firefly @ 7 Jul 2011, 00:13 hat geschrieben: Das stimmt nicht. Ich kenne schon fast alle ICE-Linien. Und das nur, weil sich ein übersichtliches Liniennetz zeichnen lässt. Und es gibt Leute, die kennen sie noch viel besser.
Übrigens fahren die erfolgreichsten Bahnen der Welt Linienverkehr. Das sollte eigentlich zu denken geben.
Linienverkehr heißt aber nicht zwingend Stundentakt. Schon zu IC-Zeiten in den 1970er und 1980er gab es 2h-Takt-Linien die auf Hauptstrecken zu 1h-Takt verdichtet worden sind.
Es gibt im gesamten DB-Netz nur 5 Linien, bei denen eine Liniennummern für stündliche Züge benutzt wird:
Linie 10 Berlin-Ruhrgebiet
Linie 25 Hamburg-Hannover-München
Linie 28 Hamburg-Berlin-München
Linie 41 Köln-SFS-Frankfurt-Nürnberg-München
Linie 50 Frankfurt-Dresden
Überall woanders gehören die stündlicher Züge auf einem Streckenabschnitt zu mehreren Linien:
Berlin-Frankfurt-Mannheim: Linien 11 und 12
Hamburg-Bremen-Dortmund: Linien 30, 31 und 32
Köln-SFS-Frankfurt-Mannheim: Linien 42 und 43
Hannover-Frankfurt-Mannheim: Linien 20 und 22
Hannover-Leipzig: Linien 55 und 56
München-Stuttgart (IC): Linien 60 und 62
Ansonsten dann eben echter 2h-Takt:
Hannover-Kassel-Gießen-Frankfurt: Linie 26
Hamburg-Berlin-Dresden: Linie 27
Emden-Luxembourg: Linie 35
Nürnberg-Stuttgart: Linie 61
Berlin-Amsterdam: Linie 77
München-Zürich: Linie 88
München-Salzburg-Wien: Linie 90
Frankfurt-Passau: Linie 91
oder 4h-Takt / Einzelzüge
Hamburg-Aarhus: Linie 75
Hamburg-Kopenhagen: Linie 76
Frankfurt-Brüssel: Linie 79
Köln-Paris: Linie 80
Frankfurt-Paris: Linie 82
Stuttgart-Paris: Linie 83
Stuttgart-Zürich: Linie 87
München-Oberitalien: Linie 89
Berlin-Warschau: Linie 95
Hamburg-Krakau: Linie 99
Aufgrund der aktuellen Laufwegabweichung müsste die Linie 28 auch zwei separate Nummern erhalten. Die Linie 50 existieren derzeit defakto auch nur noch zweistündlich, der Rest sind Füllerzüge mit verschiedenen Laufwegen (L51 Düsseldorf-Kassel-Erfurt-Dresden, L15 Binz-Berlin-Halle-Erfurt-Frankfurt)
Sogar die Entlastungszüge haben eigene Liniennummern:
Berlin-Hannover-Frankfurt -> Linie 16
Berlin-Leipzig -> Linie 18
Bremen-Hannover-Frankfurt -> Linie 21
Köln-SFS-Wiesbaden-Stuttgart -> Linie 45
Stundentakt auf einer Liniennummer ist also relativ selten.