Überqueren von Gleisen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hamsterii @ 5 Jun 2009, 09:52 hat geschrieben: Boah, die Frau überlebt... aber sie liegt ja nicht auf beiden Schienen.
Bei sowas ist aber viel Glück dabei, unterm Zug hängt genug wo man hängenbleiben kann.
Die Zugerfassungen sind oft Aufträge für Suizide.
Den Satz versteh ich nicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Schwerer Unfall in Pasing: 28-jähriger Ingenieur nach Party tödlich vom Zug erfasst

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Na das kann ich wieder leiden... :angry: halten ihre Kamera in den Gleisbereich, wo gerade eine S-Bahn einfährt.

Mal ganz abgesehen davon, was haben S-Bahnen an der Hackerbrücke mit dem Fall zu tun? <_<
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Man beachte vor allem die Kommentare unter dem Beitrag.Schon sagenhaft,was manche Leute so von sich geben,und das auch noch öffentlich!!! :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 16 Jun 2009, 09:35 hat geschrieben: Na das kann ich wieder leiden... :angry: halten ihre Kamera in den Gleisbereich, wo gerade eine S-Bahn einfährt.
Vielleicht wollten sie genau das provozieren, was in dem Video auch zu hören ist - der Tf der einfahrenden S-Bahn hat gepfiffen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Rohrbacher @ 4 Jun 2009, 14:22 hat geschrieben: Ich werde es nie verstehen, wie man Straßen außer an den dafür vorgesehenen Stellen (Überweg, Ampel) überqueren will (kann).
Das überqueren von Straßen ist nicht verboten, auch mittendrin ohne Ampel. Das überqueren von Gleisen ist verboten. Neulich war ja im BR ein Beitrag übers Karwendelgebirge, da ist doch an der Grenze bei Scharnitz einer aus dem Beitrag, irgend ein Heimatforscher öffentlich übers Bahngleis Mittenwald - Scharnitz gelatscht. Eigentlich wär es ein leichtes ihn dafür anzuzeigen, vielleicht hats ja jemand gemacht.

Und zu den tz-Antworten muss man ja nichts sagen, aber was will man von Lesern dieser Zeitung auch erwarten? Vielleicht sollte man ihren Verstand auch einzäunen, damit nichts ungehindert rausgelassen wird.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Electrification @ 16 Jun 2009, 13:56 hat geschrieben:Das überqueren von Straßen ist nicht verboten, auch mittendrin ohne Ampel.
Falsch
Das überqueren von Gleisen ist verboten.
und gleich nochmal falsch.

Wenn du das so pauschal sagst geh ich zwar nicht mehr über ein Trambahngleis oder sonstiges Feld, Wald und Wiesenbahngleis, am besten schon abgebaut oder sonstwie stillgelegt, aber demnächst mal über eine Kraftfahrstraße.

Außerdem ist es von Polizist zu Polizist individuell wie weit man eine Straße neben einer Ampel nicht queren darf.
Neulich war ja im BR ein Beitrag übers Karwendelgebirge, da ist doch an der Grenze bei Scharnitz einer aus dem Beitrag, irgend ein Heimatforscher öffentlich übers Bahngleis Mittenwald - Scharnitz gelatscht. Eigentlich wär es ein leichtes ihn dafür anzuzeigen, vielleicht hats ja jemand gemacht.
Sinn und Zweck? Außerdem, zugegebenermaßen unwahrscheinlich könnte es ihm ja auch erlaubt worden sein. Grad wenns schon in Österreich war :)
Und zu den tz-Antworten muss man ja nichts sagen, aber was will man von Lesern dieser Zeitung auch erwarten? Vielleicht sollte man ihren Verstand auch einzäunen, damit nichts ungehindert rausgelassen wird.
Das Problem ist, was sollte man denn sachlich dazu kommentieren?
-
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ropix @ 16 Jun 2009, 15:15 hat geschrieben: Das Problem ist, was sollte man denn sachlich dazu kommentieren?
Das Problem ist, wenn man nix sachliches beizutagen hat, sollte man wenigstens keinen Müll posten, nur um überhaupt was gesagt zu haben oder die DBAG gebasht zu haben.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ropix @ 16 Jun 2009, 16:15 hat geschrieben:
Außerdem ist es von Polizist zu Polizist individuell wie weit man eine Straße neben einer Ampel nicht queren darf.
Auch falsch!

Innerhalb von 50m vor einer Ampel die Straße zu überqueren, ist nicht erlaubt. Und wenn man an der Fußgängerampel die Straße überquert, auch nur innerhalb der gestrichelten Linien (wenn vorhanden).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mellertime @ 17 Jun 2009, 11:18 hat geschrieben:
ropix @ 16 Jun 2009, 16:15 hat geschrieben:
Außerdem ist es von Polizist zu Polizist individuell wie weit man eine Straße neben einer Ampel nicht queren darf.
Auch falsch!

Innerhalb von 50m vor einer Ampel die Straße zu überqueren, ist nicht erlaubt. Und wenn man an der Fußgängerampel die Straße überquert, auch nur innerhalb der gestrichelten Linien (wenn vorhanden).
Hm... - ich wäre dir sehr dankbar für eine Quelle. Trotzdem bleibts dabei - die Polizei hier in der Gegend weiß davon nix :)

Apropos Überqueren: Wie wärs denn mal zur Abwechslung mit beinahe überteeren. Ganz sicher auch nicht erlaubt war:
diese Aktion
-
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

  • Ein Beamter (Polizist) hat nur einen begrenzten Ermessensspielraum
  • Es gibt kein Verbot, die Straße an beliebiger Stelle zu überqueren
Letzteres gilt nicht für Kraftfahrstraßen und Autobahnen.

Jedermann darf an einer beliebigen Stelle die Straße überqueren, wenn es die Situation erlaubt. Es macht nur keinen Sinn, eine stark frequentierte Hauptstraße wenige Meter neben einer Lichtzeichenanlage (Ampel) zu überqueren. Hier ist es vor allem die Vorbildfunktion Erwachsener gegenüber Kindern, die zu einer Nutzung des gesicherten Überwegs anleiten, hervor zu heben.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Autobahn @ 18 Jun 2009, 20:35 hat geschrieben:
  • Ein Beamter (Polizist) hat nur einen begrenzten Ermessensspielraum
Das persönliche Vorurteil über die Eigenschaften von Beamten wird dem Opportunitätsprinzip, welches im Ordnungswidrigkeitenrecht gilt, erwartungsgemäß nicht gerecht. Dieses ermöglicht dem Polizisten nämlich mit Ausnahme des sogenannten Negativkatalogs einen gewaltigen (eben angepasst angemessenen) Entscheidungsraum ob und wie er einer Ordnungswidrigkeit begegnen möchte.
Autobahn @ 18 Jun 2009, 20:35 hat geschrieben:
  • Es gibt kein Verbot, die Straße an beliebiger Stelle zu überqueren
Letzteres gilt nicht für Kraftfahrstraßen und Autobahnen.

Jedermann darf an einer beliebigen Stelle die Straße überqueren, wenn es die Situation erlaubt. Es macht nur keinen Sinn, eine stark frequentierte Hauptstraße wenige Meter neben einer Lichtzeichenanlage (Ampel) zu überqueren. Hier ist es vor allem die Vorbildfunktion Erwachsener gegenüber Kindern, die zu einer Nutzung des gesicherten Überwegs anleiten, hervor zu heben.
Die Straßenverkehrsordnung gibt im § 25 Absatz 3 eindeutig Auskunft:
Fußgänger haben Fahrbahnen unter Beachtung des Fahrzeugverkehrs zügig auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrtrichtung zu überschreiten, und zwar, wenn die Verkehrslage es erfordert, nur an Kreuzungen oder Einmündungen, an Lichtzeichenanlagen innerhalb von Markierungen oder auf Fußgängerüberwegen (Zeichen 293). Wird die Fahrbahn an Kreuzungen oder Einmündungen überschritten, so sind dort angebrachte Fußgängerüberwege oder Markierungen an Lichtzeichenanlagen stets zu benutzen.
Aus der Vorschrift wie und vor allem wo unter bestimmten Voraussetzungen Straßen zu überqueren sind, folgt, dass anderweitiges Überqueren unter den beschriebenen Umständen verboten ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Woodpeckar @ 18 Jun 2009, 20:57 hat geschrieben: Die Straßenverkehrsordnung gibt im § 25 Absatz 3 eindeutig Auskunft:
 
Fußgänger haben Fahrbahnen unter Beachtung des Fahrzeugverkehrs zügig auf dem kürzesten Weg quer zur Fahrtrichtung zu überschreiten, und zwar, wenn die Verkehrslage es erfordert, nur an Kreuzungen oder Einmündungen, an Lichtzeichenanlagen innerhalb von Markierungen oder auf Fußgängerüberwegen (Zeichen 293). Wird die Fahrbahn an Kreuzungen oder Einmündungen überschritten, so sind dort angebrachte Fußgängerüberwege oder Markierungen an Lichtzeichenanlagen stets zu benutzen.
Aus der Vorschrift wie und vor allem wo unter bestimmten Voraussetzungen Straßen zu überqueren sind, folgt, dass anderweitiges Überqueren unter den beschriebenen Umständen verboten ist.
Also gegen Autos oder zwischendurchlaufen ist verboten (das ist wohl verkehrslage). Aber wie ist die erforderliche Verkehrslage definiert? Darf man z.B. zwischen stehenden Fahrzeugen nun doch durchlaufen, weil die Verkehrslage offensichtlich es eben nicht erfordert dass man zur Ampel geht? In dem Gesetz steht genaugenommen gar nix drin. Man hätte auch schreiben können: Wenn sich jemand anders gestört fühlt haben sie vielleicht Pech gehabt.

P.S. Praxisbeweis - noch jeder Polizist den ich gefragt hab - und der überhaupt antworten wollte, sowas scheint nämlich nicht jeder nötig zu haben - hat bislang nicht gesagt, dass das Überqueren der Verdistraße generell nur an den 4 Punkten möglich ist (alle 300 Meter oder so gibts da mal ne Ampel?) - aber die Verkehrslage dort dürfte die Verkehrslage durchaus erfüllen.
-
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Bußgeld Bahnübergang Stand: 2009

Bild
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

"Schranke durchbrochen" fehlt noch - kostet imho 900€
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

digitalgodzilla @ 19 Jun 2009, 17:28 hat geschrieben: Bußgeld Bahnübergang Stand: 2009
Viel zu niedrig! Das muss höher angesetzt werden und vor allem nach Verdienst. Ein steinreicher Porschefahrer lacht darüber doch nur...
Benutzeravatar
digitalgodzilla
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 27 Aug 2007, 00:42
Wohnort: Klingenberg am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von digitalgodzilla »

Electrification @ 21 Jun 2009, 16:27 hat geschrieben:
digitalgodzilla @ 19 Jun 2009, 17:28 hat geschrieben: Bußgeld Bahnübergang Stand: 2009
Viel zu niedrig! Das muss höher angesetzt werden und vor allem nach Verdienst. Ein steinreicher Porschefahrer lacht darüber doch nur...
Das hat zwar nichts mit der überquerung von Gleisen zu tun aber trotzdem mal.

Bei uns hier muste einer 25 € bezahlen weil er zu schnell war.
Da sagte ich zu ihm sei froh das du nicht
in Finnland geblitzt wurdest!

112.000 Euro Strafe für 22 km/h
Weil er in der Stadt Siilinjärvi in einer
60er-Zone mit 82 km/h geblitzt wurde, soll er
nun sage und schreibe 112.000 Euro Strafe
zahlen.

Schuld an der hohen Strafe ist das finnische
Verkehrsrecht. Bei Tempo-Überschreitungen von
mehr als 21 km/h werden keine festen Sätze
berechnet, sondern Tagessätze auf Basis des
Einkommens der Straffälligen.

Quelle: http://auto.t-online.de
Alexander Mayer
Fahrgastbeirat Westfrankenbahn
AK- Stationen, AK-Fahrzeuge, AK-Fahrplan und Infrastruktur
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Intelligent wäre es evtl. ab einer bestimmten Anzahl von Delikten keine feste Summe mehr zu verlangen, sondern auf Tagessätze umzusteigen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Schuld an der hohen Strafe ist das finnische
Verkehrsrecht. Bei Tempo-Überschreitungen von
mehr als 21 km/h werden keine festen Sätze
berechnet, sondern Tagessätze auf Basis des
Einkommens der Straffälligen.
Nun ja, der Ausdruck "Straffällig" passt für Verkehrsdelikte nach deutschem Recht nicht in jedem Fall. Geschwindigkeitsübertretungen sind in der Regel Ordnungswidrikeiten. Eine Berechnung der Geldbuße nach Tagessätzen auf Basis des Einkommens wäre aber auch in Deutschland wünschenswert. Bei +21 Km/h zahle ich dann bspw. 60, mein Chef aber 600 Euro oder mehr (oder weniger ?). Dies sollte auch auf alle anderen Ordnungwidrikeiten Anwendung finden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18182
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 21 Jun 2009, 20:17 hat geschrieben: Nun ja, der Ausdruck "Straffällig" passt für Verkehrsdelikte nach deutschem Recht nicht in jedem Fall. Geschwindigkeitsübertretungen sind in der Regel Ordnungswidrikeiten. Eine Berechnung der Geldbuße nach Tagessätzen auf Basis des Einkommens wäre aber auch in Deutschland wünschenswert. Bei +21 Km/h zahle ich dann bspw. 60, mein Chef aber 600 Euro oder mehr (oder weniger ?). Dies sollte auch auf alle anderen Ordnungwidrikeiten Anwendung finden.
Ich fände es auch äußerst wirkungsvoll, bei Kfz-Verkehrsdelikten ab einer bestimmten "Deliktschwere" leichter und schneller das Kfz als "Tatmittel" ersatzlos einziehen zu können. Einmal mit 75 km/h durch die Tempo-30-Zone und nicht nur der Lappen ist temporär weg, sondern das Auto gleich mit ... könnte evtl. Wirkung zeigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18182
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 21 Jun 2009, 20:17 hat geschrieben: Dies sollte auch auf alle anderen Ordnungwidrikeiten Anwendung finden.
Wenn ich hier an die forumsangepaßte Ordnungswidrigkeit des Schwarzfahrens denke, wird das aber schwierig. Mal ehrlich, manchen könnte man dann nicht guten Gewissens die 40 € abknöpfen, andere würden dafür in die Tausende gehen müssen - ich bezweifle, daß das mit rechtsstaatlichen Grundsätzen auf Dauer vereinbar ist (Gleichheitsgrundsatz).
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

heute konnts in Neuaubing wieder ein Jugendlicher net lassen übers Gleis zu latschen :angry:

wenigstens war der Tf so konsequent und hat in rausgeworfen

somit hats ihm wirklich null gebracht :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 8 Jul 2009, 17:05 hat geschrieben: heute konnts in Neuaubing wieder ein Jugendlicher net lassen übers Gleis zu latschen :angry:

wenigstens war der Tf so konsequent und hat in rausgeworfen

somit hats ihm wirklich null gebracht :D
des sieht man häufiger... dort hat man auch nen Zaun deswegen hingebaut
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 8 Jul 2009, 17:10 hat geschrieben:
Lazarus @ 8 Jul 2009, 17:05 hat geschrieben: heute konnts in Neuaubing wieder ein Jugendlicher net lassen übers Gleis zu latschen :angry:

wenigstens war der Tf so konsequent und hat in rausgeworfen

somit hats ihm wirklich null gebracht  :D
des sieht man häufiger... dort hat man auch nen Zaun deswegen hingebaut
hat nix geholfen

laut Aussage von Fahrgäste soll der bei schliessender Schranke durch sein

habs leider net selber gesehen, da ich schon im Zug war
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Lazarus @ 8 Jul 2009, 17:16 hat geschrieben:
Watzinger @ 8 Jul 2009, 17:10 hat geschrieben:
Lazarus @ 8 Jul 2009, 17:05 hat geschrieben: heute konnts in Neuaubing wieder ein Jugendlicher net lassen übers Gleis zu latschen :angry:

wenigstens war der Tf so konsequent und hat in rausgeworfen

somit hats ihm wirklich null gebracht  :D
des sieht man häufiger... dort hat man auch nen Zaun deswegen hingebaut
hat nix geholfen

laut Aussage von Fahrgäste soll der bei schliessender Schranke durch sein

habs leider net selber gesehen, da ich schon im Zug war
Der Zaun vor Ort hilft schon insofern daß die Leute nicht mehr über die mittlerweile stillgelegten Zufahrtsgleise zum ehemaligen AW laufen. Leider kann er nicht vermeiden daß die Leute vom anderen Bahnsteig runterhüpfen und quer über die Gleise laufen. Im konkreten Falle war dieses auch noch direkt vor dem einfahrenden Zug (welcher zu dem Zeitpunkt auch noch am rollen war und deshalb etwas zeitiger zum stehen kam).
Vorallem die Ausrede von dem war super ... "Ich hatte keine Zeit" ... naja, nun hatte er 20 Minuten Zeit, und das war für den Trottel definitiv billiger als wenn man die Polizei geholt hätte ... wie blöd muß man sein, vor dem noch fahrenden Zug über die Gleise zu springen *kopfschüttel*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Guido @ 8 Jul 2009, 20:45 hat geschrieben: Der Zaun vor Ort hilft schon insofern daß die Leute nicht mehr über die mittlerweile stillgelegten Zufahrtsgleise zum ehemaligen AW laufen.
Aber auch nur bedingt - der Zaun reicht ja leider nicht bis an die Bahnsteigkante, sondern läßt ca. einen Meter Platz.

Nichtsdestotrotz wars ne geile Aktion. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Heute Nacht hat ein 18-jähriger in Altenerding schmerzhaft erfahren welche Folgen und Konsequenzen das unerlaubte Überqueren der Gleise haben kann...

Tragischer Unfall mit S-Bahn: 18-Jähriger verliert ein Bein - in der tz

Tragischer Unfall mit S-Bahn: 18-Jähriger verliert ein Bein - selbiges im merkur
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21545
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mitleid hab ich da nur mit dem Tf und den Hilfskräften

Dummheit gehört bestraft
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 12 Jul 2009, 13:20 hat geschrieben:Mitleid hab ich da nur mit dem Tf und den Hilfskräften

Dummheit gehört bestraft
Richtig, auch wenn manche Strafen unfassbar hart sind (ein Bein weg, plus eventuell Hirnschäden davon getragen). Bemerkungen, Hirnschäden hätte er ja vorher schon gehabt, da es so dumm gewesen wäre, über die Gleise zu gehen, bitte ich zu unterlassen.

Im Forum der tz meldet sich die angebliche Freundin des Opfers. Ihr Freund hätte gar keinen MPS3-Player. Ergo sei dies nicht der Grund für den Unfall gewesen.

Das ändert für mich nichts, ob mit oder ohne MP3-Player hat man nichts auf den Gleisen zu suchen und auch ohne Musik in den Ohren kann man den Zug genauso überhören und übersehen erst recht.

Der Sache mit der Freundin traue ich nicht: Würdet ihr allen Ernstes in ein Forum schreiben, wenn eurer Lebenspartner einen so schweren Unfall hatte? Außerdem widerspricht sie sich, sie will ihren Freund wieder haben, dabei hat er ja überlebt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 12 Jul 2009, 13:59 hat geschrieben:Der Sache mit der Freundin traue ich nicht: Würdet ihr allen Ernstes in ein Forum schreiben, wenn eurer Lebenspartner einen so schweren Unfall hatte? Außerdem widerspricht sie sich, sie will ihren Freund wieder haben, dabei hat er ja überlebt.
Vielleicht meint sie ja, dass sie ihn in seinem vorherigen Zustand wiederhaben will. Mit einem Einbeinigen will sie wohl nichts zu tun haben. Wie sähe es dann aus, wenn die anderen Gören fragen: "Kommst Du mit in die Disco?" "Nee, mein Freund hat doch nur ein Bein und kann nicht tanzen!" :ph34r:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Antworten