MVV-Tarifanpassung 2011 - 3 % mehr?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 8 Dec 2010, 16:48 hat geschrieben: Macht aber falls es verboten ist, keinen Sinn, da ich ja die Tageskarte Außenraum schon im Innenraum abgestempelt habe. Nur darum gehts ja.
Die Frage ist, ob ich nachweisen muss, wenn ich mit einer Tageskarte Außenraum im Außenraum unterwegs bin, wie ich in den Außenraum gekommen bin? Immerhin habe ich in dem Moment eine gültige Fahrkarte, alles andere sollte nebensächlich sein.

Wie schon gesagt, könnte man die Tageskarte Außenraum im Innenraum kaufen, abstempeln und dann zu Fuß in den Außenraum laufen oder mit dem Auto, Fahrrad etc. hinfahren. Dass das verboten ist, glaube ich kaum. Glauben alleine reicht natürlich nicht, aber ich habe keine Passage imn den Tarifbestimmungen gelesen, die das Stempeln im Gültigkeitsbereich vorschreiben. Nur das Kombinieren von Fahrkarten wird ausgeschlossen, aber in diesem Fall wird ja nichts kombiniert.

Edit: Muss natürlich "vorschreiben" heißen, korrigiert.
Edit 2: Das Ende etwas klarer formuliert
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 8 Dec 2010, 17:01 hat geschrieben: Glauben alleine reicht natürlich nicht, aber ich habe keine Passage imn den Tarifbestimmungen gelesen, die das Stempeln im Gültigkeitsbereich verbieten, wenn man nicht gleichzeitig Fahrkarten kombiniert.
Der Innenraum ist aber nicht der Gültigkeitsbereich des Außenraumes ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 8 Dec 2010, 17:03 hat geschrieben: Der Innenraum ist aber nicht der Gültigkeitsbereich des Außenraumes ;)
Ja, daher habe ich es noch vor Deinem Beitrag auch korrigiert, aber ich war zu langsam und Du hattest den Fehler schon im Editor.

Ich hoffe aber sehr auf einen Fehler, sonst hat man einen treuen Fahrgast verärgert, der den MVV mit weniger Zusatzfahrten strafen wird. Aber die Drohung dürfte niemand so sonderlich beeindrucken. <_<
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 8 Dec 2010, 17:07 hat geschrieben: Ich hoffe aber sehr auf einen Fehler, sonst hat man einen treuen Fahrgast verärgert, der den MVV mit weniger Zusatzfahrten strafen wird. Aber die Drohung dürfte niemand so sonderlich beeindrucken. <_<
Ich hoffe auch dass das nicht zur Realität wird, denn ich habe diese Möglichkeit der Kombination immer sehr dankend angenommen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 8 Dec 2010, 16:58 hat geschrieben: Also wenn das erlaubt ist, an der Donnersbergerbrücke für den Außenraum zu stempeln, ist es für Kontrolleure so gut wie unmöglich das Kombinieren von Zeitkarten und Tageskarten zu unterbinden.
Ausgenommen S8 Ost.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 9 Dec 2010, 00:27 hat geschrieben: Ausgenommen S8 Ost.
Da ist es nicht erlaubt an der Donnersberger zu stempeln oder da ist es für die Kontrolleure möglich das nachzuvollziehen?

Und warum?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

DumbShitAward @ 9 Dec 2010, 02:11 hat geschrieben:Da ist es nicht erlaubt an der Donnersberger zu stempeln oder da ist es für die Kontrolleure möglich das nachzuvollziehen?

Und warum?
Weil es dort keinen "Grenzbahnhof" gibt, sondern eine "fliegende Grenze" zwischen Unterföhring und Ismaning. Sollte zwischen diesen beiden Bahnhöfen eine Kontrolle stattfinden, reicht weder eine Tageskarte Außenraum noch eine Zeitkarte Innenraum alleine als Fahrtberechtigung.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich habe mal eine Anfrage an den MVV gestellt, speziell in Bezug auf die merkwürdige (da nur sehr selten anwendbare) Einschränkung: "Tageskarten dürfen nur mit Tageskarten kombiniert werden", die m.E. eher "Tageskarten dürfen nur mit Zeitkarten kombiniert werden" heißen müsste.

An anderer Stelle heißt abweichend es, Zeitkarten wie die IsarCard dürfen mit Fahrkarten des Zonentarifs kombiniert werden, wozu ja auch die Tageskarte gehört.

Der MVV hat es geschafft, hier nicht nur eine versteckte Preiserhöhung unterzubringen (Streifenkarte/Einzelfahrkarte + Tageskarte geht ja nun definitiv nicht mehr), sondern auch für Irritationen zu sorgen, da man selbst bei relativ einfachen Kombinationen (IsarCard Innenraum plus Tageskarte Außenraum) nun gar nicht mehr weiß, was erlaubt ist.

Ich werde über die Antwort berichten.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Boris Merath @ 9 Dec 2010, 00:27 hat geschrieben:Ausgenommen S8 Ost.
Wieder was gelent :)

Jetzt hab ich mal den Plan noch bisserl angeschaut:
Das gleiche gilt ja dann auch bei U6 Fröttmaning/Garching Hochbrück oder S2 Petershausen (Röhrmoos/Herbertshausen), da allerdings erst wenn man XXL und Streifenkarte kombiniert, weil das sind dann auch "Fliegende Grenzen", oder?

Gruß
Nico
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Antwort vom MVV ist nun da.

Hier heißt es unzweifelhaft:
Mit einer IsarCard-Wochenkarte, - Monatskarte oder - im Abo können Sie nach wie vor alle Fahrkarten des Zonentarifs (Einzelfahrkarten, Streifenkarte, Tageskarten und ggf. die Kurzstreckekarte als Anschlusskarte verwenden.
Auf die Tarifpassage "Tageskarten dürfen nur mit Tageskarten kombiniert werden" geht man nicht ein, da man vermutlich nicht direkt Fehler zugeben will.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

NicoFMuc @ 9 Dec 2010, 11:17 hat geschrieben: Wieder was gelent :)

Jetzt hab ich mal den Plan noch bisserl angeschaut:
Das gleiche gilt ja dann auch bei U6 Fröttmaning/Garching Hochbrück oder S2 Petershausen (Röhrmoos/Herbertshausen), da allerdings erst wenn man XXL und Streifenkarte kombiniert, weil das sind dann auch "Fliegende Grenzen", oder?

Gruß
Nico
Sieht so aus... wenn ich das richtig verstehe müsste man nach der alten Regelung für eine hypothetische Fahrt von der Innenstadt nach Petershausen XXL+Zwei Zonen lösen.

Wobei mir grade was einfällt... ich weiß nicht ob das hier diskutiert wurde, oder ob ich das anderswo aufgeschnappt habe, aber war nicht mal irgendwo die Rede, dass z.B. das Stückeln von zwei Kurzstrecken, was ja laut Beförderungsbedingungen verboten ist, nicht untersagt werden darf? Mir war so, als ob ein Gericht da mal anderer Meinung gewesen sei (ich bin mir nicht mal mehr sicher, ob das überhaupt in Bezug auf den MVV war).

@ Trampolin

Weiß jetzt nicht ob das ein Fehler ist, denn der Absatz steht ja klar im Bereich "Zonentarif", von daher habe ich das jetzt einfach mal sehr formal ausgelegt und gesagt: "darf nur mit Tageskarten kombiniert werden, alle anderen, nicht Zonentarif-Fahrscheine sind aber nicht davon betroffen". Unsauber ist's aber auf jeden Fall.

Interessant wäre auch folgende Kombi: Tageskarte + QdL... wenn ich das richtig verstehe gilt das QdL ja in der S-Bahn München (weil DB Regio), aber nicht in den Verkehrsmitteln der MVG. Ich weiß, ist eher ein hypothetisches Konstrukt...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 9 Dec 2010, 12:13 hat geschrieben: Weiß jetzt nicht ob das ein Fehler ist, denn der Absatz steht ja klar im Bereich "Zonentarif", von daher habe ich das jetzt einfach mal sehr formal ausgelegt und gesagt: "darf nur mit Tageskarten kombiniert werden, alle anderen, nicht Zonentarif-Fahrscheine sind aber nicht davon betroffen".  Unsauber ist's aber auf jeden Fall.
Die Passage steht unter "Zonentarif", richtig. Allerdings im Unterpunkt "Anschlussfahrkarten". Da erwarte ich, dass ich zu meiner Zonentarif-Tageskarte darüber informiert werde, welche Anschlussfahrkarten auch anderer Tarife ich verwenden darf. Denn bei Anschlussfahrkarten stellt sich ja nicht die Frage, ob diese demselben Tarif unterliegen.

Daher m.E. eine Art Fehler. Dazu kommt, dass die Aussage "Tageskarten dürfen nur mit Tageskarten kombiniert werden" fast keinen Praxiswert hat, denn wer kombiniert schon zwei Tageskarten. Im Normalfall kauft man sich gleich eine "Tageskarte Gesamtnetz".

Viel wichtiger ist aber nun, dass man mit Zeitkarten weiterhin uneingeschränkt kombinieren darf.

Edit: Was mir noch auffällt: Von 2.1.3 (2 ist Zeitkartentarif) werden aber schon Hinweise zu anderen Tarifen, eben dem Zonentarif gegeben. Wenn man von einem Tarif auf den anderen verweist, muss man es umgekehrt an der entsprechenden Stelle des anderen Tarifs doch auch machen!? Ob Fehler oder nicht, uneinheitlich und verwirrend ist es allemal.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wobei mir grade was einfällt... ich weiß nicht ob das hier diskutiert wurde, oder ob ich das anderswo aufgeschnappt habe, aber war nicht mal irgendwo die Rede, dass z.B. das Stückeln von zwei Kurzstrecken, was ja laut Beförderungsbedingungen verboten ist, nicht untersagt werden darf? Mir war so, als ob ein Gericht da mal anderer Meinung gewesen sei (ich bin mir nicht mal mehr sicher, ob das überhaupt in Bezug auf den MVV war).
Es ging um Kuirzstrecke + 2-Streifen Fahrt, hier ein Urteil dazu, bezieht sich allerdings auf eine Busfahrt (und in der Urteilsbegründung taucht die dann schon konkret auf)
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und noch was: Ich hab eine Anfrage hinsichtlich des Entwertungsortes einer Tageskarte an den MVV gesendet (ohne eine Kombinationmit anderen Karten), man muss die Karte im Gültigkeitsbereich abstempeln, entgegen meiner Vermutung.
Die Antwort lautet NEIN, es ist nicht beliebig, wo gestempelt wird. Der Entwerter muss im Geltungsbereich der Fahrkarte sein.

(Grund: bei beliebigem Stempeln wäre es äusserst schwierig zum Kontrollieren)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

christian85 @ 9 Dec 2010, 13:19 hat geschrieben: Und noch was: Ich hab eine Anfrage hinsichtlich des Entwertungsortes einer Tageskarte an den MVV gesendet (ohne eine Kombinationmit anderen Karten), man muss die Karte im Gültigkeitsbereich abstempeln, entgegen meiner Vermutung.
Die Antwort lautet NEIN, es ist nicht beliebig, wo gestempelt wird. Der Entwerter muss im Geltungsbereich der Fahrkarte sein.

(Grund: bei beliebigem Stempeln wäre es äusserst schwierig zum Kontrollieren)
Interessant. Aber ob das haltbar ist? Nehmen wir den Fall, jemand schmeißt die erste Fahrkarte weg (natürlich in der Praxis eher unwahrscheinlich), nachdem er in den Außenbereich gelangt ist. Dann ist er mit seiner gültigen Tageskarte Außenraum unterwegs, die er im Innenraum abgestempelt hat und soll nun schwarzfahren?

Anderer Fall: Wenn ich mit meiner IsarCard Innenraum eine Tageskarte Außenraum dazukaufe und im Innenraum abstemple, dann muss ich folglich, wenn ich vom Innenraum in den Außenraum fahre, im Außenraum beide Fahrkarten vorzeigen!?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramPolin @ 9 Dec 2010, 12:56 hat geschrieben:Dazu kommt, dass die Aussage "Tageskarten dürfen nur mit Tageskarten kombiniert werden" fast keinen Praxiswert hat, denn wer kombiniert schon zwei Tageskarten. Im Normalfall kauft man sich gleich eine "Tageskarte Gesamtnetz".
Das hat durchaus Praxiswert: Eine Touristengruppe ist in der Stadt unterwegs und hat hierfür eine Tageskarte Innenraum. Nun beschließt sie, den Starnberger See anzuschauen. Oder sie wollen doch später noch zum Flughafen. Die hierfür nötige Erweiterungskarte wäre die Tageskarte Außenraum.
christian85 @ 9 Dec 2010, 13:19 hat geschrieben:Und noch was: Ich hab eine Anfrage hinsichtlich des Entwertungsortes einer Tageskarte an den MVV gesendet (ohne eine Kombinationmit anderen Karten), man muss die Karte im Gültigkeitsbereich abstempeln, entgegen meiner Vermutung.
Speziell bei obigem Beispiel (Flughafen, S8) wäre es gar nicht möglich, die Außenraumtageskarte im Geltungsbereich abzustempeln.

Übrigens existiert gegenseitige Anerkennung der Tarife der BOB und des MVV, wodurch es sowohl möglich ist, die MVV-Tages- oder Streifen- oder Zonenkarte in Schliersee zu stempeln, wie auch die BOB-Karte, die zwischen Holzkirchen und Schliersee gültig ist, bereits im MVV-Entwerter am Hbf zu stempeln. So gesehen könnte ich jede Tageskarte außerhalb des derzeitigen Gültigkeitsraums an jedem beliebigen BOB-Entwerter stempeln aber nicht am MVV-Entwerter in der jeweils anderen Zone?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 9 Dec 2010, 13:55 hat geschrieben: Das hat durchaus Praxiswert: Eine Touristengruppe ist in der Stadt unterwegs und hat hierfür eine Tageskarte Innenraum. Nun beschließt sie, den Starnberger See anzuschauen. Oder sie wollen doch später noch zum Flughafen. Die hierfür nötige Erweiterungskarte wäre die Tageskarte Außenraum.
Ich sagte deshalb ja auch "fast keinen". In der Praxis dürfte das vorkommen, aber es ist ein ziemlich rarer Fall.

Und die Touristen, die diese Feinheit kennen, möchte ich auch mal sehen. :D Nein, mal im Ernst, es soll Touristen geben, die besser im MVV durchblicken als so mancher Münchner. ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Frage nach einer Erweiterung ("Wir haben ja für den Innenraum schon gezahlt") bekomme ich am Infokiosk recht häufig gestellt - nicht nur von deutschsprachigen Touristen. Sicher ist sie nicht in den Top 10 ("Wo geht's zum Marienplatz?", "Was kosten die Fahrplanbücher?", "Wo ist der Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Buch?", ...), aber den Fall gibts schon recht häufig. Selbst die Frage nach der Erweiterung von XXL auf Gesamtnetz kommt wesentlich häufiger als man allgemein annehmen könnte...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 9 Dec 2010, 14:07 hat geschrieben: Die Frage nach einer Erweiterung ("Wir haben ja für den Innenraum schon gezahlt") bekomme ich am Infokiosk recht häufig gestellt - nicht nur von deutschsprachigen Touristen. Sicher ist sie nicht in den Top 10 ("Wo geht's zum Marienplatz?", "Was kosten die Fahrplanbücher?", "Wo ist der Unterschied zwischen dem großen und dem kleinen Buch?", ...), aber den Fall gibts schon recht häufig. Selbst die Frage nach der Erweiterung von XXL auf Gesamtnetz kommt wesentlich häufiger als man allgemein annehmen könnte...
O.k., Du hast da mehr Erfahrung, wenn Du mit so vielen Kunden in Kontakt trittst. Man muss aber auch sehen, dass hier primär die Leute kommen, die Interesse zeigen oder eine Frage haben, die sie nicht selbst beantworten/lösen können. Der Fall einer nachträglichen Erweiterung der Tageskarte dürfte daher tatsächlich mengenmäßig nicht der Hit sein, auch wenn ich ihn vielleicht seltener eingeschätzt habe.

Die klare Aussage "Tageskarten darf man mit Tageskarten" kombinieren ist ja an sich nichts schlecht. Nicht nur mich hat aber irritiert, dass man im Zonentarif nur erklärt, was man innerhalb des Zonentarifs kombinieren darf. Im Zeitkartentarif erklärt man aber auch, was man übergreifend kombinieren darf. Das ergibt wenig Sinn. Hätte der MVV geschrieben, "Tageskarten dürfen nur mit Tageskarten und Zeitkarten kombiniert werden", wäre die ganze Irritation nicht entstanden und es wäre einheitlich. Oder man hätte einen eigenen Abschnitt "3. Kombinieren von Fahrkarten" am Ende gemacht, was aber auch eher schlecht ist, weil dann eventuell so weit niemand liest.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

TramPolin @ 9 Dec 2010, 14:39 hat geschrieben: Oder man hätte einen eigenen Abschnitt "3. Kombinieren von Fahrkarten" am Ende gemacht, was aber auch eher schlecht ist, weil dann eventuell so weit niemand liest.
Im Gegenteil, das wäre wesentlich besser, weil man dann als Vielnutzer genau weiß, was man darf und was nicht. Besser jedenfalls, als wenn man den Tarif von vorne bis hinten durchlesen muss, um nicht irgendwas zu übersehen.

Wer sich schon die Mühe macht, die (stets gut versteckten) Beförderungsbedingungen/Tarifbestimmungen zu finden, wird sie auch bis zu »seinem« Abschnitt lesen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 9 Dec 2010, 15:01 hat geschrieben: Im Gegenteil, das wäre wesentlich besser, weil man dann als Vielnutzer genau weiß, was man darf und was nicht. Besser jedenfalls, als wenn man den Tarif von vorne bis hinten durchlesen muss, um nicht irgendwas zu übersehen.

Wer sich schon die Mühe macht, die (stets gut versteckten) Beförderungsbedingungen/Tarifbestimmungen zu finden, wird sie auch bis zu »seinem« Abschnitt lesen.
Ich fände es ja auch besser und habe zu viel an die Schluderer gedacht.

Viel schlimmer ist, dass zumindest das Kombinieren der Fahrkarten nicht einmal im großen "Gesamtfahrplan" steht, obwohl es ja nicht einfach ist. Dabei dürften sich die Fälle Tageskarte + Streifenkarte (jetzt dann verboten) oder IsarCard + Streifenkarte (bleibt erlaubt) oder IsarCard 60 in der Sperrzeit (hier gibt's eine Ermäßigung, d.h. pro Zone ein Streifen statt 2, maximal 4, andere Kombinationen sind nicht erlaubt, etwa eine Kurzstreckenkarte statt 1 Streifen auf der Streifenkarte, obwohl das ja sonst gleichwertig ist) usw. sehr oft stellen.

Dennoch muss man es beherrschen. Wenn nein, kann man nur auf einen verständnisvollen Kontrolleur hoffen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramPolin @ 9 Dec 2010, 13:32 hat geschrieben: Anderer Fall: Wenn ich mit meiner IsarCard Innenraum eine Tageskarte Außenraum dazukaufe und im Innenraum abstemple, dann muss ich folglich, wenn ich vom Innenraum in den Außenraum fahre, im Außenraum beide Fahrkarten vorzeigen!?
Ja, letztes Jahr einige Male erlebt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Bayernlover @ 9 Dec 2010, 19:16 hat geschrieben: Ja, letztes Jahr einige Male erlebt.
Interessant. In der Praxis habe ich schon Fälle erlebt, da haben Kontrolleure in ähnlichen Spezialfällen nur eine Ermahnung ausgesprochen, wenn man zwar eine gültige Fahrkarte hatte, aber die Regeln dann doch ein wenig gedehnt hatte (auch wenn es unabsichtlich war). Allerdings gibt es halt keine Garantie dafür.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der MVV rudert zurück...
-MVV-Pressemeldung\ @ 10. Dezember 2010@ hat geschrieben:Kombination von MVV-Fahrkarten soll unverändert bleiben

Die Verbundgremien haben am 28. September 2010 einstimmig die jetzt
zum Fahrplanwechsel anstehenden Tarifanpassungen beschlossen.
Teil dieses Beschlusses war auch die Anpassung der allgemeinen
Tarifbe-stimmungen. Nach dieser Anpassung dürfen Tageskarten nur mit
Tages-karten, jedoch nicht mit Einzel- oder Streifenkarte kombiniert
werden; eine Regelung, die in vielen Verkehrsverbünden in gleicher
Weise praktiziert wird. Es sollte auch im Sinne der Fahrgäste eine
klare Regelung bei den Kombinationsmöglichkeiten geschaffen werden.
Die Kombinationsmöglich-keiten für Kunden mit Zeitkarten wurden nicht
verändert, d.h. diese Kun-den können mit Einzel- Streifen-,
Tageskarten, sowie mit der Kurzstrecke kombinieren.

Nach Kundenbeschwerden, auch aus den Reihen der Fahrgastverbände,
setzt sich der Vorsitzende der MVV-Verbundgremien, Oberbürgermeister
Christian Ude und der stellvertretende Verbundratsvorsitzende,
MVG-Chef Herbert König, dafür ein, die neue Regelung auszusetzen.
In einem weiteren Schritt ist vorgesehen, zeitnah im Neuen Jahr zu
diesem Thema eine Entscheidung der Verbundgremien herbeizuführen.

Erlaubte Kombinationen nach der Aussetzung der neuen Regelung:
• Einzelfahrkarte mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte
• Steifenkarte mit Einzel-, Streifen- und Tageskarte
• Tageskarte mit Tages-, Einzel- und Streifenkarte
• Zeitkarten mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte, sowie Kurzstrecke
• Kurzstrecke mit Zeitkarten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2010, 01:12 hat geschrieben: Der MVV rudert zurück...
Interessant, es zeigt sich, dass Protest doch eine Wirkung hat.

Aber: Gibt's die Pressemeldung irgendwo im Netz, ich finde nichts?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2010, 01:12 hat geschrieben:
-MVV-Pressemeldung\ @ 10. Dezember 2010@ hat geschrieben: • Einzelfahrkarte mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte
• Steifenkarte mit Einzel-, Streifen- und Tageskarte
Moment!
Das wäre ja mehr als bis dato erlaubt ist? Wenn ich das mal wörtlich auslege heißt das doch, dass ich auch zwei Kurzstrecken stückeln darf oder Kurzstrecke + Zone, gerne auch 1 Streifen Kurzstrecke und zwei Streifen für eine Zone, d.h. konkretes Beispiel: Geisenbrunn -> Innenstadt = Kurzstrecke bis Harhaus + Zwei Streifen/Einzelfahrt eine Zone bis Innenstadt?!

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die das erlauben würden...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 11 Dec 2010, 12:11 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2010, 01:12 hat geschrieben:
-MVV-Pressemeldung\ @ 10. Dezember 2010@ hat geschrieben: • Einzelfahrkarte mit Einzel- ,Streifen- und Tageskarte
• Steifenkarte mit Einzel-, Streifen- und Tageskarte
Moment!
Das wäre ja mehr als bis dato erlaubt ist? Wenn ich das mal wörtlich auslege heißt das doch, dass ich auch zwei Kurzstrecken stückeln darf oder Kurzstrecke + Zone, gerne auch 1 Streifen Kurzstrecke und zwei Streifen für eine Zone, d.h. konkretes Beispiel: Geisenbrunn -> Innenstadt = Kurzstrecke bis Harhaus + Zwei Streifen/Einzelfahrt eine Zone bis Innenstadt?!

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die das erlauben würden...
Die neue Regelung ist ausgesetzt, also gilt die alte. Rein theoretisch. Die alte Regelung (Verbot Kurzstrecke+Zone) wurde doch mal in einem Gerichtsurteil für ungültig erklärt. Ob man sich als Fahrgast allerdings auf das Gerichtsurteil berufen kann, bleibt unklar:

http://www.myway.de/e.lauterbach/mvv-tip/2...mvv2006-in.html

Interessanter wird ja der Fall jetzt noch, da in der Pressemitteilung der Fall der Kurzstreckenkombination nicht mehr erwähnt wird. Aber ob man sich darauf berufen kann?

Wünschenswert wäre es, wenn nächstes Jahr endlich Klarheit geschaffen wird. Dass es dann aber maximale Freiheiten beim Kombinieren geben wird, wage ich zu bezweifeln. Im schlimmsten Fall wird noch weniger erlaubt als nach der nun ausgesetzten Neuregelung. Ggf. wird es zumindest Übergangsregelungen geben, damit erst einmal niemand in die Falle tappen kann.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo, wo ist diese PM? Das wäre bezogen auf den MVV wertvoll wie Schabowskis Zettel... Reisefreiheit für 3,5 und 7 Streifen quasi.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Addon: In der heutigen Süddeutschen ist ein kleiner Artikel dazu, der die Story zu bestätigen scheint.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die PM kam über den normalen MVV-Presseverteiler. Warum sie nicht online ist - keine Ahnung, ich verlinke auch lieber die Quelle. Aber der MVV ist was das angeht leider nicht der schnellste...

Mein oben angegebener Text ist aber eine eins-zu-eins-Kopie der Pressemitteilung.
Antworten