ICE-T-Fan @ 5 Jan 2012, 05:47 hat geschrieben:Ich habe fürn Frankenwaldbahn die heutigen IC-Fahrzeiten genommen, ...
Die praktisch schnellste Fahrzeit stammt aus dem Jahre 2006 mit Jena-Nürnberg in 2h 10 min.. Also zu den Hochzeiten der GNT. Die sollte man eigentlich als Maßstab nehmen, wenn man den Sinn der NBS bewerten will.

Ok, kann man machen. Dass der Sinn der NBS aus Jenaer Sicht nicht so groß ist, keine Frage. Das sieht man schon am Verlust der ICE, ganz ohne Fahrzeitberechnung und Fahrplanspekulation. Aber da muss ich firefly wiederholen: Die SFS werden nicht für Jena gebaut, sodern für München und Berlin, höchstens noch für Erfurt und somit grob übern Daumen gepeilt ganz Thüringen. Bei Jena geht es darum, das Beste aus der Lage herauszuholen. Und wenn es ein Stundentakt mit Umstieg Erfurt ist, der schneller ist, als jemals die Neigezüge waren - dann kann man nicht von einer großartigen Verschlechterung reden.
... da ich davon ausgehe, dass der NVS eventuell auch einzelne FV mitsubventioniert.
Stundentakt RE und noch Fernzüge? :rolleyes:
Und die DB macht sich mit Neigetechnik selbst Konkurrenz und bietet die kürzest möglichen Fahrzeiten über die Altstrecke an? :rolleyes:
MDV-RE-IC_mischung NRW-Paderborn-Kassel-Erfurt-Gera-Chemnitz, das könnte ich mir vorstellen.
Im Übrigen sollte man die Zeitlage der RE1/3 mit Knoten in Gera und Gößnitz schon so nehmen, wie sie heute ist, ...
Und wenn ich jetzt Alles zusammenkratze an Argumenten, was sich so auftreiben lässt:
- 1.) vom 30er- Gera erreicht man im verzogenen
00er-Saalfeld selbst per RB den RE nach Nürnberg. Vom 00er-Gera schafft es selbst ein RE nicht, da der RE nach Nürnberg in Saalfeld schon um ca. 50' abfährt.
- 2.) vom 00er-Gera erreicht man zwar ein RE den
30er-Hof, allerdings kann man vom 30er-Gera RB fahren lassen ggf. sparen, eventuell Übereck-Anschluss Mehlteuer Richtung Osten
- 3.) der 30er-Weisschlitz passt heute zum 00er-Gera. Ob die VBG verlegen Vorteile bringt, sodass man einen 00er hätte, weiß ich nicht, ist mir zu fern des Untersuchungsraums Thüringen.
- 4.) vom 30er-Gera/00er-Gößnitz erreicht man den
30er-Zwickau und den
00er-Chemnitz, die heutigen FSX-IRE/RE Zeitlagen
- 5.) vom 30er-Gera kann man im verozegenen
15/45er-Leipzig die IC Hannover und ICE Erfurt und erreichen, ICE Belin und Dresden sowieso
- 6.) Hauptargument nicht vergessen: 30er-Gera <- RE ->
30er-Erfurt
Enstprechend 1. und 5. haben die RB/RE Leipzig-Saalfeld schon heute eine ungefähre 30er-Lage in Gera.
Argumente 1, 4, 5, 6 sprechen klar für den 30er-Gera! Nr. 2 (Hof) ist so wischi-waschi und bei Nr. 3 (Weischlitz) müsste man mal schauen ...