[M] Verbundtarifermäßigung mit BahnCard

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

In vielen Städten in Deutschland bekommt man Verbundtickets mit BahnCard günstiger. Wieso nicht im MVV? :unsure:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil der MVV kein so großer Flächenverbund ist.
Ausserdem ist sowas immer Streitpunkt beizwischen Verbundgesellschaftern, wie solche Ticketeinnahmen
aufgeteilt werden sollen.

Und: Wenn Du einen Teil der Fahrkarten verbilligst, müssen andere teurer werden. Die Einnahmen
in Summe müssen ja mind. die gleichen sein.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die DB ist doch nicht (mehr) am MVV als Gesellschafter beteiligt, ich denke das dürfte ein Grund sein. Ansonsten ging es doch, dann müsste die DB die Mindereinnahmen ausgleichen, ist ja ihr Bonusprogramm.

Beispielsweise Petershausen - München kostet im MVV 6,60 Euro mit einer Streifenkarte. Bahncard-Rabatt gibt's nicht, außer man bucht von Paindorf aus, da kostet der DB-Tarif 6,90 Euro, mit Bahncard25 5,15 Euro und mit Bahncard50 3,45 Euro. Das sind dann die Fälle abseits der günstigen Zeitkarten, wo ich sage, MVV... och ne... wozu den Landkreis bzw. die Gemeinde den teuren MVV zahlen lassen, wenn dann die Einzelfahrten dann sogar teurer werden. Deswegen vermute ich, wird die Gemeinde Reichertshausen den Vorschlag auch wieder mal ablehnen. Geld zahlen, damit die Einzelfahrt nach München nicht mehr 8,40 Euro, sondern 8,80 Euro kostet und nicht mal mehr Bahncard fähig zu sein...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dafür muss der Paindorf-Ticket-Fahrer am vom Hbf aus latschen, will er nicht für U oder Tram-Bahn zahln...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

3,45 + 2,30 ist immer noch billiger als 6,90...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach gäääääh.
Is ja fast Rundungsdifferenz... :ph34r:
Und mit BC25 rendiert sichs gar nimmer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

5,15 (Jugendbahncard)+1,10 (U21) sind immernoch weniger...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Error 405 - Tarifirrtum ;)
Mit U21 zahlst ja nur 4,40 auf der Gesamtstrecke ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 20 Apr 2009, 17:20 hat geschrieben: Error 405 - Tarifirrtum ;)
Eher 1435?
Mit U21 zahlst ja nur 4,40 auf der Gesamtstrecke ;)
Äääh - ja... Man streiche U21 und schreibe Kurzstrecke...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, aber mit U21 kassier ich nen 40er... :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dazu müsste erstmal kontrolliert werden... (letzte MVG-Kontrolle August 2008)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

spock5407 @ 20 Apr 2009, 14:45 hat geschrieben: Weil der MVV kein so großer Flächenverbund ist.
Größer als KVV, VPE und HNV dürfte der MVV aber schon sein, geschätzterweise.

Es ist einfach ein Servicegedanke, der natürlich Geld kostet. Wenn man als Verbund "alteingesessen" ist so wie der MVV, dann ist man einfach eine Spur "arroganter". Kann man auch immer sehr schön beim VVS in Stuttgart feststellen (der vermutlich auf BahnCard rabattierte Einzelfahrscheine auch niemals erleben wird.)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dafür muss der Paindorf-Ticket-Fahrer am vom Hbf aus latschen, will er nicht für U oder Tram-Bahn zahln...
Das stimmt natürlich, der Unterschied ist auf der Gesamtstrecke nicht mehr so hoch, aber er ist halt vorhanden, je nachdem wer wie schnell mit der nächsten Preiserhöhung ist. Natürlich ist das nur ein Beispiel, ich bin ich allein wegen der Zeitkarten für die vielen Pendler, die außerhalb der Wiesnzeit sicher die Mehrheit der Bahnfahrer ausmachen, für einen MVV-Beitritt meiner Breitengraden, ob das 16 oder doch schon 17 Ringe würden, ist auch schon wuscht, der Spareffekt wären ein u.U. mehrere hundert Euro im Jahr! Die, die "mal" nach München fahren, wären heute eh mit einer MVV-Tageskarte Gesamtnetz für 10,00 Euro gut bedient, meistens fährt man ja wieder zurück, 2x 5,00 Euro für den Weg Rohrbach (vermutlich äußerster MVV-Zipfel, nördlich ist eh schon INVG) - Starnberger See, och das wär' schon was, da würden die Zuwachsraten vermutlich halbjährlich die 30% erreichen... :D

Aber um wieder zurück zu kommen, dadurch dass die Bahncard freien Verbünde wachsen, wird die Bahncard auch wieder ein Stückchen mehr entwertet. Die Bahncard sollte meiner Meinung nach etwas sein, was in allen Zügen, egal bei welchem Betreiber und in allen Verbünden gilt. Ansonsten könnte es sein, dass die Bahncard in den nächsten Jahren immer mehr witzlos wird. Außer es lohnt sich, weil der Autoversicherer einen Bahncardrabatt hat und man ein sehr teures Auto hat. :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bahncard wird auch weiterhin keine Gültigkeit für den MVV haben, weil die Mehrheit der Gesellschafter wegen der Einnahmeausfälle dagegen ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich könnt mit dahingehend eine Lösung wie in Österreich vorstellen - es werden dann eben BBPV-Fahrkarten mit Bahncard-Rabatt ausgegeben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 21 Apr 2009, 15:40 hat geschrieben: Ich könnt mit dahingehend eine Lösung wie in Österreich vorstellen - es werden dann eben BBPV-Fahrkarten mit Bahncard-Rabatt ausgegeben.
BBPV-Fahrkarten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 21 Apr 2009, 16:43 hat geschrieben: BBPV-Fahrkarten?
Fahrkarten nach den Beförderungsbedingungen Personenverkehr der Deutschen Bahn AG - der normale DB-Tarif.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

BundesBahnenPreisVerordnung?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

BeförderungsBedingungen PersonenVerkehr?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Im MVV entsteht da teilweise aber die Situation, dass es selbst mit BC25 nicht billiger wäre, mit DB-Tickets zu fahren. 10 Euro für Moosburg - München und zurück inkl. ÖPNV, das ist mit den Preisen der DB unmöglich.
Nicht umsonst ist das hier auch der am stärksten frequentierte Durchgangsbahnhof in Bayern außerhalb der S-Bahn-Netze, und schadet es der DB? Wohl kaum. Solche Preise überall und die DB verdoppelt bis verdreifacht die Anzahl Fahrgäste mal eben. B)

Mir sind 10 Euro ja gar nicht zu teuer, ich finds nur blöd, dass mir bei 95 % der Fahrten mit der Deutschen Bahn (!) die BahnCard gar nix bringt. <_<
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 21 Apr 2009, 17:32 hat geschrieben: Im MVV entsteht da teilweise aber die Situation, dass es selbst mit BC25 nicht billiger wäre, mit DB-Tickets zu fahren. 10 Euro für Moosburg - München und zurück inkl. ÖPNV, das ist mit den Preisen der DB unmöglich.
Wie viele Tarifkilometer sind das denn?
Nicht umsonst ist das hier auch der am stärksten frequentierte Durchgangsbahnhof in Bayern außerhalb der S-Bahn-Netze, und schadet es der DB?
Schaden tuts nicht - die Landkreise, Kommunen oder werauchimmer zahlt ja den Unterschied.

Und den am stärksten frequentierten Durchgangsbahnhof außerhalb der S-Bahn-Netze nehm ich dir auch nicht ab - dein Kaff ist sicher nicht größer als Augsburg.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das MH-MMB müssten 56km sein.

Auf der anderen Seite hat man sich vor einiger Zeit zumindest geeinigt, im Innenraum die BC100 gelten zu lassen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 21 Apr 2009, 21:17 hat geschrieben: Das MH-MMB müssten 56km sein.
Wären dann 10,30/7,75/5,15€
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

dein Kaff ist sicher nicht größer als Augsburg.
Durchgangsbahnhof?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 21 Apr 2009, 21:24 hat geschrieben: Durchgangsbahnhof?
Ich wüsst nicht, dass Augsburg Kopfbahnhof ist...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das mit dem am stärksten frequentierten Bahnhof hab ich von ubahnfahrn, keine Ahnung. :blink:
Klar, mit Augsburg etc. hast du Recht, und auch Landshut müsste mehr haben, vielleicht ist ein Bahnhof gemeint, der mitten auf einer Strecke liegt, in Landshut fangen ja die Strecken nach Mühldorf und Passau an. :unsure:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 21 Apr 2009, 21:17 hat geschrieben: Auf der anderen Seite hat man sich vor einiger Zeit zumindest geeinigt, im Innenraum die BC100 gelten zu lassen.
Was hat das mit der Ursprungsfrage zu tun? Im Gegenzug wurde die BC100 ja auch deutlich teurer und zur MBC100.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nunja, die BC100 ermässigt quasi MVV-Fahrten. Innenraum auf 0 und Aussenraum auch, wenn man auf die S-Bahn beschränkt
und nur für Busstrecken lösen muss.

Also gibts doch quasi-Ermässigungen mit BC im MVV.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

spock5407 @ 21 Apr 2009, 22:41 hat geschrieben: Also gibts doch quasi-Ermässigungen mit BC im MVV.
Nein.

Mit der MBC100 habe ich keinerlei Vergünstigung auf MVV-Fahrten.
Ich habe eine Fahrkarte für 3650 Euro erworben, das mag im Einzelfall billiger oder teurer werden als eine Jahreskarte für die selben Fahrten, aber das ist nun mal die Mischkalkulation jeder Zeitkarte. Jedenfalls ist es keine BC-Vergünstigung im MVV.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

@spock: Bei der BC 100 ist das aber nix besonderes. :lol:
Antworten