Oh mein Gott, wie schmutzig sind die denn?TramBahnFreak @ 25 Jan 2010, 19:23 hat geschrieben:So, um mal wieder zum Thema zurückzukommen: ...
[M] Kleinbusse
Waschstraße? Die lassen sie einfach nachts auf der Straße stehen und hoffen dass es regnetJean @ 25 Jan 2010, 21:11 hat geschrieben: Gute Frage wann sie das letzte Mal die Wagen in der Waschstraße waren.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Siehe auch mein Beitrag bei den Busbildern.TramBahnFreak @ 25 Jan 2010, 19:23 hat geschrieben: So, um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Am 185 is ja jetz doch ein Solo vom Hadersdorfer
Keine Ahnung was da User und Image Schreck machen. Hast du die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen mit der Option auf 800x600 verkleinern hochgeladen?PS: Auf meinem PC schaun die Bilder iwie wesentlich besser aus, als nachm Hochladen, sorry!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
...bei diesen Kleinschäsen i.d.R leider eben nicht und auch sonst nix was auf die folgende Station hinweisen könnte(Linienverlaufsschild,Hstdisplay ect.)rob74 @ 26 Jan 2010, 00:28 hat geschrieben: " und "der Fahrgast braucht nicht aus dem Fenster sehen zu können, dafür gibt's Stationsansagen"...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Genau!Auer Trambahner @ 26 Jan 2010, 09:48 hat geschrieben: Keine Ahnung was da User und Image Schreck machen. Hast du die Bilder so wie sie aus der Kamera kommen mit der Option auf 800x600 verkleinern hochgeladen?
Das erste kam direkt von der Kamera, die zweiten waren aufm PC zwischengespeichert (was jetzt nicht so der große Unterschied sein dürfte
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
der mit der orangenen Anzeige hat sogar TFT und Susi B) ; und der etwas zu dunkel geratene mit der Schnauze immerhin Susi. Nur der Sprinter hat gar nix-168er@keine Ahnung\ @ weiß net hat geschrieben:...bei diesen Kleinschäsen i.d.R leider eben nicht und auch sonst nix was auf die folgende Station hinweisen könnte(Linienverlaufsschild,Hstdisplay ect.)
lg, Freak
Wüsst nicht wo das Viech sonst rumgurken sollte,das schaut mir eher nach Notnagel aus.TramBahnFreak @ 26 Jan 2010, 17:55 hat geschrieben: der fahrer hat gesagt, des wär n Ersatzbus, is der sonst fest auf ner andern Linie, oder steht der normalerweise im nicht vorhandenen Depot (also iwo auf der Straße)?
lg, Freak
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
161 abends, da fährt so einiges abenteuerliches Zeug rum (alles von Erhart).168er @ 27 Jan 2010, 16:16 hat geschrieben:Wüsst nicht wo das Viech sonst rumgurken sollte,das schaut mir eher nach Notnagel aus.TramBahnFreak @ 26 Jan 2010, 17:55 hat geschrieben: der fahrer hat gesagt, des wär n Ersatzbus, is der sonst fest auf ner andern Linie, oder steht der normalerweise im nicht vorhandenen Depot (also iwo auf der Straße)?
lg, Freak
Mit Depot meinte der Fahrer warscheinlich das vom Griensteidl, da stellt Erhart einige ab, für die Linien in der Umgebung. Der Rest steht halt auf der Straße.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
In letzter Zeit hat sich die Münchner Kleinbuswelt ja sehr gewandelt.
Heinrich hat sich aus dem Busgeschäft zurückgezogen. Auch die 'großen' Firmen, AO, Baumann und Watzinger (mit seinen Grünwalder Sprintern, schade dass die nicht mehr fahren) setzen keine Midi-/ Kleinbusse mehr ein.
Übrig geblieben sind der Erhart und Skrabal. Die beiden Firmen decken jetzt den gesamten Kleinbusbedarf von täglich 13 Kursen im MVG-Gebiet ab, von denen hab ich mal Fahrzeuglisten gemacht (über die Kleinbusse erfährt man ja sonst kaum was im Internet):


Die meisten sind ja für den MVG-Stadtbuseinsatz perfekt ausgerüstet, und stehen ihren größen Brüdern in nichts nach, so z.B. die Varios von Erhart und eigentlich alle Skrabal-Busse.
Besonders der Erhart setzt da aber noch sehr abenteuerliches Zeug ein, was man übertragen auf einen Normalbus niemals im MVG-Einsatz sehen würde.
Der M-PA 9245 z.B, da bin ich mir ja nicht mal sicher, ob der überhaupt dem Erhart gehört. Hatte keinerlei Unternehmensbeschriftung, nur weiß lackiert. Der gehört möglicherweise auch Edelweiß-Reisen oder Novak, weiß da jemand was dazu?
Ist gestern auf dem 164 gefahren, den hab ich aber auch schon mal auf dem 161er gesehen.
Der 164-"TaxiBus" ist ja auch was lustiges. Fährt alle 20 Min am Allacher Bf. ab, dann muss man dem Fahrer den Ausstiegsort nennen, und wird dann dorthin chauffiert (nicht unbedingt auf dem Linienweg, auch nicht zu der normalen Haltestelle)
Naja, der besagte M-PA 9245 hatte keinerlei Beschriftung, dass es sich jetzt um den 164er handelt (sind halt alle Leute eingestiegen), innen keinen Fahrkartenverkauf/Entwerter, nichtmal Stop-Drücker und somit natürlich auch keine Fahrgastinfo, vom Fahrer abgesehen. Sonst aber sehr bequeme Reisebus-Sitze.
Heinrich hat sich aus dem Busgeschäft zurückgezogen. Auch die 'großen' Firmen, AO, Baumann und Watzinger (mit seinen Grünwalder Sprintern, schade dass die nicht mehr fahren) setzen keine Midi-/ Kleinbusse mehr ein.
Übrig geblieben sind der Erhart und Skrabal. Die beiden Firmen decken jetzt den gesamten Kleinbusbedarf von täglich 13 Kursen im MVG-Gebiet ab, von denen hab ich mal Fahrzeuglisten gemacht (über die Kleinbusse erfährt man ja sonst kaum was im Internet):


Die meisten sind ja für den MVG-Stadtbuseinsatz perfekt ausgerüstet, und stehen ihren größen Brüdern in nichts nach, so z.B. die Varios von Erhart und eigentlich alle Skrabal-Busse.
Besonders der Erhart setzt da aber noch sehr abenteuerliches Zeug ein, was man übertragen auf einen Normalbus niemals im MVG-Einsatz sehen würde.
Der M-PA 9245 z.B, da bin ich mir ja nicht mal sicher, ob der überhaupt dem Erhart gehört. Hatte keinerlei Unternehmensbeschriftung, nur weiß lackiert. Der gehört möglicherweise auch Edelweiß-Reisen oder Novak, weiß da jemand was dazu?
Ist gestern auf dem 164 gefahren, den hab ich aber auch schon mal auf dem 161er gesehen.
Der 164-"TaxiBus" ist ja auch was lustiges. Fährt alle 20 Min am Allacher Bf. ab, dann muss man dem Fahrer den Ausstiegsort nennen, und wird dann dorthin chauffiert (nicht unbedingt auf dem Linienweg, auch nicht zu der normalen Haltestelle)
Naja, der besagte M-PA 9245 hatte keinerlei Beschriftung, dass es sich jetzt um den 164er handelt (sind halt alle Leute eingestiegen), innen keinen Fahrkartenverkauf/Entwerter, nichtmal Stop-Drücker und somit natürlich auch keine Fahrgastinfo, vom Fahrer abgesehen. Sonst aber sehr bequeme Reisebus-Sitze.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Welche Umstellung?Lazarus @ 2 May 2010, 17:13 hat geschrieben: naja die 161er Fahrten dürften sich eh mit der Umstellung in Pasing zum Fahrplanwechsel erledigt haben.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Weiß nicht, ob die in Grünwald noch fahren, jedenfalls in der Stadt hab ich sie schon lang nimmer gesehen. Watzinger hat auch keine Kleinbuskurse mehr, aus welchem Grund auch immer.Auer Trambahner @ 2 May 2010, 17:19 hat geschrieben:Ähm wie? Garnimmer oder nur für die MVG nicht mehr?Coxi @ 2 May 2010, 17:02 hat geschrieben: Watzinger (mit seinen Grünwalder Sprintern, schade dass die nicht mehr fahren) setzen keine Midi-/ Kleinbusse mehr ein.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Lion's City
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Heinrich hat jedenfalls pleite gemacht. Von dem ist ein Sprinter in den Niederlanden aufgetaucht, einer in Polen. Der MVV-farbene Sprinter fährt immer noch munter auf dem Ortsbus Oberföhring, ich weiß aber nicht, wem der jetzt gehört (möglicherweise direkt der Gemeinde).King @ 2 May 2010, 20:05 hat geschrieben:weißt du, was aus den Kleinen von Baumann, Watzinger, AO, Heinrich geworden ist? Verkauft?
Dann haben die noch 1-2 solche Fiat-Niederflurer und einen Neoplan-Midi gehabt.
Warum AO, Watzinger und Baumann keine Kleinbuskurse mehr haben, weiß ich auch nicht. Die Fahrzeuge dafür hätten sie ja.
Da fährt immer ein Solo vom 100-155-187-Verband, steht auch als Solo im Aushangsfahrplan.AO müsste MO-FR noch einen Kleinbuskurs abends am 187er haben.
Den hab ich ja unter den nicht mehr aktiven hingeschrieben, weil der Cito hat sich ja schon lang nicht mehr auf MVG-Linien sehen lassen. Gäbe auch nichts mehr, wo der eingesetzt werden könnte. Der 187, wo der früher gelaufen ist, hat jetzt täglich nur 2 Kleinbuskurse, und die sind beide von Skrabal.Deswegen wundert mich Baumann in der Aufstellung.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nunja, er hätte schon Kurse die eigentlich als Kleinbus gedacht wären,aber eben mangels Fahrzeuge keine eingesetzt werden(187 und 196/9/5 am So). Zu viel Kapazität ist ja nicht schlimm,liegt beim Busunternehmen.Coxi @ 2 May 2010, 18:02 hat geschrieben: Watzinger hat auch keine Kleinbuskurse mehr, aus welchem Grund auch immer.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ich denke eher, daß Coxi Ortsbus Unterföhring gemeint hat, weil er schreibt, daß der Kleinbus möglicherweise der Gemeinde gehört. Unterföhring würde ich als Gemeinde bezeichnen, aber Oberföhring gehört ja zu München.Auer Trambahner @ 3 May 2010, 16:00 hat geschrieben:Der Ortsbus Oberföhring muß ein ziemlich geheimes Projekt sein, das man dazu nichts im Netz findet.
Mit Ortsbus Unterföhring ist wohl der 232 gemeint.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10976
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: