OkayJeDi @ 24 Feb 2010, 13:58 hat geschrieben: Wenn ich mal die S-Bahn-Stationen hier so in Gedanken durchgeh, dürfte der Termin X irgendwann Ende der 1980er-Jahre sein...
[M] Bauarbeiten bei der Münchner U-Bahn
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, die 70% waren eine Schätzung von mir. Allerdings ist schon zu beobachten, dass eine deutliche Mehrheit der Rolltreppenbenutzer nicht gehen will.JeDi @ 24 Feb 2010, 11:03 hat geschrieben: Sagt wer? Du?
Und auch die MVG sagt, dass nur eine Minderheit gehen möchte. Und dass es deshalb Staus gab, die in Spitzenzeiten an Knotenpunkten bis zur nächsten Bahn nicht abgebaut werden konnten.
QUOTE (Wildwechsel @ 23 Feb 2010, 09:38)
Festtreppe: oft nicht vorhanden bzw. riesiger Umweg, (nach meinem persönlichen Empfinden unangenehm) kleine Stufenabstände , langsamer als auf zusätzlich fahrender Rolltreppe, ...
Festtreppe: oft nicht vorhanden bzw. riesiger Umweg, (nach meinem persönlichen Empfinden unangenehm) kleine Stufenabstände , langsamer als auf zusätzlich fahrender Rolltreppe, ...
Tipp: zwei Stufen auf einmal nehmen, mach ich aufwärts auf Festtreppen fast immer.
Einfach ein wenig trainieren, dann findet man das (Voraussetzung natürlich, dass man soweit fit ist) auf einmal ganz normal, und einzelne Stufen vergleichsweise mühsam wegen des langsameren Vorankommens.chris232 @ 24 Feb 2010, 11:33 hat geschrieben:Ist aber meiner Meinung nach unbequemer als der Abstand auf Rolltreppen. Vielleicht sollten die Festtreppen auch den größeren Abstand kriegen? B)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Wenns bei jedem Schritt im Gebälk kracht wenn ich zwei Stufen auf der Festtreppe gehen will - nein danke, dann lieber langsam aber in einem Stück oben ankommen...
Übrigens, Beobachtung der U5 heute Abend am Hbf aufwärts: Rechts einige stehende Fahrgäste, links eine einzige Schlange am Laufen. Und viele Fahrgäste, die laufen wollen, aber nicht nach links rüber kommen weil's da schon so voll war. Und da sag noch mal einer die Leute wollen lieber stehen bleiben?
Übrigens, Beobachtung der U5 heute Abend am Hbf aufwärts: Rechts einige stehende Fahrgäste, links eine einzige Schlange am Laufen. Und viele Fahrgäste, die laufen wollen, aber nicht nach links rüber kommen weil's da schon so voll war. Und da sag noch mal einer die Leute wollen lieber stehen bleiben?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
chris232 @ 24 Feb 2010, 20:48 hat geschrieben: Übrigens, Beobachtung der U5 heute Abend am Hbf aufwärts: Rechts einige stehende Fahrgäste, links eine einzige Schlange am Laufen. Und viele Fahrgäste, die laufen wollen, aber nicht nach links rüber kommen weil's da schon so voll war. Und da sag noch mal einer die Leute wollen lieber stehen bleiben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich habe es auch nie bezweifelt168er @ 25 Feb 2010, 17:05 hat geschrieben: Stimmt aber :grade zur HVZ an wichtigen Knotenpunkten laufen 95% der Leute hoch(oder eher hetzen) so z.b am Hbf morgens immer.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und nochmal SEV, jetzt auf der U1 Nord zwischen Rotkreuzplatz und OEZ
http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderungen.asp
http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderungen.asp
-
Münchner U-Bahnfan
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gestern bin ich mal mim 101er gefahren und hab festgestellt,dass etliche Leute noch nach Mangfallplatz drinbleiben,lohnt sich also schon den bis Klinikum Harlaching durchfahren zu lassen.Nur der 139er muss dann weinen,weil ihm viele Farhgäste gestohlen werden.
Ich hab schon gedacht ein Gelenkbus für ne U-Bahn sei zu wenig,hat aber ganz gut gereicht,stadtauswärts wars zwar schon gut voll,aber nicht annähernd so wie manchmal der 51 in der früh... :ph34r:
Waren so 5-6 Kurse alle MVG-Ost ,zwei Löwen (einer 5338) und sonst noch 52xx.
Ich hab schon gedacht ein Gelenkbus für ne U-Bahn sei zu wenig,hat aber ganz gut gereicht,stadtauswärts wars zwar schon gut voll,aber nicht annähernd so wie manchmal der 51 in der früh... :ph34r:
Waren so 5-6 Kurse alle MVG-Ost ,zwei Löwen (einer 5338) und sonst noch 52xx.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6882
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Pressemeldung der MVG:
Harras könnte übrigens ebenfalls zwei Aufgänge verlieren, wenn in den nächsten Jahren der Platz neu gestaltet wird.
Nach dem Bf. Richard-Strauß-Straße also der zweite Münchner U-Bahnhof, an dem Aufgänge wegen Ringtunnel-Bauarbeiten geschlossen werden. Der Unterschied ist allerdings, dass der Bf. Westpark seine Aufgänge wiederbekommen wird, während die Richard-Strauß-Straße ja ihrer Aufgänge zur Westseite der Straße dauerhaft verloren hat.Bauarbeiten am Straßentunnel Mittlerer Ring Südwest: Ab 6. April langfristige Sperrung von zwei Ausgängen am U-Bahnhof Westpark
Die im Rahmen der Bauarbeiten für den Straßentunnel Mittlerer Ring Südwest erforderliche provisorische Verkehrsführung an der Oberfläche
macht am U-Bahnhof Westpark (U6) die längerfristige Sperrung von zwei der insgesamt vier Zugänge von der Garmischer Straße notwendig. Ab Dienstag, 6. April, bleiben deshalb die beiden U-Bahnaufgänge nordwestlich und südwestlich der Garmischer Straße bis zur Beendigung der Baumaßnahme im Jahr 2014 geschlossen. Bis dahin können die Fahrgäste der MVG nur die beiden Aufgänge (einschließlich Aufzug) zur
östlichen Seite der Garmischer Straße bzw. zur Treffauer Straße nutzen.
Harras könnte übrigens ebenfalls zwei Aufgänge verlieren, wenn in den nächsten Jahren der Platz neu gestaltet wird.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
mich wundert´s grad nur ,wie man bis es schaffen will den Tunnel zu bauen ohne auch die östlichen Aufgänge teilweise sperren zu müssen. Ich hätte gedacht man reißt erst die westlichen ab und baut diese dann später erst provisorisch wieder auf, während dann die östlichen gesperrt werden müssten.
Aber wenn ich mich richtig erinnere stand irgendwo mal, das man bereits beim Bau der U3/6 nach Holzapfelkreuth ein Tunnelstück für den Tunnel Südwest mitgebaut hat. Das könnte dann natürlich erklären, warum man den Betrieb an den beiden östlichen Aufgängen während des gesamten Baus aufrechterhalten kann.
Aber wenn ich mich richtig erinnere stand irgendwo mal, das man bereits beim Bau der U3/6 nach Holzapfelkreuth ein Tunnelstück für den Tunnel Südwest mitgebaut hat. Das könnte dann natürlich erklären, warum man den Betrieb an den beiden östlichen Aufgängen während des gesamten Baus aufrechterhalten kann.
S27 nach Deisenhofen
Die Langsamfahrstelle am Max-Weber-Platz auswärts ist ja erfreulicherweise seit letzten Freitag aufgehoben. Gleichzeitig aber scheint man diejenigen am Ostbahnhof und vor dem Odeonsplatz einwärts verschärft zu haben, denn seither wird dort noch langsamer als vorher gefahren und auch deutlich häufiger zusätzlich heruntergebremst.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ja, die La Ostbahnhof-Max Weber ist in der LZB, d.h. der Zug beschleunigt bis 25km/h und dann wird gebremst, lösen, bremsen, lösen, bremsen, lösen - geht ja bergab - Steigungen und Gefälle kennt die LZB nicht. Dafür ist die Ewigkeits-La Lehel-Odeonsplatz wieder zum selberfahren, hier fuhr die LZB ja auch wieder schlimmer wie ein Fahrschüler am 2. Tag.
Und genau das nervt, vor allem wenn man im Berufsverkehr nur einen Stehplatz hat.elchris @ 15 Apr 2010, 10:00 hat geschrieben:Ja, die La Ostbahnhof-Max Weber ist in der LZB, d.h. der Zug beschleunigt bis 25km/h und dann wird gebremst, lösen, bremsen, lösen, bremsen, lösen - geht ja bergab - Steigungen und Gefälle kennt die LZB nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6882
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus der aktuellen "Linie 8":
außerdem:Die Fahrtreppen werden erneuert, darum hält die U-Bahn im Zeitraum 2. August bis 13. September für drei Wochen nicht an der Fraunhoferstraße. Bitte fahren Sie mit der Tram 27 zur Fraunhoferstraße.
U6 Kieferngarten – Fröttmaning 18. Juni bis 18. Juli Betriebseinschränkungen
Wegen Erneuerung einer Gleiskreuzung und mehrerer Weichen ist nur ein Bahnsteig verfügbar.
hmm das klingt ja dann so, das die Taktverstärker am Kieferngarten wenden werden. Die Regelzüge kreuzen sich ja planmäßig auf der Heidemannbrücke, da sollte es keine probleme geben, und Fußball steht in dem Zeitraum ja auch nicht an.Oliver-BergamLaim @ 25 May 2010, 17:19 hat geschrieben:U6 Kieferngarten – Fröttmaning 18. Juni bis 18. Juli Betriebseinschränkungen
Wegen Erneuerung einer Gleiskreuzung und mehrerer Weichen ist nur ein Bahnsteig verfügbar.
mfg Daniel