[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Es schneit...war auch am 12.02.2013 schon mal so! ;)

Bild
12.02.2013: 642 601 in Diedorf(Schwab) von mvgmichael auf Flickr
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Bild
103 245-7 von Woodpeckar auf Flickr
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Warum nicht Mal wieder ein Video von 103 245-7 mit IC 2206 in [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] am 27.03.2013.

Das Video bei Youtube
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Begehrt wurde eigentlich das andere ende. Aber nachdem mal wieder im hohen dreistelligen Graubereich gefahren wurde halt so:

Bild

Beifang, EfW 260 312 beim Ostbahnhof
Bild

Und bei der 69 hat wieder das Grauen zugeschlagen. :(
Die sollten mal nachdenken, ihre auf http://www.localbahnverein.de/ gezeigte Idee tatsächlich zu verwirklichen. :mad:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Auer Trambahner @ 31 Mar 2013, 20:41 hat geschrieben:Die sollten mal nachdenken, ihre auf http://www.localbahnverein.de/ gezeigte Idee tatsächlich zu verwirklichen. :mad:
Welche Idee meinst du?

Und mich würde ja durchaus ein Bild der 70 083 MIT Stromabnehmer interessieren. ^_^ Schade, dass ich heute nicht in München bin... :(

Gruß,
Sven
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du hast aber heute schon mal aufn Kalender geschaut?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ach verdammt! Und dabei hatte ich heute früh noch Beispiele für heutige Aprilscherze von Google, YouTube und Heise gelesen... Wahrscheinlich hat mich das "Stand 27.03.2013" nicht auf die Idee gebracht, dass es sich um einen Aprilscherz handeln könnte. :rolleyes:

[Ich wäre aber trotzdem für nen Stromabnehmer :lol: ]

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ach, das wäre ja nichts neues:

Bild
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Sonderzug nach Hamburg, mit den Fußball-Fans. Man beachte, ein halber Wagen war ein "rollendes Lazarett" ;)

Bild
185 630 am 30.03.2013 mit dem Fußball Sonderzug nach Hamburg von mvgmichael auf Flickr
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Boris Merath @ 1 Apr 2013, 16:49 hat geschrieben:Ach, das wäre ja nichts neues:
Ich weiß, das Bild habe ich ja schon mal gesehen. Aber die 70 083 schaut mit dem Scherenstromabnehmer eigentlich recht schnuckelig aus (auch wenn wahrscheinlich noch mehr Isolation nötig wäre, als auf dem Bild dargestellt).

Gruß,
Sven
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2719
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Auf dem Bild von Boris sieht das aber schon sehr provisorisch aus. Welchen Zweck erfüllt denn der Strom, der dort abgenommen wird? Wird der tatsächlich zum Wasserkochen verwendet? Und es sieht für mich jetzt auch nicht so aus, als ob dieser "Stromabnehmer" während der Fahrt benutzt werden könnte. Hast du dazu genauere Angaben?

Aber so geht das richtig:
http://schienenfahrzeuge.netshadow.at/bahn...5_12_20_604.jpg
http://bilder.strasse-und-schiene.de/detai...hp?image_id=233

Das entspricht schon eher den "Planungen" für die 70er. ;)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mapic @ 2 Apr 2013, 10:29 hat geschrieben: Auf dem Bild von Boris sieht das aber schon sehr provisorisch aus. Welchen Zweck erfüllt denn der Strom, der dort abgenommen wird? Wird der tatsächlich zum Wasserkochen verwendet? Und es sieht für mich jetzt auch nicht so aus, als ob dieser "Stromabnehmer" während der Fahrt benutzt werden könnte. Hast du dazu genauere Angaben?
Ich müsste den Artikel wieder raussuchen. Das ganze war wenn ich mich richtig erinnere ein Versuch für Zugbeeinflussung - aber genau weiß ichs leider nimmer auswendig. Also ja, es wurde damit gefahren, aber natürlich kein Strom für den Antrieb :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

In Bochum gabs das nach dem 2. Weltkrieg - Dampflok für Güterverkehr auf der Straßenbahn mit Stromabnehmer zur Ansteuerung der Weichen.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Begehrt wurde Münchens neuester Werbewagen 433 612:

Bild
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gestern wurde mal ein kurzer Zwischenstop in Kuchen an der Filsbahn eingelegt - Wetter war sehr suboptimal

101 100 "Energiewende" kam Lz daher
Bild

146 206 mit ihrem RE Richtung Stuttgart
Bild

146 209 mit ihrem IRE nach Lindau
Bild

151 061 mit Gemischtwaren
Bild

189 932 "Boshorus Europe Express" mit einem wild grüßenden Tf ^^
Bild

401 564 als Vertreter der Weißwürschte
Bild

426 514 führt das 426-Doppel als RB nach Geislingen ...
Bild

426 510 hing auf der anderen Seite und fährt nun zurück nach Plochingen
Bild

628 350, ein getarnter 629
Bild

1509 von akiem kommt von Amstetten in Richtung Kornwestheim
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Maxl in Eschenlohe
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Willkommen im deutschen Frühling. Perfekt umgesetzt :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nicht abseits von Gleisen, sondern mittig drüber, daher hier:

Bild
Zigeunersteak (Hallo Autobahn!) im MÁV-Speisewagen
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

143 911 wollte in M-Pasing unbedingt fotografiert werden ...
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Heute zeige ich euch eine Brennkraftlokomotive der Baureihe 423...

...wie, bitte? Unter 423 versteht man doch... doch seht selbst:


Bild
98 80 3423 007-4 D-DLI

Das Bild wurde am Abend des 06.04.13 in einem Bahnhof aufgenommen, den zumindest ein Forenuser recht gut kennen dürfte, die Lok - welche übrigens der Die-Lei-GmbH aus Kassel gehört - durchfährt Wuppertal Hbf Gleis 2 nordwärts.

Wer mehr zur Lok - einer 1961 gebauten Deutz DG 1200 BBM - erfahren möchte: Rangierdiesel.de weiß es.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

14.04.2013

Bild
V126 der BOB in Diedorf(Schwab) (Einsatz Staudenbahn) von mvgmichael auf Flickr

Bild
103 245-7 mit IC2206 von mvgmichael auf Flickr

Bild
440 025 auf dem Weg nach München Hbf. von mvgmichael auf Flickr

Bild
186 323 in Augsburg-Oberhausen von mvgmichael auf Flickr

Bild
Ein ICE1 durchfährt Augsburg-Oberhausen von mvgmichael auf Flickr

Planmäßig sieht man die Baureihe 411 zwischen Augsburg und Stuttgart nicht. Da aber der 401 für ICE 1090 offenbar den Geist aufgegeben hat, hat die Doppeltraktion 411 als ICE 2908 die Leistung übernommen. Mit +50 durch Augsburg-Oberhausen.

Bild
411+411 in A-Oberhausen. ICE 2908 (Ersatz für 1090) von mvgmichael auf Flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Masturbation (*) auf Murnau Ojammergau:

Bild

Bild

426 028 und 030 zwischen Jägerhaus und Grafenaschau

(*) Die bevorstehende Fahrleitungssanierung bringt auch neue Masten mit sich, mancher verfällt deswegen schon in kopflose Panik.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

BÜ-Bilder aus Pullach:

Bild

Bild
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Auer Trambahner @ 14 Apr 2013, 19:51 hat geschrieben:(*) Die bevorstehende Fahrleitungssanierung bringt auch neue Masten mit sich, mancher verfällt deswegen schon in kopflose Panik.
Die Masten san halt scho was besonderes...

Gruß,
Sven
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bissl was aus Berlin:

Bild
401 019 wird als ICE 694 in Kürze pünktlich sein Ziel Berlin Frankfurter Bahnhof Hauptbahnhof Ost erreichen.

Bild
481 123 führt seine Vierfachtraktion 481/2 aus dem Hp Berlin-Jannowitzbrücke heraus an. Der Zug (S 5075) fuhr außerplanmäßig nur bis Berlin-Lichtenberg.

Bild
Stierchen Nummer 3 schubst seinen RE 18174 gen Magdeburg - knapp 10 Minuten verspätet.

Bild
Ein 402-Doppel als ICE 548 auf dem Weg nach NRW - der hintere Zugteil ist der Tz 228.

Bild
445 105 als OE 37366 auf dem Weg nach Cottbus

Bild
480 534 mit 3 Geschwistern (Trotzdem ists nur eine Doppeltraktion :D) auf dem Weg nach Berlin-Grünau in Berlin-Ostkreuz einfahrend (leider hab ich mich mit dem Sonnenstand ein wenig verschätzt :( )

Bild
Eine Anonyme 445/446-Garnitur verlässt als OE 37362 Berlin-Lehrter BahnhofHauptbahnhof Richtung Cottbus - diese Brücke muss übrigens in den nächsten Jahren saniert werden.

Bild
120 156 ist für den MAVia-EC 175 "Jan Jesenius" (der Name wird interessanterweise nirgends am Bahnhof verkündet) nach Budapest Ostbahnhof eingeteilt

Bild
Zum Abschluss noch ein Bussi: 445 104 als OE 37313 eine halbe Stunde später in [acronym title="BL: Berlin Lehrter Bf (unten) Plng <Bf>"]BL[/acronym]

Vielleicht gefällts ja ein wenig :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Vielleicht gefällts ja ein wenig :)
Absolut.
Eine Frage hätte ich zu:
480 534 mit 3 Geschwistern (Trotzdem ists nur eine Doppeltraktion :D) auf dem Weg nach Berlin-Grünau in Berlin-Ostkreuz einfahrend (leider hab ich mich mit dem Sonnenstand ein wenig verschätzt :( )
Die Front dieser S-Bahn kommt mir sehr unbekannt vor. Wieviele Züge dieser Baureihe fahren denn in Berlin durch die Gegend?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 17 Apr 2013, 15:10 hat geschrieben: Wieviele Züge dieser Baureihe fahren denn in Berlin durch die Gegend?
85 Viertelzüge sinds, glaube ich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

NJ Transit @ 17 Apr 2013, 15:13 hat geschrieben: 85 Viertelzüge sinds, glaube ich.
...und die sind auch nicht freizügig im ganzen Netz eingesetzt. Daher kann man die bei kürzeren Berlinbesuchen schon mal komplett übersehen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

GSIISp64b @ 17 Apr 2013, 15:17 hat geschrieben: ...und die sind auch nicht freizügig im ganzen Netz eingesetzt. Daher kann man die bei kürzeren Berlinbesuchen schon mal komplett übersehen.
Sichere Einsatzgebiete sind derzeit S8 sowie die Ringbahnlinien S41/S42.

Auf der Stadtbahn sind Sie eher selten anzutreffen.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten