[M] Übersicht Aktuelle Projekte & Neues

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2014, 17:20 hat geschrieben: Die ganzen Wochenensperrungen in diesem und letztem Jahr haben mich dazu gebracht, die S-Bahn als innerstädtisches Verkehrsmittel eigentlich gar nicht mehr wahrzunehmen.
Exakt das Gefühl hat sich bei mir auch eingestellt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich ignoriere sie als Fahrtmöglichkeit da sogar und versuche die Fußgängerzone bewusst zu meiden, weil ich keine Lusts hab, mich z.B. samstags zur Einkaufszeit in eine ggf. übervollePendel-S-bahn zu quetschen. Und 16/17 bringen mich mit Ausnahme der Hst Marienplatz eh von der Haustüre fast überall direkt hin, wo ich hin will.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6914
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

übervollePendel-S-bahn zu quetschen.
meine Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, das die Pendelzüge auch nur im mittleren Zugteil voll sind und das im ersten und letzen Zugteil noch viele Sitzplätze frei sind. Das liegt aber an der Faulheit der Leute auch nur ein paar Meter zu laufen und sich zu Verteilen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

uferlos @ 3 Jun 2014, 19:14 hat geschrieben: meine Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, das die Pendelzüge auch nur im mittleren Zugteil voll sind
Das kann ich nur unterstreichen!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 3 Jun 2014, 19:14 hat geschrieben: meine Erfahrungen der letzten Wochen zeigen, das die Pendelzüge auch nur im mittleren Zugteil voll sind und das im ersten und letzen Zugteil noch viele Sitzplätze frei sind. Das liegt aber an der Faulheit der Leute auch nur ein paar Meter zu laufen und sich zu Verteilen.
Oder an der - verzeiht mir, aber ist so - Unfähigkeit der S-Bahn München auch nur ein bisschen Hirnschmalz in den Fahrplan zu stecken. Wenn ich von der S3 West in Pasing umsteige bin ich froh, den Pendel überhaupt noch zu bekommen. Woanders hin als in die Mitte kann ich schon gar nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Meines Wissens erreichen auch noch andere Linien Pasing und den Ostbahnhof als nur die S3. Aber da muss ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen sein...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Und es fahren von Pasing auch einige Regionalzüge, mit denen kommt man immerhin zum Hbf und von da ab geht es ja auch gut weiter. Man kann es halt nicht allen recht machen.. Ich wohne auch an der S3 und ich habe bis jetzt, außer der Kundeninfo an einigen Tagen, keine Kritikpunkte.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Um es dann mal Konkret zu machen: Ankunft S3 um 12/32/52 auf Gleis 7, Abfahrt Pendel um 13/33/53 auf Gleis 6, also Bahnsteigwechsel.
Regionalzuganschluss ausschließlich bei Ankunft um 12. Ansonsten bin ich mit der nächsten Tram 19 schnelle am Hbf als wenn ich auf die nächste S6/Pendel-S-Bahn warte.

Andere Linien erreichen auch Pasing? Guter Witz. S4 hat Anschluss, kommt etliche Minuten vor der S3 an, S6 fährt zum Hbf, S8 in den Osten. S3 hat nur den Zufallsanschluss.

Gegenrichtung? Pendel ist keine Alternative. S6 und S8 seit der still und heimlichen Fahrplanänderung nach wenigen Wochenende auch nicht mehr - mit beiden ist die S3 unerreichbar geworden, während man vorher zumindest von der S6 vom Hbf Anschluss hatte. S8 vom Ostbf ist ein Rennanschluss geworden, der zu 90% nicht funktioniert.

Mit etwas Hirn hätte man den Pendel so legen können, dass man von beiden in Pasing endenden S-Bahnen Anschluss haben könnte....sogar noch mit inkl. S8 wäre das möglich. Aber man denkt an solche Sachen einfach nicht.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Woher weißt du denn, dass das möglich gewesen wäre? Kennst Du alle Einflussfaktoren auf die Fahrplangestaltung der Pendelzüge? (Abgesehen davon, dass meine S3en meistens so ankommen, dass ich den Pendelzug noch bekommen würde)

Ach und übrigens: auch wenn S6 und S8 weiterfahren, sitzen da ja auch Leute mit Anschluss an den Pendel drinnen.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Fahrplangestaltung des Pendels? Da gehts wohl nur um Kreuzung/Personaldispo. Verschiebe beide Richtungen um 5-10 Minuten und es passen die Anschlüsse und es hat null Auswirkung auf Fahrzeuge, Personal, Kreuzungen.

Und sorry, Auswirkungen auf alles was nicht Innenstadt ist, dürfte vernachlässigbarer sein als der Anschluss zur Innenstadt. Verlierer gibt es bei solchen Sachen immer. Aber so krass....das ist schon handwerklicher Pfusch von einer Firma, von der man eigentlich Kompetenz erwarten kann.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Na da spricht ja offensichtlich der Experte ^^
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 3 Jun 2014, 17:20 hat geschrieben:...  und bis die Pendel-S-Bahn im 10er-Takt dann kommt bzw. abfährt, bin ich auch mit der Tram schon im Zentrum. Ich frage mich, ob nicht zwei sechswöchige Komplettsperrungen während der Sommerferien (an ALLEN Betriebstagen) besser gewesen wären.
Die Pendel-S-Bahn fährt doch sogar nur alle 20 Minuten, oder verwechsle ich da jetzt was?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zwischen Ostbahnhof und Hackerbrücke gibt es Takt Zehn. Zwischen Hackerbrücke und Pasing Takt 20.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ah danke, nachdem voriges Jahr ein S-Bahner hier erklärt hat, dass und warum ein 10-Min.-Takt für die Pendel-S-Bahn nicht möglich ist, und Zweifel an dieser Aussage brüsk zurückwies, hab ich das so verinnerlicht, dass ich garnicht mehr nachgeschaut habe.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Kunde unerwünscht @ 4 Jun 2014, 00:43 hat geschrieben: Fahrplangestaltung des Pendels? Da gehts wohl nur um Kreuzung/Personaldispo. Verschiebe beide Richtungen um 5-10 Minuten und es passen die Anschlüsse und es hat null Auswirkung auf Fahrzeuge, Personal, Kreuzungen.
Gibts dann beim Hackerbrücke-Pendel keine Trassenkonflikte nach/von Trudering?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 4 Jun 2014, 08:37 hat geschrieben: Gibts dann beim Hackerbrücke-Pendel keine Trassenkonflikte nach/von Trudering?
Könnte man das nicht ggf. drehen, dass dann der Hackerpendel nach Steinhausen und der Pasingpendel nach Trudering fährt?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

P-fan @ 4 Jun 2014, 07:08 hat geschrieben: Ah danke, nachdem voriges Jahr ein S-Bahner hier erklärt hat, dass und warum ein 10-Min.-Takt für die Pendel-S-Bahn nicht möglich ist, und Zweifel an dieser Aussage brüsk zurückwies, hab ich das so verinnerlicht, dass ich garnicht mehr nachgeschaut habe.
Da ging es darum, alle 10min einen Pendel an der Hackerbrücke umzudrehen und nicht alle 20min - so wie es aktuell der Fall ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

.x2 ist die Fahrplanankunft der S3 mit Puffer. Die Planabfahrt in Langwied ist .x7 - die Ankunft daher irgendwo im Bereich .x9-.x1 - also ausreichend Zeit zum Umstieg. Der Pendelzug hat in Fahrtrichtung Ost-West die Fahrplanlage der S8 und versägt damit z.B. die ankommende S2 aus Erding am MOP. Die Pendel-Abfahrtzeit hat auch Puffer (3Min in Laim), den kann man in Pasing kurz ausnutzen. Man kann trotzdem nicht auf alle Linien rücksicht nehmen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tut sich da zur neuen Europäischen Schule am S Fasanengarten etwa eine Chance auf Verlängerung der SL17 auf?
RIS
Beschlussvorlage, Seite 46.

Sinngemäß: "Eine Verkehrsuntersuchung zur Verlängerung der SL17 soll in der zweiten Hälfte 2014 durchgeführt werden".
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Im Kommunalwahlkampf haben sich die einzelnen Parteien schon fast überboten bei Verlängerungen der SL17: Bis zur Airbus bzw Putzbrunn gingen die Pläne einzelner Gruppierungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mhm. Aber bis zum S Fasanenpark würde mir schon reichen. :lol: . Am besten mit Wende zwischen S-Bahn und der KiTa dort.

Wobei eine beauftragte Untersuchung mir schon nach mehr Ernsthaftigkeit klingt als Wahlkampf. Wobei, am Ende kommt wieder heraus: Heutiger Bus ist "bedarfsgerecht".

Einen leicht unschönen Nebeneffekt sehe ich darin, dass die Leut dann zur U2 statt zur eher noch aufnahmefähigen U1 angebunden würden. Auf der anderen Seite ist Potential für eine Flächenerschliessung der Siedlung mit schnellstem Zugang zum Knoten Giesinger Bf (den ich "leicht" bedeutsamer einschätze als St.-Quirin-/Mangfallplatz).
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wieso, wenn man das heute schon untersucht, kann man sicherlich bald nach 2040 den Betrieb aufnehmen - klingt doch gut!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Da gabs doch vor eingen Jahren schon mal eine Planung (die war schon erstaunlich konkret) - mit dem Ergebnis erst mal den Ostzugang zum S-Bahnhof zu bauen?

Luchs.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

spock5407 @ 25 Aug 2014, 18:29 hat geschrieben:Tut sich da zur neuen Europäischen Schule am S Fasanengarten etwa eine Chance auf Verlängerung der SL17 auf?
RIS
Beschlussvorlage, Seite 46.

Sinngemäß: "Eine Verkehrsuntersuchung zur Verlängerung der SL17 soll in der zweiten Hälfte 2014 durchgeführt werden".
Werden die (Grund-)Schüler der ESM immer noch mit den Schulbussen gebracht? Eine Trambahn wäre dann mit der Begründung nicht notwendig.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da kenn ich mich net aus, wie des in München da läuft. In KA hat man ja extra die Linie 4 raus verlängert und fährt extra Schülertrams.

Hiernach erfolgt der Transport u.a. auch via reguläre ÖPNV-Linien.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten