Neue Preise ab 11. Dezember 2011

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 28 Oct 2011, 08:16 hat geschrieben: Naja , ich weiß net. Das Durcheinander wird halt wieder groesser, welcher Automat welche Tickets bereits entwertet ausgibt.
Genau so siehts aus.

Ich seh auch heute noch immer wieder Leute, die in Bus und Tram gekaufte Tickets zusätzlich entwerten. Selbst da hat es sich anscheinend noch net zu allen herumgesprochen, das die bereits entwertet sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich verstehe nicht, wieso es nicht möglich ist die Option "entwertet" oder "unentwertet" anzubieten.
Auch die Fahrkarten in Querformat werden wieder für Verwirrungen sorgen und Fahrgäste denken, dass sie ein falsches Ticket haben.
Gab schon damals Chaos als die hässliche Streifenkarte von der DB rauskam. Das wird durch die neue Reform nicht besser !
Die MVG behält hoffentlich das jetzige System und behält weiter hin das alte Format.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Mich würde auch mal interessieren, was dieses "vorerst" bezüglich der Reisezentren und Agenturen bedeuten soll. Ist da etwa irgendwas geplant, dass da bald gar keine MVV-Tickets mehr verkauft werden, oder was soll dieses "vorerst" heißen?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

jonashdf @ 28 Oct 2011, 13:03 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso es nicht möglich ist die Option "entwertet" oder "unentwertet" anzubieten.
In verschiedenen Regionen Deutschlands besteht sogar die Möglichkeit, das Ticket ohne Entwerteraufdruck am Automaten der DB zu beziehen. Aktuelles Beispiel von heute (ist zwar nur ein "Zusatzticket", gilt aber für alle Einzeltickets).

http://www.flickr.com/photos/bundesautobah...tream/lightbox/ Beide Tickets wurden am gleichen Automaten zur gleichen Zeit gekauft.
jonashdf @ 28 Oct 2011, 13:03 hat geschrieben:Die MVG behält hoffentlich das jetzige System und behält weiter hin das alte Format.
Es wird vorerst wohl noch so bleiben. Das liegt aber sicher daran, das viele alte Automaten die Technik der Entwertung nicht beherrschen :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

jonashdf @ 28 Oct 2011, 12:03 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso es nicht möglich ist die Option "entwertet" oder "unentwertet" anzubieten.
Das wird jetzt Wirklichkeit:

PM der Bahn
Presseinformation
MVV-Fahrkarten an S-Bahn-Automaten wahlweise ohne oder mit Entwertung erhältlich

Einzel- und Tagestickets können bei Bedarf wieder auf Vorrat gekauft werden • Fahrplan bleibt nahezu unverändert

(München, 3. Dezember 2012) Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember wird es eine Änderung beim Kauf von MVV-Fahrkarten an DB-Automaten im S-Bahn-Bereich München geben. Beim Kauf von Einzel- oder Tagestickets können die Fahrgäste zukünftig wählen, ob diese Fahrscheine zur sofortigen Nutzung bereits entwertet oder für eine spätere Nutzung ohne Entwertung ausgegeben werden sollen.

Vor einem Jahr hatte die Bahn den Ticketverkauf an den Automaten umgestellt. Einzel- und Tagestickets waren seitdem ohne zusätzliches Stempeln zum sofortigen Fahrtantritt gültig. Touristen und auswärtige Geschäftsleute konnten dadurch nicht mehr zu unfreiwilligen „Schwarzfahrern“ werden. Hintergrund: In den meisten deutschen und internationalen Verkehrsverbünden brauchen solche Einzel- und Tagestickets nicht extra entwertet zu werden. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) empfahl deshalb die Tarifbestimmungen zu vereinheitlichen und nur noch entwertete Tickets zu verkaufen.

Etliche Münchner Fahrgäste vermissten aber die Möglichkeit, sich am Automaten Einzel- oder Tagestickets auf Vorrat zu kaufen, um sie irgendwann später zu benutzen. Die Bahn kommt diesem Kundenwunsch entgegen und bietet jetzt beide Möglichkeiten an. Standardmäßig ist die entwertete Ausgabe vorgesehen. Per Tastendruck kann der Fahrgast jedoch zukünftig auch die nicht entwerte Ausgabe auswählen. Die Fahrscheine unterscheiden sich durch ihr Format. Nur die nicht entwerten Tickets passen in den Entwerter.

Im Fahrplan der S-Bahn München gibt es heuer zum Fahrplanwechsel keine wesentlichen Änderungen. Lediglich in Tagesrandlagen verschieben sich einzelne Abfahrtszeiten um wenige Minuten.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
(Markierungen der wichtigen Textteile von mir)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ausnahmsweise mal eine gute Entscheidung der Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

jonashdf @ 28 Oct 2011, 12:03 hat geschrieben: Auch die Fahrkarten in Querformat werden wieder für Verwirrungen sorgen und Fahrgäste denken, dass sie ein falsches Ticket haben.
Stimmt, erst neulich musste ich am Flughafenbahnhof in München einen verwirrten Fahrgast darüber aufklären, dass die DB-MVV-Tickets bereits entwertet sind, die von der MVG ausgestellten Tickets jedoch nicht. Er hatte nämlich versucht, das DB-Ticket in den Entwerter zu stecken und hatte sich dabei über das unpassende Format gewundert.

Auch ich finde es oft ein wenig verwirrend, dass man manche Tickets entwerten muss, und andere wiederum nicht. Als geübter MVG-Benutzer weiß ich natürlich, welche Tickets bereits entwertet sind, aber für Touristen oder Besucher erschließt sich das vielleicht nicht so leicht.

In fremden Städten bin ich mir oft ziemlich unsicher, ob ich jetzt entwerten muss oder nicht. Und in Hamburg ist es mir mal passiert, dass ich am Vorabend umd 22 Uhr ein Tagesticket für den Folgetag ziehen wollte, doch das Ticket war bereits entwertet und somit nur noch bis Betriebsschluss gültig.

Wie ist das eigentlich bei der BOB? Die BOB ist das einzige mir bekannte Eisenbahnunternehmen, das die Entwertung ihrer Tickets verlangt. Kommen die Gelegenheitsfahrer oder ortsfremden Touristen eigentlich damit zurecht, oder gibt es da viele unfreiwillige Schwarzfahrer, die ihr Ticket nicht gestempelt haben?
Wo ist das Problem?
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

rautatie @ 5 Dec 2012, 11:08 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich bei der BOB? Die BOB ist das einzige mir bekannte Eisenbahnunternehmen, das die Entwertung ihrer Tickets verlangt. Kommen die Gelegenheitsfahrer oder ortsfremden Touristen eigentlich damit zurecht, oder gibt es da viele unfreiwillige Schwarzfahrer, die ihr Ticket nicht gestempelt haben?
Da bin auch ich als mehr oder weniger Einheimischer schon Mal in die Bredouille gekommen, als ich mir ein Bayern-Ticket gekauft hab. Man muss nämlich selbst ein Bayern-Ticket ausm BOB-Automaten stempeln, was mir da nicht bewusst war (ich konnte es dann aber zum Glück beim Umsteigen nachholen ohne extra zahlen zu müssen). Bei allen anderen Bayern-Ticket-Anbietern musste ich bis jetzt immer nur den Namen eintragen, deswegen hatte ich da beim Kauf mir überhaupt gar nicht erst die Frage gestellt, ob ich das vielleicht stempeln muss weil bei Bayern-Tickets muss man ja immer nur den Namen draufschreiben, und manchmal nicht mal das :D
Antworten