[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So, die Anzeiger am Hauptbahnhof sind jetzt da, in Farbe und in einem Gehäuse, das dem der RIS-Monitore sehr stark ähnelt. DIese Monitore zeigen auch bereits ein Testbild, so ähnlich wie früher auf den Fernsehkanälen zwischen 2 und 4 Uhr Nachts lief.

An der Hackerbrücke haben sich zwei 5-Segment-Anzeiger breitgemacht, da wo früher im Westen die Fallblaatanzeiger waren und das Display Richtung Stadtauswärts zeigt auf der Rückseite bereits "lustige" Striche an.

An der Donnersbergerbrücke sind die neuen Anzeiger ebenfalls montiert, eine Dachhalterung weiter, als die hier noch komplett vorhandenen Fallblattanzeiger. Wegen der Sicht auf die neuen Anzeiger wurden die RIS-Monitore entfernt. Dafür entsteht derzeit in der "Wartehalle" eine Halterung für zwei dieser Geräte, an der Position der alten hängt immer noch ein Zettel, dass die Geräte entfernt und woanders wieder aufgebaut würden. Es könnte also sein, dass an der Donnersbergerbrücke auf den Bahnstigen überhaupt keine RIS-Monitore mehr aufgebaut werden.

In Laim sind die neuen Anzeiger auf der östlichen Seite aufgebaut,
Wildwechsel @ 30 Nov 2004, 14:33 hat geschrieben:und dann noch ein vergleichsweise winziges Teil in Laim Gleis 1
der ZZA auf Gleis eins hat identisch mit denen am Ostbahnhof jedoch nur drei Segmente.

In Pasing entstehen insgesammt vier Anzeigen, wieder mit fünf Segmenten.

Außerdem wachsen an der Donnersbergerbrücke und in Laim schon sichtbar die Kabel für die Bahnsteigabfertigung. In Laim wurde auf Gleis 3 desweiteren ein lustiges Teil installiert, dabei handelt es sich wohl um einen Melder, ob ein Zug im Bahnsteig steht.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10162
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auch, wenn sie nicht mehr zeitgemäss sind, mir gefallen die alten Fallblätter, und ich hoffe, es wird sich ein Eckchen finden lassen, an denen sie erhalten bleiben. Im Flughafen Bremen zB hat man ganz am Ende von T1 den alten Einzelbuchstaben-Fallanzeiger installiert, wogegen in den Hauptbereichen natürlich moderne digitale Anlagen installiert sind. Es macht einfach Spass, zuzusehen, wenn die Buchstabengalerie zu wirbeln anfängt, und die Geräuschkulisse ist einfach unschlagbar...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Am Ostbahnhof, Gleis 3+4 hängt seit 1 Woche auch so ein Teil an jedem Gleis. An diesen Stellen mußte der bewährte Faltblattanzeiger samt Uhr(!) weichen, die restlichen 2 Faltblattanzeiger pro Gleis hängen noch.

Allerdings hat man es bis heute nicht geschafft, die Displays zum Laufen zu bringen, und am RIS steht eh nur "Bitte Aushangplan beachten".

Warum man jetzt auch unbedingt die Uhr abbauen mußte, ist mir schleierhaft. Aber wer weiß, vielleicht läuft das ja so,
wie auf Gleis 5, wo es nur eine einzige Uhr in der Bahnsteigmitte gibt, die seit 2 Monaten ausgefallen und zugeklebt ist. Hat ja immerhin den Vorteil, daß man dann die Verspätungen nicht so unmittelbar mitbekommt :-/
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 1 Dec 2004, 08:51 hat geschrieben: Am Ostbahnhof, Gleis 3+4 hängt seit 1 Woche auch so ein Teil an jedem Gleis. An diesen Stellen mußte der bewährte Faltblattanzeiger samt Uhr(!) weichen, die restlichen 2 Faltblattanzeiger pro Gleis hängen noch.
...
Warum man jetzt auch unbedingt die Uhr abbauen mußte, ist mir schleierhaft. Aber wer weiß, vielleicht läuft das ja so,
wie auf Gleis 5, wo es nur eine einzige Uhr in der Bahnsteigmitte gibt, die seit 2 Monaten ausgefallen und zugeklebt ist. Hat ja immerhin den Vorteil, daß man dann die Verspätungen nicht so unmittelbar mitbekommt :-/
Nicht nur am Ostbahnhof weichen die Uhren. Auch am Hauptbahnhof ist du Uhr samt dem alten Fallblattanzeiger verschwunden, und die freistehende Uhr in Laim ist in eine Richtung auch nur noch eine blaue Sichtscheibe.

<ironie>Die Uhr passt aber auch nicht ins derzeitige Konzept der Bahn: Wenn man wirklich (wovon ich in zwischenzeit aber nicht mehr ausgehe) ersten und zweiten Zug anzeigen möchte, dann wird auch das sehr klein und vor allem für ältere Leute (die ja zum Teil schon mit den Fallblattanzeigern kleine Probleme beim lesen hatten) völlig unleserlich, wie es heute die RIS-Monitore schon sind. Dazu passen gut leserliche Uhren einfach nicht,<ironie²>denn das wäre ja ein letzter Anhaltspunkt für diese Menschen, wann ihre Bahn denn nun kommt, falls Armbanduhr ebenfalls nicht mehr lesbar. Aber wie woanders ja schon diskutiert, Rentner in der HVZ (in der NVZ könnte man ja die Ansagen verstehen, da das Hörgerät auch anderes Verstärkt als das gekichere von Nebenan) sind ja unerwünscht, und dann passt das ja alles wieder zusammen</ironie²></ironie>
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 30 Nov 2004, 22:57 hat geschrieben: In Laim wurde auf Gleis 3 desweiteren ein lustiges Teil installiert, dabei handelt es sich wohl um einen Melder, ob ein Zug im Bahnsteig steht.
Inzwischen auch an Gleis 1 und 2. Dem Aussehen nach dürfte es sich um so Teile handeln, wie sie auch z.B. bei der U-Bahn am Kolumbusplatz Gleis 3 hängen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Christoph @ 1 Dec 2004, 08:51 hat geschrieben: Am Ostbahnhof, Gleis 3+4 hängt seit 1 Woche auch so ein Teil an jedem Gleis. An diesen Stellen mußte der bewährte Faltblattanzeiger samt Uhr(!) weichen, die restlichen 2 Faltblattanzeiger pro Gleis hängen noch.

Allerdings hat man es bis heute nicht geschafft, die Displays zum Laufen zu bringen, und am RIS steht eh nur "Bitte Aushangplan beachten".

Warum man jetzt auch unbedingt die Uhr abbauen mußte, ist mir schleierhaft. Aber wer weiß, vielleicht läuft das ja so,
wie auf Gleis 5, wo es nur eine einzige Uhr in der Bahnsteigmitte gibt, die seit 2 Monaten ausgefallen und zugeklebt ist. Hat ja immerhin den Vorteil, daß man dann die Verspätungen nicht so unmittelbar mitbekommt :-/
Update: Ab heute leuchten die Displays monochrom je nach Blickwinkel weiß bis lilablaßblau vor sich hin. Keine Schrift, keine Info, gar nichts.

Ist das denn so schwer, diese Anzeigen innerhalb von einer Woche zum Laufen zu bringen? Immerhin sind es nur noch 11 Tage, dann *müssen* sie laufen, und zwar störungsfrei...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christoph @ 1 Dec 2004, 19:52 hat geschrieben: Ist das denn so schwer, diese Anzeigen innerhalb von einer Woche zum Laufen zu bringen? Immerhin sind es nur noch 11 Tage, dann *müssen* sie laufen, und zwar störungsfrei...
Ist es denn so schwer, zu akzeptieren, daß es mit dem Aufhängen nicht getan ist? Laß' die Leute doch erstmal ihre Arbeit machen und erst, wenn die Arbeit vollendet ist, kritisieren, ok?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

ET 423 @ 1 Dec 2004, 20:20 hat geschrieben: Ist es denn so schwer, zu akzeptieren, daß es mit dem Aufhängen nicht getan ist? Laß' die Leute doch erstmal ihre Arbeit machen und erst, wenn die Arbeit vollendet ist, kritisieren, ok?
Vielleicht bin ich als Informatiker da etwas "gebrannt", aber wenn ich mir vorstelle, daß ich ein System hätte, das 11 Tage vor dem Launchtermin (der sich, anders als bei vielen IT-Projekten, nicht verschieben läßt) nicht fertig ist, und damit nicht getestet werden kann, hätte ich arge Bauchschmerzen. Zumal ja
das RIS gleich nebenan ja nicht unbedingt durch seine Funktionsfähigkeit glänzt.

Aber Du hast Recht, warten wir mal den Fahrplanwechsel ab :)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 1 Dec 2004, 21:08 hat geschrieben: Vielleicht bin ich als Informatiker da etwas "gebrannt", aber wenn ich mir vorstelle, daß ich ein System hätte, das 11 Tage vor dem Launchtermin (der sich, anders als bei vielen IT-Projekten, nicht verschieben läßt) nicht fertig ist, und damit nicht getestet werden kann, hätte ich arge Bauchschmerzen. Zumal ja
das RIS gleich nebenan ja nicht unbedingt durch seine Funktionsfähigkeit glänzt.

Aber Du hast Recht, warten wir mal den Fahrplanwechsel ab :)
Nun, getestet sollte das System sein, wir sind in München nicht die ersten, die die blauen Anzeiger bekommen. Also die größten Probleme würden wohl in der Verkabelung oder in der Anbindung ans Stellwerk auftreten, die Displayansteuerung wird wohl von anderen identischen Systemen übernommen. Das die Ansteuerung funktioniert, zeigen die alten Fallblattanzeiger mehr oder weniger gut, wie auch die bereits montierten Einheiten am MOPSBahnhof (äh Ostbahnhof). Außerdem bleiben uns aus genau diesem Grund ja ein paar Fallblattanzeiger erhalten.

Auch lustig wird die BOB Stadtauswärts an der Donnersbergerbrücke. Laut ein paar dort zufällig getroffenen Technikern, passen die drei Züge+Wagenstandsanzeige nicht auf die LCD-Anzeigen. Entweder bleiben für die BOB die alten Fallblätter hängen, oder sie wird so klein dargestellt, dass niemand mehr sehen kann, wo sein Zugteil ist (zumindest nicht am Anzeiger), sondern aufs Papier schauen muss. Also ein planmäßiges "Bitte Aushang beachten"
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

In der vergangenen Nacht wurde die Zugzielanzeiger am Ostbahnhof, am Hauptbahnhof und in Pasing stadtauswärts in Betrieb genommen, und bis auf der am Hauptbahnhof funktionierten sie tadellos. Heute morgen waren auch die an der Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke im Betrieb, zeigten aber über 3 Zeilen verteilt "Bitte Zugbeschilderung beachten"
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

423-Kutscher @ 3 Dec 2004, 06:09 hat geschrieben: In der vergangenen Nacht wurde die Zugzielanzeiger am Ostbahnhof, am Hauptbahnhof und in Pasing stadtauswärts in Betrieb genommen, und bis auf der am Hauptbahnhof funktionierten sie tadellos. Heute morgen waren auch die an der Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke im Betrieb, zeigten aber über 3 Zeilen verteilt "Bitte Zugbeschilderung beachten"
Heute abend stand das immer noch dran.

Was soll denn eigentlich genau auf den Displays erscheinen, wenn sie laufen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 3 Dec 2004, 20:50 hat geschrieben: Was soll denn eigentlich genau auf den Displays erscheinen, wenn sie laufen?
Wie wärs mit dem Zugziel?

Im Ernst: Linie, Zugziel, Unterwegsbahnhöfe, Abfahrt in xx Minuten, Zugstärke, Zugteil bleibt stehen, vorraussichtlich xx Minuten später, bei den breiteren 5-Segmentanzeigern noch zusätzlich das Gleis. Die Anzeiger am Hbf (und damit auch die am Marienplatz) zeigen noch den nachfolgenden Zug mit an.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Mir sind am Freitag in Pasing an den S-Bahnsteigen neue Zugzielanzeiger aufgefallen.Waren allerdings noch nicht in Betrieb.Weiß einer was nähers dazu?

P.S. Sollte es dazu schon einen anderen Topic geben,diesen bitte löschen.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Im Thema S-Bahn Stammstrecke gibt's dazu schon ne Diskussion über die vor einer Woche bzw im laufe der vergangenen Woche u.a in Pasing aufgehängten Anzeiger.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 6 Dec 2004, 01:15 hat geschrieben: Übrigens führt der LZB Test schon wieder zu meckernden Fahrgästen. Da das RIS die zusätzlichen Züge nicht kennt und die Fallblattautomaten ja schon weniger geworden sind, sind heute gleich ein paar dutzend entsetzer Fahrgäste mit dr laut RIS S2, die in vier Minuten gekommen wäre nach Pasing gefahren - die S2 war ja der nächste Zug am RIS-Monitor. Tja - wie man das schafft - nicht hinzuhören und die Anzeigen IM und AM Zug zu ignorieren - keine Ahnung.
Servus!

Ja, das ist halt die alte Technik. Wenn ich mit meiner S2 am Karlsplatz eingefahren bin, stand dort in Richtung MOPS immer S Ostbahnhof und in Richtung Hbf S8 Maisach; S1 Flughafen.

Das die meisten Fahrgäste alles ignorieren ist nichts neues. Es steht alles am Zug dran und viele Kollegen sagen auch über Außenlautsprecher das Ziel an - nur interessieren tut es die wenigsten.
Das ist besonders hier in München ein Phänomen, aber auch andere Städte ziehen nach :-)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 6 Dec 2004, 10:55 hat geschrieben: Ja, das ist halt die alte Technik. Wenn ich mit meiner S2 am Karlsplatz eingefahren bin, stand dort in Richtung MOPS immer S Ostbahnhof und in Richtung Hbf S8 Maisach; S1 Flughafen.
Die Anzeiger im Tunnel Richtung Hbf sind alle außer der am Hbf abgeklemmt, die zeigen das was als letztes drinstand und werden nicht mehr aktualisiert. In die andere Richtung sollten sie noch gehen.

Ich muß allerdings bemerken, daß außerhalb des Tunnels die Zugziele von den Anzeigern am Bahnsteig korrekt angezeigt wurden, meine S - Pasing wurde genauso am Bahnsteig angezeigt, meine S3 - Olching wurde ebenfalls korrekt angeziegt (zwar als S8 aber ist ja egal). Lediglich auf diesen kleinen RIS-Monitore standen die Züge nicht drauf, aber mir wäre neu daß das einer liest.
In Pasing stand dann an meinem Zug "Nicht einsteigen" dran, ebenso am Bahnsteig, und trotzdem stiegen die Leute ein, die konnten garnicht so schnell wieder rausgeschickt werden wie neue drin waren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

423176 @ 6 Dec 2004, 10:55 hat geschrieben:Das ist besonders hier in München ein Phänomen, aber auch andere Städte ziehen nach :-)
Oh ja :D . Letztens im Frankfurter Hbf beobachtet: U5 fährt ein (und endet dort), auf den DFI-Displays stand groß und deutlich "NICHT EINSTEIGEN", aber einer hat trotzdem gemeint, einsteigen zu müssen und dann erst mal einen unfreiwilligen Ausflug in die Wendeanlage gemacht :rolleyes: .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

423-Kutscher @ 6 Dec 2004, 11:12 hat geschrieben: In Pasing stand dann an meinem Zug "Nicht einsteigen" dran, ebenso am Bahnsteig, und trotzdem stiegen die Leute ein, die konnten garnicht so schnell wieder rausgeschickt werden wie neue drin waren.
Ja du hast recht, ich habe auch einige Fahrgäste hinweisen mit meine Stimme: Nicht einsteigen, hey, nicht einsteigen!

Ich müsste auch vielleicht als Sicht der Fahrgast sagen: Die Gleise Richtung Innenstadt werden doch einige S-Bahn aus Innenstadt dort angehalten und mit Anzeige: Nicht einsteigen. Ich würde sagen, die haben dort nichts zu suchen! Sondern die sollen nebenstehende Gleis anhalten, also beide Gleise Richtung Stadtauswärts...

Wieso doch dieses Gleis anhalten....*k/A*
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423-Kutscher @ 6 Dec 2004, 11:12 hat geschrieben: Die Anzeiger im Tunnel Richtung Hbf sind alle außer der am Hbf abgeklemmt, die zeigen das was als letztes drinstand und werden nicht mehr aktualisiert. In die andere Richtung sollten sie noch gehen.
Also für mich gingen sie heute Nacht noch, die Fallblattanzeiger haben eigentlich alle die S-Bahn angezeigt, mit der ich gefahren bin.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 7 Dec 2004, 00:30 hat geschrieben: Also für mich gingen sie heute Nacht noch, die Fallblattanzeiger haben eigentlich alle die S-Bahn angezeigt, mit der ich gefahren bin.
Nur die im Tunnel vom Ostbahnhof kommend Richtung Hbf sind still gelegt, Marienplatz zeigt z.B. schon ewig 1. Zug S7 Wolfratshausen - 2. Zug S1 Freising/Flughafen an. Die sind auch durchgekreuzt. Bei dem am Stachus bin ich mir mittlerweile selbst nicht mehr so sicher, der zeigt auch immer das gleiche, nur heute nacht von der anderen Seite betrachtet zeigte er was anderes als sonst, der am Hbf ist noch voll im Betrieb.

Zur LZB-Nacht: Lief wieder alles perfekt, ich hatte auf meiner ersten Runde am Marienplatz vom Ostbahnhof kommend schon über +15 (am Ostbahnhof waren es nur +4), sollte also schon fast am Ziel angekommen sein. 7 Minuten davon hab ich schon allein am Marienplatz selbst zugebracht. Ab 02:01 wurde dann nicht mehr am Bahnsteig gehalten, sondern - soweit möglich - durchgefahren. Schnellwende in Feldmoching, an der Hackerbrücke wieder fast plan, am Ostbahnhof +10. Auf Runde 2 war ich dann mit -9 in Feldmoching (aber auch nur weil die Einfahrt noch nicht aufgezogen war und ich bremsen mußte, sonst hätte ich auch -10 geschafft). Die ersten Fahrgast-Planzüge heute morgen fuhren pünktlich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Heute zeigten die neuen ZZAs auf der Stammstrecke mehr oder minder sinnvolle Texte an. Was mir dabei auffällt: keiner der Anzeigertypen zeigt derzeit irgendwelche Zuglängeninformationen an. Ich hoffe mal ernsthaft, dass das noch kommt!
Die Farb-TFTs auf der Tunnelstrecke zeigen jeweils zwei Züge an mit einigen markanten Unterwegshalten, die 5-teiligen Anzeiger auf dem oberirdischen Teil der Stammstrecke jeweils den nächsten (oder auch letzten Zug...) mit Angabe in Minuten, wann er kommt und wichtigen Zwischenhalten.
Der 3-teilige Anzeiger in Laim Gleis 1 zeigt auf der einen Seite "Bitte Ansag" und auf der anderen "Bitte Ansage beacht". Irgendwie scheint der angesteuert zu werden wie ein 5-teiliger Anzeiger :D

Als ich heute auf der Stammstrecke unterwegs war, hat sich die Anzeige immmer mal wieder in "Bitte Ansage beachten" oder auch nur "190" verändert, manchmal wurde ein Zug angezeigt, ein anderer nicht. Manchmal hat's gestimmt, manchmal stand was ganz anderes drauf. In Pasing waren die Züge jeweils vertauscht angezeigt (Gleis 4 mit Gleis 5).

Na mal sehen, was das noch gibt, ne knappe Woche bis Fahrplanwechsel, ob das bis dahin alles tut? *zweifel*
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In Laim Gleis 2/3 gab's heute Mittag das bitte Ansage beachten in zwei verschiedenen Schriftgrößen, an der Donnersbergerbrücke Gleis 1 wurde zwar das Gleis 1 mit angezeigt, aber ansonsten die Züge von Gleis 3. Aber solange das Testbetrieb noch draufklebt, kann man damit ja gut leben und soch drüber amüsieren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auch Lustig: Die Bahnen Richtung Dachau und Petershausen haben auf den Außenanzeigern wi auch auf den Farbdisplayanzeigern das Logo bzw. die Schrift S1 stehen :D
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Die Anzeiger an Gleis 3+4 am Ostbahnhof zeigten heute früh schon die Züge an, allerdings
wurde die S7 Richtung Wolfratshausen als S1 geführt...

Vom Informationsgehalt ist die Anzeige identisch zu dem, was auf den dreiteiligen Anzeigern auf Gleis 5 dargestellt wird.
Bin mal gespannt, ob und wie sich das noch ändert.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 7 Dec 2004, 16:19 hat geschrieben: Vom Informationsgehalt ist die Anzeige identisch zu dem, was auf den dreiteiligen Anzeigern auf Gleis 5 dargestellt wird.
Bin mal gespannt, ob und wie sich das noch ändert.
Zeigen die neuen am Ostbahnhof denn die Zuglänge an?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich hab heute die neuen Anzeiger am Karlsplatz in aktion gesehen. Das was draufstand stimmte... ;)
Die Qualität ist aber echt genial: Hochauflösend und farbig. Irgendwie sehen die denen vom OEZ sehr ähnlich...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ist auch der gleiche Typ, wie im OEZ, oder zumindest eine ähnlicher vom gleichen Hersteller. Marke Vossloh.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also ich muss sagen, ich bin von den neuen Anzeigen im Tunnel ueberzeugt. Ein Vergleistest (in die Mitte zwischen Fallblattanzeiger und Bildschirm gestellt) ergab, dass ich den Bildschirm deutlich besser lesen konnte als den Fallblattanzeiger.

Interessant ist auch die Methode, nach der die Zuege geloescht werden: Kaum steht der Zug am Bahnsteig, wird dieser vom Bildschirm geloescht. Dafuer sind scheinbar die grauen Detektoren zustaendig, die montiert wurden. Ich hofe nur, dass das noch so geaendert wird, dass der den Zug erst bei Abfahrt loescht :-) Fotos (vorallem von gestern, da gabs ein paar lustige Sachen) folgen noch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bliebe nur die Frage, wie man die Wagenstandsanzeigen noch einbaut, ohne an der jetztigen Aufteilung viel zu ändern oder am Ende die Schrift doch wieder zu verkleinern
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ropix @ 7 Dec 2004, 23:07 hat geschrieben:Bliebe nur die Frage, wie man die Wagenstandsanzeigen noch einbaut, ohne an der jetztigen Aufteilung viel zu ändern oder am Ende die Schrift doch wieder zu verkleinern
Die sind drin, ähnlich wie am Ostbahnhof Gleis 5, nur funktioniert das noch nicht.
Boris Merath @ 7 Dec 2004, 21:51 hat geschrieben: Also ich muss sagen, ich bin von den neuen Anzeigen im Tunnel ueberzeugt. Ein Vergleistest (in die Mitte zwischen Fallblattanzeiger und Bildschirm gestellt) ergab, dass ich den Bildschirm deutlich besser lesen konnte als den Fallblattanzeiger.
Stimmt, die im Tunnel sind wirklich gut lesbar, eine Sache gefällt mir persönlich nicht so sehr, auf dem blauen Untergrund kommen einige Linienfarben nicht so zur Geltung, z.B. das "Gelb" der S5.
Boris Merath @ 7 Dec 2004, 21:51 hat geschrieben:Dafuer sind scheinbar die grauen Detektoren zustaendig, die montiert wurden.
Über die Funktion dieser Teile konnte mir bei direkter Anfrage keine Auskunft gegeben werden.


Und zum Schluß noch eine Richtigstellung. Selbstzitat:
Die Anzeiger im Tunnel Richtung Hbf sind alle außer der am Hbf abgeklemmt, die zeigen das was als letztes drinstand und werden nicht mehr aktualisiert. In die andere Richtung sollten sie noch gehen.
Das stimmt so nicht. Pro Bahnsteig und Richtung funktioniert ein alter Fallblattanzeige, der andere ist stillgelegt. Der stillgelegt ist nur der, den man sieht wenn man mit seinem Zug am Bahnsteig steht, daher kam dieser Irrtum auf.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten