Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:

Alex 84115 verlässt Reuth bei Erbendorf in Richtung München. Es zieht Eurorunner 223 069.
Ich habs geahntJojo423 @ 5 Apr 2012, 23:07 hat geschrieben: Darf man dort normalerweise nicht halten? Sonst könnte doch die Oberleitung heruntergerissen werden?
Finde ich prinzipiell auch..mich stört nur ein bisschen die Farbtrennkante zwischen weiß und grau.. würde meiner Meinung nach besser wirken, hätte man den Bereich um die Führerstandstüren noch in das weiß mit eingebunden.. und das grau zwischen den Frontfenstern -> Panzerknacker-Look :ph34r:Ist doch schick?
Vermutlich durch Drücken des Auslösers? :ph34r:Münchner U-Bahnfan @ 6 Apr 2012, 20:10 hat geschrieben:wie kam es zu dieser Aufnahme?Guido @ 5 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben: Mal eine etwas andere Perspektive ... 423 248 am Ostbahnhof
Auf der 990 gab es in letzter Zeit zwei Böschungsbrände samt Sperrungen, einmal Solnhofen - Eichstätt am 27. März, einmal Rohrbach - Baar-Ebenhausen einen Tag vorher. Wie so oft, wenn's eben trocken ist. Dampfzüge waren keine unterwegs. Aber einen ortsfremden Quietschie hab' ich gesehen. Ich behaupte, da muss es einen Zusammenhang geben. :rolleyes:uferlos @ 9 Apr 2012, 19:34 hat geschrieben:es waren heute nachmittag der Heimeranplatz und Daglfing wegen Böschungsbrand gesperrt, wegen dem stinkenden Wasserkocher.... Unsere Fahrgäste hats gefreut -.-
Nicht meckern, besorg dem Verein einfach vier weitere restaurierte und fahrtaugliche Ci oder andere Lokalbahnwagen, dann werden die sicher den Bn und den Byl auch bei großem Passagieraufkommen daheim lassen.Mal wieder sehr historisch.
Bn und Byl sieht man bei denen aber eigentlich immer...Rohrbacher @ 10 Apr 2012, 12:21 hat geschrieben: Nicht meckern, besorg dem Verein einfach vier weitere restaurierte und fahrtaugliche Ci oder andere Lokalbahnwagen, dann werden die sicher den Bn und den Byl auch bei großem Passagieraufkommen daheim lassen.
Wie gesagt... Wenn bei einer Fahrt mit einer kürzeren Garnitur durchgeführt werden kann, fehlen die Verstärkerwagen dann schon. Es ist natürlich auch möglich, dass man bei nicht rein auf Freaks zugeschnittenen Fahrten, wie den Osterfahrten, auch relativ moderne Wagen für nicht ganz so nostalgiebegeisterte Leute anbieten will, die großzügiger sind, besser geheizt sind und ruhiger laufen. So ein Museumszug kann noch so stilrein sein, wenn zu wenige Leute mitfahren, nutzt das auch nicht viel. Grad bei winterlichen Bedingungen sind so alte Zweiachser nicht jedermanns Sache. So kann halt der Freak im Ci fahren, andere aber auch im relativ modernen Bn und Byl.JeDi @ 10 Apr 2012, 21:33 hat geschrieben: Bn und Byl sieht man bei denen aber eigentlich immer...
Die Bahnland-Aufkleber wirken auf den LINT irgendwie ein bissl groß.BRB VT237, 225 und 234 bei Schmiechen