Die am dichtesten befahrene Eisenbahnstrecke?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Cloakmaster @ 30 Dec 2008, 14:55 hat geschrieben: Ich bin nach wie vor ein Fan des Südring als Stamm 2, aber die Entscheider sehen das bekanntlich anders.
Solange nur ein Takt10, also 6 Züge/h auf dem Südring gefahren werden soll, ist das nichts anderes, als eine weitere S-Bahn-Linie im Takt10, wie auch die S2, S4 und S5 West und die S4 und S5 Ost - wo auch immer die Züge dann herkommen. Für eine Stammstrcke brauchts schon etwas mehr ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Watzinger @ 30 Dec 2008, 11:37 hat geschrieben: Also, die Leute fahren ja mit der S-Bahn, um in die Stadt zufahren. Was willste dann mim Südring? Ich will Beispielsweise ja immer zum Marienplatz (um Hybridbus mitzufahren :lol: ). Also versteh ich die Pläne gar net. und umsteigen is au kacke!
Und warum fahren die Leute immer in die Stadtmitte? Oft ist dies einfach notwendig, weil tangentiale Verbindungen fehlen. Das Münchner Netz (nicht nur das S-Bahn-Netz) ist extrem zentralistisch angelegt. Bei meinen Fahrrouten stelle ich auch oft fest, dass die schnellste Verbindung sehr oft ein Umsteigen am Stachus, Sendlinger Tor oder Odeonsplatz notwendig macht, auch wenn ich von einem Punkt am Stadtrand zu einem anderen Punkt am Stadtrand will.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 30 Dec 2008, 15:02 hat geschrieben: Und warum fahren die Leute immer in die Stadtmitte? Oft ist dies einfach notwendig, weil tangentiale Verbindungen fehlen. Das Münchner Netz (nicht nur das S-Bahn-Netz) ist extrem zentralistisch angelegt. Bei meinen Fahrrouten stelle ich auch oft fest, dass die schnellste Verbindung sehr oft ein Umsteigen am Stachus, Sendlinger Tor oder Odeonsplatz notwendig macht, auch wenn ich von einem Punkt am Stadtrand zu einem anderen Punkt am Stadtrand will.
... deshalb ja meine Idee mit den U-Bahn-Tangentenverbindungen:

* U3: Untermenzing - Moosach - Scheidplatz - Münchner Freiheit - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - Innsbrucker Ring - Neuperlach Süd
* Fröttmaning - Am Hart - Scheidplatz - Hauptbahnhof - Implerstraße - Fürstenried West
* Mangfallplatz - Solln

:D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 15:20 hat geschrieben: ... deshalb ja meine Idee mit den U-Bahn-Tangentenverbindungen:

* U3: Untermenzing - Moosach - Scheidplatz - Münchner Freiheit - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof - Innsbrucker Ring - Neuperlach Süd
* Fröttmaning - Am Hart - Scheidplatz - Hauptbahnhof - Implerstraße - Fürstenried West
* Mangfallplatz - Solln

:D
also Untermenzig - Moosach hat noch net mal genug Fahrgäste für eine Tram derzeit, von einer U-Bahn will ich da garnet erst reden und Fröttmanning - Fürstenried schafft man heute schon mit einmal Umsteigen . Da braucht man net etliche Millionen verbuddeln, um die umsteigefrei zu machen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ubahnfahrn @ 30 Dec 2008, 15:00 hat geschrieben: Solange nur ein Takt10, also 6 Züge/h auf dem Südring gefahren werden soll, ist das nichts anderes, als eine weitere S-Bahn-Linie im Takt10, wie auch die S2, S4 und S5 West und die S4 und S5 Ost - wo auch immer die Züge dann herkommen. Für eine Stammstrcke brauchts schon etwas mehr ;)
Ich würde auch eher 12 (oder mehr) Fahrten je Stunde auf den Südring packen, sonst lohnt das ganze eh nicht. 7 Westlinien mal 6 wären 42 Züge, die könnte man zB 30/12 auf Stamm1 und Südring aufteilen. Wobei ich mir auch 27/15 oder 24/18 vorstellen könnte. Das Nonplusultra wäre sicher dann noch die Ringlinie über Nord- und Südring. Aber wie immer: Es muss halt auch noch bezahlbar sein, und daran scheitert es wie so oft.

Und an diejenige, die immer mäkeln: Da ist doch kein (ausreichender) Bedarf vorhanden: Man kann durchaus auch eine Nachfrage durch ein gutes Angebot erzeugen. Das macht meistens sogar mehr Sinn als mit dem Angebot so lange zu warten, bis es gar nicht mehr anders geht, und reagiert werden MUSS.

Nur mal angenommen, wir hätten eine vernünftige Ringlinie in München: Ich denke schon, daß das einen Teil des Verkehrs auf den überlasteten Hautstrecken abnehmen würde. Wenn ich von Pasing aus mit der S-Bahn bis Studentenstadt komme, und dort erst in die U-Bahn zu Stadion einsteige, dann tu ich mir sicher nicht das Gedränge am Marienplatz an, auch wenn ich mir damit einmal Umsteigen ersparen kann. Vorrausgesetzt, ich habe noch eine Chanche, dort noch in die U-Bahn reinzukommen (indem zB einige Fahrten erst an der MüF Richtung Stadion einsetzen)

oder umgekehrt habe ich es zB in Berlin genutzt: Statt direkt zum Hbf zu fahren, bin ich einmal umgestiegen, und nach Berlin-Südkreuz gefahren, wo mein IC nach Hause einsetzte. War zwar ein Umweg, aber ich konnte mir in aller Ruhe trotz fehlender Reservierung einen Sitzplatz suchen, bevor die Masse am Hbf zustieg, und es eng wurde. Am schnellsten von der Fahrzeit her wäre ich gewesen, wenn ich erst in Bln-Spandau zugestiegen wäre. Aber nur kurze Fahrzeit ist halt auch nicht immer alles...

Wie viele Züge fahren denn eigentlich derzeit Berlin-Hbf (tief) bzw Berlin-Hbf (hoch) an? täglich, gesamt, bzw. als Stunden-Spitzenwert? Oben wirds mehr sein, da da ja noch die S-Bahn dazukommt, oder?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das grosse Problem am Nordring ist halt, das viele U-Bahnhöfe zu weit weg sind und somit zu Fuss net erreichbar. Anders Am Südring, hier lassen sich zwei Umsteigebahnhöfe mit relativ wenig Aufwand nachrüsten (Poccistrasse, Kolumbusplatz)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Hier geht es aber nicht um Linienkonzepte, sondern um dichten Eisenbahnverkehr. Wie viele Züge fahren den in der Spitze über den Nordring? Wie viele zusätzliche Fahrte könnte man unterbringen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 30 Dec 2008, 18:26 hat geschrieben: Hier geht es aber nicht um Linienkonzepte, sondern um dichten Eisenbahnverkehr. Wie viele Züge fahren den in der Spitze über den Nordring? Wie viele zusätzliche Fahrte könnte man unterbringen?
auf dem Nordring dürfte sicher noch ausreichend Platz sein. Nur was nützen zusätzliche Fahrten, wenn man zumeist nur heisse Luft spazieren fährt?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 30 Dec 2008, 18:37 hat geschrieben: auf dem Nordring dürfte sicher noch ausreichend Platz sein. Nur was nützen zusätzliche Fahrten, wenn man zumeist nur heisse Luft spazieren fährt?
Es geht hier immer noch nicht um Linienkonzepte, sondern um dichte Eisenbahnverkehre. Von da her ist selbst die hypothetische Frage ob oder ob nicht heisse Luft transportiert würde, bzw eine globale Aussage, daß Platz vorhanden sein dürfte eher weniger zweckdienlich.

Ausserdem beantwortet sie nicht die Frage, wieviel Verkehr (in Zahlen!) denn nun regelmässig bzw. zu Spitzenzeiten vorhanden ist, und wieviele zusätzliche Fahrten (in Zahlen!) der derzeitige Ausbauzustand zulässt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cloakmaster @ 30 Dec 2008, 20:09 hat geschrieben: Es geht hier immer noch nicht um Linienkonzepte, sondern um dichte Eisenbahnverkehre. Von da her ist selbst die hypothetische Frage ob oder ob nicht heisse Luft transportiert würde, bzw eine globale Aussage, daß Platz vorhanden sein dürfte eher weniger zweckdienlich.

Ausserdem beantwortet sie nicht die Frage, wieviel Verkehr (in Zahlen!) denn nun regelmässig bzw. zu Spitzenzeiten vorhanden ist, und wieviele zusätzliche Fahrten (in Zahlen!) der derzeitige Ausbauzustand zulässt.
das Problem isr aber beim Nordring die S8 Ost, auf die der Nordring mündet...........
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das beantwortet immer noch nicht die Frage...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Cloakmaster @ 30 Dec 2008, 18:26 hat geschrieben:Hier geht es aber nicht um Linienkonzepte, sondern um dichten Eisenbahnverkehr. Wie viele Züge fahren den in der Spitze über den Nordring?
Das ist nicht so einfach zu beantworten wie für ne S-bahnstrrecke, da man für Güterzüge nicht so einfach in den Fahrplan schauen kann. Vielleicht weiß Christian MUC mehr.
Wie viele zusätzliche Fahrte könnte man unterbringen?
Nordring bis HKW Unterföhring oder Nordring bis Trudering?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nordring ist harmlos, tagsüber maximal 4-5 Züge je Stunde, aber teilweise auch stundenlang nichts...
Nachts auch mal mehr...
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Viel mehr geht nicht, da der Abschnitt Daglfing - Trudering ja eingleisig ist und man auch 5-10 Minuten braucht, bis ein Gegenzug losfahren kann. Macht also 10-20 Minuten Takt pro Richtung, also 3-6 Züge / Stunde. Etwas mehr geht, wenn man keinen Gegenverkehr hat.

Die Anzahl der Züge, die vom Nordring kommen RichtungMOP fahren dürfte wohl recht gering sein (die CB fürs Gewerbegebiet Steinhausen/Zamdorf und eventuell die MWB für BfB).

Luchs.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Luchs @ 30 Dec 2008, 22:45 hat geschrieben: die CB fürs Gewerbegebiet Steinhausen/Zamdorf
Kommt da nicht mehr die Railion-294er? :o
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit CB meint er vermutlich die alte Zuggattung CB (CargoBedienfahrt), mittlerweile FZ (Freighttrain, Zubringerfahrt des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich) oder FZT (Freighttrain, Zubringerfahrt des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich zur Sicherstellung einer Transportkette) oder dergleichen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dieses Denglisch und all die Abkürzungen machen einen fertig. Warum kann man nicht einfach Ortsgüteranlagenbedienfahrt sagen? :P ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Richtlinie, der ich die Abkürzungen entnommen habe, bietet ohnehin sehrviele Sachen zum Lachen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 30 Dec 2008, 23:07 hat geschrieben: Die Richtlinie, der ich die Abkürzungen entnommen habe, bietet ohnehin sehrviele Sachen zum Lachen.
... dann mußte das in der Rubrik "Witze" mal vorbringen - es gibt hier bestimmt einige, die gerne mitlachen würden :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Sorry, dass ich bei der Bezeichnung nicht auf Stand bin - das hiess doch mal Übergabefahrt Üg? und wird natürlich immer noch mit einer Railion 29x gefahren. Eben über Nordring - S8 und dann eben kurz vorm Leuchtenbergring rechts ab.

Luchs.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Üg is aber noch länger her, das dürfte schon die Bahn AG nicht mehr erlebt haben...
Antworten