Nein, diesmal was nicht die Lok schuld.

Aber jetzt: Zug bei Bad Grönenbach hängen geblieben "aufgrund von starker Rauchentwicklung an/in der Diesellok".218 466-1 @ 5 Jan 2017, 20:05 hat geschrieben: IC 2012 ist kurz nach Ulm verraucht.
Nein, diesmal was nicht die Lok schuld.![]()
Angekündigter Wintereinbruch: vorsorgliche Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit im Fernverkehr
Angesichts des für die nächsten Tage angekündigten Wintereinbruchs mit starkem Schneeaufkommen senkt die Deutsche Bahn (DB) am 13.01.2017 mit Betriebsbeginn die Höchstgeschwindigkeit ihrer ICE-Züge auf 200 km/h ab. Mit dieser Maßnahme sollen Zugausfälle durch witterungsbedingte Beschädigungen oder massive Verspätungen vermieden werden. Für die Fahrgäste auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken im Fernverkehr ergeben sich dadurch Fahrzeitverlängerungen von 10 bis 20 Minuten. Dies betrifft folgende Relationen:
- Hamburg – Berlin
- Hannover – Berlin
- Hannover - Würzburg
- Mannheim - Stuttgart
- Köln - Frankfurt (M)
- Nürnberg - Ingolstadt – München
- Erfurt – Halle (Saale) / Leipzig
Die DB bittet alle davon betroffenen Kunden um Verständnis. Erfahrungen der letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass durch die Geschwindigkeitsreduzierungen ein deutlich stabilerer Zugverkehr sichergestellt werden konnte. Die Regelung gilt am 13.01.2017.
Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeitinformationen sind in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/reiseauskunft zu ersehen. Verkehrsmeldungen sind unter bahn.de/aktuell enthalten.
DB Fernverkehr
Zentrale Verkehrsleitung
Letzte Aktualisierung: 12.01.2017 19:00 Uhr - DB Fernverkehr AG
https://www.bahn.de/blitz/view/fernverkehr/...ebersicht.shtmlStand 24.01.2017, 14:30
Wegen kurzfristiger Fahrzeuanpassungen müssen vom 25. Januar bis einschließlich 27. Januar nachfolgende Züge entfallen bzw. ersetzt werden:
Ersatz durch andere Fahrzeuge Ruhrgebiet - Hannover - Berlin:
Ausfall: ICE 555 Köln - Hagen - Hamm (Westf) weiter mit Zugteil ICE 545,
Ersatz ICE 2795 Köln - Hagen - Hamm (Westf) weiter mit Zugteil ICE 2895
Ausfall: ICE 545 Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm (Westf) Hannover - Berlin,
Ersatz ICE 2895 Köln - Düsseldorf - Dortmund - Hamm (Westf) Hannover - Berlin
Ausfall: ICE 846 Berlin - Hannover - Hamm (Westf) - Dortmund - Düsseldorf - Köln , Ersatz ICE 2896 Berlin - Hannover - Hamm (Westf) - Dortmund - Düsseldorf - Köln
Ausfall: ICE 856 Hamm (Westf) - Hagen - Köln Zugteil aus ICE 846 / ICE 1046 (freitags) , Ersatz ICE 2796 Hamm (Westf) - Hagen - Köln Zugteil aus ICE 2896
Ausfall: ICE 1046 Berlin - Hannover - Hamm (Westf) - Dortmund - Düsseldorf - Mönchengladbach (freitags),
Ersatz ICE 2896 Berlin - Hannover - Hamm (Westf) - Dortmund - Düsseldorf - Mönchengladbach
Ausfälle bzw. fehlender Zugteil zwischen Köln und Frankfurt (M):
Fehlender Zugteil:
ICE 813
Köln - Frankfurt (M) ab Köln fehlender Zugteil (Wagen Nr. 31 - 39)
Ausfälle:
ICE 818 Frankfurt (M) - Köln
ICE 819 Köln - Frankfurt (M)
ICE 812 Frankfurt (M) - Köln
Ausfälle zwischen Dortmund - Mannheim/Stuttgart:
ICE 913
Dortmund - Düsseldorf - Köln Messe/Deutz (tief) - Frankfurt (M) Flughafen Fernbf - Mannheim - Stuttgart
ICE 914
Stuttgart - Mannheim - Frankfurt (M) Flughafen Fernbf - Köln Messe/Deutz (tief) - Düsseldorf - Dortmund
ICE 917
Dortmund - Düsseldorf - Köln Messe/Deutz (tief) - Frankfurt (M) Flughafen Fernbf - Mannheim - Stuttgart
ICE 976
Stuttgart - Heidelberg - Frankfurt (M)
Ausfälle zwischen Stuttgart und Saarbrücken:
ICE 1058
Stuttgart - Mannheim - Kaiserslautern - Saarbrücken
ICE 1059
Saarbrücken - Kaiserslautern - Mannheim - Stuttgart
Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeitinformationen sind in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/reiseauskunft zu ersehen. Verkehrsmeldungen sind unter bahn.de/aktuell enthalten.
DB Fernverkehr
Zentrale Verkehrsleitung
Letzte Aktualisierung: 24.01.2017 14:38 Uhr - DB Fernverkehr AG
Stimmt aber gar nicht mal so. Die (meisten) IC/EC fuhren wie gewohnt, hielten ersatzweise in Neu-Ulm und machten dann im Rangierbahnhof kopf, um nach Stuttgart zu kommen (bzw. umgekehrt).Iarn @ 27 Feb 2017, 21:39 hat geschrieben: Schäbische Oberleitungsstörung am Ulmer Hauptbahnhof
Oder hat sich verklickt. Oder war in der Früh noch nicht ganz wach. Passiert, und ist denke ich recht klar, dass Tübingen gemeint ist...218 466-1 @ 20 Mar 2017, 05:04 hat geschrieben: Keine Informationen sind besser als falsche informationen. Da konnte wohl jemand nicht zw. [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] und [acronym title="TTU: Tuttlingen <Bf>"]TTU[/acronym] unterscheiden. <_<