[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

JeDi @ 3 Apr 2015, 23:58 hat geschrieben: Bis nächsten Sonntag fährt sie noch, die Wipperliese
Stimmt, da war noch was ...

301 011 in Klostermansfeld
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12612
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 7 Apr 2015, 10:16 hat geschrieben: Stimmt, da war noch was ...

301 011 in Klostermansfeld
Der Esslinger schaut aber so leer nicht aus... :unsure:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 7 Apr 2015, 11:40 hat geschrieben: Der Esslinger schaut aber so leer nicht aus... :unsure:
Also als ich unterwegs war, warens zum Großteil Torschlusspanikgaudifahrer, und eine einstellige Zahl "normaler" Reisender...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12612
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Apr 2015, 11:48 hat geschrieben: Also als ich unterwegs war, warens zum Großteil Torschlusspanikgaudifahrer, und eine einstellige Zahl "normaler" Reisender...
Die Stilllegung ist nur vorgeschoben, damit die Strecke wieder eine ansehnliche durchschnittliche Fahrgast-Zahl bekommt... :ph34r:

Im Ernst: Bei einer zweistelligen Anzahl täglicher Reisender muss man sich auch als Eisenbahnfreund die Frage stellen, ob das derzeitige Angebot wirklich das Nonplusultra in puncto Effizienz ist... :(
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zufallsbegehrerle

Bild

Der PbZ von München nach Stuttgert zwischen Diedorf und Gesertshausen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18117
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 7 Apr 2015, 12:09 hat geschrieben: Im Ernst: Bei einer zweistelligen Anzahl täglicher Reisender muss man sich auch als Eisenbahnfreund die Frage stellen, ob das derzeitige Angebot wirklich das Nonplusultra in puncto Effizienz ist... :(
Man darf aber auch genauso laut die Frage stellen, warum man einfach fantasielos abbestellt statt alle Anstrengungen zu unternehmen, die Fahrgastzahlen in die Höhe zu bekommen. Aber sich (in Deutschland) bei der Arbeit anstrengen, wo kämen wir da auch hin? Und der Bund lacht Sachsen-Anhalt aus, und hat wieder einen Grund mehr, die notwendige Neujustierung der Regionalisierungsmittel in Richtung St. Nimmerlein bzw. einer zukünftigen Legislatur zu verschieben.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 7 Apr 2015, 20:07 hat geschrieben: Man darf aber auch genauso laut die Frage stellen, warum man einfach fantasielos abbestellt statt alle Anstrengungen zu unternehmen, die Fahrgastzahlen in die Höhe zu bekommen. Aber sich (in Deutschland) bei der Arbeit anstrengen, wo kämen wir da auch hin? Und der Bund lacht Sachsen-Anhalt aus, und hat wieder einen Grund mehr, die notwendige Neujustierung der Regionalisierungsmittel in Richtung St. Nimmerlein bzw. einer zukünftigen Legislatur zu verschieben.
Moment: Grade Sachsen-Anhalt hat mit seinem Flächenbahnkonzept sehr viel für die Bahn getan! Und grade auf der Wipperliese steht die Region voll hinter der Bahn, man hatte ein Konzept, mit dem man aus 50 täglichen Reisenden zur Wende wieder rund 500 gemacht hat! Das dahinterstehende Konzept, das unter anderem auf Schülerverkehr basiert, ist dann aber an den massiv zurückgegangenen Schülerzahlen gescheitert.

Übrigens hätte die Wipperliese schon zu Reichsbahnzeiten eingestellt werden sollen, einige Zufälle haben ihr das Leben gerettet.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12612
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 7 Apr 2015, 20:07 hat geschrieben: Man darf aber auch genauso laut die Frage stellen, warum man einfach fantasielos abbestellt statt alle Anstrengungen zu unternehmen, die Fahrgastzahlen in die Höhe zu bekommen.
Drum schrieb ich ja auch "das derzeitige Angebot". ;)

Dass was getan werden musste, war ja recht klar.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 8 Apr 2015, 15:37 hat geschrieben: Drum schrieb ich ja auch "das derzeitige Angebot". ;)
Naja, so schlecht war das Angebot nicht. Für eine wirkliche Verbesserung hätte ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten gesehen: Entweder die Wipperliese, oder - besser - Magdeburg-Sangerhausen auf Stundentakt verdichten (oder natürlich - Ideallösung - beides :D). Die Wipperliesentaktverdichtung hätte aber noch einige Ausbauten bedingt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12612
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 8 Apr 2015, 15:39 hat geschrieben: Naja, so schlecht war das Angebot nicht. Für eine wirkliche Verbesserung hätte ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten gesehen: Entweder die Wipperliese, oder - besser - Magdeburg-Sangerhausen auf Stundentakt verdichten (oder natürlich - Ideallösung - beides :D). Die Wipperliesentaktverdichtung hätte aber noch einige Ausbauten bedingt.
Verdichtung bräucht's denk ich gar nicht mal.
Man müsste nur die Anschluss-Situation verbessern und – mein Lieblings-Thema – mit einem sinnvoll vertakteten Bus-System die abseits der bahn gelegenen Orte vernetzen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 8 Apr 2015, 15:47 hat geschrieben: Verdichtung bräucht's denk ich gar nicht mal.
Um...
Man müsste nur die Anschluss-Situation verbessern
schon. Durch den Zwei-Stunden-Takt Magdeburg-Erfurt mit der aktuellen (für alle anderen Anschlüsse durchaus sinnvollen) Lage wäre halt die Kreuzung eines Stundentaktes genau in Klostermansfeld. Daher steht man aus Richtung Süden, wenn nicht grade einer der Verdichterzüge auf der Wipperliese fährt - immer ne Stunde rum.

Busanschlüsse in Wippra passen eigentlich auch.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Kleines Osterfeuerwerk am Bahnhof Mühldorf.

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

245 003 und 245 004 an der Aubinger Lohe
Bild

gleicher Zug kurz hinter M-Aubing
Bild

223 007 an der Aubinger Lohe
Bild

218 420 ebendort
Bild

275 846 kurz hinter M-Aubing
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zufallstreffer in den Stauden:

Bild

Bild
So hat heute z.B. 212 063 fröhlich Flachwagerl zwischen Gesertshausen und Fischach rumgefahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Immer wenn ich an der Rheintalbahn fotografieren will, kommt erstmal 15 Minuten kein einziger Zug. Dieses Mal hat es unter der Woche tatsächlich über 45 Minuten gedauert, bis der erste Gz durchkam...
Alle Bilder bei Niederbühl

Bild
101 007 mit einem Schweizer EC

Bild
146 235 zieht die Schwarzwaldbahn durch die La. Hier finden derzeit Vorarbeiten für den Rastatter Tunnel statt

Bild
146 239 schiebend

Bild
Ein ICE passiert die Grundwasserwanne für den Rastatter Tunnel

Bild
Ein Containerzug passiert die Baustelle für die Grundwasserwanne unter der A5

Bild
S4 nach Achern

Bild
Gemischter Gz

Für die schwache Auslastung zu Beginn werde ich entschädigt. Später kommen die Züge im Blockabstand durch und als ich gehen will, bimmelt der BÜ schon wieder. Eins geht noch, denke ich...
Bild
...und erwische zufällig den EN Moskau-Paris.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das vorletzte ist doch ein artreiner KV-Zug?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Irgendwie habe ich einige Wagen wohl versehentlich als Kesselwagen eingeordnet...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Kottgeisering:

Bild
223 069 als ALX 29312

Bild
Ein 612-Vierteiler, bestehend aus 612 086, 612 083, 612 003 und 612 004, auf der Fahrt nach Lindau. Gruß an den Tf :)

Bild
218 401 und 218 423 ziehen ihren 'EC 190' Richtung Zürich
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Es wird Frühling! :) (BRB nach Schongau bei Pflaumdorf)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Na bevor es ganz Frühling ist, muss ich noch meine angesammelten Winterbilder zeigen.

Bild
Überraschungsgast auf der S4 nach Achern: 947 führt die ET 2010-Dotra durch Niederbühl

Bild
Vorsicht, TGV

Bild
Zwei 612er legen sich vor der Kulisse des Metzinger Weinbergs in die Kurve

Bild
Einfach nur Nürnberg Hbf

Bild
Warten auf die verspätete vorherige Fahrt
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Überraschung am Morgen:
Mit dem umgeleiteten EC 111 war zu rechnen, der Hercules kam für mich erfreulich überraschend.

Hier im ABS-"Baufeld" kurz hinter Mühldorf:

Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Und wieder ein paar gesammelte Werke der letzten Tage.

Bild
218 467 begegenet in Pasing am 21.4.15 der ES64U2-060 von TXLogistik, die für den Tag der Maueröffnung vor 25 Jahren erinnert.

Bild
Ein paar Tage später, am 28.4.15, wartet 218 387 mit einem Bauzug in Pasing auf Ausfahrt, wärend 120 152 und 156 an ihr vorbeirollen.
Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Teil 1/3

52 8029 in Klostermansfeld
Bild

101 081 überholt 185 015 in Mammendorf
Bild

111 001 in Berlin-Alexanderplatz
Bild

120 152 in Mammendorf
Bild

140 128 in Berlin-Ostbahnhof
Bild

146 557 in Wustermark Rbf
Bild

151 007 in Berlin-Greifswalder Straße
Bild

182 509 in Berlin-Ostbahnhof
Bild

182 512 in Mammendorf
Bild

185 545 in Mammendorf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Teil 2/3

185 587 in Mammendorf
Bild

193 857 in Mammendorf
Bild

193 878 in Mammendorf
Bild

202 066 in Klostermansfeld
Bild

218 387 in Fürstenfeldbruck
Bild

218 411 in Eichenau
Bild

218 467 in Fürstenfeldbruck
Bild

V200 033 in Berlin-Ostbahnhof
Bild

223 007 in Eichenau
Bild

223 069 in Buchenau (was ist denn mir der passiert?)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Teil 3/3


245 005 in Eichenau
Bild

250 008 in Wustermark Rbf
Bild

264 008 in Wustermark Rbf
Bild

271 021 in M-Milbertshofen
Bild

345 257 in Klostermansfeld
Bild

402 039 in Mammendorf
Bild

407 017 in Mammendorf
Bild

411 017 in Mammendorf
Bild

9442 313 in Wustermark Rbf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Die Baustelle zur Ausbaustrecke Mühldorf-Tüßling bietet neuerdings ungewohnte Zugangsmöglichkeiten und freigeschnittene Einblicke.
294 661 befördert am 27.04.2015 den modellbahnmäßigen "Trostberger" kurz nach der Innbrücke auf den letzten Metern bis Mühldorf an den "Dünen" vorbei.

Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Beifang vom Ausflug in die Sächsische Schweiz:

Bild
140 037 in Rathen

Bild
Eine S-Bahn passiert die Basteibrücke

Bild
Anschließend folgt ein Kesselwagenzug

Bild
143 126 in Rathen

Bild
S1 fährt in Rathen ein

Unterwegs mit dem Alex durch die Oberpfalz bei tollem Frühlingswetter
Bild
Fahrwegankündigung in Oberkotzau (Haben die Teile eigentlich einen Fachbegriff? :unsure: )

Bild
Entlang der Strecke wurden zahlreiche Bäume gerodet

Bild
Streiflicht
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Entenfang @ 4 May 2015, 22:21 hat geschrieben: Fahrwegankündigung in Oberkotzau (Haben die Teile eigentlich einen Fachbegriff? :unsure: )
Zs2v Richtungsvoranzeiger und Zs2 Richtungsanzeiger
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
DB (Haupt)BAHN(hof)

Bisschen was von altbekannter Stelle am Heimeranpl.
Bild
ET 303

Bild
245 014

Bild
1216 012 mit einem EC
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 7 May 2015, 13:14 hat geschrieben: https://flic.kr/p/svMrBV
DB (Haupt)BAHN(hof)
Schön gesehen!
Antworten