[AT]Mühlkreisbahn: Wer Fahrkarten am Automaten
Leider läßt die Längenbegrenzug des Titels eine genaue Titelbeschreibung nicht zu.
Im Abschnitt zwischen Linz-Urfahr und Rottal dürfen die Fahrkarten am Automaten, im Zug nicht gelöst werden, da das eine SB-Strecke ist, darüberhinaus dürfen ab Lacken bis Schlägl-Aigen die Fahrkarten am Automaten, im Zug gelöst werden, da an den Stationen, außerhalb der SB-Strecke keine Fahrkartenkaufmöglichkeit besteht.
*KLICK*
--> Fahrplan Mühlkreisbahn
Im Abschnitt zwischen Linz-Urfahr und Rottal dürfen die Fahrkarten am Automaten, im Zug nicht gelöst werden, da das eine SB-Strecke ist, darüberhinaus dürfen ab Lacken bis Schlägl-Aigen die Fahrkarten am Automaten, im Zug gelöst werden, da an den Stationen, außerhalb der SB-Strecke keine Fahrkartenkaufmöglichkeit besteht.
*KLICK*
--> Fahrplan Mühlkreisbahn
Ja - und?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Naja, man hat zwei Automaten, die womöglich das gleiche Fahrkartensortiment verkaufen, und wenn man nun an gewissen Stationen die Fahrkarte aus dem anderen statt dem einen Automaten holt, gilt man als Schwarzfahrer. Die Logik dahinter verstehe ich zwar schon, aber kundenfreundlich ist was anderes.chris232 @ 1 Jan 2011, 16:00 hat geschrieben: Ja - und?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 540
- Registriert: 11 Mär 2009, 18:00
Logik nachvollziehen: JaSystemfehler @ 1 Jan 2011, 22:16 hat geschrieben: Ja, genau, ich kann diese Logik auch absolut nachvollziehen! Hätte ich auch so entschieden, hätte ich da was zu sagen!
So entschieden: Absolut nicht! Kundenunfreundlich^10.
Ich versteh sowieso nicht, wieso man immer mehr die Automaten aus den Fahrzeugen streicht. Was macht man dann, wenn man wie hier beschrieben knapp am Bahnsteig ankommt? 1 Stunde warten? Auch keine tolle Alternative. Den Zug wegfahren lassen, nur weil man keine Fahrkarte hat, kann nicht das Ziel sein.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München