 21:51 hat geschrieben: kurzfristig heißt das dann doch nimmer Klima sondern Wetter? :unsure:
Mist :D
Hast recht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Didy @ 16 Apr 2010, 21:51 hat geschrieben: kurzfristig heißt das dann doch nimmer Klima sondern Wetter? :unsure:
Nach Definition schon... Aber man braucht ja einen Grund, warum man die hochgessteckten Klimaziele (2Grad plus...) nicht halten kann!

Ausserdem wurde schon erklärt, dass die Aschewolken sich wie Feinstaub verhalten... :o Viel Spass mit den Fahrverboten! :P

Edit meint, beim RBB ´kamen grad Bilder vom Abend... Ein Flugzeug war gegen 20:00Uhr noch unterwegs! Ein "Rosinenbomber"!!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Rosinenbomber

Aber da die UNTER der Aschewolke fliegen, gibts keine Probleme... Schon seltsam, ein "kleiner" Vulkanausbruch tausende Kilometer weit weg- und der Verkehr in Deutschland wird um 50Jahre zurückgeworfen...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Didy @ 16 Apr 2010, 21:51 hat geschrieben: kurzfristig heißt das dann doch nimmer Klima sondern Wetter? :unsure:
Wetter ist was aktuelles, bei der möglichen Veränderung geht es um einen Zeitraum von einigen Jahren, das wäre dann wieder Klima.

Aber das Ganze ist eher ein Worst-case-Szenario für Klimaanlagenhersteller, denn damit sich das Klima wirklich ändern kann, muss erst noch ein wesentlich heftigerer Ausbruch folgen. Ganz auszuschließen ist das aber nicht.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

andreas @ 16 Apr 2010, 20:39 hat geschrieben:
JNK @ 16 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben: Die ARD sendet gleich einen Brennpunkt.

Was müssen unsere Soldaten denken, die gerade vier Kameraden verloren haben, und nun sehen, dass unsere Medien auf allen Kanälen und auf allen Webseiten nur ein Thema haben: Eine sicherlich ärgerliche, aber nicht täglich lebensbedrohende Aschewolke bedroht - unseren Alltag, mehr nicht. Aber es kostet ja viel Geld und keine Menschenleben.
Ja und? sollen wir lieber auf jeden Sender die Beerdingung und die gefakte Trauer um Soldaten zeigen?

Das gehört bei denen zum Beruf, kein Mensch jammert, wenn ein Polizist bei seinen Beruf ums leben kommt.

glaubst du die Amerikaner machen bei jedem Toten GI so ein Faß auf?
Ich frage mich nur, ob wir, bzw. unsere Medien, unsere Prioritäten richtig setzen. Sicher ist es, überspitzt gesagt, die Aufgabe eines Soldaten für sein Land zu sterben. Aber müssen wir stattdessen nach der Meldung vom Tod deutscher Soldaten in Afghanistan gleich zum Wetter schalten und zur Stauschau? Und warum muss der WDR in der Aktuellen Stunde drei! Reporter an die Flughäfen Düsseldorf und Paderborn sowie an den HBF Köln entsenden, um "Katastrophenberichterstattung" zu machen, nur weil grad kein Flieger geht. Ärgelich klar, aber ein soooo große Nachricht, dass die ARD einen Brennpunkt macht? Wenn ein Flieger abstürzt, okay, wenn der Flieger des polnischen Präsidenten abstürzt, okay, wenn der ICE Konrad-Wilhelm-Röntgen ein Eschede verunglückt, klar, aber nur weil der Winter hereinbricht und es schneit oder wenn eine Aschewolke den Flugbetrieb lahmlegt die halbe Sendung drauf verschwenden?

Wenn man eine Top 10-Liste der schlimmsten Katastrophen machen würde, gemessen an Sendeminuten, käme wahrscheinlich direkt nach 9/11 die Aschewolke und der härtste Winter aller Zeiten (2009/2010)

Wer Sarkasmus und ironischen Zorn findet, kann sich damit die Haare pudern.

Ansonsten habe ich auch nichts weiter dazu zu sagen. [Sendeschluss]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 16 Apr 2010, 22:50 hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob wir, bzw. unsere Medien, unsere Prioritäten richtig setzen. Sicher ist es, überspitzt gesagt, die Aufgabe eines Soldaten für sein Land zu sterben. Aber müssen wir stattdessen nach der Meldung vom Tod deutscher Soldaten in Afghanistan gleich zum Wetter schalten und zur Stauschau? Und warum muss der WDR in der Aktuellen Stunde drei! Reporter an die Flughäfen Düsseldorf und Paderborn sowie an den HBF Köln entsenden, um "Katastrophenberichterstattung" zu machen, nur weil grad kein Flieger geht. Ärgelich klar, aber ein soooo große Nachricht, dass die ARD einen Brennpunkt macht? Wenn ein Flieger abstürzt, okay, wenn der Flieger des polnischen Präsidenten abstürzt, okay, wenn der ICE Konrad-Wilhelm-Röntgen ein Eschede verunglückt, klar, aber nur weil der Winter hereinbricht und es schneit oder wenn eine Aschewolke den Flugbetrieb lahmlegt die halbe Sendung drauf verschwenden?

Wenn man eine Top 10-Liste der schlimmsten Katastrophen machen würde, gemessen an Sendeminuten, käme wahrscheinlich direkt nach 9/11 die Aschewolke und der härtste Winter aller Zeiten (2009/2010)

Wer Sarkasmus und ironischen Zorn findet, kann sich damit die Haare pudern.

Ansonsten habe ich auch nichts weiter dazu zu sagen. [Sendeschluss]
Die Leute interessiert halt mehr, ob und wie sie die nächsten Tage verreisten können oder ob Tante Käthe rechtzeitig aus ihrem Spanien-Urlaub zurückkommt. Und ob man die Bestellung der Klimaanlage wieder canceln soll. Ich sage das als (zynischer) Beobachter, nicht als meine eigene Meinung!

Ferner haben Soldaten bei großen Teilen der Bevölkerung keineswegs den - patriotischen und heroischen - Stellenwert wie in den meisten anderen Ländern. Dass dies Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs sind, ist auch kein Geheimnis. Man muss auch fairerweise sagen, dass dennoch eine ganze Menge in den Medien darüber berichtet wird. Vielleicht nicht immer in den Hauptnachrichtensendungen, aber es gibt so viel mehr Sendungen. In der WDR-Talksendung Domian etwa wurde gestern eine Frau auf Sendung genommen, deren Partner Zeitsoldat bei der Bundeswehr ist. Er wurde nach Afghanistan zwangsbeordert und kämpft derzeit dort. Ergo wird dem Thema schon viel Platz eingeräumt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Die Aschewolke ist immerhin mal was neues und hat deswegen einen hohen "Unterhaltungswert" . Aber Brennpunkte und Sondersendungen, weil es im Winter schneit, sind schon extrem skurril.
Aber das Gejammere von wegen Verlusten und wie schlimm das ist - als ob es einklagbares Grundrecht wäre, jederzeit und überall hinfahren und fliegen zu können völlig unabhängig von den Einflüssen der Natur. Wir kümmern uns immer mehr um künstliche hochgezüchtete Systeme und sind dann überrascht und rufen den Notstand aus, wenn so etwas banales passiert (z.B. dass es im Winter schneit oder ein Vulkan ausbricht - das machen die einfach mal so, ohne vorherigen Antrag!).
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Im frühen 19. Jahrhundert gab es schon mal eine "kleine Eiszeit", da irgendwo in Indonesien ein riesiger Vulkan ausgebrochen war. Ist wissenschaftlich erforscht. Viele kalte regnerische Sommer in Mitteleuropa.

Ich persönlich aber glaube, dass der Island-Vulkan bald wieder in den Ruhezustand geht.
Man kann sich wenigstens auf farbenfrohe Sonnenunter- und -Aufgänge freuen, hab noch Fotos von Ibiza 1980, als der St-Helens-Vulkan ausgebrochen war. Mangels Diascanner kann ich sie hier aber nicht zeigen.

Die Politik hat ja entschieden, dummerweise Soldaten nach Afghanistan zu senden. Dass dort öfter mal welche sterben, ist anzunehmen, wahrscheinlich sogar mehr als Merkel und Co. zugeben wollen. Meine Meinung ist, man sollte daran öfter erinnern, aber trotzdem aktuelle wichtige Meldungen über den europäischen Flugverkehr deshalb nicht vernachlässigen.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bei uns in the USA äußert sich diese Aschewolke (zumindest auf NBC) in einer kleinen Meldung zwischen der Meldung über den Tod irgendeiner unwichtigen Persönlichkeit aus Behindtoopfingen, New York und der Meldung, dass an der Mautstation in Booxtehhoodeh, New Jersey, die Maut um 50 ct erhöht wird... :blink: :mellow: (da lacht alles über die "crazy Europeans"...)

Ach ja: der Wetterfrosch von NBC sagt das Wetter in New York und Umgebung live aus Island an (mit dem Kommentar, das er im Gegensatz zu den "crazy Europeans" die Insel von Hinten erreichen könne und somit ihn die Wolke nicht störe :lol:), der während 4 1/2 der 5 Minuten, die er plappert, von Wetterkarten überblendet ist.

Das nenne ich übertriebene Berichtserstattung :P ;)

Ach ja: 99% der Amis wissen gar nicht, dass die Deutschen eine Bundeswehr haben und dass die grade einen Afghanistan-Einsatz hat - dafür werden dann in der Today-Show von jedem gestorbenen Ami-Soldarten ein Photo, die Angehörigen, ihre Äußerungen (der Angehörigen!), ein kleiner Lebenslauf (wie auch bei Todesanzeigen in US-amerikanischen Zeitungen), Liste ihrer Freunde, was diese Freunde dazu sagen usw. gesendet...

EDIT: Ich vergaß: Die Nachrichten im Fernsehen sind ja nur über die Welt, und die Welt ist für Joe Average USA, Kanada und vielleicht noch Mexico, aber das wars auch schon...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

So ganz klar wird mir ehrlich gesagt jetzt nicht, warum die über die "crazy Europeans" lachen... Vielleicht weil ich die Ami-Mentalität nie so ganz nachvollziehen kann :huh:
Also weil die Europäer eine Sondersendung machen über die Flugverkehrs-Einschränkungen??
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ZüriMünchner @ 16 Apr 2010, 23:39 hat geschrieben: Also weil die Europäer eine Sondersendung machen über die Flugverkehrs-Einschränkungen??
Nö einfach so, sie finden das lustig (frei nach dem kindergartenbekanntem "Ällabääääääätsch!")...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ZüriMünchner @ 16 Apr 2010, 23:39 hat geschrieben: Vielleicht weil ich die Ami-Mentalität nie so ganz nachvollziehen kann  :huh:
Da geht es nicht nur dir so (oft)!
Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran... ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

NJ Transit @ 16 Apr 2010, 23:34 hat geschrieben:Ach ja: 99% der Amis wissen gar nicht, dass die Deutschen eine Bundeswehr haben und dass die grade einen Afghanistan-Einsatz hat -
Wissen 99% der Amis überhaupt wo die sich die USA auf dem Globus befinden? - Na ja, über die Prozentzahl wollen wir nicht streiten, seit Google Erth mag das ja besser geworden sein :lol:

Die stehen stramm, wenn sie das hier hören. ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 16 Apr 2010, 20:39 hat geschrieben: Das gehört bei denen zum Beruf, kein Mensch jammert, wenn ein Polizist bei seinen Beruf ums leben kommt.
Bei der Polizei schon auch noch, beim Dachdecker der vom Dach fällt, Berufskraftfahrer, der von nem Gegenverkehr übern Haufen gefahren wird, uswusf, siehts dann wirklich anders aus. Dass ein Unfall, bei dem ein Lokführer ums Leben kommt, in den Medien meist erscheint, liegt auch nur an den meist recht spektakulären Begleitumständen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Markus
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

viafierretica @ 16 Apr 2010, 23:21 hat geschrieben: Die Aschewolke ist immerhin mal was neues und hat deswegen einen hohen "Unterhaltungswert" .
Genau so geht es mehr. Es ist interessant. Mehr nicht.
Ich muss nicht fliegen, ich sitze nicht in vollen Zügen. Ich kenne auch keine persönlich, die das im Moment müssen. Also alles paletti und Unterhaltung.
Aber ein bißchen übertrieben ist diese gar so große Aufmerksamkeit schon.

Jedenfalls zeigt es mal wieder, wie klein der Mensch eigentlich ist, und welche Naturgewalt die Natur parat hat.

Die Anwohner an den Flughäfen werden diese Stunden/Tage geniessen.
Es sei ihnen gegönnt.
Blöd nur für die wirklich unvermeidbaren wichtigen und eiligen Sachen, die auf's Flugzeug angewiesen sind.
Die meisten anderen sollten es verkraften können.
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14712
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Interessant wird's glaub' ich erst, wenn dieser zweite, größere Vulkan noch richtig ausbricht und das ganze länger anhält. :rolleyes:
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Erstmal abwarten... und hoffen, dass das jetzt flüssige Zeugs nicht erkaltet. Sonst siehts nämlich nicht nur für uns hier, sondern auch für ganz Island ziemlich bitter aus. Ein Vulkan kann nämlich nicht nur ausbrechen, der kann auch explodieren.

Siehe: Ausbruch des Mount St. Helens 1980
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Auch nicht schlecht:
Die Fluglotsen setzten angesichts der Ereignisse den geplanten Streik aus. Am Abend einigten sich die Tarifparteien.
( http://www.swp.de/geislingen/nachrichten/p.../art4306,446146 )

Was anderes, könnte man nicht einfach tiefer fliegen, um der Wolke nicht in die Quere zu kommen? Klar, das braucht mehr Treibstoff, aber man kann immerhin fliegen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der BR meldet gerade, das der Münchner Flughafen für den ganzen Tag gesperrt bleibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

josuav @ 17 Apr 2010, 10:14 hat geschrieben:Was anderes, könnte man nicht einfach tiefer fliegen, um der Wolke nicht in die Quere zu kommen? Klar, das braucht mehr Treibstoff, aber man kann immerhin fliegen.
Treibstoff ist da nur ein Aspekt, da kommen noch ganz andere Sachen wie Flugkorridore (je nach Region gehts da ziemlich eng zu), Lärmschutz, Reichweite, Sicherheitsbedenken, usw. dazu.

Nur so ein Beispiel: du möchtest mit einem A330 (transatlatlantikfähiges Großraumflugzeug) von Paris nach, sagen wir mal Chicago fliegen. Bis ca. Grönland kannst du nur auf 6000m fliegen (hypothetisch). Ganz davon abgesehen, dass das ne ziemliche Achterbahnfahrt wird, musst du mehrere Aspekte unter Betrachtung ziehen.
  • Es muss eine deutlich höhere Treibstoffmenge veranschlagt werden, das bedeutet i.d.R. auch, dass das MTOW (maximum take-off weight) bei gleicher Beladung durch Passagiere und Gepäck deutlich überschritten werden würde, ergo du musst mit deutlich verringerter Kapazität fliegen.
  • Klar, du kannst eine 777 World Liner auf Verdacht volltanken (mit den Dingern ist London - Sydney möglich), aber wenn du dann mit halbvollen Tanks am Zielort bist, dann musst du den Sprit entweder ablassen (wo noch erlaubt) oder verfliegen, da du zu schwer nicht landen darfst (mag das Fahrwerk meistens nicht so sonderlich gerne)
  • Der A330 ist ein zweistrahliges Flugzeug und darf nur bestimmte Flugrouten fliegen (ETOPS Zulassung). An jedem Punkt der Reise muss ein Flughafen zur Notlandung innerhalb von 60 Minuten zu erreichen sein (wenn einer 747 oder einem A340 ein Triebwerk versagt ist das kein größeres Problem, haben ja vier. Passiert das bei einem zweistrahligen Jet wirds schon ungemütlich). Unter Umständen muss dann die Flugrouter verlegt werden, d.h. noch mehr Sprit.
  • Man hat keine Möglichkeit mehr etwaige Wetterfronten zu um- bzw. überfliegen (Lose-Lose Situation: wenn wir durch die Suppe fliegen gibts evtl. Ärger. Wenn wir hochziehen, gibts auch Ärger).
Kurzum: möglich wäre es mit viel Aufwand und Geld sicherlich irgendwie, verantwortbar ist es eigentlich kaum.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Laut Focus Liveticker werden 10 Maschinen von München nach Frankfurt geflogen.
Das dürfte aber nur deshalb funktionieren, weil die Flugsicherung im Moment nicht allzu viel zu tun hat und die Flieger auch die Korridore verlassen dürfen, falls die Aschenlage es erfordert.
Die Frage ist allerdings, was man macht, falls die Aschenwolke längere Zeit hängen bleibt. Innereuropäische Flüge ließen sich evtl. durch Bahn oder Bus erstzen, aber was wird mit den Interkontinentalflügen ?
Der erste Vogel ist in Frankfurt gelandet. Der Spiegel berichtet.
Naja 3000 m Flughöhe dürften keine Dauerlösung sein, aber man könnte ja unsere Kanzlerin auf diese Weise zurückholen :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und was ist mit den ganzen Güter, der Post, die per Flugzeug transportiert wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 17 Apr 2010, 13:39 hat geschrieben: Und was ist mit den ganzen Güter, der Post, die per Flugzeug transportiert wird?
bleibt alles am Boden

erst wenn der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann, wird weiter transportiert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da bin ich aber froh, dass mein heut zur Reparatur geschickter DVB-C-Receiver vmtl. mit LKW nach Vohenstrauss geht. :)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und meine Schwester wollte am Montag in Frankfurt landen, aus Australien kommend ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Den Finanzmenschen der Bahnen und Busbetriebe und Fähren wirds gefallen. B) Meinen Lufthansa-Aktien net... :angry:
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

frizzos @ 17 Apr 2010, 13:26 hat geschrieben: Laut Focus Liveticker werden 10 Maschinen von München nach Frankfurt geflogen.
Das dürfte aber nur deshalb funktionieren, weil die Flugsicherung im Moment nicht allzu viel zu tun hat und die Flieger auch die Korridore verlassen dürfen, falls die Aschenlage es erfordert.
Die Frage ist allerdings, was man macht, falls die Aschenwolke längere Zeit hängen bleibt. Innereuropäische Flüge ließen sich evtl. durch Bahn oder Bus erstzen, aber was wird mit den Interkontinentalflügen ?
Der erste Vogel ist in Frankfurt gelandet. Der Spiegel berichtet.
Naja 3000 m Flughöhe dürften keine Dauerlösung sein, aber man könnte ja unsere Kanzlerin auf diese Weise zurückholen  :D
Jetzt fliegen sie grade fast über mich hinweg... Hab mich schon gewundert, da B747 in München sehr selten sind...

Faru Merkel wird wohl weiter in Rom/Bozen festsitzen, die Alpen sind etwas über 3000m hoch... http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen... Und durch die Täler wirds etwas holprig... Oder sie fährt mit der Bahn! :P
Kann schon jemand die Verbindung nach Polen raussuchen??? :huh:

Edit: Wegen den Postflügen soll ja das Nachtflugverbot gelockert werden... Toll!!! Es fliegt ja eh nix...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bayernlover @ 17 Apr 2010, 13:56 hat geschrieben: Und meine Schwester wollte am Montag in Frankfurt landen, aus Australien kommend ;)
Ne Freundin von mir sitzt in Madrid fest und wollte heute nachhause fliegen.
Ne andere Freundin von mir arbeitet bei einem Reiseveranstalter und sitzt in der Arbeit fest, weil es dort drunter und drüber geht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Tja, alles nicht so einfach. Mir tut es um die Angestellten am meisten Leid, aber die bekommen wenigstens ordentlich Überstunden :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Bayernlover @ 17 Apr 2010, 15:18 hat geschrieben: Mir tut es um die Angestellten am meisten Leid, aber die bekommen wenigstens ordentlich Überstunden
Die Piloten haben jetzt aber wahrscheinlich einfach frei.
Die Frage ist, was aus den Fluggesellschaften wird, wenn das jetzt noch Monate so weitergeht.
Antworten