Na. Es reicht eben nicht, sich mit Reaktordynamik allein allein zu beschäftigen und die Probleme der Endlagerung, der Uran-Wiederaufbereitung und des Uran-Imports zu missachten.Schneggal @ 15 Feb 2006, 20:53 hat geschrieben:Klar, aber nicht alle beschäftigen sich dann automatisch mit Reaktordynamik und Brennstoffkreisläufen bzw. verstehen das, weil sonst wären so manche dann doch wieder anderer Meinung bzw. würden sich überlegen, ob so eine Demo sinnvoll ist, solange sie auch Energieverbraucher sind.
Jaja. kenne ich schon, ist rtotzdem gut. Erinnert mich an diese Mitmenschen, die beim anblick eines Windrädchens auf einem Hügel gleich verlauten müssen, wie das Windrad doch die ganze Schönheit des Berges zerstöre, aber der wesentlich höhere und dickere Funkturm direkt dahinter wurde von denen gar nicht wahrgenommen. Daran sieht man halt wieder, dass man immer genau das sieht, was man sehen möchte. Wenn ich mich mit einem Thema beschäftige, habe ich meist schon von vorher eine Einstellung dazu und mit der gehe ich das ganze natürlich ganz anders an als ein anderer mit einer ganz anderen Einstellung.Schneggal @ 15 Feb 2006, 20:53 hat geschrieben:Kleine Anekdote: Es gibt eine Firma, die sagen wir mal "Atomstromfilter" verkauft, weil nach ihrer Angabe der Atomstrom anders ist als der sonstwie hergestellte Strom :ph34r: *aua*schmerzen*
Ein bischen krass mein Beispiel, aber so ähnlich wie die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz über die Zukunft Deutschlands. Es wurde zwischen Sowjetunion und den Westallierten ausgemacht, dass Deutschland demokratisiert werden sollte. Das haben beide Seiten auch getan. Sie haben aber etwas unterschiedliches darunter verstanden.
Grüße, Dave