Wie funktioniert Eisenbahn in Deutschland
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Jul 2009, 16:01
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
Würde mich auch mal interessieren. Nur in den Bahnhof reinfahren und nach Hamburg abfahren ist wohl etwas zu leicht gesagt. Was muss vorher alles passieren, damit ein Zug so eine lange Fahrt absolvieren kann. Einmal habe ich bei einem ICE auf dem Gleis folgende Ansage gehört: "Gleis 8 ist fertig, dankeschön"146225 @ 14 Jul 2009, 20:31 hat geschrieben: Es wäre aber prinzipiell vielleicht keine allzu doofe Idee, einmal eine Schritt-für-Schritt-Aufstellung all der 1000 Kleinigkeiten aufzumachen, die notwendig sind, um eine Zugfahrt sicher abzuwickeln.

Was könnte damit gemeint sein?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm....das ganze ist ein sehr komplexes Thema, mit den hier genannten Aufgabenstellungen könnte man glaube ich tagelang tippen - vielleicht könntet ihr ein bisschen präzisieren was euch interessiert und in welcher Detaillierungsstufe ihr es gerne hättet? 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Jul 2009, 16:01
Gut. Zuerst das Lok-PersonalBoris Merath @ 14 Jul 2009, 20:38 hat geschrieben:Hm....das ganze ist ein sehr komplexes Thema, mit den hier genannten Aufgabenstellungen könnte man glaube ich tagelang tippen - vielleicht könntet ihr ein bisschen präzisieren was euch interessiert und in welcher Detaillierungsstufe ihr es gerne hättet?
Hamburg - München über Mannheim/Fulda/Hannover mit einem ICE 1 stimmt doch, oder?
Ich nehme an der ICE 1 steht irgendwo in München oder Umgebung (WO?) wurde gewartet
und gereinigt.
Ein oder zwei Lokführer? Wie lange vor Abfahrt müssen die Lokführer da sein?
Was passiert wenn sich der Lokführer krank meldet? Übernimmt der Lokführer
im Hbf den Zug oder vorher? Welche Kontrollen muß der Lokführer durchführen?
Wie erfährt er welche Besonderheiten es auf der Strecke gibt usw.
Fotos dazu wären super!
Wie wäre es wenn Du gleich noch Deine Postadresse dazu schreibst damit man die benötigten Schlüssel übersenden kann?
Vielleicht auch noch welche Kaffeesorte der Tf bevorzugt und ob er Marmelade oder nur Butterbrot frühstückt?
Meine Güte ... das ist sowas von unwichtig für die Allgemeinheit.
WO die Züge stehen kann jeder selber sehen wenn er dran vorbei fährt. Was an Arbeitsdetails wichtig ist lernt man in der Ausbildung zum Tf, für alle anderen isses unwichtig. Und bevor jetzt wieder das große Gezeter anfängt, es kam schon oft genug vor daß irgendwelche Idioten Loks oder Züge weggefahren haben ohne daß sie es durften, und hier müssen keine Anleitungen rein wie sowas geht. Sorry, aber ist so, Punkt.
Vielleicht auch noch welche Kaffeesorte der Tf bevorzugt und ob er Marmelade oder nur Butterbrot frühstückt?
Meine Güte ... das ist sowas von unwichtig für die Allgemeinheit.
WO die Züge stehen kann jeder selber sehen wenn er dran vorbei fährt. Was an Arbeitsdetails wichtig ist lernt man in der Ausbildung zum Tf, für alle anderen isses unwichtig. Und bevor jetzt wieder das große Gezeter anfängt, es kam schon oft genug vor daß irgendwelche Idioten Loks oder Züge weggefahren haben ohne daß sie es durften, und hier müssen keine Anleitungen rein wie sowas geht. Sorry, aber ist so, Punkt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Mit Milch und Zucker ?Guido @ 14 Jul 2009, 22:20 hat geschrieben: Vielleicht auch noch welche Kaffeesorte der Tf bevorzugt und ob er Marmelade oder nur Butterbrot frühstückt?

Guido, Deine Sorgen will ich nicht in Abrede stellen, aber ich fürchte Du hast da etwas überreagiert. Ich denke auch nicht, daß es um eine Beschreibung jedes einzelnen Handgriffs des Tf gehen soll, eher schon um die Zusammenhänge Transportleitung-Fdl-Tf und so weiter, und so weiter...WO die Züge stehen kann jeder selber sehen wenn er dran vorbei fährt. Was an Arbeitsdetails wichtig ist lernt man in der Ausbildung zum Tf, für alle anderen isses unwichtig. Und bevor jetzt wieder das große Gezeter anfängt, es kam schon oft genug vor daß irgendwelche Idioten Loks oder Züge weggefahren haben ohne daß sie es durften, und hier müssen keine Anleitungen rein wie sowas geht. Sorry, aber ist so, Punkt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Jul 2009, 16:01
Ich glaube Du solltes einen Facharzt aufsuchen!!! Nicht jeder Fall ist hoffnungslos!!!Guido @ 14 Jul 2009, 21:20 hat geschrieben:Wie wäre es wenn Du gleich noch Deine Postadresse dazu schreibst damit man die benötigten Schlüssel übersenden kann?
Vielleicht auch noch welche Kaffeesorte der Tf bevorzugt und ob er Marmelade oder nur Butterbrot frühstückt?
Meine Güte ... das ist sowas von unwichtig für die Allgemeinheit.
WO die Züge stehen kann jeder selber sehen wenn er dran vorbei fährt. Was an Arbeitsdetails wichtig ist lernt man in der Ausbildung zum Tf, für alle anderen isses unwichtig. Und bevor jetzt wieder das große Gezeter anfängt, es kam schon oft genug vor daß irgendwelche Idioten Loks oder Züge weggefahren haben ohne daß sie es durften, und hier müssen keine Anleitungen rein wie sowas geht. Sorry, aber ist so, Punkt.
Edit (Daniel): Quote repariert und Formatierung etwas harmloser gestaltet. Ich verstehe es ja, dass die Reaktion von Guido etwas heftig war, aber er wird seine Gründe haben. Das ist dennoch kein Grund, solche Formatierungen zu verwenden - zudem: zügle bitte in Zukunft Deine Zunge: Stichwort Netiquette.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vorstellgruppe Nord und Vorstellgruppe Süd sowie ICE-Abstellung Laim. Wo das ist, ist durch einen Blick aus dem Fenster leicht erkennbar - überall wo weiße ICEs rumstehen haltBoeing B 777 @ 14 Jul 2009, 22:09 hat geschrieben: Ich nehme an der ICE 1 steht irgendwo in München oder Umgebung (WO?) wurde gewartet
und gereinigt.

Ein Lokführer.Ein oder zwei Lokführer?
Dann übernimmt den Zug die Reserve. Wenn keine Reserve da ist, bleibt er stehen.Was passiert wenn sich der Lokführer krank meldet?
Meines Wissens nach in der Regel am Hauptbahnhof - für die Fahrten zwischen Abstellung und Hauptbahnhof gibt es eigene Bereitsteller.Übernimmt der Lokführer
im Hbf den Zug oder vorher?
Da gibts ne recht lange Liste mit Dingen, die vor Beginn der Fahrt durchgeführt werden müssen, was das ist hängt vom jeweiligen Fahrzeug ab. Das beinhaltet Sichtkontrollen, die Bremsprobe und ähnliches.Welche Kontrollen muß der Lokführer durchführen?
Dafür gibt es verschiedene Schriften, das wären zum einen die örtlichen Richtlinien, zum zweiten der Buchfahrplan/Ersatzfahrplan/das Ebula, und zum dritten die La.Wie erfährt er welche Besonderheiten es auf der Strecke gibt usw.
Ersteres enthält viele ergänzende Vorschriften zu den jeweiligen Bahnhöfen, z.B. was beim Rangieren zu beachten ist. Das ganze ist ne ziemlich trockene Sache, und dürfte den normalen Bahnfan nicht weiter interessieren.
Zweiteres enthält Daten zur Strecke selber, zum Beispiel die zulässigen Geschwindigkeiten, wo welche Signale stehen etc.
Das dritte enthält zusätzliche Angaben, die nur zeitweise gültig sind, z.B. Baustellenbedingte Geschwindigkeitsreduzierungen, aber auch abgebaute oder neu errichtete Signale, und, das spannenste, welche Brücken kein Geländer haben.
Nein, Fotos gibts nicht

Alle diese Informationen halte ich für kein Geheimnis, und der größte Teil davon ist ohnehin im Rahmen der Schienennutzungbedingungen frei zugänglich. Sollte ich mich irren, bitte konkret sagen was nicht hier stehen soll.
Ansonsten schließe ich mich der Ermahnung von Daniel Schuhmann an.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
...ich glaube, solche Informationen stehen in den meisten Eisenbahnbüchern drinnen. Z.B. bei "bennyblue" für die ganz kleinen, bei den "Folienbüchern" aus dem Meyer-Verlag für die Älteren etwas ausführlicher, in anderen Büchern/im Netz sicher noch ausführlicher... Geheim bleibt da sicher außer technischen Spezifikationen sicher wenig... Und bei der Frage hier im Forum ging es sicher nur um allgemeinere Dinge, nicht ums Bremsproben machen oder der Meldung an den Fdl...^^Guido @ 14 Jul 2009, 22:20 hat geschrieben: Wie wäre es wenn Du gleich noch Deine Postadresse dazu schreibst damit man die benötigten Schlüssel übersenden kann?
Vielleicht auch noch welche Kaffeesorte der Tf bevorzugt und ob er Marmelade oder nur Butterbrot frühstückt?
Meine Güte ... das ist sowas von unwichtig für die Allgemeinheit.
WO die Züge stehen kann jeder selber sehen wenn er dran vorbei fährt. Was an Arbeitsdetails wichtig ist lernt man in der Ausbildung zum Tf, für alle anderen isses unwichtig. Und bevor jetzt wieder das große Gezeter anfängt, es kam schon oft genug vor daß irgendwelche Idioten Loks oder Züge weggefahren haben ohne daß sie es durften, und hier müssen keine Anleitungen rein wie sowas geht. Sorry, aber ist so, Punkt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mal ein anderer Hinweis dazu: Die DB-Fachbücher zur Bedienung von Sp Dr 60-Stellwerken (sowohl Teil A Regelbetrieb als auch der dickere Teil B Abweichen v R/Störungen) konnte ich ganz normal und ohne spezielle Nachweise beim Verlag erwerben - und da steht sicher ne Menge drin, was sonst als betriebsintern betitelt würde.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich kenne das Original dieser Antwort und alleine DAS gibt mir Recht darin die Fragen NICHT beantwortet zu haben.Boeing B 777 @ 14 Jul 2009, 22:46 hat geschrieben: Ich glaube Du solltes einen Facharzt aufsuchen!!! Nicht jeder Fall ist hoffnungslos!!!
Im Übrigen habe ich lediglich geschrieben, daß das Ganze vollkommen unwichtig, aber mit keiner Silbe erwähnt daß man an diese Information nicht mittels Bücher, Filmen oder groben Nachdenken selbst gelangen könnte. Die von Boris gegebene Antwort ist zwar in der Tat kein Geheimnis, es sit genau das, worauf man mit den gerade eben genannten Mitteln ohnehin selber kommen kann, nur vorgekaut bekommen ist ja einfacher, desweiteren gehe ich mal ganz stark davon aus daß das nicht genau das war was die beleidigte Leberwurst gerne wissen wollte - was er jetzt im Nachhinein aber höchstwarscheinlich nicht so zugeben wird. Ich habe meine Gründe warum ich es für ungut halte hier im Detail zu schreiben wie das ganze funktioniert, einer der Gründe hängt bei uns in der Meldestelle auf Papier gedruckt mit dem Hinweis daß gegen denjenigen strafrechtlich ermittelt wird. Ich kann bei der Anonymität des Internets leider nicht ausschließen das es sich bei dem Fragesteller und dem bei uns aushängenden Vollidioten nicht um ein und die selbe Person handelt, welche nunmehr versucht an weiterführende Infos heran zu kommen. Wie schon zuvor erwähnt, es wurden oft genug Loks und Triebwagen von unbefugten schhon weggefahren. Und die Art der daraufhin erfolgten Antwort läßt irgendwie nicht vermuten daß es sich nur um einen interessierten handelt, weil der fühlt sich nicht so dermaßen auf den Schlips getreten wenn man ihm die Frage nicht wie gewünscht beantwortet, desweiteren kennen die meisten Freaks ohnehin die Filme die es zu diesem Thema in sehr großer Zahl gibt.
Ich bleibe dabei, die ganzen detailierten Abläufe sind und bleiben für Außenstehende unwichtig.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also ich hätte bzw. habe die Ursprungsfrage eher so aufgefaßt, wie und in welchen Mengen das Essen fürs Bordrestaurant in den Zug kommt, wie das FIS auf die richtige Route eingestellt wird, wie die Sitzplatzreservierungen "an Bord kommen" und richtig angezeigt werden, etc. pp.
Die fahrzeugtechnischen Aspekte bzw. Aspekte des Tf wären mir aufgrund der (ja doch sehr wagen) Original-Fragestellung gar nicht in den Sinn gekommen...
Die fahrzeugtechnischen Aspekte bzw. Aspekte des Tf wären mir aufgrund der (ja doch sehr wagen) Original-Fragestellung gar nicht in den Sinn gekommen...
Die ganzen Abläufe drumherum wären in der Tat interessant gewesen. Bei Flugzeugen z.B. gibts dazu ja immer wieder Reportagen, die teils auch sehr ausführlich sind. Dort wird eben auf Dinge wie "Wie wird die spritsparendste Flugroute ermittelt", "Wie kommt das Essen in welchen Mengen und welchen Sonderwünschen (kosher, vegetatirisch etc.) ins Flugzeug und woher", "Was tut der Fluglotse, was der Einweiser, was das Bodenpersonal".
Trotzdem wird dort nie genau darauf eingegangen welche Schalter man bewegen muss um die Turbinen zu starten, die Bremsen zu lösen und abzuheben.
Antworten in der Art wären schön gewesen und sicher auch für einen Eisenbahner interessant der aus einem anderen Bereich kommt.
Dass manche Tf hier Schiss haben kann ich durchaus verstehen. Jedoch sind die Grenzen doch relativ einfach...
Jemand der solche Fragen stellt wird sich eh keinen Führerstandsschlüssel besorgen können, und wenn ein Tf den Führerstand mal nicht abschließt und den *** drin liegen lässt dann kann man da doch eher von grober Fahrlässigkeit des Tf sprechen.
Ein Auto lässt man ja auch nciht mit offener Tür und laufendem Motor neben einem Kinderspielplatz allein...
Und um solche Details wie Schalter gehts dem Fragesteller wahrscheinlich eh nicht, eher um die Logistik. Leider ist es nunmal so, dass Autos und Flugzeuge im TV breitgetreten werden, aber Blicke hinter die Kulissen der Bahn (wahrscheinlich mangels interesse, weil uncool) dem gemeinen Zuschauer (ohne Bahn-TV) verwehrt bleiben.
Dabei ist eine Reportage über den Umbau eines ICE1 (lief auf Bahn-TV) sicher nicht weniger interessant als der Umbau eines Airbus der Lufthansa zum Frachtflieger oder die Vorbereitungen eines A380 vor dem Erstflug, welche auf N24 hoch und runter genudelt werden...
So eine Inbetriebnahme und "Jungfernfahrt" eines Talent-2 wäre doch auch mal ne Sache... Aber: Gibts nicht!
Trotzdem wird dort nie genau darauf eingegangen welche Schalter man bewegen muss um die Turbinen zu starten, die Bremsen zu lösen und abzuheben.
Antworten in der Art wären schön gewesen und sicher auch für einen Eisenbahner interessant der aus einem anderen Bereich kommt.
Dass manche Tf hier Schiss haben kann ich durchaus verstehen. Jedoch sind die Grenzen doch relativ einfach...
Jemand der solche Fragen stellt wird sich eh keinen Führerstandsschlüssel besorgen können, und wenn ein Tf den Führerstand mal nicht abschließt und den *** drin liegen lässt dann kann man da doch eher von grober Fahrlässigkeit des Tf sprechen.
Ein Auto lässt man ja auch nciht mit offener Tür und laufendem Motor neben einem Kinderspielplatz allein...

Und um solche Details wie Schalter gehts dem Fragesteller wahrscheinlich eh nicht, eher um die Logistik. Leider ist es nunmal so, dass Autos und Flugzeuge im TV breitgetreten werden, aber Blicke hinter die Kulissen der Bahn (wahrscheinlich mangels interesse, weil uncool) dem gemeinen Zuschauer (ohne Bahn-TV) verwehrt bleiben.
Dabei ist eine Reportage über den Umbau eines ICE1 (lief auf Bahn-TV) sicher nicht weniger interessant als der Umbau eines Airbus der Lufthansa zum Frachtflieger oder die Vorbereitungen eines A380 vor dem Erstflug, welche auf N24 hoch und runter genudelt werden...
So eine Inbetriebnahme und "Jungfernfahrt" eines Talent-2 wäre doch auch mal ne Sache... Aber: Gibts nicht!

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Insgesamt würde ich sagen, dass es zur Fliegerei (speziell Zivilluftfahrt) sehr viel an Literatur und Videos gibt, bis weilen auch sehr detailliert. Ich weiß z.B. auch einen Link, wo man einen 360%-Rundblick (in alle Richtungen) in einem A380-Cockpit -hochauflösend- machen kann. Da kann man einiges erkennen, wo die Schalter sind.EasyDor @ 15 Jul 2009, 10:39 hat geschrieben: Die ganzen Abläufe drumherum wären in der Tat interessant gewesen. Bei Flugzeugen z.B. gibts dazu ja immer wieder Reportagen, die teils auch sehr ausführlich sind. Dort wird eben auf Dinge wie "Wie wird die spritsparendste Flugroute ermittelt", "Wie kommt das Essen in welchen Mengen und welchen Sonderwünschen (kosher, vegetatirisch etc.) ins Flugzeug und woher", "Was tut der Fluglotse, was der Einweiser, was das Bodenpersonal".
Trotzdem wird dort nie genau darauf eingegangen welche Schalter man bewegen muss um die Turbinen zu starten, die Bremsen zu lösen und abzuheben.
Antworten in der Art wären schön gewesen und sicher auch für einen Eisenbahner interessant der aus einem anderen Bereich kommt.
ABER es ist das eine, nur zu wissen, wo die Schalter sind.
Auf die richtige Bedienung kommt es aber an!
Ein sich gut auskennender Laie kann vielleicht einen Airbus in die Luft bringen - aber wieder heil runter?
Ich denke auch, dass bei der (modernen) Eisenbahn entsprechend die gleiche Möglichkeit an Literatur und Videos zu bekommen bestünde, wenn das gleiche Interesse bestünde.
Seien wir mal ehrlich, Eisenbahn fasziniert - aber Luftfahrt fasziniert die Menschen noch mehr.
Ich bedauere ehrlich, dass es den Gläsernen Zug nicht mehr gibt.
Er war eine prima Gelegenheit für Kinder dem Lokführer lange und ausführlich über die Schulter zu schauen und während der Fahrt das ein oder andere abzufragen.
Meine 3 Lokführerstandmitfahrten im Gläsernen Zug werde ich nie vergessen.
Die DB begreift es leider bis heute nicht, dass ein solcher Zug die Faszination an der Eisenbahn auslösen kann und ein super Imageprodukt ist.
Manche Fragen, die heutzutage der ein oder andere hat, würden dann nicht auftauchen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Jul 2009, 16:01
Hallo lieber Guido,Guido @ 15 Jul 2009, 09:04 hat geschrieben:Ich kenne das Original dieser Antwort und alleine DAS gibt mir Recht darin die Fragen NICHT beantwortet zu haben.
Im Übrigen habe ich lediglich geschrieben, daß das Ganze vollkommen unwichtig, aber mit keiner Silbe erwähnt daß man an diese Information nicht mittels Bücher, Filmen oder groben Nachdenken selbst gelangen könnte. Die von Boris gegebene Antwort ist zwar in der Tat kein Geheimnis, es sit genau das, worauf man mit den gerade eben genannten Mitteln ohnehin selber kommen kann, nur vorgekaut bekommen ist ja einfacher, desweiteren gehe ich mal ganz stark davon aus daß das nicht genau das war was die beleidigte Leberwurst gerne wissen wollte - was er jetzt im Nachhinein aber höchstwarscheinlich nicht so zugeben wird. Ich habe meine Gründe warum ich es für ungut halte hier im Detail zu schreiben wie das ganze funktioniert, einer der Gründe hängt bei uns in der Meldestelle auf Papier gedruckt mit dem Hinweis daß gegen denjenigen strafrechtlich ermittelt wird. Ich kann bei der Anonymität des Internets leider nicht ausschließen das es sich bei dem Fragesteller und dem bei uns aushängenden Vollidioten nicht um ein und die selbe Person handelt, welche nunmehr versucht an weiterführende Infos heran zu kommen. Wie schon zuvor erwähnt, es wurden oft genug Loks und Triebwagen von unbefugten schhon weggefahren. Und die Art der daraufhin erfolgten Antwort läßt irgendwie nicht vermuten daß es sich nur um einen interessierten handelt, weil der fühlt sich nicht so dermaßen auf den Schlips getreten wenn man ihm die Frage nicht wie gewünscht beantwortet, desweiteren kennen die meisten Freaks ohnehin die Filme die es zu diesem Thema in sehr großer Zahl gibt.
Ich bleibe dabei, die ganzen detailierten Abläufe sind und bleiben für Außenstehende unwichtig.
ich schlage vor Du erstattest eine Anzeige gegen mich wegen
Vorbereitung einer Strafttat gegen die Deutsche Bahn. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt dann meinen Namen und Adresse
über die Telecom. Dort habe ich eine Faltrat.
Allerdings wohne ich seit über 50 Jahren in Rheinland-Pfalz und
möchte an meinem Wohnort vernommen werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Für welche Strecke denn? - Also Garmisch hat nun wirklich genug Kapazität, alle anderen Strecken vertragen durchaus auch einen Sonderzug. So geschlichen ist der 491 dann auch wieder nicht, VMax 120 wenn ich mich nicht täuschespock5407 @ 15 Jul 2009, 23:09 hat geschrieben: Ja, der Gläserne war schon was uriges. Aber für die heutige Streckenbelegung vmtl. ein nicht unerhebliches Hindernis.

-
Yep. Gutes Güterzug-Tempo mit 120 km/h. Und aufgrund seiner Kürze ist er auch recht schnell darauf auf Überholgleisen, um die Strecke frei zu machen.ropix @ 16 Jul 2009, 00:09 hat geschrieben: Für welche Strecke denn? - Also Garmisch hat nun wirklich genug Kapazität, alle anderen Strecken vertragen durchaus auch einen Sonderzug. So geschlichen ist der 491 dann auch wieder nicht, VMax 120 wenn ich mich nicht täusche![]()
Danke für die Bestätigung meines Eindrucks ...Boeing B 777 @ 16 Jul 2009, 00:06 hat geschrieben: Hallo lieber Guido,
ich schlage vor Du erstattest eine Anzeige gegen mich wegen
Vorbereitung einer Strafttat gegen die Deutsche Bahn. Die
Staatsanwaltschaft ermittelt dann meinen Namen und Adresse
über die Telecom. Dort habe ich eine Faltrat.
Allerdings wohne ich seit über 50 Jahren in Rheinland-Pfalz und
möchte an meinem Wohnort vernommen werden.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Tante Wiki meint auch 110.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 13 Jul 2009, 16:01