IC-Halte

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

DT810 @ 13 Sep 2006, 19:30 hat geschrieben:Die Diesel-ICE's können die Geschwindigkeit bis max. (?) 200 km/h erreichen, deshalb können sie also auf der Relation (oder Magistrale) nicht eingesetzt werden.
200 km/h dürften für den Nahverkehr "angemessen" sein. :lol:
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Jörg.L.E. @ 13 Sep 2006, 19:45 hat geschrieben: 200 km/h dürften für den Nahverkehr "angemessen" sein. :lol:
Ts, ts, ts! :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hey... gute Idee: 605 for Fresh! :lol: :P
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rohrbacher @ 13 Sep 2006, 20:51 hat geschrieben: Hey... gute Idee: 605 for Fresh! :lol: :P
Der 605er könnte zum Elektrischen Triebzug umgebaut werden, den Drehgestellen neuen Motoren verpassen und Aufrüstung des Zuges zur ETCS, sowie LZB-Tauglichkeit und auf 300 km/h. Die sämtliche Wagen können eine Nahverkehrs-Ausstattung bekommen und sollten mindestens komfortabler als die ET's, n-, y- und Doppelstockwagen werden.

So stelle ich mir das vor: Der ICE als künftiger RE bekommt die 1. Klasse in der Lounge (hinter dem Führerstand) und die restliche Wagen 2. Klasse verpaßt. Und da dieser Zug mit aller Wahrscheinlichkeit als Langläufer-Zug konzipiert würde, könnte man ihn einen kleinen Bord-Bistro verpassen.
Ein möglicher Laufweg es ICE-RE wäre Frankfurt/Main Hbf - Ffm-Flughafen - Köln Hbf - Neuß Hbf - Düsseldorf Hbf - Duisburg Hbf - bis Norddeich Mole im regelmäßigen Stundentakt mit Taktknotenverknüpfung.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 13 Sep 2006, 20:32 hat geschrieben: Der 605er könnte zum Elektrischen Triebzug umgebaut werden, den Drehgestellen neuen Motoren verpassen und Aufrüstung des Zuges zur ETCS, sowie LZB-Tauglichkeit und auf 300 km/h. Die sämtliche Wagen können eine Nahverkehrs-Ausstattung bekommen und sollten mindestens komfortabler als die ET's, n-, y- und Doppelstockwagen werden.

So stelle ich mir das vor: Der ICE als künftiger RE bekommt die 1. Klasse in der Lounge (hinter dem Führerstand) und die restliche Wagen 2. Klasse verpaßt. Und da dieser Zug mit aller Wahrscheinlichkeit als Langläufer-Zug konzipiert würde, könnte man ihn einen kleinen Bord-Bistro verpassen.
Ein möglicher Laufweg es ICE-RE wäre Frankfurt/Main Hbf - Ffm-Flughafen - Köln Hbf - Neuß Hbf - Düsseldorf Hbf - Duisburg Hbf - bis Norddeich Mole im regelmäßigen Stundentakt mit Taktknotenverknüpfung.
Stuttgart Hbf-Heidelberg Hbf-Mannheim Hbf-Frankfurt Hbf..... ;-)

Endlich mit SWT durchfahren an die Küste ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der 605er könnte zum Elektrischen Triebzug umgebaut werden
Eventuell möglich.
den Drehgestellen neuen Motoren verpassen
Warum?

und Aufrüstung des Zuges zur ETCS, sowie LZB-Tauglichkeit
ETCS - Wenn nötig, aber warum sonst? LZB - Ist doch schon drin!?
und auf 300 km/h.
:lol: Was hab' ich nur angestellt? :wacko:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

:blink: :blink: :blink:

Da sind aber mit jemandem die Utopie-Pferdchen durchgegangen. :lol:

- Warum 605 zu ET umrüsten, wenn man 411 oder 415 kaufen kann?
- stündlich nach Norddeich Mole? Da will doch außer in dem Sommermonaten eh keiner hin.
- das ganze als RE? Aber dann schön mit 300. ja?
- durchgehende Taktknotenverknüpfung auf RE-Niveau auf nem 700 km-Laufweg? Musst du die Fahrplaner so quälen?

Also wirklich, auf sowas zu kommen, gehört schon fast ein wenig Naivität. (sorry)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

120 160-7 @ 14 Sep 2006, 09:35 hat geschrieben: - das ganze als RE? Aber dann schön mit 300. ja?
Diese Geschwindigkeit ist erforderlich, um eine SFS-Zulassung auf der Korridor Ffm-Flughafen - Siegburg/Bonn bekommen zu können, den Rest kann mit bis zu 200 km/h gefahren werden.
Wieso sollte ich die Fahrplaner so quälen wollen? :P Die haben darin Übung damit, solche Taktfahrpläne zu erstellen. :D

Wenn die Züge als Kurzläufer fungieren, dann brauchen sie auch keinen soooo großen Komfort, die Züge mit Komfort eines Fernzuges könnten ruhig als Langläufer fungieren. :)

PS.: Eine optimale Umsteigezeit mittels Taktknotenverknüpfung überzeugt mehr als nur bloße, einfache Vertaktung.
Das kann ich Dir empfehlen, einmal in Allgäu vorbei zu kommen und dort anschauen, wie der Taktknoten in Buchloe funktioniert. Das überzeugt mich am ehesten. Wenn ich im Kaufbeuren im Urlaub bin, und nach Augsburg bzw. München fahren möchte, habe ich so eine halbstündliche Verbindung dank der Taktknotenverknüpfung in Buchloe. Wer sagt denn, daß die Leute nur mit den direkten Zügen zum Ziel fahren wollen? Anders ist das beim ICE: Da möchte ich lieber direkter fahren, als irgendwo in der "Fremde" umsteigen.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Cmbln @ 13 Sep 2006, 12:38 hat geschrieben: An der Geschwindigkeit! Der würde den ganzen Verkehr aufhalten.. Ansonsten dürfte er von der Zugkraft locker ausreichen für diese Strecke, ebenso 420 und 423. Sind schließlich S-Bahnbaureihen und die müssen viel größere Steigungen bewältigen, Tunnelrampen z.B....
Komisch, daß Ihr immer nur die Zugkraft anführt, wenn es um die SFS Köln-Rhein/Main geht. Der Grund, warum dort nur 403/6 verkehren dürfen, ist die Bremse. Nur die ICE3 verfügen über eine Wirbelstrombremse, die Voraussetzung für den Regelzugbetrieb auf der genannten SFS ist.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Was mich auch wundert, dass es morgens einen IC-Halt in Marienhafe bis nach Leipzig Hbf gibt :blink:, der Ort hat grade mal 2000 Einwohner. Müsste dann wohl der kleinste Halt sein, wo überhaupt ein IC hält oder gibts da noch kleinere? ;-). Bei uns in Letmathe hielt früher im letzten Jahr des IR nur einmal morgens einer auf der Strecke Dortmund- Frankfurt (Main) Hbf.

Die früheren IC-Verbindungen nach Frankfurt, Stuttgart und München wurden ja gestrichen als der IR kam, und dieser hielt dann an einigen vorherigen IC-Halten nicht mehr, sondern oftmals an ganz anderen Bahnhöfen. Das ist bestimmt mit ein Grund, dass der Fernverkehr auf der Ruhr-Sieg-Strecke so den Bach runter gegangen ist. Ganz früher muss es sich gelohnt haben, sonst hätte es bestimmt keine Kurswagen bis an den Bodensee gegeben ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was wäre das Problem, z.B. in die 411/415er Wirbelstrombremsen noch einzubauen?

Die ICE1/2 bräuchten ja keine Bremsen, sondern Booster :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

spock5407 @ 21 Dec 2007, 16:24 hat geschrieben: Was wäre das Problem, z.B. in die 411/415er Wirbelstrombremsen noch einzubauen?

Die ICE1/2 bräuchten ja keine Bremsen, sondern Booster :lol:
Es wäre besser gewesen, wenn du den Beitrag von autolos zitiert hättest, auf den du dich beziehst. In diesem Thema wurde seit über einem Jahr nichts mehr geschrieben, da erinnert man sich nicht mehr unbedingt an die letzten Beiträge...
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

Manche IC-Halte sind seltsam... es gibt auch IC-Halte in Karlsruhe-Durlach und Rastatt!! Meiste Halte sind nur Ankunfthalte. Ca. 2-4 IC's Halten in KA-Durlach und fahren weiter... z.b. IC Stutgart - Vaihingen/Enz - Mühlacker Pforzheim - KA-Durlach - Karlsruhe Hbf - Rastatt - Baden-Baden - Offenburg

IC-Halte in Rastatt sind selten...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hamsterii @ 23 Dec 2007, 22:58 hat geschrieben: Manche IC-Halte sind seltsam... es gibt auch IC-Halte in Karlsruhe-Durlach und Rastatt!! Meiste Halte sind nur Ankunfthalte. Ca. 2-4 IC's Halten in KA-Durlach und fahren weiter... z.b. IC Stutgart - Vaihingen/Enz - Mühlacker Pforzheim - KA-Durlach - Karlsruhe Hbf - Rastatt - Baden-Baden - Offenburg

IC-Halte in Rastatt sind selten...
Durlach sind 5 min ab KA-Hbf im Dichten Takt (S3X, RE, IRE) oder 20 im dichteren Takt (Tram 2, S4)

Rastatt is auch net weit (15 min im RE/IRE) - warum IC-Halt?
Benutzeravatar
Hamsterii
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 15 Mai 2007, 19:32
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Hamsterii »

JeDi @ 23 Dec 2007, 23:48 hat geschrieben:
Hamsterii @ 23 Dec 2007, 22:58 hat geschrieben: Manche IC-Halte sind seltsam... es gibt auch IC-Halte in Karlsruhe-Durlach und Rastatt!! Meiste Halte sind nur Ankunfthalte. Ca. 2-4 IC's Halten in KA-Durlach und fahren weiter... z.b. IC Stutgart - Vaihingen/Enz - Mühlacker Pforzheim - KA-Durlach - Karlsruhe Hbf - Rastatt - Baden-Baden - Offenburg

IC-Halte in Rastatt sind selten...
Durlach sind 5 min ab KA-Hbf im Dichten Takt (S3X, RE, IRE) oder 20 im dichteren Takt (Tram 2, S4)

Rastatt is auch net weit (15 min im RE/IRE) - warum IC-Halt?
Ich weiß nicht warum... aber Rastatt Bahnhof hat Abschnittbuchstabenschilder. Karlsruhe-Durlach hat keine, komisch...

Und warum hat Achern Bahnhof auch Abschnittbuchstabenschilder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hamsterii @ 24 Dec 2007, 09:30 hat geschrieben: Ich weiß nicht warum... aber Rastatt Bahnhof hat Abschnittbuchstabenschilder. Karlsruhe-Durlach hat keine, komisch...
[acronym title="RKDU: Karlsruhe-Durlach <Bf>"]RKDU[/acronym] hat auch - aber nicht an allen Bahnsteigen... Bin ich mir ziemlich sicher...
Und warum hat Achern Bahnhof auch Abschnittbuchstabenschilder?
Füherer IR-Halt...
Antworten