Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 21:32 hat geschrieben: Das wird Bäcker xy auch brennend interessieren, ob das jetzt mit den Regeln irgendeines x-beliebigen Fan<s>atiker</s>-Forums vereinbar ist... :wacko:
Bei meinem Bäcker steht "auch zum mitnehmen" dran :P
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 23 Jul 2013, 21:36 hat geschrieben: Ihr streitet euch seit über 50 Beiträgen über die Kreation "Kaffee to go"? Ist irgendwo das Bier alle?
Bei dir etwa? Ist doch amüsant, mit nem Gustl neben sich das Treiben hier zu verfolgen :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 23 Jul 2013, 21:37 hat geschrieben:Bei meinem Bäcker steht "auch zum mitnehmen" dran :P
So?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 23 Jul 2013, 21:38 hat geschrieben: Bei dir etwa? Ist doch amüsant, mit nem Gustl neben sich das Treiben hier zu verfolgen :D
Ehrliche Antwort? Mein Bier ist wirklich leer :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 23 Jul 2013, 21:39 hat geschrieben: Ehrliche Antwort? Mein Bier ist wirklich leer :D
Mein Beileid ;)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 19:59 hat geschrieben:
JeDi @ 23 Jul 2013, 19:15 hat geschrieben:
GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 18:07 hat geschrieben: Statt "ich hätte gerne einen Kaffe to go" sage ich beim Bäcker dann "Ich würde gerne einen Kaffe mitgenommen haben werden"?
Ich hätte gerne einen Kaffee zum Mitnehmen.
Zwei Silben mehr als "to go".
Mitnehmkaffee klingt doch gut und ich finde besser als "to go".
Wenn schon, dann "to go", dann doch bitte auch "Coffee to go".

Wenn wir schon dabei sind, in welchem Beitrag kann ich mich über das bescheuerte, diskriminierende Binnen-I aufregen? ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

JeDi @ 23 Jul 2013, 21:37 hat geschrieben: Ja.
Mein Beileid.
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10861
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Solang man in diversen Kaffeekompagnien aus St. Franziskus eh erstmal als nichtstudierter scheinbar aus dem "erwünschter Kundenkreis" Raster fällt und dann gnadenhalber doch ein überteuertes Getränk bestellen darf kanns zu folgendem Dialog kommen:

K:Einen kleinen Cappucino zum mitnehmen
B: Mit grimmigem dummer Pöbel Blick schauend "einmal Cappucino sma to go?* (das smal vorwurfsvoll betonend)
K. Ja. einen kleinen Capucino
B: demonstrativ gestelzt zum Kaffeesieder "einmal Cappucino sma to go" (das ganze vorwurfsvoll betonend)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Hier gibt es aber echten Togo Kaffee! :o
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 24 Jul 2013, 08:45 hat geschrieben: Solang man in diversen Kaffeekompagnien aus St. Franziskus eh erstmal als nichtstudierter scheinbar aus dem "erwünschter Kundenkreis" Raster fällt und dann gnadenhalber doch ein überteuertes Getränk bestellen darf kanns zu folgendem Dialog kommen:

K:Einen kleinen Cappucino zum mitnehmen
B: Mit grimmigem dummer Pöbel Blick schauend "einmal Cappucino sma to go?* (das smal vorwurfsvoll betonend)
K. Ja. einen kleinen Capucino
B: demonstrativ gestelzt zum Kaffeesieder "einmal Cappucino sma to go" (das ganze vorwurfsvoll betonend)
Beim Sternenrammler ists doch noch lustiger. Da bestellt man einen großen Kaffee und kriegt kleine Milchplörre für 3 Euro 20. Drecksladen!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

GSIISp64b @ 23 Jul 2013, 21:01 hat geschrieben: Ich finde auch die Bezeichnung "PZB-Magnet" Blödsinn. Und jetzt?
Damit wirst Du entweder leben müssen - oder Dir falls es Dich seelisch zu sehr belastet ein anderes Hobby suchen. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wildwechsel @ 28 Jul 2013, 22:04 hat geschrieben: Damit wirst Du entweder leben müssen - oder Dir falls es Dich seelisch zu sehr belastet ein anderes Hobby suchen. :blink:
Möchtest du vielleicht meinen dreihundertfünfzig Seiten dicken Roman um einen angehenden Ingenieur korrekturlesen, der sich an den schwachsinnigen Fachbegriffen seiner Branche reibt und durch diese Last eines Tages völlig verrückt wird? (Nicht autobiografisch - ehrlich nicht!)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Gibts eine Leseprobe?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

aus: Ladenschluss
Domo @ 31 Jan 2016, 21:59 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:45 hat geschrieben:
Catracho @ 31 Jan 2016, 21:38 hat geschrieben: Woher kommt eigentlich die Annahme, das gäbe es bei einem Discounter nicht?

Mfg
Catracho
Die meisten Discounter die ich kenne haben eben keinen Kühlschrank mit Getränken für den Sofortverbrauch. Muss im Industriegebiet auch nicht sein, aber in Innenstadtlagen oder eben an Bahnhöfen ist das meiner Meinung nach zwingend.
Der neue Lidl am Münchner Hbf hat sogar ne Kühltheke mit 0.5L Getränken und vernünftige To go Artikeln an den Kassen.
DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:12 hat geschrieben: Aber bitte schreib Mitnehmartikel, das kann man ja nicht lesen.
Ein guter Freund ist Engländer, der macht sich über das "To Go" echt lustig und meint, typisch deutsch sich so zu verbiegen.
Kurze Interessensfrage zwischenrein: Was sagst du im täglichen Sprachgebrauch, wenn das Teil meinst, was landläufig als "Handy" bezeichnet wird?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 31 Jan 2016, 22:24 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:12 hat geschrieben: Aber bitte schreib Mitnehmartikel, das kann man ja nicht lesen.
Ein guter Freund ist Engländer, der macht sich über das "To Go" echt lustig und meint, typisch deutsch sich so zu verbiegen.
Kurze Interessensfrage zwischenrein: Was sagst du im täglichen Sprachgebrauch, wenn das Teil meinst, was landläufig als "Handy" bezeichnet wird?
Smartphone

Mir geht es nicht um englischsprachige Begriffe, die nutze ich selber, sondern um dämlich eingedeutschte Begriffe wie "To Go" und genau darüber machen sich englischsprechende Muttersprachler lustig.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:36 hat geschrieben: Smartphone
Und so ein alter Nokia-Knochen? :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 31 Jan 2016, 23:07 hat geschrieben: Und so ein alter Nokia-Knochen? :)
Mobiltelefon? Dislozierbarer Fernsprecher? :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 31 Jan 2016, 23:07 hat geschrieben: Und so ein alter Nokia-Knochen? :)
Dir ist klar dass wir 2016 haben? ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9751
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe noch ein 5110 in Gebrauch, und in der Arbeit werden, wenn es keine Wischfone sein müssen, durchaus noch neue, herkömmliche Mobiltlefone ausgegeben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 22:48 hat geschrieben: Dir ist klar dass wir 2016 haben? ;)
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Ich hab das früher schon Handy genannt, denn mit Mobile oder in der deutschen Version Mobiltelefon wäre man ja schief angesehen worden.

Heute ist es einfach, eben Smartphone, da hat man zum Glück kein Möchtegernenglisch verwendet.

War Handy also schon grenzwertig, so ist "To Go" einfach nur lächerlich und wer sich das ausgedacht hat muss doch Drogen ohne Ende konsumiert und dann zusätzlich noch einen Vollrausch gehabt haben.

Ich bin sehr für andere Spracheinflüsse, die bereichern jede Sprache und haben es schon immer getan. Dann aber richtig und nicht irgendwelche Marketinggags über die sich die Welt dann lustig macht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Cloakmaster @ 1 Feb 2016, 00:44 hat geschrieben: Über das dämlich-denglishe "Handy" lacht sich der Rest der Welt doch genauso kaputt die über den immer häufer verkauften Kaffee aus Schwarzafrika (Togo) . Warum kritisiert du es im einen Fall, und begrüsst es im anderen? Wo ist der Unterschied?
Wo habe ich geschrieben dass ich das begrüße? Das mag ich genauso wenig und habe es nur gezwungenermaßen genutzt, auch wenn ich das Wort dafür schon immer bescheuert fand.

Bei Kaffee zum mitnehmen weigere ich mich aber einen Begriff zu nutzen den man nur in bekifftem Zustand erfunden haben kann.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 22:36 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 31 Jan 2016, 22:24 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 31 Jan 2016, 21:12 hat geschrieben: Aber bitte schreib Mitnehmartikel, das kann man ja nicht lesen.
Ein guter Freund ist Engländer, der macht sich über das "To Go" echt lustig und meint, typisch deutsch sich so zu verbiegen.
Kurze Interessensfrage zwischenrein: Was sagst du im täglichen Sprachgebrauch, wenn das Teil meinst, was landläufig als "Handy" bezeichnet wird?
Smartphone

Mir geht es nicht um englischsprachige Begriffe, die nutze ich selber, sondern um dämlich eingedeutschte Begriffe wie "To Go" und genau darüber machen sich englischsprechende Muttersprachler lustig.
Hier nimmst du das "Handy" als angeblich englishsprachigen Begriff von deiner kritik ausdrücklich aus.
Wo habe ich geschrieben dass ich das begrüße? Das mag ich genauso wenig und habe es nur gezwungenermaßen genutzt, auch wenn ich das Wort dafür schon immer bescheuert fand.

Bei Kaffee zum mitnehmen weigere ich mich aber einen Begriff zu nutzen den man nur in bekifftem Zustand erfunden haben kann.
Und auch hier differenzierst du. Und das, zu mal es wesentlixch ssinnvoller ist, einen "Kaffee zum Gehen" zu besteellen, als ein (oft eher unpraktisch tranportables/zu bediendendes) "praktisch" in der Tasche zu haben. Und auch heute noch ist längst nicht jedes "praktisch" so iintelligent, wie man behauptet. Von der Tendenz, sich wahre Bratpfannen von 7 Zoll (und mehr!) ans Ohr zu halten, mal abgesehen. Echt intelligent, sowas. Da muss wohl auch die PHAntasie nach taBLETtenkomsum zugeschlagen haben.
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

DSG Speisewagen @ 1 Feb 2016, 00:22 hat geschrieben:War Handy also schon grenzwertig, so ist "To Go" einfach nur lächerlich und wer sich das ausgedacht hat muss doch Drogen ohne Ende konsumiert  und dann zusätzlich noch einen Vollrausch gehabt haben.
Im amerikanischen Englisch ist "to go" als Bezeichnung für Essen zum Mitnehmen durchaus richtig.

Wiktionary, Cambridge Dictionary
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

derJan @ 1 Feb 2016, 13:19 hat geschrieben: Im amerikanischen Englisch ist "to go" als Bezeichnung für Essen zum Mitnehmen durchaus richtig.
Ja, soweit ich mich erinnere, hat diesen Begriff niemand "erfunden", sondern einfach nur nach Deutschland importiert. "Coffee to go" sagte man schon in den Neunzigerjahren in den USA, ich habe das damals wie eine Vokabel gelernt. Drüber aufgeregt habe ich mich nicht, warum sollte ich? Andere Länder, anderer Sprachgebrauch.

Im übrigen besteht doch ein Großteil unserer Sprache aus importierten Begriffen aus verschiedenen Sprachen. Vieles davon fällt uns nur nicht mehr auf, weil der Sprachimport schon einige Jahrzehnte oder noch länger zurück liegt.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

rautatie @ 1 Feb 2016, 13:43 hat geschrieben: Im übrigen besteht doch ein Großteil unserer Sprache aus importierten Begriffen aus verschiedenen Sprachen. Vieles davon fällt uns nur nicht mehr auf, weil der Sprachimport schon einige Jahrzehnte oder noch länger zurück liegt.
@Cloakmaster: Ich nehme Handy nicht aus, ich hätte mir hier Mobile gewünscht, das ist dann wenigstens korrekt und auch einfach auszusprechen.
Egal, die Zeit ist eh vorbei.

Das stimmt und ist auch gut so, aber dieses Kaffee (in allen Sprachvariationen) to go ist einfach nur lächerlich.
Mit Coffee to go könnte ich ja noch eher leben. Wenn schon dann alles in Englisch.

Extrem sind ja solche Sachen wie "Miet me", was doch tatsächlich für Miete mich stehen soll. Drogen alleine können das nicht erklären oder?
Aber Werbebranche, was will man da sagen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4573
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 1 Feb 2016, 15:08 hat geschrieben: Das stimmt und ist auch gut so, aber dieses Kaffee (in allen Sprachvariationen) to go ist einfach nur lächerlich.
Mich hat es noch nie gestört. Wahrscheinlich, weil ich es schon so lang kenne, und weil ich es als Bestandteil der US-englischen Sprache kennengelernt habe.

Seltsamer finde ich eher Kunstworte aus einem englischen und deutschen Bestandteil, wenn sich dadurch unbeabsichtigt eine andere Bedeutung ergeben kann. Beispiel Backshop: back im Englischen heißt ja rückwärts oder rückwärtig. Somit könnte man den Backshop eher als einen Laden im Hinterhof verstehen...

Übrigens: ich habe mal gelesen, dass der vielbelächelte Begriff "Handy" inzwischen wohl sogar allmählich in die englische Sprache importiert wird, weil es kürzer und praktischer zu sprechen ist als das cell phone oder mobile phone. Und richtig falsch ist es ja nicht, weil das Gerät ja wirklich handy (handlich) ist.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 1 Feb 2016, 14:29 hat geschrieben:Übrigens: ich habe mal gelesen, dass der vielbelächelte Begriff "Handy" inzwischen wohl sogar allmählich in die englische Sprache importiert wird, weil es kürzer und praktischer zu sprechen ist als das cell phone oder mobile phone. Und richtig falsch ist es ja nicht, weil das Gerät ja wirklich handy (handlich) ist.
Das ist interessant. Aber dauernd rufe ich das Thema auf, weil ich etwas Neues zum Ladenschluss erwarte. Wäre nett, wenn die Diskussion in ein anderes - sprachliches - Thema verschoben wird.

Dennoch: Smartophone ist als Begriff o.k., smart gibt's auch im Deutschen. Vielleicht dann eher: Smartfon. Oder (nicht ganz ernst gemeint) Schlaufon.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

TramPolin @ 1 Feb 2016, 15:54 hat geschrieben: Dennoch: Smartophone ist als Begriff o.k., smart gibt's auch im Deutschen. Vielleicht dann eher: Smartfon. Oder (nicht ganz ernst gemeint) Schlaufon.
Smart gibt es im deutschen, aber es bedeutet etwas anderes.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

TramPolin @ 1 Feb 2016, 15:54 hat geschrieben: Das ist interessant. Aber dauernd rufe ich das Thema auf, weil ich etwas Neues zum Ladenschluss erwarte. Wäre nett, wenn die Diskussion in ein anderes - sprachliches - Thema verschoben wird.
Keine Sorge, der Speisewagen wird in Kürze das Thema schon wechseln. Nachdem er ja selber mal wieder völlig abgeschweift ist und momentan Contra bekommt, wird es schon nicht mehr lange dauern bis zu seiner Aufforderung, wieder zum Thema zurückzukommen. Wo er dann wieder irgendein anderes sachlich falsches Argument für irgendeine seiner Ansichten bringen kann, weil er mal wieder aus seinem Erfahrungshorizont fälschlicherweise eine Allgemeingültigkeit abgeleitet hat. Wenns nicht die Qualität der Einstellungstests für den Öffentlichen Dienst ist, dann halt fehlende Kühlregale bei Discountern....

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten