MVV-Tarif 2010

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ist eone sauerei meiner meinung nach.. in HH kostet der ÖPNV nur die hälfte.
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da wird mal wieder blind auf einen draufgehauen.
Die Tariferhöhungen gelten ja auch für die Landlinien und die Sausebraus.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Watzinger @ 22 Sep 2009, 21:04 hat geschrieben: Ist eone sauerei meiner meinung nach.. in HH kostet der ÖPNV nur die hälfte.
Na ja, gewagte These.

In Hamburg: Monatskarte Normaltarif gesamtes Stadtgebiet: 88 Euro
München: 60 Euro

Einzelticket gesamtes Stadtgebiet Hamburg: 2,70 Euro
München: 2,30 Euro
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und vor allem ist der ÖPNV in Hamburg nicht wirklich eine Alternative zum Auto!!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und diese "Ungerechtigkeit". 10 cent pro Einzelfahrt. Skandal..... ;) Und bei den Zeitkarten muss man sich mal ansehen, dass die Netzkarte Innenraum =4Ringe beim Umstieg auf Ringe massiv verbilligt wurde....
Hey, ich zahl für meine 3 Ringe pro Monat etwa das, was in Regensburg ne Monatskarte kostet. Und vergleicht mal das Verkehrsangebot und -gebiet....

München ist im ÖPNV nicht teuer. Einzelne Relationen mögen natürlich Ausnahmen darstellen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auer Trambahner @ 22 Sep 2009, 21:10 hat geschrieben: Da wird mal wieder blind auf einen draufgehauen.
Die Tariferhöhungen gelten ja auch für die Landlinien und die Sausebraus.
Aber nur die MVG dünnt ihr Angebot aus. Von blind draufhauen kann man da nicht sprechen. Aber ich gebe dir insofern Recht, daß ja auch die anderen Bereiche des MVV "etwas davon haben", aber prozentual verdient die MVG an den Fahrgeldeinnahmen am Meisten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Gibt's eine Auflistung, welche Buslinien konkret von den Kürzungen wie stark betroffen sind?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja der 23er muss ja auch irgendwie finanziert werden und die Gleisbauarbeiten :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Pressemeldung der MVG
Das ist aber neu: die Linie N41 soll also jeder Nacht fahren und so wie es aussieht auch nicht die Linie N47 zum Landkreis Fürstenfeldbruck fahren sondern eine neue Linie...Aber tagsüber gibt es wohl keine Verbesserung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 22 Sep 2009, 23:57 hat geschrieben: Aber nur die MVG dünnt ihr Angebot aus. Von blind draufhauen kann man da nicht sprechen. Aber ich gebe dir insofern Recht, daß ja auch die anderen Bereiche des MVV "etwas davon haben", aber prozentual verdient die MVG an den Fahrgeldeinnahmen am Meisten.
Naja, die S-Bahn darf ja nicht offiziell ausdünnen, da der Verkehr vom Freistaat bestellt ist. Da braucht sie schon die Hilfe des EBA - ich sag' nur Herbstfahrplan :lol:

Und wenn die Regionalbuslinien, die ja zumeist aus vier oder fünf Fahrten am Tag bestehen, noch weiter ausgedünnt werden, regt sich wohl keiner mehr darüber auf...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na wenn jede Linie im Umland so gefragt wäre wie die Linie 726...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 23 Sep 2009, 14:24 hat geschrieben:

Und wenn die Regionalbuslinien, die ja zumeist aus vier oder fünf Fahrten am Tag bestehen, noch weiter ausgedünnt werden, regt sich wohl keiner mehr darüber auf...
kannste auch net so einfach ausdünnen, weil die vom jeweilligen Landkreis bezahlt werden,in dem sie verkehren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Landkreis nicht mehr zahlt, fahren die Linien auch nicht mehr. Ganz einfach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 23 Sep 2009, 14:28 hat geschrieben: Na wenn jede Linie im Umland so gefragt wäre wie die Linie 726...
Dafür fährt auf dem 726er auch das siffigste, was die örtlichen Stadtwerke zu bieten haben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Normalerweise fahren zwei Gelenkbusse auf der Linie, einer davon ist ein Gasbus. Das Problem: dieser ist sehr oft in der Werkstadt... :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Keine Ahnung - ich hatte immer nen MAN NG2...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

rob74 @ 23 Sep 2009, 14:24 hat geschrieben: Naja, die S-Bahn darf ja nicht offiziell ausdünnen, da der Verkehr vom Freistaat bestellt ist. Da braucht sie schon die Hilfe des EBA - ich sag' nur Herbstfahrplan :lol:
Das meinst du aber hoffentlich nicht ernst. Ich glaube nicht, daß die S-Bahn zum Spaß nun schon den dritten Herbst in Folge den Fahrplan ausdünnt. Einen Spareffekt hat das ganze sicher nicht; nachdem bestellte Zugleistungen nicht gefahren werden, muß die S-Bahn vermutlich Bestellerentgelte an die BEG zurückzahlen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ob du nun den alten oder neuen Gelenker hattest - is beides dieselbe Bezeichnung, nur bei einem noch ein "CNG" dahinter... ;) Ist aber leider richtig - der V260 sieht eigentlich meistens bissl versifft innen aus, da sind die Solos schon besser in Schuss...

Übrigens - der 726er wurde im Zuge des letzten Fahrplanwechsels auch ausgedünnt, trotz seiner Fahrgastzahlen!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens - der 726er wurde im Zuge des letzten Fahrplanwechsels auch ausgedünnt, trotz seiner Fahrgastzahlen!
Wenn ich den Schwachsinn lese. Er wurde nicht ausgedünnt! Die Ringlinie 724 - 726 wurde teilweise aufgehoben zu Gunsten einer Verlängerung der Linie 724.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jetzt kommen die Schuldzuweisungen:

MVV: Wer ist schuld an der Preiserhöhung?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 23 Sep 2009, 13:53 hat geschrieben: Pressemeldung der MVG
Das ist aber neu: die Linie N41 soll also jeder Nacht fahren und so wie es aussieht auch nicht die Linie N47 zum Landkreis Fürstenfeldbruck fahren sondern eine neue Linie...Aber tagsüber gibt es wohl keine Verbesserung.
Ausweitung Dez 2010? Kommt da der 5er-Takt beim 27er?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 23 Sep 2009, 19:27 hat geschrieben:
Jean @ 23 Sep 2009, 13:53 hat geschrieben: Pressemeldung der MVG
Das ist aber neu: die Linie N41 soll also jeder Nacht fahren und so wie es aussieht auch nicht die Linie N47 zum Landkreis Fürstenfeldbruck fahren sondern eine neue Linie...Aber tagsüber gibt es wohl keine Verbesserung.
Ausweitung Dez 2010? Kommt da der 5er-Takt beim 27er?
ganz sicher net

es sei denn, man setzt einige gummibereifte Kurse ein :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee, U3...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach so ja der 3er...dachte schon.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Mir geht nicht die absolute Höhe der Preise, sondern die Verteilung derer auf den Senkel: einerseits wird der Generation 60+ das Ticket ja beinahe in den Ar*** geblasen, andererseits dürfen Auszubildende sich dumm und dämlich zahlen, von den Studenten mal ganz abgesehen.

Nur ein Beispiel: meine Mutter, 60, muss erst um 9.15 los zur Arbeit (Theater), ergo IsarCard 60 im Abo. Kostet pro Monat ungefähr 42€. Als ich noch zur Uni ging, durfte ich da mal ganz locker für 6 Ringe 59,50€ abdrücken.

Moment: meine Mutter, bei ihrem Zielgehalt angelangt, bekommt einfach nur dadurch, dass sie 60 ist einen Tarif, der ein Drittel weniger kostet als ich, der sich neben nem Vollzeitstudium den Hintern aufreißen muss um wenigstens ein bisl was zusätzlich zu haben?

Ein Sozialtarif ist eine, legitime Sache, aber bitte nicht einfach pauschal "Oh, armer Rentner *dutzidutzi*" sagen, geht garnicht!
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also ich zahl derzeit etwa 36,- im Monat für 3 Ringe (Jobticket und jährl. Zahlung B) )

Auf der Basis ist mir des reichlich schnurz, ob das nächstes Jahr dann 37,20 , 37,50 oder 37,80 werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich zahl 115,x€ für 6 VVS-Zonen (Stuttgart-Verbundgrenze)...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 23 Sep 2009, 21:54 hat geschrieben: Also ich zahl derzeit etwa 36,- im Monat für 3 Ringe (Jobticket und jährl. Zahlung B) )
Und ich als Student 31,50 Euro für zwei Ringe. Und das soll ne ermäßigte Karte sein?...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Boris Merath @ 24 Sep 2009, 01:45 hat geschrieben: Und ich als Student 31,50 Euro für zwei Ringe. Und das soll ne ermäßigte Karte sein?...
In München, der großen Stadt ohne Semesterticket, hat man es wahrlich schwer. Ich zahle als Student "0" Euro / Monat (und selbst wenn ich meinen gesamten Semesterbeitrag auf die Verkehrsbetriebe umlege, der sicher nicht nur für die gedacht ist, komme ich lediglich auf 10,75 Euro / Monat) für ein zu jeder Uhrzeit gültiges Ticket im Stadtgebiet . OK, das ist mal gar nicht vergleichbar, weil ich in einer deutlich kleineren Stadt studiere (Magdeburg); und in München sicher auch unabhängig von der Größe manches teurer ist, aber irgendwie sind die Unterschiede zu groß, als dass sie mir noch als gerechtfertigt sehe.
Antworten