
[Bilder] Objekte der Begierde
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Bei solchen besonderen Zügen muss nicht unbedingt Postkartenwetter sein. Ich hätte gerne mehr davon gesehen.mtg @ 26 Oct 2014, 20:00 hat geschrieben:Nebelsuppe rund um Mühldorf. Nur bei Garching hats mal aufgerissen. Also nur ein Bild vom Umleiterverkehr.
http://muehldorf-simbach.de/wp-content/upl...0/Umleitung.jpg

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Bitte sehr....Es wird zwar immer dunkler und greisliger....218 466-1 @ 27 Oct 2014, 00:20 hat geschrieben:Bei solchen besonderen Zügen muss nicht unbedingt Postkartenwetter sein. Ich hätte gerne mehr davon gesehen.Ein vernebelter Umleiter ist besser als kein Umleiter. Trotzdem danke.
Zwei 218 von Regio Allgäu-Schwaben hätte ich noch.
Das Highlight ist aber sicherlich die 234. Ich bin mir nicht sicher, ob die in Mühldorf überhaupt schon jemals zu sehen war.
Habens die eigentlich extra aus Berlin angekarrt? :blink:


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ist doch bestes Herbstwetter.mtg @ 27 Oct 2014, 18:52 hat geschrieben:Bitte sehr....Es wird zwar immer dunkler und greisliger....

Auf jeden Fall sehenswert. 218+218+101+IC das absolute Highlight mit meinen beiden lieblings BR. B-) Planmäßig (IC 1218 auf der Südbahn) gibt es das ja leider nicht mehr.Zwei 218 von Regio Allgäu-Schwaben hätte ich noch.
Das Highlight ist aber sicherlich die 234. Ich bin mir nicht sicher, ob die in Mühldorf überhaupt schon jemals zu sehen war.
Habens die eigentlich extra aus Berlin angekarrt? :blink:
http://muehldorf-simbach.de/wp-content/upl...ßling_EC115.jpg
http://muehldorf-simbach.de/wp-content/upl...ching_EC112.jpg
Auch der Zug mit 234/1116 ist spektakulär.
Danke und gerne mehr davon.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Bei den Ludmillas ist auch eine der MEG dabei ...
Nun zu Bildern ... Hamster ...
94 80 9 442 352 in Wustermark Rbf

94 80 9 442 102 ebenfalls in Wustermark Rbf

94 80 1 442 150 in Staufen

94 80 0 442 011 in Bienenfarm (DB Regio Werdenfelsbahn)

94 80 1 442 208 in Großkugel

94 80 0 442 331 in Diedersdorf

und zum Schluß diesen Beitrags noch ein 430 ... 94 80 0 430 149 in Jeserig

Nun zu Bildern ... Hamster ...
94 80 9 442 352 in Wustermark Rbf

94 80 9 442 102 ebenfalls in Wustermark Rbf

94 80 1 442 150 in Staufen

94 80 0 442 011 in Bienenfarm (DB Regio Werdenfelsbahn)

94 80 1 442 208 in Großkugel

94 80 0 442 331 in Diedersdorf

und zum Schluß diesen Beitrags noch ein 430 ... 94 80 0 430 149 in Jeserig

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Weiter gehts mit Bildern ... neue LINT ... (Teil 1/2)
95 80 0 622 417 in Fohrde

95 80 0 622 421 ebenfalls in Fohrde

95 80 0 622 425 in Elstal

95 80 0 620 416 in Elstal

95 80 0 620 035 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 023 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 015 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 011 in Neubrandenburg

95 80 0 622 001 in Neubrandenburg

95 80 0 622 008 in Neubrandenburg

95 80 0 622 417 in Fohrde

95 80 0 622 421 ebenfalls in Fohrde

95 80 0 622 425 in Elstal

95 80 0 620 416 in Elstal

95 80 0 620 035 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 023 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 015 in Köln Messe/Deutz

95 80 0 620 011 in Neubrandenburg

95 80 0 622 001 in Neubrandenburg

95 80 0 622 008 in Neubrandenburg

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
(Teil 2/2)
95 80 1 648 005 in Wuppertal Hbf

95 80 1 648 006 ebenfalls in Wuppertal Hbf

Und noch ein ODEG-KISS hinten dran ...
445 113 wirbt für die BUGA 2015, aufgenommen in Wiesenau

95 80 1 648 005 in Wuppertal Hbf

95 80 1 648 006 ebenfalls in Wuppertal Hbf

Und noch ein ODEG-KISS hinten dran ...
445 113 wirbt für die BUGA 2015, aufgenommen in Wiesenau

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Umleiter...

218 489+490 (welcher Freak...?) mit dem EC 113 bei Obergeislbach
Das Wetter wurde besser:

Züge fahren Güter: Hier verlässt 266 407 grade den Bahnhof Hörlkofen.
Zurück zu "richtigen" Zügen:

"Rennludmilla" 234 242 zieht den Wörthersee bei Niedergeislbach (wer findet die Kirche?)

"Experimentalfotografie" mit dem Wörthersee in Gegenrichtung und 232 259

In schönstem Abendlicht um halb 4 (scheiss Winterzeit...) zieht 232 318 den 112 an einem der Schwindegger Spiegeleier vorbei.
Beifang:

Einer der üblichen DoSto-Parks mit 218 als RB 27039 in Hörlkofen

Dafür darf Schroxxlok 245 013 (seit wann fährt die eigentlich?) RB 27043 mit Flachpark befördern - hier ist die Niedergeislbacher Kirche besser erkennbar

Noch 'ne Class an der Stelle

Weitere Mühldorfer Standardware in Form des 928 432.

218 489+490 (welcher Freak...?) mit dem EC 113 bei Obergeislbach
Das Wetter wurde besser:

Züge fahren Güter: Hier verlässt 266 407 grade den Bahnhof Hörlkofen.
Zurück zu "richtigen" Zügen:

"Rennludmilla" 234 242 zieht den Wörthersee bei Niedergeislbach (wer findet die Kirche?)

"Experimentalfotografie" mit dem Wörthersee in Gegenrichtung und 232 259

In schönstem Abendlicht um halb 4 (scheiss Winterzeit...) zieht 232 318 den 112 an einem der Schwindegger Spiegeleier vorbei.
Beifang:

Einer der üblichen DoSto-Parks mit 218 als RB 27039 in Hörlkofen

Dafür darf Schroxxlok 245 013 (seit wann fährt die eigentlich?) RB 27043 mit Flachpark befördern - hier ist die Niedergeislbacher Kirche besser erkennbar


Noch 'ne Class an der Stelle

Weitere Mühldorfer Standardware in Form des 928 432.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Seit knapp drei Wochen, und das ist Niedergeislbach. Schöne Bilder, praktisch jede Nebelpause genutzt?JeDi @ 1 Nov 2014, 00:16 hat geschrieben:http://ef.allesfreaks.de/bilder/DB/2014102...16JeDiklein.jpg
Dafür darf Schroxxlok 245 013 (seit wann fährt die eigentlich?) RB 27043 mit Flachpark befördern - hier ist die Obergeislbacher Kirche besser erkennbar
Danke auch an Guido für die "Talent-Show" weiter oben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Äh ja, Danke. In den IPTC hab ichs passend drin...Südostbayer @ 1 Nov 2014, 00:26 hat geschrieben:und das ist Niedergeislbach.
Ja, und auch ein bisschen Glück gehabtSüdostbayer @ 1 Nov 2014, 00:26 hat geschrieben:Schöne Bilder, praktisch jede Nebelpause genutzt?


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10854
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Du hattest halt Pech, dass der 440/441 im unteren Bereich relativ siffig ist - wäre das helle Grün überall so leuchtend wie in den oberen Türbereichen, wäre das ein schöner Akzent vor grauem Hintergrund. Insgesamt zeigt dieses schöne Bild aber wieder einmal mehr, dass Bahnfotografie auch mit ohne Sonne gut funktioniert. Danke fürs Zeigen!Auer Trambahner @ 1 Nov 2014, 20:19 hat geschrieben: Eindeutig das falsche Wetter für die Agilis Farben...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Samstagabend in München
CentralTower und Vectron München Hbf by MarcHildmann, on Flickr
Funkensprüher by MarcHildmann, on Flickr
München Hbf by MarcHildmann, on Flickr



- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12617
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Kleiner Grenzverkehr:
Seit Juli dieses Jahres ist die Bahnstrecke zwischen Sebnitz und Dolní Poustevna reaktiviert – hier fährt die Ceské dráhy mit Desiros der DB einen Zwei-Stunden-Takt zwischen Decín und Rumburk; und zwischendrin durch Deutschland.
In Bad Schandau beginnt unsere Fahrt mit dem erstaunlich gut gefüllten Desiro (bei meinem letzten Ausflug dort waren wir auf diesem Streckenabschnitt sogar am Wochenende die einzigen Fahrgäste im SBS-Desiro...). Für ein normales Wochenende außerhalb der Ferienzeit sind überraschend viele Ausflügler und Wanderer unterwegs – allerdings nahezu ausschließlich die Generationen "Hat noch keine Kinder" und "Fährt inzwischen ohne Kinder in den Urlaub".
In Mikulášovice dolní nádraží steigen wir in einen RegioNova-Triebwagen, welcher uns über die nur am Wochenende bediente Nebenstrecke nach Krásná Lípa bringt:

Von dort geht es mit einem eine halbe Stunde verspäteten Rychlík Richtung Rumburk:

In Rumburk wartet bereits der Desiro, den wir in Mikulášovice verlassen haben, auf seine Rückfahrt, und der äußerst nette Zugbegleiter freut sich, dass wir nur wegen der reaktivierten Bahnstrecke unterwegs sind.

Auf der Rückfahrt bleibt beim Kreuzungsaufenthalt in Mikulášovice noch genügend zeit, den Gegenzug Richtung Rumburk fotografisch festzuhalten, ehe es für uns zurück nach Bad Schandau geht.

Keine Monster-Tour, aber angesichts der (auch auf den Fotos erkennbaren) Wetterverhältnisse an diesem Tag fehlte irgendwie die Motivation zu mehr...
edit: Hatschek-Fehler bereinigt. Lustig, dass die Foren-Software bei s und z keine Probleme macht, bei e und c aber schon...
Seit Juli dieses Jahres ist die Bahnstrecke zwischen Sebnitz und Dolní Poustevna reaktiviert – hier fährt die Ceské dráhy mit Desiros der DB einen Zwei-Stunden-Takt zwischen Decín und Rumburk; und zwischendrin durch Deutschland.
In Bad Schandau beginnt unsere Fahrt mit dem erstaunlich gut gefüllten Desiro (bei meinem letzten Ausflug dort waren wir auf diesem Streckenabschnitt sogar am Wochenende die einzigen Fahrgäste im SBS-Desiro...). Für ein normales Wochenende außerhalb der Ferienzeit sind überraschend viele Ausflügler und Wanderer unterwegs – allerdings nahezu ausschließlich die Generationen "Hat noch keine Kinder" und "Fährt inzwischen ohne Kinder in den Urlaub".
In Mikulášovice dolní nádraží steigen wir in einen RegioNova-Triebwagen, welcher uns über die nur am Wochenende bediente Nebenstrecke nach Krásná Lípa bringt:

Von dort geht es mit einem eine halbe Stunde verspäteten Rychlík Richtung Rumburk:

In Rumburk wartet bereits der Desiro, den wir in Mikulášovice verlassen haben, auf seine Rückfahrt, und der äußerst nette Zugbegleiter freut sich, dass wir nur wegen der reaktivierten Bahnstrecke unterwegs sind.


Auf der Rückfahrt bleibt beim Kreuzungsaufenthalt in Mikulášovice noch genügend zeit, den Gegenzug Richtung Rumburk fotografisch festzuhalten, ehe es für uns zurück nach Bad Schandau geht.

Keine Monster-Tour, aber angesichts der (auch auf den Fotos erkennbaren) Wetterverhältnisse an diesem Tag fehlte irgendwie die Motivation zu mehr...

edit: Hatschek-Fehler bereinigt. Lustig, dass die Foren-Software bei s und z keine Probleme macht, bei e und c aber schon...
Ganz viele 650er ... Teil 1/2
Ortenau S-Bahn:
650 583 in Schenkenzell

650 547 in Legelshurst

650 589 in Steinach

650 591 in Hausach

650 592 in Biberach

650 593 in Biberach

650 594 in Hausach

SWEG:
650 595 in Endingen

650 598 in Endingen

650 601 in Riegel

Ortenau S-Bahn:
650 583 in Schenkenzell

650 547 in Legelshurst

650 589 in Steinach

650 591 in Hausach

650 592 in Biberach

650 593 in Biberach

650 594 in Hausach

SWEG:
650 595 in Endingen

650 598 in Endingen

650 601 in Riegel

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
650er Teil 2/2
Breisgau S-Bahn:
650 033 in Niederwinden

650 029 in Niederwinden

650 041 in Ihringen

650 042 in Niederwinden

HZL:
650 640 in Möhringen

650 382 in Nenzingen

650 380 in Nenzingen

650 641 in Brigachtal

Breisgau S-Bahn:
650 033 in Niederwinden

650 029 in Niederwinden

650 041 in Ihringen

650 042 in Niederwinden

HZL:
650 640 in Möhringen

650 382 in Nenzingen

650 380 in Nenzingen

650 641 in Brigachtal

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da fällt mir ein, ich habe ja auch noch einges auf der Festplatte rumliegen...

S-Bahn-Idylle bei Perlach

185 272 führt den kurzen Lokzug bei Rastatt

Ein unbekannter ICE wird in Kürze Rastatt durchfahren

189 983 bei Rastatt

185 302 bei Rastatt

4717 bei Rastatt

trilex-Desiro als Ersatz für die RS1 der EB in Hof Hbf

S-Bahn-Idylle bei Perlach

185 272 führt den kurzen Lokzug bei Rastatt

Ein unbekannter ICE wird in Kürze Rastatt durchfahren

189 983 bei Rastatt

185 302 bei Rastatt

4717 bei Rastatt

trilex-Desiro als Ersatz für die RS1 der EB in Hof Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
1 Bild in Rastatt

3 Bilder bei Rastatt



2 Bilder bei Ötigheim


1 Bild bei Durmersheim

1 Bild bei Forchheim

1 Bild bei Karlsruhe


3 Bilder bei Rastatt



2 Bilder bei Ötigheim


1 Bild bei Durmersheim

1 Bild bei Forchheim

1 Bild bei Karlsruhe

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Warten auf den TGV bei tristem Herbstwetter

Aufenthalt in Stuttgart

Ein EC auf dem Weg nach Prag verlässt Dresden Hbf

S2 bei Dresden Hbf (Wer findet den Regenbogen?)


Aufenthalt in Stuttgart

Ein EC auf dem Weg nach Prag verlässt Dresden Hbf

S2 bei Dresden Hbf (Wer findet den Regenbogen?)

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%

99 1777 in Radebeul

99 1777 überquert den Dippelsdorfer Teich

Riesenrad und Dostoverkehr

Abendstimmung an der Yenidze

RE nach Dresden bei Niederbobritzsch

RB nach Dresden bei Hilbersdorf

RE nach Hof bei Hilbersdorf

Die kurze RB nach Zwickau legt sich bei Muldenhütten in die Kurve

612 653 in Hof Hbf
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%