[M] Der 10-Min-Takt hat begonnen!

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

quieeeeeeeeeetsch! @ 13 Oct 2005, 23:50 hat geschrieben: Warum hat man eigentlich den Takt 10 auf der S5 bis Weßling gecancelt?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat sich die Gemeinde Weßling gegen den 10-Min-Takt gewehrt, weil man befürchtet, dass ein zu attraktiver Fahrplan zu viele Pendler anziehen würde, die dann mit dem Auto aus der Umgebung nach Weßling fahren und dort ein Verkehrschaos verursachen könnten. :blink:


Nachtrag: Da war ET 423 wohl schneller, und seine Erklärung klingt auch plausibel. Ich meine mich halt so dran erinnern zu können, aber was nun definitiv richtig ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Kommt es somit nicht zu einem 10-Minuten-Takt bis Weßling? Laut mvv-muenchen.de soll der Takt bis Weßling "frühestens ab 10/2006" eingeführt werden...

Wie steht es denn jetzt eigentlich mit S4 West und S2 Ost? Ist es wahrscheinlich, dass bis spätestens 2010 auch dort der 10 Minuten-Takt eingeführt wird (also sprich auch zweigleisiger Ausbau)?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die S2 Ost (S3 bis Dorfen) ist von der EU abhängig, sprich internationaler Verkehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Baseman @ 17 Oct 2005, 08:45 hat geschrieben: Kommt es somit nicht zu einem 10-Minuten-Takt bis Weßling? Laut mvv-muenchen.de soll der Takt bis Weßling "frühestens ab 10/2006" eingeführt werden...

Wie steht es denn jetzt eigentlich mit S4 West und S2 Ost? Ist es wahrscheinlich, dass bis spätestens 2010 auch dort der 10 Minuten-Takt eingeführt wird (also sprich auch zweigleisiger Ausbau)?
Die S4 (neu: S8 West) ist bis 2010 bis Buchenau auf 19 km 4-gleisig ausgebaut.
Die S2 Ost erhält bis 2010 einen 2-gleisigen Abschnitt irgendwo zwischen Erding und Markt Schwaben.

Wenn man sich allerdings die Fahrgastzahlen der einzelnen Abschnitte ansieht, wundert es mich, warum
der mit 35.000 Fahrgästen am Tag am stärksten belastete Abschnitt der S1 zwischen Moosach und
Laim für den 10- Minuten-Takt keine Erwähnung findet ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ist es realistisch zu sagen, dass folgende Projekte bis 2010 fertig sind:

S4 Ost bis Buchenau
S2 Ost bis Markt Schwaben
S7 Geretsried
S2 bis zum Flughafen
2.Stammstrecke

Wie sieht es mit dem Ausbau der bisher eingleisigen S-Bahnabschnitte (vor allem S6 Ost) aus? Da wird bis 2010 wohl nichts geschehen, oder?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 14 Oct 2005, 08:21 hat geschrieben: Nachtrag: Da war ET 423 wohl schneller, und seine Erklärung klingt auch plausibel. Ich meine mich halt so dran erinnern zu können, aber was nun definitiv richtig ist?
Das, was du erwähnt hast, ist mir auch schonmal zu Ohren gekommen. Ich könnte mir vorstellen, daß es eine Mischung aus beiden Erklärungen ist. ;)
Baseman @ 17 Oct 2005, 09:45 hat geschrieben: Kommt es somit nicht zu einem 10-Minuten-Takt bis Weßling? Laut mvv-muenchen.de soll der Takt bis Weßling "frühestens ab 10/2006" eingeführt werden...
Wenn sich die Gemeinde weiterhin dagegen wehrt, wirds dazu niemals kommen. Dennoch wären noch Infrastrukturmaßnahmen nötig, da Weßling derzeit aufgrund seiner Zweigleisigkeit nur bedingt für einen 10min-Takt brauchbar wäre.
ubahnfahrn @ 17 Oct 2005, 10:57 hat geschrieben: Die S4 (neu: S8 West) ist bis 2010 bis Buchenau auf 19 km 4-gleisig ausgebaut.
Na du bist ja optimistisch. ;) Das wäre natürlich wünschenswert, aber wenn man sich mal anschaut, wie lange die schon an der S2 Ost hinbasteln, so halte ich eine Fertigstellung innerhalb von fünf Jahren für unrealistisch, zumal auf der S4 West (S8 West ab 12/2005) bisher noch nicht mal angefangen wurde.
Baseman @ 17 Oct 2005, 11:22 hat geschrieben: Ist es realistisch zu sagen, dass folgende Projekte bis 2010 fertig sind:

S4 Ost bis Buchenau
S2 Ost bis Markt Schwaben
S7 Geretsried
S2 bis zum Flughafen
2.Stammstrecke
Leider nicht, das ist eher unrealistisch. Solange die betroffenen Projekte nicht mal begonnen wurden, bin ich da eher Pessimist. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 17 Oct 2005, 10:32 hat geschrieben: Na du bist ja optimistisch. ;) Das wäre natürlich wünschenswert, aber wenn man sich mal anschaut, wie lange die schon an der S2 Ost hinbasteln, so halte ich eine Fertigstellung innerhalb von fünf Jahren für unrealistisch, zumal auf der S4 West (S8 West ab 12/2005) bisher noch nicht mal angefangen wurde.
Kann ich ja wohl sein:
Im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 38 findet sich die Ausschreibung der Planung des 4-gleisigen Oberbaues
der besagten 19 km: Fertigstellung der Planung: 14. August 2006 ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 17 Oct 2005, 11:45 hat geschrieben: Kann ich ja wohl sein:
Im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 38 findet sich die Ausschreibung der Planung des 4-gleisigen Oberbaues
der besagten 19 km: Fertigstellung der Planung: 14. August 2006 ;)
:) :) Das ist ja schonmal was - die Erfahrungen haben nur gezeigt, daß sich Termine für Planfeststellungsverfahren nicht selten verzögern und außerdem halte ich es für unrealistisch, diese Strecke auf 19km in vier Jahren viergleisig ausgebaut zu haben. Wenn ich mich nicht irre, sollte doch über Buchenau hinaus auch auf drei bzw. abschnittsweise vier Gleise ausgebaut werden, oder nicht?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ubahnfahrn @ 17 Oct 2005, 10:57 hat geschrieben: [...] warum der mit 35.000 Fahrgästen am Tag am stärksten belastete Abschnitt der S1 zwischen Moosach und
Laim für den 10- Minuten-Takt keine Erwähnung findet?
Ab 2010/2011 fährt die U3 alle 10 Minuten nach Moosach - wahrscheinlich deshalb. Dann können die Leute statt mit der S1 mit der ubahnfahrn ;)
elba

Beitrag von elba »

Oliver-BergamLaim @ 17 Oct 2005, 15:38 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 17 Oct 2005, 10:57 hat geschrieben: [...] warum der mit 35.000 Fahrgästen am Tag am stärksten belastete Abschnitt der S1 zwischen Moosach und
Laim für den 10- Minuten-Takt keine Erwähnung findet?
Ab 2010/2011 fährt die U3 alle 10 Minuten nach Moosach - wahrscheinlich deshalb. Dann können die Leute statt mit der S1 mit der ubahnfahrn ;)
Schön. Leider ist es nicht so, daß die meisten Leute in Moosach ein-/aussteigen. Die S1 ist sogar außerhalb der Stadtgrenze gut besetzt.

Bei den Moosachern glaube ich schon eher, daß sie die U-Bahn vorziehen. Aber ganz sicher nicht, weil es ihnen Spaß macht, bis zur Innenstadt anderthalb mal so lange unterwegs zu sein, sondern weil die S1 zu dem Zeitpunkt soweit hinter dem dann üblichen S-Bahn-Standard hinterherhinkt, daß sie niemand freiwillig nutzt.

Edmund
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

elba @ 17 Oct 2005, 15:52 hat geschrieben: Schön. Leider ist es nicht so, daß die meisten Leute in Moosach ein-/aussteigen. Die S1 ist sogar außerhalb der Stadtgrenze gut besetzt.

Bei den Moosachern glaube ich schon eher, daß sie die U-Bahn vorziehen. Aber ganz sicher nicht, weil es ihnen Spaß macht, bis zur Innenstadt anderthalb mal so lange unterwegs zu sein, sondern weil die S1 zu dem Zeitpunkt soweit hinter dem dann üblichen S-Bahn-Standard hinterherhinkt, daß sie niemand freiwillig nutzt.

Edmund
Nun ja, prinzipiell würde auch ich mir nen Takt 10 für die S1 wünschen - aber mangels Ausbau geht das halt nicht. Und andere Strecken sind m.E. noch wichtiger, bevor die S1 in Angriff genommen wird. Ich verweise ja nur auf die Möglichkeit, ab 2010 im 10-Minuten-Takt mit der U3 nach Moosach zu fahren - dass das für die Moosacher das Optimum ist, habe ich nicht gesagt. Und auch nicht, dass die U3-Verlängerung den Pendlern weiter nördlich an der S1 irgendwas bringt.


Mal zur S3/S4-Ost: zur HVZ früh fahren ja nur Vollzüge aus Ebersberg/Grafing/Zorneding Richtung München. Während nun dieses Platzangebot für die S3 ausreichend ist, ist die S4, die ja schon in Ebersberg beginnt, mit Vollzügen völlig "unter-ausgestattet". Takt 10 hin oder her, bräuchte die S4 zur HVZ früh durchgehend Langzüge von Ebersberg Ri. München. Ich bin sicher, dass hier noch kräftige Fahrgastzuwächse möglich sind und auch kommen werden - und das wird die Situation weiter verschlimmern. Allgemein bin ich davon überzeugt, dass man das Konzept: "Takt 10 einführen und die gesamte Linie auf Vollzüge umstellen", mittelfristig auf allen Linien aufgeben muß und zumindest die bis zu den Endpunkten verkehrenden Züge auf Langzüge umstellen muß.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Leider geht es mangels Triebfahrzeuge nicht. Zur HVZ sind bis auf die "strategische" Reserve und den Fahrzeugen, die in der Wartung, sind, fast alle 423 im Einsatz. Und mehr als 238 423 kriegt München nicht.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Vom 5.-7.12. gibt es einen Probebetrieb für die neuen Taktverstärker auf der S2 Richtung Dachau.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hm... ich hoffe, ich habe das richtige Thema gefunden. ;)

Ich habe nur eine kurze Frage:
Gibt es im Dezember einen neuen Buchfahrplan oder wird der Fahrplanwechsel nur durch Berichtigungen (Viel Spaß beim Einsortieren! :P ) "kundgetan"?

Und NEIN, ich meine nicht das Fahrplanbuch (welches übrigens ab 30.11. erhätlich ist). ;)

Bahnfan
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Ich hätte auch mal ne Frage bezüglich des 10 Minuten Takes.
Warum reden alle immer davon die Takt 10 Züge in ferner Zukunkt bis nach Starnberg fahren zu lassen, wenn man dafür die Strecke ausbauen muss???
Was spricht denn dagegen nur bis Gauting zu fahren, auf den 2 weiteren Stationen kann das Fahrgastpotential so hoch doch auch nicht mehr sein, auserdem halten in der HVZ die Züge aus Kochel am See doch in STA???
-
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Bahnfan @ 19 Nov 2005, 19:14 hat geschrieben:Ich habe nur eine kurze Frage:
Gibt es im Dezember einen neuen Buchfahrplan oder wird der Fahrplanwechsel nur durch Berichtigungen (Viel Spaß beim Einsortieren!  :P ) "kundgetan"?
Ich habe bei der S-Bahn mal angefragt, ob ich den alten Buchfahrplan bekommen könnte. Nachdem mir dort gesagt wurde, dass dies möglich sei, denke ich schon, dass es einen neuen Buchfahrplan geben wird. ;) Aber vielleicht kann ja ein S-Bahn Tf darauf besser antworten...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Bahnfan @ 19 Nov 2005, 19:14 hat geschrieben: Hm... ich hoffe, ich habe das richtige Thema gefunden. ;)

Ich habe nur eine kurze Frage:
Gibt es im Dezember einen neuen Buchfahrplan oder wird der Fahrplanwechsel nur durch Berichtigungen (Viel Spaß beim Einsortieren! :P ) "kundgetan"?

Und NEIN, ich meine nicht das Fahrplanbuch (welches übrigens ab 30.11. erhätlich ist). ;)

Bahnfan
Hallo!

Diese Frage kann man sich eigentlich selber beantworten ;)

Es kommt ein neuer Fahrplan, keine Einbesserung. Die S3 gibt es nicht mehr, die S4 fährt jetzt Ebersberg - Mammendorf, die S8 Flughafen - Geltendorf. Dann noch die Zusatzzüge der S2. Da reicht keine Einbesserung, außerdem fallen ja sämtliche Funkkanal-Bereiche weg.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

außerdem fallen ja sämtliche Funkkanal-Bereiche weg.
Hm, wieso das? :huh:
Es kommt ein neuer Fahrplan, keine Einbesserung.
Müssen die eigentlich abgegeben werden oder bleibt der Tf drauf sitzen? ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnfan @ 19 Nov 2005, 19:44 hat geschrieben: Hm, wieso das? :huh:
Ich könnts mir nur mittels Einführung von GSM-R erklären.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 19 Nov 2005, 19:56 hat geschrieben: Ich könnts mir nur mittels Einführung von GSM-R erklären.
Ropix hat recht. Wegen Einführung GSM-R :) Es wird auch Zeit.

Wir behalten die oder werfen sie in den Müll
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

DispolokMaxi @ 19 Nov 2005, 19:24 hat geschrieben: Ich habe bei der S-Bahn mal angefragt, ob ich den alten Buchfahrplan bekommen könnte. Nachdem mir dort gesagt wurde, dass dies möglich sei, denke ich schon, dass es einen neuen Buchfahrplan geben wird. ;)
Dann nimm mir auch gleich einen mit ;) *habenwill*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

außerdem fallen ja sämtliche Funkkanal-Bereiche weg.
Aber doch noch nicht komplett zum Fahrplanwechsel im Dezember.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Stimmt, hast Recht. Die Ortskanäle bleiben natürlich analog erhalten.
pok

Beitrag von pok »

Also wenn ich mir so ansehe, dass meine S-Bahn in der Früh chronisch unter Verspätung leidet, kann ich mir kaum vorstellen, wie jetzt auch noch die S2 da pünktlich mit durchkommen soll.
Es sind zwar jeden Tag lediglich 1-8 Minuten... aber das zeigt doch, dass es aktuell schon massiv Probleme zu geben scheint, die ganzen Linien pünktlich durch den Tunnel zu schicken. Wenn da jetzt noch eine weitere hinzukommt, passt dann wieder alles, weil alle Linien sowieso 10 Minuten Verspätung haben und selbige somit gar nicht mehr auffällt?
Irgendwie hab ich so meine Zweifel, ob das realisierbar ist in der Weise, wie man es heute macht.

pok
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

pok @ 20 Nov 2005, 20:15 hat geschrieben:Also wenn ich mir so ansehe, dass meine S-Bahn in der Früh chronisch unter Verspätung leidet, kann ich mir kaum vorstellen, wie jetzt auch noch die S2 da pünktlich mit durchkommen soll.
Es sind zwar jeden Tag lediglich 1-8 Minuten... aber das zeigt doch, dass es aktuell schon massiv Probleme zu geben scheint, die ganzen Linien pünktlich durch den Tunnel zu schicken. Wenn da jetzt noch eine weitere hinzukommt, passt dann wieder alles, weil alle Linien sowieso 10 Minuten Verspätung haben und selbige somit gar nicht mehr auffällt?
Irgendwie hab ich so meine Zweifel, ob das realisierbar ist in der Weise, wie man es heute macht.

pok
Bis der neue Tunnel kommt, wird man noch mit der nicht ganz optimalen Situation des Nadelöhrs leben müssen.
Wobei momentan nicht der Tunnel das Problem darstellt, da kommen die Züge ganz gut durch, es sind eher die Zulaufstrecken mit den vielen La-Stellen und natürlich die üblichen Herbst-Schwierigkeiten.
Dieses Jahr wird in der Statistik das pünktlichste seit vielen Jahren werden. Wenn das nicht so gewesen wäre, dann hätte es die S2-Verstärker im Dezember tatsächlich nicht gegeben.
Die S-Bahn hat in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, die Pünktlichkeit zu verbessern, deswegen sind die 30 stündlichen Trassen mit einem durchgängigen Zwei-Minuten-Takt machbar.
Erinnert euch an letztes Jahr, selbe Zeit. Da haben viele gesagt, die LZB wird nicht funktionieren. Und nun läuft sie wie ein Uhrwerk.
Also erstmal anschauen, dann urteilen! B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Froschkönig @ 20 Nov 2005, 21:28 hat geschrieben: (...) es sind eher die Zulaufstrecken mit den vielen La-Stellen und natürlich die üblichen Herbst-Schwierigkeiten. Dieses Jahr wird in der Statistik das pünktlichste seit vielen Jahren werden. (...)
Ob Du da alle Strecken meinst, will ich mal anzweifeln.

Gerade die S1 stellt seit ein paar Monaten gerade zur HVZ rein und raus neue
Rekorde auf - da suchst du einen pünktlich in die Stammstrecke fahrenden Zug
lange.

In der NVZ hab ich mal eine S1 ausprobiert - und die war bis Laim trotz der vielen Las
(Neufahrn und Unterschleißheim: 7, Feldmoching: 4) nur 1 Minute langsamer als der
Fahrplan vorgibt - allerdings hatte sie ab Freising bereits +3, wegen einer "privaten"
Güerzuglok, und somit durfte die S4 in Laim vorfahren, also HBF +4.

Üblicherweise bringen mich immer RE nach München und die haben (wegen der S1 ?)
derzeit chronische +6 bis +10, obwohl sie in Freising ziemlich pünktlich abfahren und
bereits die Las berücksichtigt wurden: Freising - München mind. 26 Minuten statt möglicher
23 Minuten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
pok

Beitrag von pok »

Froschkönig @ 20 Nov 2005, 21:28 hat geschrieben: und natürlich die üblichen Herbst-Schwierigkeiten.
Also die können es dabei allerdings kaum sein, denn das geht jetzt schon Monate so. Zugegeben, größere Schwierigkeiten, wie ich sie früher ab und an erleben durfte, hab ich seitdem eigentlich kaum mehr gesehen... aber stetig einige Minuten Verspätung ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Die Verspätungen der S1 sind ja hier neulich schon diskutiert worden.
Die kriegt auch momentan keinen 10-Minuten-Takt.
Die S2 hat bis Dachau zwei eigene Gleise, das müsste wohl klappen.
Es gibt ja auch noch den Probebetrieb vom 5.-7.12., da kann das dann noch mal getestet werden.

Der Buchfahrplan ist nun langsam ein Auslaufmodell.
Ab Fahrplanwechsel kommt der nur noch als Rückfallebene aufs Fahrzeug, die Tfs brauchen ihn nicht mehr mitzunehmen.
Erste Wahl ist dann der Elektronische Buchfahrplan.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Froschkönig @ 20 Nov 2005, 22:22 hat geschrieben: Die Verspätungen der S1 sind ja hier neulich schon diskutiert worden.
Die kriegt auch momentan keinen 10-Minuten-Takt.
... haut aber den Takt auf der Stammstrecke garantiert weiterhin durcheinander :P
- wenn auch nur alle 20 Minuten ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Froschkönig @ 20 Nov 2005, 22:22 hat geschrieben: Der Buchfahrplan ist nun langsam ein Auslaufmodell.
Ab Fahrplanwechsel kommt der nur noch als Rückfallebene aufs Fahrzeug, die Tfs brauchen ihn nicht mehr mitzunehmen.
Erste Wahl ist dann der Elektronische Buchfahrplan.
Wir müssen weniger schleppen? Ich sehe das noch nicht ganz. ;)
Antworten