Besondere Wärtehäuschen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 26 Apr 2010, 20:04 hat geschrieben: Probleme hat die TZ...
Was stört Dich an dem Artikel? Soooo uninteressant fand ich den jetzt gar nicht mal. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Paar alte Häuschen gesichtet: Willibaldstraße, Hönigschmidplatz,Menaristraße,Ammerseestraße
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Der Oberhofer Platz Richtung Studentenstadt (177) hat seit kurzem seinen Fahrkartenautomaten (und damit das "besondere" und letzte Merkmal der ehemaligen wichtigen Umsteigehaltestelle) verloren. Muß in den letzten Wochen passiert sein, die Gehwegplatten in dem Häuschen an der Stelle sind noch recht frisch...
Neben dem breitesten Radweg der Stadt auf der alten 12/13er Trasse erinnern nun lediglich nur noch die funktionslosen "Bus warten"-Signale in beiden Richtungen an die Vergangenheit...
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Bild

Kein Häuschen, aber auf der (nicht dem Standard entsprechender) Bank steht auf dem Metallschildchen "Nur für Fahrgäste"

Haltestelle: Allgäuer Straße (166)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

OttoIV @ 6 Sep 2010, 20:27 hat geschrieben: Kein Häuschen, aber auf der (nicht dem Standard entsprechender) Bank steht auf dem Metallschildchen "Nur für Fahrgäste"

Haltestelle: Allgäuer Straße (166)
das steht so gut wie an jeder Wartebank, erinnert mich immer an "Nur für Arier" :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Na aus dem Zeitalter sin wir ja (hoffentlich?) raus. Heutzutage darf ja jeder mitfahren, der ne gültige Fahrkarte hat.

(und natürlich auch alle anderen, solang sie sich ans 11. Gebot halten)

Abgesehen davon is mir heute auf dem Heimweg aufgefallen, dass das garkein Schildchen is, sondern ein schnöder Aufkleber von <insert Fussballvereinultravereinigung einer Wahl>.

Insofern is das Wartehäuschen das keins is, nichmal besonders, da die Bank wohl scheinbar nur aus Zufall da steht wo sie steht (oder einfach die Bank schon länger dasteht als es die MVG gibt :D)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

OttoIV @ 7 Sep 2010, 20:28 hat geschrieben: Abgesehen davon is mir heute auf dem Heimweg aufgefallen, dass das garkein Schildchen is, sondern ein schnöder Aufkleber von <insert Fussballvereinultravereinigung einer Wahl>.
An den "normalen" Wartebänken(blau,blech) ists ein Schildchen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Es ging mir auch nicht darum dasses ein besonderes Schildchen is, sondern ne besondere Bank.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

OttoIV @ 8 Sep 2010, 17:54 hat geschrieben: Es ging mir auch nicht darum dasses ein besonderes Schildchen is, sondern ne besondere Bank.
ja ist klar, hab ich schon verstanden ;) Ich wollte nur darauf hinweisen , dass es in der Hinsicht noch ne "Besonderheit" ist, Aufkleber statt Schild. :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich packs mal hier rein, auch wenns hier nicht so 100%ig reinpasst, da es Hannover ist:

BUSSTOPS

Ein äußerst interessantes Kunstprojekt, so lang einem nicht jede Haltestelle gefallen muss! :lol:

Was meint ihr dazu?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Hannover ist ja sehr bemüht, den Nahverkehr optisch attraktiv zu machen. Während die Irvine-Busse nicht ganz so geglückt sind (Ich persönlich finde die Dinger einfach hässlich), finde ich die Stationen Leinaustraße und HCC klasse. :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hm...da sind nette Sachen dabei (Steintor kenn ich seit einigen Wochen sogar persönlich :-) ), aber manche überzeugen mich nicht so ganz. Bei der Haltestelle Maschsee zum Beispiel bezweifle ich etwas dass die Haltestelle wirklich ihre Aufgabe, nämlich den Schutz vor schlechtem Wetter, erfüllen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Gilt das auch? :ph34r: :lol:

Der ehemalige Windfang des mittlerweile nicht mehr existierenden Hausmeisterhauses des Gymnasiums in Türkheim wurde zum Wartehäuschen umfunktioniert. Der Hausmeister hat jetzt ein etwas hübscheres Haus, das Wartehäuschen passt perfekt zum Design der Schule... Bäh! <_< :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die Tür da drin ist ja mal genial. :D
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stellndir mal vor, mit so einer Haustür leben zu müssen... Der arme Hausmeister :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich meinte vor allem die Spezialität, durch eine Tür in eine offene Wartehalle gehen zu können :-D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das Wartehäusl am 17er Nationalmuseum auswärts ist Geschichte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Auer Trambahner @ 10 Nov 2010, 22:26 hat geschrieben: Das Wartehäusl am 17er Nationalmuseum auswärts ist Geschichte.
Bzw. wird neu hingestellt. Um einen fahrzeugbündigen Einstieg zu ermöglichen hat man außerdem die Rechtsabbiegespur von der Wagmüller- in die Prinzregentenstraße geopfert.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Und ConTram stand nicht sofort da und hat gemeckert? :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Schön, dass man immer mehr Haltestellen fahrgastfreundlich umbaut.

Haidenauplatz und Kreillerstraße wären auch noch solche Kandidaten, dann könnt man auch gleich Wartehäusl mit aufstellen (am Haidenauplatz gibts auswärts noch ein altes Wartehäuschen am Fahrbahnrand, einwärts kann man sich unter den Arkaden des Hotels aufstellen; an der Kreillerstraße gibts gar keinen Wetterschutz mehr, was für eine Umsteigestation zur U-Bahn schon sehr schwach ist).
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Kreillerstraße soll ohnehin umgebaut werden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

khoianh @ 11 Nov 2010, 15:56 hat geschrieben: Bzw. wird neu hingestellt. Um einen fahrzeugbündigen Einstieg zu ermöglichen hat man außerdem die Rechtsabbiegespur von der Wagmüller- in die Prinzregentenstraße geopfert.
Allerdings ein blaues 0815 Teil.
Schön, das man nicht wieder den Unfug mit dem halben Meter Abstand zwischen Randstein und Fahrzeug gemacht hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am MaxII 17er stadteinwärts ist seit einiger Zeit die Telefonzelle weg.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ludwigshöher Straße kann wohl auch gestrichen werden:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...ta-1042362.html
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ludwigshöherstraße kannst du aus der Liste streichen, bin heut dran vorbei gefahren mim 134er, das exestiert nimmer :(

Dafür 3 neue für deine Liste:
- Flößergasse
- Obersendling
Beides in Richtung Harras.

sowie Untere Länge richtung Heidemannstraße
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Coxi @ 8 Mar 2010, 14:48 hat geschrieben:Mir fällt da grade ein, dass ich mal beim Radlfahren in Feldmoching in der Schwarzhölzlstraße dort mindestens 2 Haltestellenhäuser (der alte Einheitstyp aus Blech, aber in Grün) in südlicher Fahrtrichtung gesehen habe. Kann man auch auf Google Maps erkennen, wenn man genau hinschaut.

Nun fährt dort aber bekanntlich kein Linienbus, auch irgendwelche Schulbushaltestellenschilder waren keine neben den Häuschen (davon abegeshen denke ich nicht, dass man für einen Schulbus extra Häusel aufstellt).
Das sind die beiden:

Bild

Bild
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Eine neue Haltestelle für die Liste: Manzostraße beidseitig, verbaut wurde diese Art
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ah ja, die alten "aufgemotzten" Haltestellen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Auch wenn etwas OT ist, dennoch mal ne Frage, die ich mir seit Jahren stelle: Gibt es eigentlich einen Grund, warum die neuen Haltestellenhäuschen im Laufe der Zeit immer schmaler wurden? Erst waren sie so breit wie eine Werbetafel plus noch einige Zentimeter dazu (z.B. Paradiesstraße). Dann nur noch so breit wie eine Werbetafel auf beiden Seiten. Und schließlich auf der einen Seite die Breite einer Werbetafel und auf der anderen nur noch eine Glasscheibe, die bei der Hälfte endet. Wind- und Wetterschutz, sowie verfügbarer Platz also stark eingeschränkt.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Denke mal, ist alles eine Frage des zur Verfügung stehenden Platzes - und der ist in München nun mal knapp.
Früher hat man es an solchen engeren Stellen dann eher bei einem Haltestellenschild belassen.
Antworten