Oder auch "Tunnels", "Internas", "Thread", usw. :rolleyes:[DB] Fahrgast @ 3 Jul 2008, 11:51 hat geschrieben: so wie sich auch "Standart" schon zu sehr eingenistet hat
[M] Gleisplan fürs MVV-Gebiet
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mehring...Mehring...Mehring...
:rolleyes:

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Meringh?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Auf vielfachen Wunsch weniger einzelner hab ich mal wieder ein Upsdate zusammengebastelt.
Technisch bedingt ist dabei die BOB und die Mangfalltalbahn leider wieder flösten gegangen. Momentan findet sich das ganze aber noch im Ordner MVV_alt, der allerdings nicht mehr aktualisiert wird.
Zumindest ein paar Fehler hab ich derweil auch beim MVV-Netz korrigiert.
Und für alle die mich gebeten haben. Neu hinzugekommen sind noch Pläne aus dem Werdenfelser Land, dem Bereich rund um Augsburg sowie ein Plan rund um Mühldorf, letzterer inklusive Hauptbahn München-Freilassing und Zweigstrecke
Und nun wünsch ich viel Spass beim Fehler suchen und melden, ich hab jetzt zwar nochmal kurz drübergeschaut, war aber teils seit Jahren nicht mehr vor Ort.
Technisch bedingt ist dabei die BOB und die Mangfalltalbahn leider wieder flösten gegangen. Momentan findet sich das ganze aber noch im Ordner MVV_alt, der allerdings nicht mehr aktualisiert wird.
Zumindest ein paar Fehler hab ich derweil auch beim MVV-Netz korrigiert.
Und für alle die mich gebeten haben. Neu hinzugekommen sind noch Pläne aus dem Werdenfelser Land, dem Bereich rund um Augsburg sowie ein Plan rund um Mühldorf, letzterer inklusive Hauptbahn München-Freilassing und Zweigstrecke

Und nun wünsch ich viel Spass beim Fehler suchen und melden, ich hab jetzt zwar nochmal kurz drübergeschaut, war aber teils seit Jahren nicht mehr vor Ort.
-
Wo darf man dir denn die Fehler melden? Hier? 
Hab nämlich zwei kleine... Der EON-Anschluss zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen ist weder abgebaut noch stillgelegt. Da ist zwar so eine komische "du musst schrauben um mich zu verstellen-Weiche" aber man kann sie verstellen.
Und der kleine Gleisanschluss in Ottenhofen ist auf der anderen Seite, also westlich und nicht östlich.
Ansonsten: Klasse Leistung! Wie hast du den erstellt? Und gibts eine Möglichkeit ihn komplett herunter zu laden?

Hab nämlich zwei kleine... Der EON-Anschluss zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen ist weder abgebaut noch stillgelegt. Da ist zwar so eine komische "du musst schrauben um mich zu verstellen-Weiche" aber man kann sie verstellen.
Und der kleine Gleisanschluss in Ottenhofen ist auf der anderen Seite, also westlich und nicht östlich.
Ansonsten: Klasse Leistung! Wie hast du den erstellt? Und gibts eine Möglichkeit ihn komplett herunter zu laden?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10193
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Also als ich da das letzte Mal langefahren bin, war da keine Weiche mehr drin und das eigentlich schon seit einigen Jahren.EasyDor @ 7 Feb 2009, 11:02 hat geschrieben: Hab nämlich zwei kleine... Der EON-Anschluss zwischen Markt Schwaben und Ottenhofen ist weder abgebaut noch stillgelegt. Da ist zwar so eine komische "du musst schrauben um mich zu verstellen-Weiche" aber man kann sie verstellen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Die Bahnsteige in Mühltal sind nicht abgebaut. Der Haltepunkt existiert nach wie vor Betriebsstelle, es wird halt nur nicht angehalten.Cloakmaster @ 7 Feb 2009, 11:28 hat geschrieben: Und da der Bf Mühlthal ja auch als abgebaut eingezeichnet ist, könnte man auch den abgebauten Bahnsteige für Gleis 1-3 einzeichnen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So wird das nicht nur in Ottenhofen gemacht, bei Bachern gabs (gibts???) genau das gleiche Spielchen. Überhaupt sind dem vernehmen nach mehrere dieser Anschlüsse zumindest herzstücklos.423176 @ 8 Feb 2009, 00:48 hat geschrieben: Der EON-Anschluß bei Ottenhofen ist aber noch befahrbar. Dort wird wohl bei Trafotausch die Weiche wieder eingebaut und dann wieder raus. So hat es mir ein Kollege erklärt, der sich wohl auskennt... Möglich ist bei der Bahn ja alles.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es billiger ist alle 15 oder 20 Jahre wenn nicht länger eine Weiche einzubauen als diese ständig kontrollieren und schmieren und warten zu müssen.
-
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Genau das ist der Grund.ropix @ 8 Feb 2009, 11:20 hat geschrieben: Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es billiger ist alle 15 oder 20 Jahre wenn nicht länger eine Weiche einzubauen als diese ständig kontrollieren und schmieren und warten zu müssen.
Ansonsten ist der Plan wie gesagt schon richtig gut.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10812
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bachern hat doch seine Weiche und Schutzweiche sogar unterbau-saniert bekommen bei der grossen Sanierung vor *grübel* 2 Jahren?ropix @ 8 Feb 2009, 11:20 hat geschrieben:So wird das nicht nur in Ottenhofen gemacht, bei Bachern gabs (gibts???) genau das gleiche Spielchen.
ZHLA - Zungen- und herzstücklose Anbindung, heisst das ganze wohl offiziell. Und ja, es ist wohl billiger alle 10 Jahre mal da das Gleis aufzusägen und umzubiegen als dauernd eine weiche zu unterhalten.Überhaupt sind dem vernehmen nach mehrere dieser Anschlüsse zumindest herzstücklos.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die heutige Ortsbegehung ergab:

In Oberbachern liegen beide Weichen, beide Herzstücke und alle Zungen
Meiner Erinnerung nach ist beid er Streckensanierung mit dem großen Umbauzug vor paar Jahren die Weiche sogar ausgetauscht worden; da hab ich nur leider keine Bilder davon (vom Umbauzug schon ,aber nicht von der Stelle).
Wie es in Ottenhofen ausschaut, hab ich noch nicht weiter erforscht.
Gruß Michi

In Oberbachern liegen beide Weichen, beide Herzstücke und alle Zungen

Wie es in Ottenhofen ausschaut, hab ich noch nicht weiter erforscht.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Weiche im Hauptgleis war zur Streckensanierung zumindest mal ausgebaut. Gut ein halbes Jahr zuvor oder so um den Dreh hat man sie ja wieder hergerichtet um einen neuen Trafo anzuliefern. Ich weiß noch gut als ich den Strich im Gleisplan umggefärbt hab 
Hm... - von der Streckengleisweiche im ausgebauten Zustand hab ich jetzt auch nur ein Bild gefunden *fieß grins*


Hm... - von der Streckengleisweiche im ausgebauten Zustand hab ich jetzt auch nur ein Bild gefunden *fieß grins*
-
Nach wie vor eine Hochglanzarbeit, die Respekt und Anerkennung verdient.
Es ist aber weiterhin so, daß Türkenfeld kein Bahnhofsteil mehr ist und was mir auffiel ist, daß in Gilching-Argelsried die Weichen in den Anschluß ausgebaut wurden. Die müßte man also von braun in rot umfärben oder gleich gänzlich löschen?
Desweiteren ist auch die Anschlußweiche vorm Westkreuz entsorgt worden. 

Es ist aber weiterhin so, daß Türkenfeld kein Bahnhofsteil mehr ist und was mir auffiel ist, daß in Gilching-Argelsried die Weichen in den Anschluß ausgebaut wurden. Die müßte man also von braun in rot umfärben oder gleich gänzlich löschen?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ich möchte gerne eine ausführliche Chronik von der Strecke Dachau - Altomünster (heute: Linie A) und deren Bahnhöfen online stellen. Zur Entstehungsgeschichte findet man einiges an Literatur bzw. im Web. Meine Frage ist nun ob jemand ungefähre (oder genaue) Daten hat über die Ausbau- und Rückbaumaßnahmen hat. Mich interessiert Breitenau, Abstellgleis Bachern, Abstellgleis Schwabhausen, Bahnhof Markt Indersdorf (dort muss es mal insgesamt 4 Gleise gegeben haben), Erweg und Altomünster!
Gruß, dabi
Gruß, dabi
Das würde ich super finden, da ich auch aus dem Landkreis Dachau komme und die Geschichte der Bahnlinie mich auch interessiert.dabi @ 12 Jun 2009, 15:39 hat geschrieben: Ich möchte gerne eine ausführliche Chronik von der Strecke Dachau - Altomünster (heute: Linie A) und deren Bahnhöfen online stellen. Zur Entstehungsgeschichte findet man einiges an Literatur bzw. im Web. Meine Frage ist nun ob jemand ungefähre (oder genaue) Daten hat über die Ausbau- und Rückbaumaßnahmen hat. Mich interessiert Breitenau, Abstellgleis Bachern, Abstellgleis Schwabhausen, Bahnhof Markt Indersdorf (dort muss es mal insgesamt 4 Gleise gegeben haben), Erweg und Altomünster!
Gruß, dabi
Ich wusste gar nicht, dass Inderdorf mal 4 Gleise hatte.
Tja, bald haben sie nur noch eines. Wie sich die Zeit ändert.

Eine Wahnsinnsarbeit, ropix, diese Gleispläne. Respekt!!! *verneig* *verneig*
Diese zuerstellen, hat sicherlich einiges an Zeit und Aufwand erfordert.
Wie kommt man an all die Informationen, insbesondere bei Gleisanschlüssen. Ist das alles in Literatur ersichtlich? Oder hast Du auch Google-Earth genutzt oder musstest Du auch Streckenbegehungen machen?
Diese zuerstellen, hat sicherlich einiges an Zeit und Aufwand erfordert.
Wie kommt man an all die Informationen, insbesondere bei Gleisanschlüssen. Ist das alles in Literatur ersichtlich? Oder hast Du auch Google-Earth genutzt oder musstest Du auch Streckenbegehungen machen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die meiste Info kommt aus Streckenbegehung beziehungsweise Befahrung. An zweiter Stelle dürften Originalgleispläne stehen. Auch immer gern genommen sind Tag der offenen Türen bei Stellwerken (Augsburg, München).Markus @ 19 Jul 2009, 09:45 hat geschrieben: Eine Wahnsinnsarbeit, ropix, diese Gleispläne. Respekt!!! *verneig* *verneig*
Diese zuerstellen, hat sicherlich einiges an Zeit und Aufwand erfordert.
Wie kommt man an all die Informationen, insbesondere bei Gleisanschlüssen. Ist das alles in Literatur ersichtlich? Oder hast Du auch Google-Earth genutzt oder musstest Du auch Streckenbegehungen machen?
Dann gibts nette Korrekturhinweise.
Google Earth (bzw Microsoft Live, das mit seinen Vogelperspektiven damal wesentlich besser aufgelöst hat und auch heute für den Zweck meist hin und wieder doch die besseren Bilder liefert) dient eigentlich vor allem der Kontrolle.
Gleisanschlüsse hab ich aber nahezu alle per Augenschein gemacht. Viele Grüße hier an den Werkschutz irgendwo hinter Augsburg

-


Andererseits ... Bahnfahren macht durchaus Spaß (auch wenn ich gestehen muss, dass ich kein DB-Fan bin).

Letztens bin ich von Stuttgart nach Aalen ins Limesmuseum gefahren. Nachdem zwischen Schorndorf und Aalen derzeit wg. Bauarbeiten die Strecke gesperrt ist und ich keinen Bock auf Schienersatzverkehr hatte, hatte ich mich für den Umweg über Ulm entschieden. Ich bin zum ersten Mal die Strecke Ulm - Aalen gefahren und war ziemlich überrascht, als mitten in der landwirtschaftlichen Pampa ein riesen Industriewerk auftauchte mit einem ausdehnten werkseigenen Schienennetz, wo mehr als ein Duzend gedeckte Güterwagen rumstanden und hinten sogar ein Containerbahnhof rausschaute - etwas was ich bis dato bei noch keiner Firma gesehen hatte. - Ich fand heraus, dass es das Werk BSH Bosch und Siemens Hausgeräte in Giengen an der Brenz war.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Und was machen sie hier? - Wir zeichnen Gleispläne. - Am SONNTAG um 23 Uhr NACHTS? - Ja meinen sie denn, wir haben unter der Woche keine Arbeit und die Zeit so nem Schmarrn nachzugehen...ropix @ 19 Jul 2009, 18:45 hat geschrieben: Gleisanschlüsse hab ich aber nahezu alle per Augenschein gemacht. Viele Grüße hier an den Werkschutz irgendwo hinter Augsburg![]()

Edit: War das Oberottmarshausen?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!