Frage zu Polen

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Hallo,

wer kennt sich Eisenbahnmässig mit Polen aus ??? Ich wollte dieses Wochenende von Stettin nach Krakau fahren mit der polnischen Eisenbahn, leider gibt es für die Nacht usw kein D-Zug früher Pospiezny Züge, jetzt heisst es TLK, aber ...

was sind dass für Züge, haben die noch Abteile ?? Kann ich Fenster öffnen, oder sind es diese MistDinger wie in Deutschland, Grossraumabteil und kein Fenster zum Öffnen ??? Ich muss dass wissen, nicht dass ich enttäuscht nach Polen fahre....

Vielen Dank...
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ab in den Ostblock? Zurück in alte Zeiten?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Bayernlover @ 9 Feb 2010, 20:51 hat geschrieben: Ab in den Ostblock? Zurück in alte Zeiten?
was soll, dass ich will Krakau besuchen und dann via Katowive nach Ostrava fahren, wollte nur wissen ob noch die Waggons den Charakter der alten D-Züge haben, oder ob ich mich auf eine unangenehme Bahnreise also Sitzplatz wie im Bus ohne Fenster einstellen muss.
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

sonne @ 9 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben: Sitzplatz wie im Bus ohne Fenster
Wo sitzt du denn im Bus, im Gepäckraum?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

sonne @ 9 Feb 2010, 20:55 hat geschrieben:was soll, dass ich will Krakau besuchen und dann via Katowive nach Ostrava fahren, wollte nur wissen ob noch die Waggons den Charakter der alten D-Züge haben, oder ob ich mich auf eine unangenehme Bahnreise also Sitzplatz wie im Bus ohne Fenster einstellen muss.
Nichts gegen das EU-Mitglied Polen. Aber in Sachen Eisenbahn kennst Du Dich in der Region besser aus :lol:

So weit ich mich erinnere, gibt es eine Fahrplanauskunft der DB. Was mich nun völlig irritiert ist die Tatsache, dass Du auf einmel noble Züge verlangst, obwohl Du früher osteurppäisches Altmaterial hoch gelobt hast. Die alten D-Züge streiche mal aus Deinem Gedächtnis.

Ich möchte das jetzt nicht weiter bewerten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

Nix begriffen Autobahn ??? Ich mag alte D-Züge, mich wundert nur warum die in Polen nicht mehr Pospzieny heissen sondern TLK, was heisst dass ???

Ich hoffe, nicht dass diese wie IC Züge aussehen und ohne Abteil , wie dieser Zug hier::::

http://www.bahnbilder.de/1024/die-neuen-fa...zawa-355267.jpg
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Neues Rollmaterial gibts in Polen allenfalls bei IC oder Regionalverkehr (da gabs EU-Gelder)

TLK dürfte noch sozialistisches Flair sein.

Preislich: IC teurer als internationaler Fahrschein; TLK ca. 60% und Nahverkehr ca. 30% eines internatinalen Fahrscheins. Nationale Tickets lohnen nur, wenn weniger als 20 km IC fährt. Nah- und Fernverkehr ist absolut inkompatibel (auch abwärts), aber grösstenteils noch im internationalen Verkehr enthalten. Vorsicht Ausnahmen!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

TLK (Tanie Linie Kolejowe) bedeutet übersetzt "Günstige Eisenbahnlinien". Der Betreiber ist PKP Intercity.
Das letzte mal als ich TLK gefahren bin, waren das normale Abteilwagen, ob das aber auf alle Züge zutrifft weiß ich nicht. Sie dürften deine Qualitätskriterien erfüllen, als sozialistisches Flair würde ich das nicht bezeichnen. Das Fenster würde ich bei den Temperaturen nicht aufmachen, sei froh, wenn die Heizung funktioniert. ;)

EDIT: Korrektur
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TLK gibts in verschiedenen Einrichtungen...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ich hoffe, nicht dass diese wie IC Züge aussehen und ohne Abteil , wie dieser Zug hier::::
Ihh schrecklich....zeitgemässe Wagen. (Ironie aus).
Aber ich glaube in Polen kann man beruhigt sein, zumindest der Gleiszustand ist fast überall noch sehr wie in "guten alten Zeiten", wo man meist von Fahrradfahrern überholt wird. Nur in Tschechien kann es sein, dass die Gleise und Bahnhöfe wie im 21. Jahrhundert sind (allerdings ist Ostrava noch eine ganz gute Ecke, um den Charme des Sozialismus life mit zu bekommen).
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

sonne @ 9 Feb 2010, 21:25 hat geschrieben: Nix begriffen Autobahn ???
Der einzigste der nix begreift bist Du ... schau Dir deine Propaganda äh Beiträge in anderen Themen an und dann wunder Dich nicht über die Antworten.


Und jetzt brav 100x aufschreiben:
"Als Thälmanpionier achte ich auch den Klassenfeind."
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Guido @ 10 Feb 2010, 09:22 hat geschrieben: "Als Thälmanpionier achte ich auch den Klassenfeind."
Stand der Satz nicht bei "Friendship" auch auf der Tafel im Schulzimmer gleich am Anfang des Films?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Markus @ 11 Feb 2010, 11:45 hat geschrieben: Stand der Satz nicht bei "Friendship" auch auf der Tafel im Schulzimmer gleich am Anfang des Films?
Ich glaub schon. Ich müsste mal meine Eltern fragen, wahrscheinlich stand der Spruch in jedem Klassenzimmer...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 11 Feb 2010, 11:48 hat geschrieben:wahrscheinlich stand der Spruch in jedem Klassenzimmer...
Nein, tat er nicht ;) zumindest nicht bei mir an der Erweiterten Polytechnischen Oberschule (EOS). An der Tafel stand nur jeden Tag das aktuelle Datum, und dann der Lehrstoff.

Markus @ 11 Feb 2010, 11:45 hat geschrieben:Stand der Satz nicht bei "Friendship" auch auf der Tafel im Schulzimmer gleich am Anfang des Films?
Jop, da hab ichs auch her. Leider habe ich nur den Ausweis und damit die Gebote der Jungpinoiere hier, Thälmanpionier bin ich grad so nimmer geworden, daher aus dem Film geklaut - aber es paßt doch prima ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten