Eisenbahnfotografie - welche Kamera?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
2 Wochen ist doch gut, wenn man sich anschaut was mancher nach wesentlich längerer Zeit fabriziert.
Meistens gehts dann um Einschalt-, Fokusier- und Serienbildgeschwindigkeit wo die Bridge verliert.
Gutes Glas dazu, nunja - das Minolta 28-75/2,8 gabs neulich für 250,- das ansich baugleiche Tamron (zoomlock fehlt) kost um 330,-.
Man könnte auch das Sony 16-80 für um die 700,- oder das kommende 24-70 SSM (schwärmendseufz) für um 1700,- nehmen.
Da sind Nikonianer schon eher gekniffen, da gibts die preisliche Mitte praktisch nicht.
Ansonsten muß man halt über den Schatten springen, auch Sigmas EX Serie ist so schlecht nicht, wies mancher gern hätte.
P.S. reagiert "fd" auch auf freundlich schauende Trambahner? B)
Meistens gehts dann um Einschalt-, Fokusier- und Serienbildgeschwindigkeit wo die Bridge verliert.
Gutes Glas dazu, nunja - das Minolta 28-75/2,8 gabs neulich für 250,- das ansich baugleiche Tamron (zoomlock fehlt) kost um 330,-.
Man könnte auch das Sony 16-80 für um die 700,- oder das kommende 24-70 SSM (schwärmendseufz) für um 1700,- nehmen.
Da sind Nikonianer schon eher gekniffen, da gibts die preisliche Mitte praktisch nicht.
Ansonsten muß man halt über den Schatten springen, auch Sigmas EX Serie ist so schlecht nicht, wies mancher gern hätte.
P.S. reagiert "fd" auch auf freundlich schauende Trambahner? B)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
trotzdem - auch mit der Kamera für die Hosentasche schaff ich kein Bild wie das letzte - was ist da denn passiert?Christian0911 @ 19 May 2008, 19:05 hat geschrieben: Ja ich weiß selber das ich keine Hochglanzaufnahmen mache, habe halt auch keine Profi-Kamera mit Stativ oder Teleobjektiv, sondern eine Kamera für die Hosentasche.
-
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Hmmm... des ist ein 40 Euro-Teil, aber eigendlich sehe ich mich nicht mehr als Leihe in der Fotografie anTW 334 @ 19 May 2008, 19:22 hat geschrieben: Mh, sagen wir mal so....zwar ist die Kamera schon wichtig, aber es kommt auch immer drauf an, was der Fotograf draus macht...
Viele, die ich kenne, haben super Kameras, können aber nicht fotografieren

-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Naja....dann würde ich bei Gelegenheit schon mal in eine bessere Kamera investieren. Ich hab auch mit ner Kodak Easyshare C643 angefangen und bin dann auf eine Fuji S6500fd umgestiegen. Grund waren die manuellen Einstellmöglichkeiten und die bessere Bildquali der Fuji. Wenn du ne Cam für die Hosentasche willst, würde ich mir entweder ne kleine Fuji holen (aktuell is glaub ich die F40), wegen der Bildquali...die soll ziemlich gut sein. Oder ne Canon A-Serie, da hast du die Einstellmöglichkeiten. Oder gleich ne Bridge wie die S6500fd bzw. deren Nachfolgerin S100FS oder die Panasonic FZ18. Passt zwar nimmer in die Hosentasche, aber dafür hast du ein echt gutes Gerät.
Das erste P-Wagen Bild ist aber gut geworden finde ich.
Gruss aus München
Jan
Das erste P-Wagen Bild ist aber gut geworden finde ich.
Gruss aus München
Jan
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Doch haben sie. DSLR haben einen Lamellenverschluß, eine Haselblad H3D39haumichtot hat Zentralverschluß im Objektiv.Hot Doc @ 19 May 2008, 22:16 hat geschrieben: Auf dem letzten Foto schauts so aus als würde der Verschluss von oben nach unten gehen -
Allerdings hab ich das bei ner DigiCam noch nicht gesehen. Die haben ja eigentlich keinen Verschluss mehr.
Seine Billigknipse hat halt einen "elektronischen Verschluß" der gemächlich Zeile für Zeile vom Sensor ausliest.
Mich irritiert dabei der Mast, der ungefähr so "schief" wie die Wagenfront ist. Da könnte noch eine Kriesenerzeugende Verzeichnung dabeisein.unten ist die Tram schon weiter als oben
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es muß ja nicht zwingend ein Neugerät sein. Ich hab z.B. die Spanienbilder mit der Sony DSC-F 717 gemacht,janmethner @ 19 May 2008, 22:19 hat geschrieben: Naja....dann würde ich bei Gelegenheit schon mal in eine bessere Kamera investieren. ... Oder gleich ne Bridge wie die S6500fd bzw. deren Nachfolgerin S100FS oder die Panasonic FZ18. Passt zwar nimmer in die Hosentasche, aber dafür hast du ein echt gutes Gerät.
die ist 2002 rausgekommen. Wer etwas Mut hat kauft eine mit defektem Sensor,
in der Hoffnung das der Verkäufer nicht weiß das Sony das kostenlos repariert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wenn die solange brauchen wie Fudji, kann man den Urlaub aber vergessen. Mir ist meine vor zwei Jahren kurz vorm Urlaub kaput gegangen (nach gerade mal 3 Monaten und etwa 5000 Bildern). Nach sechs Wochen hatte ich die wieder. Urlaub war rum und die Kamera hat wieder nicht gescheit funktioniert. Seitdem bin ich auf Olympus umgestiegenAuer Trambahner @ 20 May 2008, 02:35 hat geschrieben:Es muß ja nicht zwingend ein Neugerät sein. Ich hab z.B. die Spanienbilder mit der Sony DSC-F 717 gemacht,janmethner @ 19 May 2008, 22:19 hat geschrieben: Naja....dann würde ich bei Gelegenheit schon mal in eine bessere Kamera investieren. ... Oder gleich ne Bridge wie die S6500fd bzw. deren Nachfolgerin S100FS oder die Panasonic FZ18. Passt zwar nimmer in die Hosentasche, aber dafür hast du ein echt gutes Gerät.
die ist 2002 rausgekommen. Wer etwas Mut hat kauft eine mit defektem Sensor,
in der Hoffnung das der Verkäufer nicht weiß das Sony das kostenlos repariert.
Servus, ich fotografiere set ca. einem halben Jahr mit einer Canon 40D, dazu kann ich einfach nur sagen das es einfach richtig (entschuldigung) GEIL ist mit ihr zu fotgrafieren. Ich habe unter dem folgenden Link ein Fotovideo mal zusammengestellt, aber in zwischen zeit sind es schon wieder viel mehr Fotos geworden.
http://www.myvideo.de/watch/3609084/Zugfot...er_neuen_Kamera
P.S.: Bitte auch die anderen Videos angucken und bitte kommentieren
Gruß Rail4Chem
http://www.myvideo.de/watch/3609084/Zugfot...er_neuen_Kamera
P.S.: Bitte auch die anderen Videos angucken und bitte kommentieren

Gruß Rail4Chem
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich hab' seit Juli eine Canon Ixus 90 IS, eine kleine Kompaktknipse mit einem riesigen Display auf der Rückseite. Der Sucher wurde dafür geopfert, den hat ich aber bisher noch nie wirklich gebraucht. Das Ding ist wunderbar klein, geht überall hin mit und kann alles was ich so brauche, vor allem ist die Kamera in zwei Sekunden einsatzbereit. Die Bilder werden für die Klasse find' ich sehr gut, Unsinn fabriziert der Fuzzi maximal selber. 

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Mein letztes Upgrade war das Zeiss 85/1.4
Ein brontales Teil, wiegt über 700g. Da rächt sich die reichliche Verwendung von Metall, sogar für die Geli.
Jetzt müßte mir dafür nur noch eine a900 vor die Füße fallen.
Die 1500 Euro sind übrigens ein unrealistischer Preis.
Ein brontales Teil, wiegt über 700g. Da rächt sich die reichliche Verwendung von Metall, sogar für die Geli.

Jetzt müßte mir dafür nur noch eine a900 vor die Füße fallen.

Die 1500 Euro sind übrigens ein unrealistischer Preis.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Ich fotografiere seit drei Jahren sehr zufrieden mit einer Canon Eos 400d.
Objektive:
EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 (Kit-Obejktiv)
EF-S 55 - 250 mm 1:4-5,6 IS
Mit Letzteren bin ich mehr als zufrieden. Top Preis-Leistungsverhältnis.
Zudem nehme ich meine Bilder nicht als JPEG auf, sondern als RAW.
Mit dem Dateiformat RAW lassen sich bei der Bearbeitung noch viel mehr Details als beim JPEG rausholen.
Es entstehen viel mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, die das Ergebnis im Gegensatz zum JPEG deutlich verbessern.
Die aufwendige Bearbeitung nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, doch das Ergebnis ist wirklich genial.
Objektive:
EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 (Kit-Obejktiv)
EF-S 55 - 250 mm 1:4-5,6 IS
Mit Letzteren bin ich mehr als zufrieden. Top Preis-Leistungsverhältnis.

Zudem nehme ich meine Bilder nicht als JPEG auf, sondern als RAW.
Mit dem Dateiformat RAW lassen sich bei der Bearbeitung noch viel mehr Details als beim JPEG rausholen.
Es entstehen viel mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, die das Ergebnis im Gegensatz zum JPEG deutlich verbessern.
Die aufwendige Bearbeitung nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, doch das Ergebnis ist wirklich genial.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kannst ja mal ein paar schöne Fotos zeigen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hat er schon... http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=7...50&#entry273359mellertime @ 27 Jan 2009, 17:11 hat geschrieben: Kannst ja mal ein paar schöne Fotos zeigen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, hab ich gerade auch schon gesehen.
:ph34r:

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hab schon befürchtet, das als Antwort "Canon 28-300 1:3,5-5,6 L IS USM" kommt.Betriebskontrolleur @ 27 Jan 2009, 16:30 hat geschrieben:Objektive:
EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 (Kit-Obejktiv)
EF-S 55 - 250 mm 1:4-5,6 IS
Mit Letzteren bin ich mehr als zufrieden. Top Preis-Leistungsverhältnis.![]()
Teuer ist nicht Zwangsläufig besser. Ich benutz das Konika-Minolta 28-75/2.8
(ein Tamron mit etwas veränderter Vergütung der Gläser) Das ist auch saugut, es fehlt halt die Erhabenheit eines hochpreisigen Zeisserls
Wir hatten mal einen User hier, bei dem wars nahezu Hoffnungslos.Zudem nehme ich meine Bilder nicht als JPEG auf, sondern als RAW.
Mit dem Dateiformat RAW lassen sich bei der Bearbeitung noch viel mehr Details als beim JPEG rausholen.
Es entstehen viel mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, die das Ergebnis im Gegensatz zum JPEG deutlich verbessern.
Man muß den Workflow schon im Griff haben.
Und man kann noch ettliches retten, was bei jpg wenn überhaupt nur noch unter Verrenkungen gehen dürfte

Links das aufgrund eigener Dummheit brutalst überbelichtete Original.
Ich bin immerwieder erstaunt, wie wenig Nacharbeitsaufwand bei mir meistens noch erforderlich ist.Die aufwendige Bearbeitung nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, doch das Ergebnis ist wirklich genial.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53