Der VRR macht jetzt ernst mit Umweltschutz im Busverkehr! Insgesamt 22 Modelle sollen in den nächsten 2 Jahren von den beteiligten Verkehrsgesellschaften angeschafft werden, durchaus in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Herstellern, um einen möglichst umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten zu gewinnen:
Quelle: VRR
[NRW] Förderprojekt Hybridbusse
So nobel die Idee der verscheidenen Ausführungen und Hersteller auch ist, statistisch der absolute Käse. Was will man aus der Erfahrung mit einer Stichprobenlänge von 1-2 rauslesen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Vor allem haben die verschiedenen Unternehmen ja ihre eigenen Netze - also kann man z.B. die Daten eines Gelenkers, der in Düsseldorf läuft, nicht wirklich mit denen eines Gelenkers, der in Bochum läuft, vergleichen. Also müssten die einzelnen Unternehmen jeweils Busse von verschiedenen Herstellern ordern oder diese untereinander austauschen. Trotzdem ist das der bisher bei weitem größte "Feldversuch" - respekt dafürIarn @ 10 Mar 2009, 22:53 hat geschrieben: Was will man aus der Erfahrung mit einer Stichprobenlänge von 1-2 rauslesen?

Also da gibt es noch diese hier:rob74 @ 11 Mar 2009, 09:42 hat geschrieben:Aber: welche Hersteller bieten denn Hybridbusse an? Mir sind im Moment nur Solaris und MAN bekannt - wobei nur der Solaris als mehr oder weniger "serienreif" bezeichnet werden kann, die MVG haben schon Ende 2007 einen Hybrid-Solo bei MAN bestellt, und die haben's immer noch nicht geschafft, ihn zu liefern :blink: In den USA gibt's auch ein paar Hersteller, aber von da wird man sicherlich keinen Bus importieren.
http://www.volvo.com/bus/germany/de-de/Akt...se+bestellt.htm
http://www.scania.de/about_scania/pressrel...olhybridbus.asp
http://www.mercedes-benz.de/content/german...Tec_Hybrid.html
Ne sicher nicht!!rob74 @ 11 mar 2009,09:42 hat geschrieben:In den USA gibt's auch ein paar Hersteller, aber von da wird man sicherlich keinen Bus importieren.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
OK, Volvo will 2010 in die Serienproduktion gehen, das ist beachtlich. Scania kann immerhin schon ein Konzeptfahrzeug zeigen, bei Mercedes gibt's allerdings nur schöne Flash-Animationen, aber scheinbar keinen fahrbereiten Prototypen.MAM @ 11 Mar 2009, 10:51 hat geschrieben: Also da gibt es noch diese hier:
Einen Hersteller kann ich auch noch beisteuern: Hess-Vossloh-Kiepe mit ihrem Doppelgelenk-Hybridbus (außerhalb von München auch unter dem Namen LighTram bekannt

@1. Wo soll der große Unterschied sein? Ob der Karren nu in Aachen, Berlin, Cuxhaven, Dresden, Essen, Frankfurt oder sonstwo fährt is dem Motor doch sowas von egalrob74 @ 11 Mar 2009, 09:42 hat geschrieben: Vor allem haben die verschiedenen Unternehmen ja ihre eigenen Netze - also kann man z.B. die Daten eines Gelenkers, der in Düsseldorf läuft, nicht wirklich mit denen eines Gelenkers, der in Bochum läuft, vergleichen.
[...] wobei nur der Solaris als mehr oder weniger "serienreif" bezeichnet werden kann, die MVG haben schon Ende 2007 einen Hybrid-Solo bei MAN bestellt, und die haben's immer noch nicht geschafft, ihn zu liefern :blink:

Was Hybrid-MANs angeht - naja immerhin der Vorzeigebus fährt munter durch die Lande...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Unterschied liegt in den einzelnen Einsatzgebiete, und den anforderungen die dort gestellt sind! Zum beispiel ob er wie in Düsseldorf den ganzen Tag durch die Stadt juckelt, oder auch weitere Strecken überland fährt in Ländlichen Regionen oder aber den ganzen Tag Berg rauf Berg Runter fährt in Wuppertal zum beispiel! Und da wird sich raus stellen was der Motor leisten kann und was nicht!chris @ 11 Mar 2009, 20:38 hat geschrieben: Wo soll der große Unterschied sein? Ob der Karren nu in Aachen, Berlin, Cuxhaven, Dresden, Essen, Frankfurt oder sonstwo fährt is dem Motor doch sowas von egal![]()
Also mehr als ne Flash-Animation gibt´s schon.klickrob74 @ 11 Mar 2009, 16:18 hat geschrieben:[...] bei Mercedes gibt's allerdings nur schöne Flash-Animationen, aber scheinbar keinen fahrbereiten Prototypen. [...]
(fünfter Absatz mit nem Bildchen daneben), Ob das Ding außer stehen auch fahren kann, geht aus dem Artikel nicht hervor.
(wäre es verkeht, das hier mit dem bestehenden Hybrid-Thread zu verdröseln ?)