MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Daß die MVG an einen Investor verkauft wird, muß man glaub ich so schnell nicht befürchten. Der Bereich Verkehr ist doch fast der einzige, bei dem die SWM konstant Verlust machen.

Und ob es so schnell nochmal ein Basisnetz ohne Streik gibt? Nach dem, was zu lesen war, war die Regierung von Oberbayern nicht so glücklich und hätte die Genehmigung wohl nicht über den 30.10. hinaus verlängert (außer natürlich, es wäre wieder gestreikt worden).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

FR16 @ 24 Oct 2010, 21:17 hat geschrieben: Daß die MVG an einen Investor verkauft wird, muß man glaub ich so schnell nicht befürchten. Der Bereich Verkehr ist doch fast der einzige, bei dem die SWM konstant Verlust machen.
Soweit ich weiß erwirtschaftet die MVG einen Kostendeckungsgrad von 100% im Fahrbetrieb?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bayernlover @ 24 Oct 2010, 21:20 hat geschrieben: Soweit ich weiß erwirtschaftet die MVG einen Kostendeckungsgrad von 100% im Fahrbetrieb?
Bitte was?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 24 Oct 2010, 21:56 hat geschrieben: Bitte was?
Steht in nem Straßenbahn-Atlas der aber noch in einer Umzugskiste schlummert ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Bayernlover @ 24 Oct 2010, 20:20 hat geschrieben:Soweit ich weiß erwirtschaftet die MVG einen Kostendeckungsgrad von 100% im Fahrbetrieb?
Im Fahrbetrieb ja. Es ist aber zumindest bei der U-Bahn so, daß der Bau der Anlagen in einen eigenen Betrieb ausgegliedert ist, der diese dann an die SWM verpachtet. Und dieser Betrieb arbeitet im operativen Geschäft so defizitär, daß das Finanzamt sogar eine Gewinnerzielungsabsicht bestritten hat. Er macht zwar zwischenzeitlich Gewinne, die kommen aber nur über Ausschüttungen der SWM zustande.

Die MVG wäre außerdem für einen Investor uninteressant, da sie zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn macht - und das auch nur mit Mühe. Und aus Sicht der Stadt wäre eine Privatisierung unsinnig, da man dann die verlustfreie MVG verkaufen würde, aber auf den defizitären Teilen des Bereichs Verkehr sitzenbleibt (angenommen natürlich, daß kein Investor den Bereich Verkehr komplett mit allen Verlusten übernehmen will).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Infrastruktur ist halt so ein Thema. Mit kaum einer Infrastruktur wird man wohl wirklich Gewinn machen können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Michi Greger @ 24 Oct 2010, 20:56 hat geschrieben:Bitte was?
Stimmt wirklich: Geschäftsbericht der SWM, S. 84.

Wird das sogar vor dem eigenen Personal geheimgehalten ;)
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Erneuter Streikaufruf der GDL

Laut Information auf MVG-Mobil hat die GDL für Dienstag den 26.10.2010 von 04:00 Uhr bis voraussichtlich 19:00 Uhr ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

War doch klar, oder?
Wenn die S-Bshner streiken, dann kann sich die GDL nicht die Blöße geben... <_<
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die gdl bestreikt aber nur die MVG... die Bahn ja nicht...
naja morgen halt basisnetz, wenn die s-bahn net fährt, das wird ein chaos auf der U5 :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich muss mich net beeilen, meine Lehrerin kommt bestimmt mal wieder zu spät :P
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

juhu, wie gut das ich Morgen frei hab^^ Ne, ernsthaft, des war zu erwarten... Wer den Karnevalsverein GDL kennt, wusste schon im Vorfeld das sie die Steilvorlage von Transnet und der anderen (die mir grad entfallen is :( ) annehmen wird.
Das gibt ein schönes Chaos auf Straße und Schiene
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na super. Ich dachte die GDL will sich profilieren... :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dürfte für die Mitarbeiter, die morgen fahren müssen, kein einfacher Tag werden morgen. Die Toleranz bei der Mehrheit der Fahrgäste dürfte so ziemlich gegen Null gehen denk ich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Einsamer_Wolf86 @ 25 Oct 2010, 18:28 hat geschrieben: juhu, wie gut das ich Morgen frei hab^^ Ne, ernsthaft, des war zu erwarten... Wer den Karnevalsverein GDL kennt, wusste schon im Vorfeld das sie die Steilvorlage von Transnet und der anderen (die mir grad entfallen is :( ) annehmen wird.
Wenn schon, dann war der Karnevalsverein diesmal eindeutig MVG&Co.
Ein Arbeitgeberangebot, bei dem der GDL schlechtere Bedingungen als der verdi angeboten werden, ist tatsächlich ein schlechter Witz.
Oder einfach eine Provokation.

Was soll denn eine Gewerkschaft machen, wenn die Arbeitgeber ganz großzügig *weniger* anbieten?
Da wird wohl jede Gewerkschaft streiken müssen.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Es war aber irgendwie klar, dass die GDL den Streikaufruf erst dann startet, wenn die MVG das Basisnetz wieder zurückzieht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Klingt nach einer Verzweiflungstat der GDL...aber warum haben damals die Mitglieder nicht den mit Verdi verhandelten neuen Vertrag zugestimmt? :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, wenn den GDLern nun weniger als den anderen angeboten wird, dann kommt am Ende wohl genau der Abschluss der anderen raus. Das dürfte wohl das Ziel der MVG sein. Und ich finde, es kann einfach net sein dass in einem Betrieb gleiche Tätigkeitsgruppen nach verschiedenen Tarifbedingungen entlohnt wird. Davon haben am Ende die Arbeitnehmer das wenigste.

@Jean: Gdl spielt sich halt auf wie der Max beim Watten (Kartenspiel), hat aber net mal die Kraft vom Schelln-7er.... Oder wennst beim Pokern mit nem Paar 2er gegen ein Fullhouse im Showdown aufläufst und in der nächsten Runde net mal den Bigblind zahlen mehr kannst.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

khoianh @ 25 Oct 2010, 18:52 hat geschrieben: Es war aber irgendwie klar, dass die GDL den Streikaufruf erst dann startet, wenn die MVG das Basisnetz wieder zurückzieht.
Die GDL hat den Streik ausgerufen, nachdem die Arbeitgeber weniger statt mehr Geld angeboten haben.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 25 Oct 2010, 19:07 hat geschrieben: Und ich finde, es kann einfach net sein dass in einem Betrieb gleiche Tätigkeitsgruppen nach verschiedenen Tarifbedingungen entlohnt wird. Davon haben am Ende die Arbeitnehmer das wenigste.
Das ist sicherlich nicht das Ziel der GDL.
Die ursprüngliche Absicht war wohl, einen Ausgleich für geteilte Dienste für alle Fahrer zu erreichen.

Allerdings hat sich die verdi dann von diesem Ziel verabschiedet.

Ein Abschluss mit der GDL würde von einem vernünftigen Arbeitgeber auf alle Fahrer übertragen werden.

Und um was für Summen reden wir denn hier?
Bei 1000 Fahrern und - laut Presse - 4-5 solcher geteilten Dienste pro Monat und Fahrer käme ein Ausgleich pro geteiltem Dienst in Höhe von sagen wir mal 10 Euro auf gerade mal rund 500.000 Euro pro Jahr Mehrkosten.

Dafür durfte die MVG im letzten Dezember die Fahrpreise um 4,8%(?) erhöhen und dieses Jahr um 2,8%.

In Wahrheit geht es darum, die GDL im Stadtverkehr zu vernichten, um wieder nur eine Gewerkschaft zu haben.
Zufällig die Gewerkschaft, die den Verhandlungsführer der Arbeitgeber als Ex-Gewerkschafter auf seinen Posten gehoben hat.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Krieg ich dann morgen meine R3 am 17er zurück? :ph34r:

Btw, dadurch dass sich die GDL da morgen mutmaßlich zu Fleiss "drangehängt" hat und das Chaos wohl bewusst vergrößern will, würde ich auch mit ihr nicht mehr die nächste Zeit verhandeln. Das zeigt nur die Rücksichtslosigkeit der Gewerkschaftsfunktionäre ggü. Fahrpersonal und Fahrgästen. Die dürfen das Taktieren ausbaden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 25 Oct 2010, 19:27 hat geschrieben: Krieg ich dann morgen meine R3 am 17er zurück? :ph34r:
Die wird man morgen wohl eher für den 19er brauchen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da hamma sie ja letztes mal u.a. auch her gehabt. :P Und so der 16er nicht gefahren werden könnte, sind sie am 17er notwendiger als am 19er.

Obwohl...hmpf.....S-Bahn-Streik......nemma sie lieber vom 20/25/27.
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Also ich finde, dass sich die GDL und die dbb tarifunion zusammensetzen sollten und schnell zu einer Lösung kommen sollen, denn sonst wird das Bild des ÖPNV in München noch mehr leiden, wie jetzt schon sichtbar am ausgedünnten Netz zu beobachten ist. Aber jeder egal ob Verdi oder GDL muss nach meiner Auffasung das gleiche Salaire erhalten, sonst gibt es soziale Spannungen in der MVG.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So isses.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als ich das gelesen habe, habe ich mich auch gewundert...Zwei Tarife in einem Unternehmen. Das kann nur zu Spannungen führen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

9403 @ 25 Oct 2010, 19:37 hat geschrieben: Aber jeder egal ob Verdi oder GDL muss nach meiner Auffasung das gleiche Salaire erhalten, sonst gibt es soziale Spannungen in der MVG.
Das will ja die GDL ned... Die will mehr, das was die Verdi-Mitarbeiter bekommen, ist ihr ned gut genug
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Eben. das ist das problem und so wird sich der "Teufelskreislauf" immer weiter drehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das kann sie wohl vergessen... Wer zuviel auf einmal will kann durchaus daran ersticken wie uns es uns einige Fabeln lehren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Am Ende wird die GDL der Summe aller Fahrpersonale schaden.
Antworten